Audi A6 4F Feststellbremse Warnleuchte EIN
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit der automatischen Feststellbremse:
Mitten auf der Autobahnfahrt ging plötzlich die Warnleuchte an.
Ich nutze die Feststellbremse eigentlich nie, da ich den Wagen nur mit P abstelle.
Wer hat einen Tip? Neues Steuergerät?
VCDS Version: AIB 10.6.3
Datenstand: 20110306
03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0010
53-Feststellbremse -- Status: Fehler 0010
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: AIB\4F0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 517 L HW: 4F0 614 517 L
Bauteil: ESP 8.0 quattro H03 0090
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0000415
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 2D692FE0CD97
1 Fehler gefunden:
00473 - Steuergerät für elektrische Park-/Handbremse (J540)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 56
Kilometerstand: 102085 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.04.07
Zeit: 10:56:10
Umgebungsbedingungen:
Hexadezimalwert: 0xAC00
Hexadezimalwert: 0x4006
Hexadezimalwert: 0x002D
Hexadezimalwert: 0x05AC
Hexadezimalwert: 0x00FF
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: AIB\4F0-910-801.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 801 HW: 4F0 907 801
Bauteil: EPB C63C0030 H03 0030
Revision: C63C0030
Codierung: 0005021
Betriebsnr.: WSC 02334 785 00200
VCID: DD893F207DB7
2 Fehlercodes gefunden:
01487 - Systemfunktionstest
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 56
Kilometerstand: 102096 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.04.07
Zeit: 11:07:13
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.84 V
Anzahl: 160
02435 - Steuergerät rechter Kanal Spannungsversorgung
006 - Kurzschluß nach Plus - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11110110
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 16
Kilometerstand: 102080 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.04.07
Zeit: 10:56:10
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.94 V
Anzahl: 111
Beste Antwort im Thema
könnte auch ein korodierter stcker am motor der bremen sein.
die pin oxidieren leider recht oft direkt im setcker an den pins.
das bitte als erstes prrüfen.denn das kostet noch kein geld.
Ähnliche Themen
63 Antworten
Das Aufleuchten hatte ich zuletzt auch, sonst funktionierte die Parkbremse einwandfrei. Konsequenz war ein neues Steuergerät, hatte dank Gebrauchtwagengarantie nur knappe 90,- € gekostet.
Gruß
Simon
könnte auch ein korodierter stcker am motor der bremen sein.
die pin oxidieren leider recht oft direkt im setcker an den pins.
das bitte als erstes prrüfen.denn das kostet noch kein geld.
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
könnte auch ein korodierter stcker am motor der bremen sein.
die pin oxidieren leider recht oft direkt im setcker an den pins.
das bitte als erstes prrüfen.denn das kostet noch kein geld.
Wo finde ich den Bremsen-Motor bzw den Stecker bitte?
rad hintern runter.direkt an der bremse ist ein stecker .mach diesen ab und zieh die gummitülle ab.schau wie die pins direkt am stecker aussehen.
ist dort alles grün oder oxidiert wird du das chohn sehen.
laut fehler ist es das rad hinten rechts.
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
rad hintern runter.direkt an der bremse ist ein stecker .mach diesen ab und zieh die gummitülle ab.schau wie die pins direkt am stecker aussehen.
ist dort alles grün oder oxidiert wird du das chohn sehen.laut fehler ist es das rad hinten rechts.
Ich habe "nur" die Stecker abgezogen und wieder ordentlich draufgeschoben.
Beim Abziehen kam Staub aus dem Stecker aber die Steckerkontakte waren sauber.
Habe jetzt erst gelesen, dass ich die Gummitülle abziehen sollte.
Wie dem auch sei der Fehler ist behoben, also lag es an den Steckern.
Wenn der Fehler wieder auftritt werde ich die Stecker Pins genauer untersuchen.
Vielen Dank für die Hilfe!!!
Hallo,
leider ist das Problem wieder da :-(
Habe auf einer Bühne beide Stecker gereinigt - auch in den Gummitüllen - kein erfolg
Soll ich mir als nächstes ein neues Steuergerät kaufen???
erst die kabel vom steurgerät bis zum motor durchmessen.
ich würde zum test ein steuergerät von einem Anderem A6 4F einbauen und es testen.
das geht schlenn,und mit vcds ist es schnell codiert.
bei ebay gibt es das steuergerät vom verwerter mit garantie und neuerem softwarestand so um die 50 euro
neu kostet es ca 250 euro
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
erst die kabel vom steurgerät bis zum motor durchmessen.ich würde zum test ein steuergerät von einem Anderem A6 4F einbauen und es testen.
das geht schlenn,und mit vcds ist es schnell codiert.bei ebay gibt es das steuergerät vom verwerter mit garantie und neuerem softwarestand so um die 50 euro
neu kostet es ca 250 euro
Hallo,
ich habe leider keine Ahnung wie ich die Kabel durchmessen soll und wir haben auch keinen zweiten A6 mehr.
Ich habe aber keine Lust zu AUDI zu fahren - das wird echt teuer :-(
kabel durchmessen ist einfach.vom stecker am steuergerät bis zum stecker am motor der bremsen.
steuergerät ist hinten rechts unter dem bordwerkzeug.
Audi A6 S6 4F Steuergerät elek. Parkbremse 4F0907801B
in der Bucht für 64 - ist das dei neue sofware???
sollte gehen.
muss aber auf auto codiert werden.
geht per vcds sehr gut.
Es waren defintiv die Stecker; ich habe sie nocheinmal alle angenommen und gesäubert und seitdem ist Ruhe - Danke nochmal an alle, dei mir geholfen haben - Frohe Weihnachten
geht doch.
weisst einer ob ich die dichtungen für die stecker einzel bekomme?