Audi A6 4.2L Prins LPG umgebaut 4/2012 meinungen teilen
hallo habe gestern meinen Audi A6 4,2 dicke backen gestern umbauen lassen.es ist eine LPG prinsanlge,reserveradmulde netto 70L,tankeinfüllstutzen im Tankdeckel,steuergerät,pumpe,verdampfer,düsen alles im Motorraum untergebracht.Umbau ich weiß nicht ob ich es nennen darf bei.... in Hannover.habe jetzt 2 kaltstarts hinter mir gehabt einmal gestern nacht ca.01:00uhr,nach ca.300 metern ist die anlage auf gas umgesprungen.aussentemperatur ca.+4°C vorher strecke gefahren Hannover abgestellt den wagen um 20:00 uhr.
übergang auf LPG nichts gemerkt.Nächsten tag um 12:00 uhr ausssentemp +4-5°C kaltstart km gerezettet los gefahren nach 500M umgeschaltet auf LPG übergang nichts gemerkt.leistungsmäßig vielleicht gefühlt etwas unter benzin agressiver vielleicht auch nur einbildung verbrauch kann ich nichts sagen bin auf strecke zurück sachte 130-140km/h gefahren durchschnittverbrauch laut anzeige ca.10,5L.auch das ausschaten der LPG anlage funktioniert manuell sehr gut.Leitungen verlegen und verarbeitung würde ich sagen note 1-2 (bin sehr pingelig).würde es jeden empfehlen der grosse motoren färht so eine LPG anlage zu einbauen tanken macht richtig spaß 58 euro ca.70L getankt.es braucht bei dem wagen keine zusätzliche ventilschmierung (gehärtet),keine Reserveradmulden verstärkung und auch keine Zusätze getankt werden.würde gerne eure meinungen und erfahrungen mit LPG teilen mit diesem oder ähnlichen motoren.mein bj.4/1999,motor ARS.
der experte sagte mir 250km/h wären möglich aber nicht auf dauer z.B 1stunde lang.ein freund von mir fährt einen 2002 audi a4 3.0L mit KME ist auch schon 250km/h gefahren ohne probleme.ich selber muss sagen traue mich nicht es zu fahren.
-frage welches tempo würdet ihr max. fahren mit diesem auto
-wie viel meter braucht euer wagen umschaltung LPG
-Prins ausfälle der anlage (Steuergerät,Düsen etc...)
-undichtigkeiten der anlage
-software probleme
-1000km muss ich dann wieder zum checken auch wenn der wagen gut läuft
-muss ich LPG iridium kerzen nehmen was nimmt ihr
würde mich freuen und auf viele antworten freuen bedanke mich jetzt schon bei euch
http://s7.directupload.net/file/d/2849/qgdgw3wb_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/2849/4o9x7z5e_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/2849/bm8wb5wm_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/2849/2zlafrft_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/2849/bqg5d7j7_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/2849/myok6cnp_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/2849/m76nrov6_jpg.htm
Beste Antwort im Thema
Zitat:
da fahren se die "dicken" 4.2 L V8 maschinchen und es muss auf gas umgerüstet werden weils geld für den "normalen" sprit hinten und vorne nicht langt:-)
ahh...immer lustig sowas echt:-)
aaaabbbbberrrrr es muss ja der "Säufer "V8 sein....
ach je... armes deutschland:-)
Sag mir EINEN vernünftigen Grund warum man einen V8 nicht auf Gas umrüsten sollte. Immer diese Neider die alles schlechtreden müssen. Dazu muss ich jetzt auch sagen armes Deutschland...
98 Antworten
nach der ersten tankbefüllung habe ich voll getankt und habe 62L(52€) rein bekommen reichweite 450km stadt 170km 280km bundes+autobahn normaler fahrweiße.
höchstgeschwindigkeit auf lpg habe ich 180km/h gefahren.
leitunsverlust auf lpg ja mehr spritverbrauch würde ich sagen nein.
anlage schaltet sauber bis jetzt durch 0°C aussentemp motor kalt schaltet 800M-1Km um auf lpg das ist sehr gut finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von Sebbo91
das würde mich mal interessieren wie und womit das geht. hab in meinem a6 4.2 auch eine prins drin aber der umrüster meint weniger als 40c° geht nicht zum umschalten.sebastian
Das ist nicht ganz richtig.
Gehen tut es, aber es ist nicht ratsam, die Umschalt-Themperatur zu tief zu stellen.
Grund: Die Injektoren verkleben durch Parafin.
Die Grenze sollte bei ca. 34 Grad sein
Moin,
mein Allroad 4.2 wurde letzte Woche auf eine Vialle Anlage umgerüstet.
Gekostet hat das ganze inklusive Eintragung und erster Füllung 3500€.
Die Anlage wurde sehr sauber verbaut und läuft absolut problemlos.
Wenn der Wagen morgens gestartet wird schaltet er nach knapp 300m auf Gas um.
Ich habe den Eindruck als ob er mit Gas unten rum etwas besser drückt, das kann aber auch Einbildung sein.
Auf der Autobahn habe ich es noch nicht getestet.
Leider bin ich mit der Reichweite absolut unzufrieden, da die erste Füllung gerade mal für 250km gereicht hat.
Da waren zwar auch energische Probefahrten dabei, aber ich habe dennoch mindestens 300km erwartet.
In den Allroad passen leider nur recht kleine Tanks, bei mir ist es ein 56 Liter Tank, der somit mit maximal 45 Litern befüllt werden kann.
Beim ersten Nachtanken habe ich sogar nur 38 Liter reinpressen können, kurz darauf an einer anderen Tankstelle habe ich für 7 zusätzliche Liter geschlagene 15 Minuten gestanden. Mit dieser Füllung bin ich jetzt 250km gekommen und habe bei der letzten Diode heute 41 Liter nachgetankt. Kurz zuvor hat aber der Umbauer noch mal etwas am Tank geändert, jetzt sollen 3 Liter mehr rein gehen.
Ich bin sehr gespannt.
Was mich brennend interessiert ist, wie schnell kann ich auf der Autobahn im Dauerbetrieb fahren.
Mir geistern noch die 4000 U/min durch den Kopf, aber das kann eventuell auch nur für Verdampfer gelten.
So richtig äußert sich ja keiner dazu, zumal die 4.2er sowieso für Probleme mit verbrannten Ventilen bekannt sind.
bekannt für verbrannte Ventil? wäre mir neu.
der 4.2 braucht halt etwas mehr, das ist normal. untenrum etwas besser auf LPG kann ich bestätigen.
das mit.den 4000UPM kenn ich auch und halte mich auch meist dran, kenn aber genug Leute die auch weit drüber fahren, scheint beim V8 unkritisch.
hat auch nix mit Verdampfer zu tun, sondern damit, wie schnell die Wärme der Ventile abgeführt wird. aber Grad zum Thema heißere Abgase auf LPG gibts ja auch ne Menge gegenthesen...
Ähnliche Themen
Ja ich hatte bis letzte Woche auch noch nichts davon gehört und wurde erst in einem anderen Forum darauf hingewiesen.
Welches Öl fahrt ihr eigentlich?
Ich werde demnächst auch auf 10W60 wechseln.
http://www.audiv8.com/.../showflat.php?...
http://www.autogas4you.org/board/thread.php?threadid=6540
ich werd wohl meine 3000 euro in neue Kettenspanner und Ketten investieren müssen :-(
Gasumbau verschoben
Zitat:
Original geschrieben von mitch849
Ja ich hatte bis letzte Woche auch noch nichts davon gehört und wurde erst in einem anderen Forum darauf hingewiesen.http://www.audiv8.com/.../showflat.php?...
Gerade die Geschichte ist ja unabhängig von einer Gasanlage, les mal z.B. bei den Smart wie da erst der Ölverbrauch steigt und dann der Reihe nach die Ventile abfallen.
Zitat:
Original geschrieben von mitch849
Moin,mein Allroad 4.2 wurde letzte Woche auf eine Vialle Anlage umgerüstet.
Die Anlage wurde sehr sauber verbaut und läuft absolut problemlos.
Leider bin ich mit der Reichweite absolut unzufrieden, da die erste Füllung gerade mal für 250km gereicht hat.
Da waren zwar auch energische Probefahrten dabei, aber ich habe dennoch mindestens 300km erwartet.
In den Allroad passen leider nur recht kleine Tanks, bei mir ist es ein 56 Liter Tank, der somit mit maximal 45 Litern befüllt werden kann.
Beim ersten Nachtanken habe ich sogar nur 38 Liter reinpressen können, kurz darauf an einer anderen Tankstelle habe ich für 7 zusätzliche Liter geschlagene 15 Minuten gestanden. Mit dieser Füllung bin ich jetzt 250km gekommen und habe bei der letzten Diode heute 41 Liter nachgetankt. Kurz zuvor hat aber der Umbauer noch mal etwas am Tank geändert, jetzt sollen 3 Liter mehr rein gehen.
Ich bin sehr gespannt.
Was mich brennend interessiert ist, wie schnell kann ich auf der Autobahn im Dauerbetrieb fahren.
Mir geistern noch die 4000 U/min durch den Kopf, aber das kann eventuell auch nur für Verdampfer gelten.
So richtig äußert sich ja keiner dazu, zumal die 4.2er sowieso für Probleme mit verbrannten Ventilen bekannt sind.
Das Verbrennen der Ventile hat damit zu tun, das einige ihre Gasanlage auch über 4000/4500 U/min auf Gasg haben einstellen lassen.
Dann kann (! muss nicht) es vorkommen, dass Ventile zu heiß werden.
Besser bei diese Drehzahl automatisch auf Benzin zurückschalten lassen.
Was dein Tank angeht, so ist die Reichweite echt super gering.
Mein Tank (auch allroad) ist 66 Liter Brutto (sind 54 l Netto, bei 80 %).
Zur Zeit liege ich bei 15,7l LPG und 3,2 Liter Benzin pro 100km
(auch Fahrten mit schweren Hängern mit Benzin und sportlichese Fahren über 200km/h, bzw. über 4500 u/min)
@JumpingJackFlash
Wie viele km hast du runter, dass neue Kettenspanner und Ketten fällig werden??
@ Jumping
Bezüglich den Kettenspannern, wie hat sich das bei dir geäußert?
Meine rasseln direkt nach dem Start, bis der Öldruck aufgebaut ist.
Kilometerstand ist 150tkm.
@ Flitzer
Wie haben die bei dir einen 66 Liter in die Radhausmulde gequetscht?
Ich weiß nicht, ob die Vialle Tanks andere Abmaße haben, aber mein Umrüster sagte es geht maximal
der 56 Liter Tank rein. Wie weit kommst du mit einer Füllung?
Hi,
ich habe bei meinem auch eine Vialle Anlage drin. Vialle empfiehlt, nur bis 4000 Umdrehungen zu fahren. Ist für mich schlecht 🙁 . Da könnte ich maximal 140-150 km/h fahren.
Habe heute wieder Aditive auffüllen lassen und fahre auch mit mehr Umdrehungen. Nicht unbedingt auf Dauer. Aber Kurzzeitig geht das.
@mitch849
EIn Bild des Tanks ist hier
Bei mir ist der Luftfilter für das Fahrwerk versetzt worden. Sonst hätte ich wahrscheinlich auch nur einen 56l Tank.
Mit einer Füllung komme ich ca. 300-350 km weit., je nach Fahrweise
Zitat:
Original geschrieben von JumpingJackFlash
hab heute im Stau gestanden und mir Gedanken gemacht, wo ich diese gerade nicht schöne Füllstandsanzeige von der Prinsanlage hinpacken soll. Bei mir sind alle Knöpfe belegt.
Da hätte der Hersteller ruhig mal inovativ sein können und für Audi eine passende Anzeige bauen können.
Die Vialle-Anzeige bei meinem vorherigen V8 4B hatte bewusst links unterhalb des Lichtschalters bauen lassen. Dort ist ein kleines Fach, direkt daneben ist genug Platz für die Anzeige.
So war die Anzeige schön subtil verbaut, man musste zwar ein wenig nach unten gucken, um diese einzusehen, aber man soll ja eher lieber auf die Strasse achten 🙂
Und eine verunstaltete Mittelkonsole blieb mir somit erspart 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mitch849
Moin,mein Allroad 4.2 wurde letzte Woche auf eine Vialle Anlage umgerüstet.
Gekostet hat das ganze inklusive Eintragung und erster Füllung 3500€.
Magst Du sagen, wo Du hast umbauen lassen (gerne per PM, falls es hier nicht gern gesehen sein sollte)?
VG
FAUCH8
Zitat:
Original geschrieben von mitch849
@ Jumping
Bezüglich den Kettenspannern, wie hat sich das bei dir geäußert?
Meine rasseln direkt nach dem Start, bis der Öldruck aufgebaut ist.
Kilometerstand ist 150tkm.
meiner hat 174000 runter. Und genau die gleichen Startgeräusche. Laut Aussage von Audi nicht selten beim 4.2er Allroad.
Kosten für die 4Kette und 2Spanner Material rund 60€ pro Stück, Arbeitsaufwand 26 Stunden, da der Motora raus muss :-(
also ich fahre 5w30 longlife Aral supertronic 3
nachdem ölwechsel erst bei 5000km halber bis 3 viertel Liter nach gekippt.
bin sehr zufrieden.Mein auto hat jetzt 230.000km gelaufen.
Motor+Getriebe trocken teu teu teu.
Gasanlage läuft absolut perfekt.bei diesen temperaturen von ca. 20°C
braucht er nur max.200-300M dann springt er um auf LPG.