Audi A6 4F 2.4 Startet nicht
Hallo liebe Forumgemeinde
Nicht Lünchen falls ich es in der Falschen Kategorie eingestellt hab.
Ich habe folgendes Problem...
Mein Audi A6 4F 2.4 Benziner V6 Limousine startet nicht bzw. sehr sporadisch.
Ich habe das Auto vor kurzem erworben.
Habe schon den G60 Fühler oder wie er heist getauscht, den Bremslichtschalter , Das BME , Die Batterie
Die Relais alle überprüft aber es hat alles nichts zum Erfolg geführt.
Das Problem taucht auch nicht immer auf eher wenn es kalt ist.
Das merkwürdige ist das er im ersten Moment kurz für 1. Sek anspringt und direkt wieder
Ausgeht, danach orgelt er nur noch bis die Batterie Komplett leer ist.
Nehme ich dann das Massekabel von der Batterie und tuh ihn mit starthilfe überbrücken geht er meist beim
Ersten startversuch an so als wäre nichts gewesen
Danach startet er auch wieder normal bis er nicht wiede kalt ist.
Habe mit einem Hobby Diagnosegerät das Auto Auszulesen wenn es nicht startet.
Es ist keine Verbindung zu irgendeinem steuergerät möglich.
Läuft das Auto einmal spuckt er in fast allen Systemen einen komunikationsfehler aus.
Zum Auto:
Audi A6 4F 2,4 v6 Limousine
Baujahr 2004
Multitronic
167000km
Ich danke schonmal vorab für Antworten
78 Antworten
Ich xD 45881
Gesehen hast ne Antwort
Die Batterie ist zu klein
Ich fahre selbst einen 2,4 mit 110Ah Batterie
Du solltest mal die Zusatzbatterie an den Polen im Motorraum anschließen nicht hinten an der Batterie!
Die Elektronik des Batteriemanager kann das nicht verarbeiten bzw bekommt falsche Werte.!
Er stellt verkehrte Werte, die er lernt, ein.
Schau mal die Ladespannung von der Lichtmaschine an! Im Motorraum.
Ich musste ein Kabel wechseln Lichtmaschine - Steuergerät, weil zu wenig Strom flosss!
An den Polen im Motorraum wurden durch einen Übergangswiderstand der Kabel die Pole heiß
und ich hatte nur 12,8 Volt zum laden. Das war zu wenig - die Batterie war immer ausgelutscht unter 10,8 Volt
somit Tiefenentladen und Schrott - ich brauchte 4 Batterien in 8 Jahren.
Meine Werkstatt war zu faul oder unfähig den Fehler zu finden.
Jetzt ist Ruhe
Danke dem Forum und den Spezis
Ähnliche Themen
Dank kde47 konnte ich den Fehler eingrenzen , Morgen gehts weiter mit der Eingrenzung.
Danke nochmal
Jap gute 4A selten sowas gesehen.
http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/17978/P1570/005488
Den hast du auch gesetzt die Wegfahrsperre verhindert das starten hatte ich vorhin bei den ganzen Fehlern übersehen. P1570-008
Hab’s mal hier gepostet vielleicht kennt jemand den Fehler im A6
Edit ebenfalls interessant war Heckscheibenheizung Kurzschluss nach Masse (statisch).
Und Batterie ist zu klein aber nicht viel verbaut sind 74 AH laut PR kommt eine 80AH rein also zum Starten sollte wenn alles funktioniert es auch die 74AH schaffen.
Zu viel Strom wahrscheinlich wie weit geht er den runter Ziel sollten 50mA sein
Hast dunden fehler Wegfahrsperre aktiv wieder gesetzt ?
Wieviel Strom zieht der Anlasser beim Start versucht (bitte mit strommesszange prüfen )
Das kann ich dir jetzt leider grade nicht beantworten, da sobald das Auto nicht startet leider auch kein Zugriff auf die Steuergeräte möglich ist .
Hab das Auto jetzt in die Werkstatt gebracht. Es muss leider schnell zum Erfolg führen da ich auf das Auto für die Arbeit angewiesen bin.
Werde berichten was die Werkstatt findet
Da bin ich mal gespannt.
Hab da zwar so die eine oder andere Vermutung aber da fehlen mir die Messwerte um konkreter zuwerden.
Ruhestrom und Fehler in der WFS wobei kann auch eins von beiden Folge Fehler sein. Ruhestrom kommt evtl. Von der Heckscheibe und dem damit verbunden bus Problem