Audi A6 4F 2.4 Startet nicht

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Forumgemeinde

Nicht Lünchen falls ich es in der Falschen Kategorie eingestellt hab.

Ich habe folgendes Problem...

Mein Audi A6 4F 2.4 Benziner V6 Limousine startet nicht bzw. sehr sporadisch.

Ich habe das Auto vor kurzem erworben.

Habe schon den G60 Fühler oder wie er heist getauscht, den Bremslichtschalter , Das BME , Die Batterie
Die Relais alle überprüft aber es hat alles nichts zum Erfolg geführt.

Das Problem taucht auch nicht immer auf eher wenn es kalt ist.

Das merkwürdige ist das er im ersten Moment kurz für 1. Sek anspringt und direkt wieder
Ausgeht, danach orgelt er nur noch bis die Batterie Komplett leer ist.

Nehme ich dann das Massekabel von der Batterie und tuh ihn mit starthilfe überbrücken geht er meist beim
Ersten startversuch an so als wäre nichts gewesen

Danach startet er auch wieder normal bis er nicht wiede kalt ist.

Habe mit einem Hobby Diagnosegerät das Auto Auszulesen wenn es nicht startet.
Es ist keine Verbindung zu irgendeinem steuergerät möglich.

Läuft das Auto einmal spuckt er in fast allen Systemen einen komunikationsfehler aus.

Zum Auto:

Audi A6 4F 2,4 v6 Limousine

Baujahr 2004

Multitronic

167000km

Ich danke schonmal vorab für Antworten

78 Antworten

Das hab ich mir auch schon gedacht, Problem ist das ich nichts an Sicherungen und oder Relais für die Heckscheibe konkret gefunden hab.
Der in der Werkstatt sagte mir das es sehrwohl doch von der Batterie kommen kann, Discounter Batterien halten den Standard Anforderungen der Steuergeräte wohl nur kurz statt

Wie alt ist den die Batterie ?

17/19

Mh also wenn die defekt wäre dann nur durch zuhäufiges tiefentladen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kde47 schrieb am 18. November 2019 um 21:45:59 Uhr:


Mh also wenn die defekt wäre dann nur durch zuhäufiges tiefentladen.

Also erstens kann eine Batterie bereits bei der ersten tiefentladung den Geist aufgeben und zweitens sind Batterien entgegen herrschendem Verständnis natürliche Erzeugnisse die auch schon bei Lieferung kaputt sein können. Die beinhalteten Chemikalien im elektrolyt so wie auch die bleiplatten werden aus natürlichen Rohstoffen zusammengesetzt, die wie bspw Holz natürlichen qualitätsschwankungen unterliegen. Wenn das Ding nicht älter als 6 Monate ist bring sie zurück und verlang eine neue. Insbesondere da sie jetzt nicht mehr will sagt schon alles. Bei Kälte steigt der innenwiderstand, bei -18 grad liefert so eine Batterie nicht mal mehr die Hälfte der Kapazität. Schmeiß das Ding raus, fertig. Wenn du echt die müsse hast und rumexperimentieren möchtest, dann bau sie abends aus und stell sie zu Hause hin damit sie „warm“ bleibt, Bau sie morgens ein, wenn das Auto startet weißt du warum.

Da wie oben es auch beim Ausbau nicht funktionieren tut denke ich nicht das es an der Batterie liegt. Man kann den Ri auch zu Not messen / berechnen.( bitte nicht mit nen Ohm Meter die Batterie messen, das macht man indirekt)

Ich werde jetzt mal abwarten was das Werkstattmännchen sagen wird und dann sehe ich weiter.

Er sagte mir nur vorab das es warscheinlich die Batterie ist , aus dem Grunde der nicht kompatiblen NoName Batterie würden die Steuergeräte nicht einschlafen und oder Fehler setzten die normalerweise nicht vorhanden wären. (Bsp: Parkbremse ) diese war mal da mal weg.

Ich warte jetzt einfach ab so werde ich erst einmal kostengünstiger davon kommen.

Und schon Neues bei dein Problem ?

Nein leider nicht

Hat die Werkstatt nichts raus gefunden?

Nichts von dem was ich schon dank KDE47 vorher schon wusste

Also weiter Ruhestrom. Hast du schon mal gemessen welche Steuergeräte nicht schlafen gehen ?

Von jedem Steuergerät die Sicherung mal ziehen und Ampere Meter dazwischen schalten und schauen, ob es schläft nach 20min, dauert lange aber gibt Aufschluss.

Bei mir scheint es das Gateway Steuergerät unter dem Handschufach zu sein.

Hat jemand die Möglichkeit mir den Komponentenschutz von nem Gebrauchten Steuergerät zu entfernen?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Guten Abend alle zusammen

Das Auto springt wieder an wie ein Neuwagen.

Es war das Fotografierte Steuergerät, habe mir ein gebrauchtes besorgt und in Düsseldorf bei einem Codierer den Komponentenschutz entfernen lassen und die Codierung aufspielen lassen.

Ein herzliches danke an alle die mir geholfen haben.
Insbesondere an Kde47 danke für dein offenes Ohr und deinem mitdenken. Falls ich für dich etwas machen kann , meine Nummer hast du.

Freut mich das es geklappt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen