Audi A6 4F Feststellbremse Warnleuchte EIN
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit der automatischen Feststellbremse:
Mitten auf der Autobahnfahrt ging plötzlich die Warnleuchte an.
Ich nutze die Feststellbremse eigentlich nie, da ich den Wagen nur mit P abstelle.
Wer hat einen Tip? Neues Steuergerät?
VCDS Version: AIB 10.6.3
Datenstand: 20110306
03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0010
53-Feststellbremse -- Status: Fehler 0010
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: AIB\4F0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 517 L HW: 4F0 614 517 L
Bauteil: ESP 8.0 quattro H03 0090
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0000415
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 2D692FE0CD97
1 Fehler gefunden:
00473 - Steuergerät für elektrische Park-/Handbremse (J540)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 56
Kilometerstand: 102085 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.04.07
Zeit: 10:56:10
Umgebungsbedingungen:
Hexadezimalwert: 0xAC00
Hexadezimalwert: 0x4006
Hexadezimalwert: 0x002D
Hexadezimalwert: 0x05AC
Hexadezimalwert: 0x00FF
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: AIB\4F0-910-801.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 801 HW: 4F0 907 801
Bauteil: EPB C63C0030 H03 0030
Revision: C63C0030
Codierung: 0005021
Betriebsnr.: WSC 02334 785 00200
VCID: DD893F207DB7
2 Fehlercodes gefunden:
01487 - Systemfunktionstest
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 56
Kilometerstand: 102096 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.04.07
Zeit: 11:07:13
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.84 V
Anzahl: 160
02435 - Steuergerät rechter Kanal Spannungsversorgung
006 - Kurzschluß nach Plus - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11110110
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 16
Kilometerstand: 102080 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.04.07
Zeit: 10:56:10
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.94 V
Anzahl: 111
Beste Antwort im Thema
könnte auch ein korodierter stcker am motor der bremen sein.
die pin oxidieren leider recht oft direkt im setcker an den pins.
das bitte als erstes prrüfen.denn das kostet noch kein geld.
63 Antworten
Ich habe nun den Stecker geöffnet, klar daß er auseinanderbricht. Und jetzt kann ich nicht mehr. Habe durch das abstecken nochmal den gleichen Fehler dazu bekommen und die lassen sich nicht löschen. Dann habe ich das Steuergerät mal abgesteckt (egal ob ich das darf oder nicht) hat auch nur einen weiteren Fehler gebracht.
Die lassen sich nicht löschen.
Ein Bekannter meinte ich solle mal die Batterie abklemmen für einen Reset ? bringt des was ?
Fahre morgen mal zu einem VCDsler.
Kann man das Steuergerät mir VCDS einfach anlernen oder ist da was schwer dran ?
Noch eine Frage:
Weil es angebracht wäre.
Was macht der Profi, falls dieser Anlernmodus ins unendliche laufen würde ?
Der hört ja nicht auf?
Scheinbar ist das Steuergerät durch den Abbruch geschrottet.
Wie macht der Profi das wenn es nicht nach 3 mal Auf und Zu aufhört ???
Zu deinem Beitrag gestern:
Niemand sagte Du sollst den Stecker öffnen !!
...und wenn du einen Fehler durch das abziehen des Stecker bekommen hast dann hast du dabei die Zündung an gelassen ?
Meine Güte...Finger weg von Bremsen wenn man keine Ahnung hat !!
*verwirrt*
Hast doch selbst geschrieben hier Zitat: Prüf mal ...wenigstens einen der Stecker GENAU !
Wenn der auseinanderfällt kann ich nix dafür. War mit Salzstaub voll. Aber Innen war nichts, also sauber.
Oder verstehst du das Wort nicht ? Von Steckverbingung öffnen, das heißt Abstecken. Das wird es sein. Mißverständnis deinerseits.
Nein Zündung war aus und ich habe nun 2 gleiche Fehler. Mit der Abgesteckten Seite. Also Links.
Moment mal Freund, wo habe ich keine Ahnung von Bremsen ? Hast wieder deinen Wutausbruch grad ? Oder warum musst du immer andere schlecht machen ? Schon mal darüber nachgedacht eine Therapie zu machen wenn du mit der Dummheit anderer nicht klar kommst ?
Ehrlich wenn man nicht viel Geld hat und auf einen Rat oder Hilfe hofft, das gefällt dir doch wenn man dann noch einen rein drückt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Kann man das Steuergerät mir VCDS einfach anlernen oder ist da was schwer dran ?
Geht, habe vor kurzem auch ein gebrauchtes umgeschrieben.
Und für den Stecker gibt es einen Rep-Satz.
Ach und seid lieb zueinander😉😁
Prüfen...nicht auseinander bauen.
Vorne rein schauen ob beide Kontakte gleich weit drin sind.
SO steht es da....
Du hattest auch meine Frage nicht beantwortet wei du gelesen hast das man kein Ladegerät anschließen soll.
Was du da gerade für ein Theater machst weiß ich nicht aber da gibt es Tabletten gegen 😉
Es ist auch völlig ok wenn man wenig Geld hat es selber zu machen.... Aber dann fragt man vorher wenn man das noch nie gemacht hat.... Hinterher ist immer schlecht.... Trotzdem hab ich als einer der wenigen versucht zu helfen !
Also schön ruhig bleiben und dein Ärger nicht an mir auslassen 😉
Wie codiert man das um ? Gibt es da eine Anleitung ? Weil ein Bekannter hat ein VCDS in der Werkstatt aber noch nie sowas codiert.
Ja Sentinel, ich habe nichts zerlegt, ich habe es nur abgesteckt und der Stecker ist dabei leider gebrochen. An 2 Stellen weil er 10 Jahre nicht berührt wurde.
Habe schon einen Stecker bestellt. kostet 3 Euro und wenn ich geschickt bin laut Audi Meister, dann kann ich den alten tauschen ohne die Pins zu ändern. Dremel solls lösen.
Ich weiß ja was ich im VCDS oder in meinem Fall mit dem Autodia schalten muss, um die Parkbremse zu machen. Daher kann ich es ja, aber daß es so endet wollte ich nicht.
Ich kenne mich aus mit Bremsen, das läuft ja alles, es geht hier rein um Software. bzw einen defekt, der wohl das Steuergerät ist.
Da schreibt man nicht sowas :
Zitat : Meine Güte...Finger weg von Bremsen wenn man keine Ahnung hat !!
Es ist ja toll, daß du hier immer im Forum bist, und auch viel wissen hast, aber sei doch einfach nicht so herablassend. Auch du hast mal klein angefangen, und als ich vor über 10 Jahren meine erste Bremse gemacht habe, da habe ich mir einen Bekannten geholt der bei VW arbeitet und dazu erstmal Bücher gelesen und mich schlau gemacht. Bin ganz was anderes von Beruf, aber nicht dumm, Zahnriemen und ZKD mach ich auch selber.
Ich kauf auch nur bei Audi oder ATE Teile, also bin kein Pfuscher wie hier viele unterwegs sind.
OK, aber das "herablassende" liest Du da nur raus.. das bin ich nicht !
Wie soll man sich hier sonst ausdrücken...
Für mich las es sich so als hättest Du den Stecker auseinander gebaut (zerlegt)
Wenn Du die alten PINs sauber rausbekommen möchtest aus dem alten Stecker dann benutze eine stumpfe dicke Nadel oder einen dünnen Schraubendreher und dann von vorne rein zum entriegeln. Kürzen darfst Du die Kabel jedenfalls nicht.. dann passen sie in den Stecker nicht mehr.
Danke, werde morgen die Teile holen und dann mal schauen wann ich dazu komm. Ist ja Ostern.
Zitat:
@LordCross schrieb am 23. März 2016 um 18:42:40 Uhr:
Danke, werde morgen die Teile holen und dann mal schauen wann ich dazu komm. Ist ja Ostern.
Lass Dir am Schalter mal einen passenden PIN zeigen... das maht das entriegeln einfacher wenn man weiß wie der Wiederhaken drin sitzt. 😉
Den Kolben Rep. Satz habe ich bekommen, ist ja voll billig weil für Rechts und für Links nur 20 Euro.
Aber der Stecker ist Falsch von Audi, der ist viel zu klein hat 1J0973702 habe ich bekommen, nun muss ich erst schauen aber ich glaube hinten war 52
So heute habe ich den Rep. Satz verbaut. Kein Problem soweit.
Wenn ich ehrlich bin konnte ich jetzt direkt nicht erkennen, warum der Kolben blockiert hat und damit die Beläge abgenutzt hat. Logisch wäre es, weil die Manschette aufgerissen war, aber da war kaum Schmutz drin und der Kolben ist wie Neu. War nur recht trocken hinter der Manschette.
Jetzt muss ich noch auf den Stecker warten, das ist der mit 52 am Ende und gibt es nicht mehr bei Audi, aber in Ebay. Bei Audi hat der den Stecker aber mit 4 Pins drin, komisch.
Also bei Ebay bestellt.
Das mit dem Steuergerät weiß ich jetzt noch nicht ob das so klappt wie ich mir das dann vorstelle.
Ich habe noch einen neuen Parkbremsen Motor zu verkauf,inkl schrauben falls Interesse besteht
Zitat:
@bkick84 schrieb am 28. März 2016 um 09:29:30 Uhr:
Ich habe noch einen neuen Parkbremsen Motor zu verkauf,inkl schrauben falls Interesse besteht
Das gehört in den Marktplatz !!
...oder schreib es in Deine Signatur 😉