Audi A6 4.2L Prins LPG umgebaut 4/2012 meinungen teilen

Audi A6 C5/4B

hallo habe gestern meinen Audi A6 4,2 dicke backen gestern umbauen lassen.es ist eine LPG prinsanlge,reserveradmulde netto 70L,tankeinfüllstutzen im Tankdeckel,steuergerät,pumpe,verdampfer,düsen alles im Motorraum untergebracht.Umbau ich weiß nicht ob ich es nennen darf bei.... in Hannover.habe jetzt 2 kaltstarts hinter mir gehabt einmal gestern nacht ca.01:00uhr,nach ca.300 metern ist die anlage auf gas umgesprungen.aussentemperatur ca.+4°C vorher strecke gefahren Hannover abgestellt den wagen um 20:00 uhr.
übergang auf LPG nichts gemerkt.Nächsten tag um 12:00 uhr ausssentemp +4-5°C kaltstart km gerezettet los gefahren nach 500M umgeschaltet auf LPG übergang nichts gemerkt.leistungsmäßig vielleicht gefühlt etwas unter benzin agressiver vielleicht auch nur einbildung verbrauch kann ich nichts sagen bin auf strecke zurück sachte 130-140km/h gefahren durchschnittverbrauch laut anzeige ca.10,5L.auch das ausschaten der LPG anlage funktioniert manuell sehr gut.Leitungen verlegen und verarbeitung würde ich sagen note 1-2 (bin sehr pingelig).würde es jeden empfehlen der grosse motoren färht so eine LPG anlage zu einbauen tanken macht richtig spaß 58 euro ca.70L getankt.es braucht bei dem wagen keine zusätzliche ventilschmierung (gehärtet),keine Reserveradmulden verstärkung und auch keine Zusätze getankt werden.würde gerne eure meinungen und erfahrungen mit LPG teilen mit diesem oder ähnlichen motoren.mein bj.4/1999,motor ARS.
der experte sagte mir 250km/h wären möglich aber nicht auf dauer z.B 1stunde lang.ein freund von mir fährt einen 2002 audi a4 3.0L mit KME ist auch schon 250km/h gefahren ohne probleme.ich selber muss sagen traue mich nicht es zu fahren.

-frage welches tempo würdet ihr max. fahren mit diesem auto
-wie viel meter braucht euer wagen umschaltung LPG
-Prins ausfälle der anlage (Steuergerät,Düsen etc...)
-undichtigkeiten der anlage
-software probleme
-1000km muss ich dann wieder zum checken auch wenn der wagen gut läuft
-muss ich LPG iridium kerzen nehmen was nimmt ihr

würde mich freuen und auf viele antworten freuen bedanke mich jetzt schon bei euch

http://s7.directupload.net/file/d/2849/qgdgw3wb_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/2849/4o9x7z5e_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/2849/bm8wb5wm_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/2849/2zlafrft_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/2849/bqg5d7j7_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/2849/myok6cnp_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/2849/m76nrov6_jpg.htm

Beste Antwort im Thema

Zitat:

da fahren se die "dicken" 4.2 L V8 maschinchen und es muss auf gas umgerüstet werden weils geld für den "normalen" sprit hinten und vorne nicht langt:-)
ahh...immer lustig sowas echt:-)

aaaabbbbberrrrr es muss ja der "Säufer "V8 sein....
ach je... armes deutschland:-)

Sag mir EINEN vernünftigen Grund warum man einen V8 nicht auf Gas umrüsten sollte. Immer diese Neider die alles schlechtreden müssen. Dazu muss ich jetzt auch sagen armes Deutschland...

98 weitere Antworten
98 Antworten

Mein Allroad wurde bei Kerwel in Rendsburg umgebaut.
Ich habe mir von Vialle alle Adressen in SH geben lassen und alle abtelefoniert.
Preis war bei allen gleich, ich habe dort gebucht wo es mir am sympathischsten war. 😉
Er hat aber schon gesagt, für den Preis würde er es nicht noch mal machen, da der Aufwand doch höher war als gedacht.

Das klingt ja nicht so gut mit den Steuerketten.
Hast du schon auslesen lassen, ob sich die Ketten bereits so gelängt haben das man es an der Überschneidung der Nockenwellen feststellen kann?

Ich denke das die Konstruktion des Vialle Tanks tatsächlich keinen großen Spielraum gelassen hat.
Das mit dem Umsetzen des Luftfilters wäre eine schöne Erkenntnis vor dem Umbau gewesen. 🙂

laut Aussage von Audi ist wohl das Längen der Kette nicht das Problem (die halten :-)) aber eben die Kettenspanner.

da fahren se die "dicken" 4.2 L V8 maschinchen und es muss auf gas umgerüstet werden weils geld für den "normalen" sprit hinten und vorne nicht langt:-)
ahh...immer lustig sowas echt:-)

aaaabbbbberrrrr es muss ja der "Säufer "V8 sein....
ach je... armes deutschland:-)

wenn ich schon die Threads immer lese hier...ja reichweite bla bla mit Gas..also wenn ich mir vorher so en "dicken " hole muss mir wohl klar sein das das auf dauer wohl nicht wirtschaftlich sich rechnet mitm V8 den teuren Spirt rauszublasen...is man ja nur am Tanken.

aber um natürlich auch in dieser Gesellschaft mitreden zu können muss halt ein V8 her, natürlich auf gas dann umbauen lassen ;:-)

haha zu geil echt😁

Zitat:

Original geschrieben von xsiyahx


hallo habe gestern meinen Audi A6 4,2 dicke backen gestern umbauen lassen.es ist eine LPG prinsanlge,reserveradmulde netto 70L,tankeinfüllstutzen im Tankdeckel,steuergerät,pumpe,verdampfer,düsen alles im Motorraum untergebracht.Umbau ich weiß nicht ob ich es nennen darf bei.... in Hannover.habe jetzt 2 kaltstarts hinter mir gehabt einmal gestern nacht ca.01:00uhr,nach ca.300 metern ist die anlage auf gas umgesprungen.aussentemperatur ca.+4°C vorher strecke gefahren Hannover abgestellt den wagen um 20:00 uhr.
übergang auf LPG nichts gemerkt.Nächsten tag um 12:00 uhr ausssentemp +4-5°C kaltstart km gerezettet los gefahren nach 500M umgeschaltet auf LPG übergang nichts gemerkt.leistungsmäßig vielleicht gefühlt etwas unter benzin agressiver vielleicht auch nur einbildung verbrauch kann ich nichts sagen bin auf strecke zurück sachte 130-140km/h gefahren durchschnittverbrauch laut anzeige ca.10,5L.auch das ausschaten der LPG anlage funktioniert manuell sehr gut.Leitungen verlegen und verarbeitung würde ich sagen note 1-2 (bin sehr pingelig).würde es jeden empfehlen der grosse motoren färht so eine LPG anlage zu einbauen tanken macht richtig spaß 58 euro ca.70L getankt.es braucht bei dem wagen keine zusätzliche ventilschmierung (gehärtet),keine Reserveradmulden verstärkung und auch keine Zusätze getankt werden.würde gerne eure meinungen und erfahrungen mit LPG teilen mit diesem oder ähnlichen motoren.mein bj.4/1999,motor ARS.
der experte sagte mir 250km/h wären möglich aber nicht auf dauer z.B 1stunde lang.ein freund von mir fährt einen 2002 audi a4 3.0L mit KME ist auch schon 250km/h gefahren ohne probleme.ich selber muss sagen traue mich nicht es zu fahren.

-frage welches tempo würdet ihr max. fahren mit diesem auto
-wie viel meter braucht euer wagen umschaltung LPG
-Prins ausfälle der anlage (Steuergerät,Düsen etc...)
-undichtigkeiten der anlage
-software probleme
-1000km muss ich dann wieder zum checken auch wenn der wagen gut läuft
-muss ich LPG iridium kerzen nehmen was nimmt ihr

würde mich freuen und auf viele antworten freuen bedanke mich jetzt schon bei euch

http://s7.directupload.net/file/d/2849/qgdgw3wb_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/2849/4o9x7z5e_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/2849/bm8wb5wm_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/2849/2zlafrft_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/2849/bqg5d7j7_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/2849/myok6cnp_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/2849/m76nrov6_jpg.htm

Zitat:

da fahren se die "dicken" 4.2 L V8 maschinchen und es muss auf gas umgerüstet werden weils geld für den "normalen" sprit hinten und vorne nicht langt:-)
ahh...immer lustig sowas echt:-)

aaaabbbbberrrrr es muss ja der "Säufer "V8 sein....
ach je... armes deutschland:-)

Sag mir EINEN vernünftigen Grund warum man einen V8 nicht auf Gas umrüsten sollte. Immer diese Neider die alles schlechtreden müssen. Dazu muss ich jetzt auch sagen armes Deutschland...

Ähnliche Themen

ich bin sicherlich kein NEIDER und red nix schlecht ,der Herr:-)
Ich sag dir den grund:

Wenns kein Gas gegben würde dann wärt ihr V8 oder V10 oder was auch immer fahrer doch auf den Teuren Sprit angewiesen und würdet jedesmal flennen an der Tanke...nur weil es halt Gasumbauten gibt machts ja fast jeder depp wo solche große maschinen fahren.
Benzin bzw autofahren wird nämlich seitn paar Jahren zum echten Luxus!

Wie wärs mal einfach von den großen Motoren auf sparende 4 Zylinder zu wechseln?
Kein interesse gell?

ja zurück zum Thema... warum macht man so einen gasumbau??? sicherlich nicht wegen der optik sondern weils entschieden günstiger ist! ist halt doch billiger statt 1,60 euro für den Liter lieber 0,80 Cent zahlen... darum macht man des, ich bin nämlich selber gasfahrer aber kein V8 ;-)

Mich regt nur immer das auf das solche Proller da immer solche dicken dinger fahren müssen und dann gleich voller freude das Posten müssen das ihr V8 oder was auch immer umgerüstet wurde.

ja und das eben nur aus einem grund, um möglichst wenig Super Plus zu tanken ;-)

so das war der grund :-)))

Zitat:

Original geschrieben von Shibi_



Zitat:

da fahren se die "dicken" 4.2 L V8 maschinchen und es muss auf gas umgerüstet werden weils geld für den "normalen" sprit hinten und vorne nicht langt:-)
ahh...immer lustig sowas echt:-)

aaaabbbbberrrrr es muss ja der "Säufer "V8 sein....
ach je... armes deutschland:-)

Sag mir EINEN vernünftigen Grund warum man einen V8 nicht auf Gas umrüsten sollte. Immer diese Neider die alles schlechtreden müssen. Dazu muss ich jetzt auch sagen armes Deutschland...

Zitat:

Original geschrieben von 16V power golf


da fahren se die "dicken" 4.2 L V8 maschinchen und es muss auf gas umgerüstet werden weils geld für den "normalen" sprit hinten und vorne nicht langt:-)
ahh...immer lustig sowas echt:-)

aaaabbbbberrrrr es muss ja der "Säufer "V8 sein....
ach je... armes deutschland:-)

wenn ich schon die Threads immer lese hier...ja reichweite bla bla mit Gas..also wenn ich mir vorher so en "dicken " hole muss mir wohl klar sein das das auf dauer wohl nicht wirtschaftlich sich rechnet mitm V8 den teuren Spirt rauszublasen...is man ja nur am Tanken.

aber um natürlich auch in dieser Gesellschaft mitreden zu können muss halt ein V8 her, natürlich auf gas dann umbauen lassen ;:-)

haha zu geil echt😁

....was bist denn Du für ein Komiker?

Schon mal auf die Idee gekommen, dass es mannigfaltige Motive für die Wahl eines V8 geben könnte?
Bei mir waren es, neben der Motorcharakteristik, die ich einfach mag, vor allem:
- Haltbarkeit
- Geräuschkomfort
- Anschaffungspreis (Spritfresser sind gebraucht günstig...)
- Leistungsvermögen

Wenn man sich einmal für einen V8 entschieden hat, dann stellt sich noch die Frage, ob man auf LPG umrüsten soll. Auch wenn ich mir den Sprit leisten kann, bleibt doch unbestritten, dass jeder Cent, den ich mehr für Super als für LPG ausgebe, an anderer Stelle nicht mehr ausgegeben werden kann. Und dies gilt unabhängig davon, ob ich 5 oder 5 Millarden auf der Bank habe. Soweit kapiert?

Wenn man sich dann noch überlegt, dass bei einer guten Umrüstung im Fahrbetrieb kein Unterschied feststellbar ist und sich das ganze zeitnah amortisiert, dann fallen mir wenig Argumente ein nicht umzurüsten.

Was ich dann mit dem gesparten Geld, nach Break Even, mache, bleibt jedem selbst überlassen. Da es mit Deiner Abstraktionsfähigkeit allerdings nicht all zu weit her zu sein scheint, gebe ich Dir ein paar Beispiele:
- sparen fürs nächste Auto
- krasses Tuning
- fette Uhr um Nachbarn noch mehr zu beeindrucken

Oder, für die schon weiter entwickelten Individuen unter uns
- Altersvorsorge
- Geschenke für die Lieben
- Urlaub mit der Familie
- Patenkind in bedürftigen Regionen oder andere caritative Zwecke...
- oder, oder, oder...

Du siehst, wer denken und rechnen kann, findet Möglichkeiten, Geld anders als in Richtung der Ölmultis zu verteilen.
Bin gespannt auf Deine Antwort.

Just my 2 Cents!
Chris
(Audi A6 4.2 Avant mit Prins und Audi A8 4.2 mit Prins)

Was denn da los 😕 @ 16V

Du redest doch mal einfach so das LPG schlecht....

Wenn ich mir jetz eine nen 4 Zylinder auf Lpg umrüste spare ich auch ordentlich, was hat das den bitte mit den Großen Motoren zu tun...

Lpg kam hier bei uns einfach nie richtig an, in Italien & Spanien sind 70% der Benziner auf LPG umgerüstet und das seit Jahrzenten...

Lpg is beinahe um die Hälfte günstiger, ob 4 Zyl. 6Zyl. V8, V10 spielt doch überhaupt keine Rolle, es geht ums prenzip

zudem tut man der Umwelt was halbwegs gutes (mal von den größeren Motörchen abgesehn😁)

Nur weil man einen V8 oder anderen großen Motor fährt muss man doch noch lange kein Proll sein. Ein 4B eignet sich im Serienzustand nun wirklich nicht zum Angeben, selbst mit V8 nicht. Zum Angeben kauft man sich einen M3 oder ähnliches. Und warum sollte man auf einen sparsamen 4 Zylinder umsteigen wenn einem das V8 fahren Spaß macht? Es ist einfach schön zu wissen, dass man immer ausreichend Leistung zur Verfügung hat falls man sie mal brauchen sollte.

Ich fahre zwar "nur" einen gechippten 2.7T aber dank der Gasanlage habe ich inzwischen knapp 7500€ gespart, abzüglich der 2500€ für die Umrüstung bleiben 5000€ übrig. Warum hätte ich das ganze Geld zur Tankstelle tragen sollen? Mit 5000€ kann man auch sinnvolleres anstellen. Und wenn es nur ist, dass ich mit dem gesparten Geld 2 mal im Jahr in den Urlaub fliege.

Nebenbei: Je mehr ein Auto verbraucht um so mehr lohnt sich die Gasanlage. Bei doppeltem Verbrauch muss man nur halb so weit fahren um das Geld wieder drin zu haben (ausgehend von gleichen Umrüstkosten). 😉

Warum reagiert ihr eigentlich auf solche posts?
Sein nickname sagt doch schon alles...😁

der neid eines golffahrers welcher dank tiefer, breiter, langsamer kaum noch vom fleck kommt weil sein 16v motörchen aus dem letzten loch pfeift.

sebastian

Ich möchte nun auch mal meine Erfahrungen mit einem LPG befeuertem A6 V8 einbringen.
Im März 2012 habe ich mir einen A6 von 2001 angeschafft. Der Dicke hatte 273 tkm auf der Uhr.
Der Vorbesitzer hat bei 140 tkm eine Prins Gasanlage einbauen lassen. Der Allgemeinzustand 1A
keine Softlackfehler, keine abgegriffenen Schalter.
Achtung @ V 16, ein Grund für einen V8. Trotz der Laufleistung läuft er wie ein neuer, unaufgeregt erhaben überlegen.
Bis jetzt bin ich 15430 km mit meinem A6 gefahren, und bis auf ein Problem mit dem rechten Türschloß mehr als zufrieden.
In der Reserveradmulde ist ein 70l Tank eingebaut. Mit den 56 litern die maximal getankt werden können, komme ich zwischen 275 bis 385 km. Ca 25% wird Der A6 im Stadt bewegt ca 10% Auf Landstrassen, der Rest auf BAB. Da reichlich Leistung vorhanden ist reicht es eigentlich das Gaspedal behutsam zu benutzen. Im schnitt bin ich auf Autobahnen mit 140 km/h unterwegs. Las mich aber auch von der Leistung verführen, und trete ihn auch mal, und nicht nur für 2 bis 3 Minuten.
Das längste Vollgasstück war auf dem Weg von Emden nach Oberhausen auf der A 31, ca 120 km
immer über 5400 bis 6400 Umdrehungen. Nach Tacho ca 260 km/h nach GPS 252 km/h
Leistungverlust mit Gas? Ja Schalte mal beim Beschleunigen von Gas auf Benzin.

Umschaltung von Benzin auf Gas erfolgt bei ca 65 Grad, das bedeutet ca 1,1 km bis 1,8 km. Wenn die Standheizung den Wagen schon vorgeheizt hat schaltet die Anlage nach weniger als 3 Sekunden um, manchmal mit einem kurzen ruckeln.
War der Dicke schon in betrieb und wird wieder gestartet schaltet er sofort auf Gas
Alle 15000 km wurde vom Vorbesitzer ein Ölwechsel mit 0W40 durchgeführt. Diese habe ich bei behalten.
Das abgelassene Öl hat gleiche Farbe und Geruch wie das neu ein zu füllende.

Man man Leute schickt das Amt. Zeige mir doch bitte mal einen 4 Zylinder der sparsam ist? Sobald die Dinger den gesitteten Drehzahlbereich verlassen sind die nicht weniger durstig. Denke nicht das du schon mit einem Passat 1, 6l, 4 man und Gepäck im Urlaub warst.
Vor allen warum hast du denn Gas im Auto? Ah zum sparen, damit das Säckel nicht schon mitte Monat leer ist.
Ich denke jedem ist es selbst überlassen was und für wieviel er tankt.
Egal wie groß die Maschinen sind, sieh das mal besser als Anreiz, solch großen Motor so sparsam zu fahren und nicht jedem mit einer großen Maschine zu unterstellen er sei nicht ganz sauber.
Die Kombination dieser Dinge macht es doch erst interessant.
Und nur zur Info, ich habe keine gasanlage und auch keinen kleinen Lümmel, aber halte mir trotzdem einen V8.
Gruß scholli

Zitat:

Original geschrieben von 16V power golf


da fahren se die "dicken" 4.2 L V8 maschinchen und es muss auf gas umgerüstet werden weils geld für den "normalen" sprit hinten und vorne nicht langt:-)
ahh...immer lustig sowas echt:-)

aaaabbbbberrrrr es muss ja der "Säufer "V8 sein....
ach je... armes deutschland:-)

wenn ich schon die Threads immer lese hier...ja reichweite bla bla mit Gas..also wenn ich mir vorher so en "dicken " hole muss mir wohl klar sein das das auf dauer wohl nicht wirtschaftlich sich rechnet mitm V8 den teuren Spirt rauszublasen...is man ja nur am Tanken.

aber um natürlich auch in dieser Gesellschaft mitreden zu können muss halt ein V8 her, natürlich auf gas dann umbauen lassen ;:-)

haha zu geil echt😁


Original geschrieben von 16V power golf

Sach ma, wat willst du denn?? Wie bist du denn drauf, hast du dir ne Gasleitung in den Innenraum legen lassen??

Ich reg mich ja selten auf....aber so einen dämlichen Post hab ich selten gelesen.. Ts.ts.ts 🙄

I🙄

Wie ist denn die hohle Frucht hier drauf gestoßen? Da muss man ja schon mächtig Langeweile oder komplexe haben um so nennt undurchdachten Mist zu schreiben. 🙂

also, soviel mal zum Thema... 😁

um mal auf den Ursprung zurück zu kommen, habe selber eine icom Lpg anlage!

Ich bin 25, selbstständig und weiß jeden Euro zu schätzen, V8 hin oder her!

Trotzdem liebe ich dieses Auto, und werde auch weiterhin Mühe und Geld hineinstecken!😁

Und Ja, ich möchte gerne beim Tanken Sparen trotz V8, warum auch nicht??? 😁

Ich fahre jetzt 30 Tkm mit Gas und bin echt zufrieden. Klar hat Die Fahrt mit Gas auch ein paar nachteile, aber zu sehen das beim Tanken die Liter schneller Laufen als die Euronen hat doch auch was 😛

Ich habe im moment ein Prob. mit der Pumpe, was bei der icom wohl ne schwäche is...
aber das darf nach insgesamt 80 Tkm mit Gas sein, das dürfen einem 80,- und 2 Std. doch gerne wert sein😉

nen 16V klebte mir neulich trotz Lpg und halbgasstellung fast im Ansaugtrackt, also ruhe ja 😁😛 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen