Audi A6 4F Feststellbremse Warnleuchte EIN

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich habe folgendes Problem mit der automatischen Feststellbremse:
Mitten auf der Autobahnfahrt ging plötzlich die Warnleuchte an.
Ich nutze die Feststellbremse eigentlich nie, da ich den Wagen nur mit P abstelle.
Wer hat einen Tip? Neues Steuergerät?

VCDS Version: AIB 10.6.3
Datenstand: 20110306

03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0010
53-Feststellbremse -- Status: Fehler 0010

Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: AIB\4F0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 517 L HW: 4F0 614 517 L
Bauteil: ESP 8.0 quattro H03 0090
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0000415
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 2D692FE0CD97

1 Fehler gefunden:
00473 - Steuergerät für elektrische Park-/Handbremse (J540)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 56
Kilometerstand: 102085 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.04.07
Zeit: 10:56:10

Umgebungsbedingungen:
Hexadezimalwert: 0xAC00
Hexadezimalwert: 0x4006
Hexadezimalwert: 0x002D
Hexadezimalwert: 0x05AC
Hexadezimalwert: 0x00FF

Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: AIB\4F0-910-801.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 801 HW: 4F0 907 801
Bauteil: EPB C63C0030 H03 0030
Revision: C63C0030
Codierung: 0005021
Betriebsnr.: WSC 02334 785 00200
VCID: DD893F207DB7

2 Fehlercodes gefunden:
01487 - Systemfunktionstest
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 56
Kilometerstand: 102096 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.04.07
Zeit: 11:07:13

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.84 V
Anzahl: 160

02435 - Steuergerät rechter Kanal Spannungsversorgung
006 - Kurzschluß nach Plus - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11110110
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 16
Kilometerstand: 102080 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.04.07
Zeit: 10:56:10

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.94 V
Anzahl: 111

Beste Antwort im Thema

könnte auch ein korodierter stcker am motor der bremen sein.
die pin oxidieren leider recht oft direkt im setcker an den pins.
das bitte als erstes prrüfen.denn das kostet noch kein geld.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hahaha, @bkick84 willst du mir damit gut zureden ???

Ich hoffe doch daß nur das Steuergerät defekt ist. Hoffe noch. Habe es noch nicht.

Wer es wissen will.

Steuergerät war es.

Hallo 4f ler. Habe mal ne Frage zur Parkbremse meines ehemaligen A6 4f der ein Problem damit hat. Er zeigt im FIS ein gelbes P mit roten Blitzen an. Beim Auslesen sind zwei Fehler da.

01316 Bremsensteuergerät- Steckverbindung sporadisch.

02443 Bedienungsteil-elektrischer Fehler im Stromkreis statisch.

Beim Bremsentest laufen alle 2 Motoren schön gleichmäßig auf und zu.
Bei den Messwertblöcken ist beim Schalter Error.
Kann ja eigentlich " nur " Schalter, Steuergerät oder Verkabelung vom Schalter zum Stg sein.
Wo sitz das Steuergerät? Hinten rechts?
Was meint ihr?

Es wird der Schalter sein... Beim abfragen geht es dort nicht weiter und der zweite Fehler kommt dazu.
Das wäre meine Meinung.
Schalter tauschen und der andere Fehler sollte auch weg dein

Ähnliche Themen

Alles klar. Ich hatte auch den Schalter in verdacht war mir aber später nicht mehr so sicher. Na ja die kosten nicht die Welt. Ich tausche mal dann sehen wir weiter.

Hallo. Sorry wenn ich den Grad wieder auskrame. Aber ich habe selbiges Problem.

Während der Fahrt leuchtet sporadisch immer die Parkbremse auf, mit diesem nervigen Warnton.
Im Stand merke wie CH aber, das diese nicht angezogen ist. Sonst würde er ja nicht langsam losrollen.

Fehler auslesen ging noch nicht, da ich ja erstmal nach Hause kommen muss.

Nun meine Frage. Kann ich einfach weiter fahren oder kommt irgendwann der kleine auf die Idee irgendein Notprogramm zu starten oder gar zu blockieren?

Wenn ich während der Fahrt die Parkbremse nach unten drücke rückt er kurz aber das Zeichen erlischt. Bis es dann irgendwann wieder sporadisch angeht. Sollte ich das lieber nicht während der Fahrt machen und auch der Autobahn immer rechts anhalten? Hab noch ca 100 km vor mir. 🙁

Hab nen 4f 2,7 TDI mit ca 190.000 km

Vor kurzem Scheibe plus Belag hinten wechseln lassen. Bremsen wurden aber ordnungsgemäß gelöst und neu kalibriert.

Hatte das Problem schonmal. Dann war es aber lange Zeit weg.

Finger weg während der Fahrt.... es ist, wenn man den Schalter Hoch zieht, zwar die Notbremsfunktion... aber das würde ich bei leuchtender Warnlampe nicht machen. Das System hat eine Störung... vorsichtig weiter fahren und Finger da weg !!

Zitat:

@derSentinel schrieb am 10. Juli 2019 um 23:22:19 Uhr:


Finger weg während der Fahrt.... es ist, wenn man den Schalter Hoch zieht, zwar die Notbremsfunktion... aber das würde ich bei leuchtender Warnlampe nicht machen. Das System hat eine Störung... vorsichtig weiter fahren und Finger da weg !!

Danke für deine Antwort. Aber ich ziehe ihn ja nicht nach oben um die Bremse anzuziehen, sondern drücke nach unten, um sie zu lösen. Obwohl sie ja nicht angezogen ist.

Also werde ich Mal weiter fahren und hoffen, das ich ankomme. Auch wenn der Ton dann wieder kommt... Was extrem nervig ist. Hab aber hier gelesen, das er dann irgendwann verschwindet.

Stehe Grad 30 km vorm Ziel auf dem Parkplatz, da die Lampe wieder anging und jetzt regiert die Feststellbremse gar nicht mehr. Sie ist aber gelöst. Werd dann einfach weiter fahren und hoffen das nix ersthaftes passiert. 🙁

Viel Glück

Zitat:

@derSentinel schrieb am 11. Juli 2019 um 00:33:18 Uhr:


Viel Glück

Bin zu Hause angekommen. Vorhin nochmal kurz an der Tanke gehalten. Beim wieder losfahren selber Spiel. Durchgängiger Warnton. Knopf der Parkbremse blinkte aber nicht. Und als ich so langsam losfuhr gab's nen kurzen Ruck und was soll ich sagen. Als wäre nix gewesen. Alle Warnleuchten aus und jetzt zu Hause reagiert auch wieder die Feststellbremse. Ich höre sie jetzt auch wieder anziehen und lösen.

Werd morgen in die Werkstatt fahren und Mal auslesen lassen. Werden mich wohl zig Fehler erwarten.

Gn8

Schau mal ob die Scheiben auf einer Seite angelaufen ist oder die Steine einseitig abgelaufen sind.
Bin gespannt was im Fehlerspeicher steht.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 11. Juli 2019 um 06:20:55 Uhr:


Schau mal ob die Scheiben auf einer Seite angelaufen ist oder die Steine einseitig abgelaufen sind.
Bin gespannt was im Fehlerspeicher steht.

Also wollte euch das Zwischenergebnis nicht vorenthalten. Der hatte zig Fehler drin, die aber alle sporadisch sind und Spannungsversorgung als Ursache angaben.
Wie geschrieben, war die Fehleranzeige ja auch auf einmal wieder weg.
Batterie wurde vor dem letzten Winter getauscht und neu angelernt.
Wir hatten auch die Stecker an den Achsen ab gemacht und Mal unter die Hülsen geschaut. Sag alles top aus. Auf der Suche nach dem Steuergerät ist uns dann aufgefallen, das die Schraube von den Massekabeln rechts im Hack locker war. Hatten die Monteure wohl damals vergessen, als die Hängerandkupplung nachgerüstet wurde. Wäre die einzige logische Erklärung. Wer schraubt sonst an Massekabeln rum?

Jedenfalls haben wir es jetzt festgeschraubt, alle Fehler gelöscht und beobachten weiter.

Grüsse

Danke für die Rückmeldung !
Fehlende Masse ist immer blöd und schlecht zu finden als Fehler, Batterie natürlich weiter beobachten ! Gerade im Winter ist der Wagen ein Strom Fresser !

Habe auch ein problem!

00473 - Steuergerät für elektrische Park-/Handbremse (J540)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 139
Kilometerstand: 177475 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.04.07
Zeit: 15:39:52

Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x0000
Hex Wert: 0x0204
Hex Wert: 0x1F16
Hex Wert: 0x849F
Hex Wert: 0x00FF

@ladadens
Welches Stecker bzw. Rad könnte es sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen