Letzter Beitrag

VW 1200 Käfer

Öldrucklampe Motor aus?

Zitat: @Robomike schrieb am 14. Juli 2018 um 19:19:53 Uhr: Zitat: @mitch849 schrieb am 13. Juli 2018 um 22:07:38 Uhr: Wenn er jetzt aus ist, geht er aber auch nicht gleich wieder an. Gut die Batterie ist auch fertig, aber normalerweise sprang er immer sofort an sobald er warm war. Du hattest aber doch anfangs geschrieben, dass er sich (in der alten Konfiguration) erst wieder starten ließ, wenn die grüne Lampe wieder ausging. Das hatte ich so verstanden, dass da eine Wartezeit nötig war. Stimmt das? Ja prinzipiell schon. Mal ging sie sofort wieder aus, mal erst nach ein paar Sekunden Wartezeit. Wenn ja: das war ja von Beginn an die Vermutung, dass es mehrere Fehler sind. Der eine Fehler war die fehlerhafte Verdrahtung, die letztlich dazu führte, dass während des Fehlers die grüne Kontrollleuchte anging. Jetzt ist die Verdrahtung richtig(er), deshalb geht die grüne Leuchte nicht mehr an. Aber den zweiten Fehler, den, warum der Motor ausgeht, den haben wir ja noch gar nicht gefunden. So weit waren wir ja gar nicht gekommen. Die Aussage war ja nur: es darf keinen unmittelbaren Zusammenhang geben zwischen Öldruckmeldung und Zündungsausfall. Jetzt wurde der Zusammenhang wegberichtigt, aber der Zündungsausfall ist immer noch da. Genau das wollten wir ja: wir wollten wissen, welches von Beiden (Lampe an, Motor aus) Ursache ist und was Wirkung. Festgestellt haben wir: die Lampe war eine Wirkung, die sich aus der falschen Verkabelung ergab. Jetzt folgt die weitere Suche nach der Ursache. Bin immer noch der Meinung, dass irgendwas die Zündung auf Masse zieht. Es muss ja auch was sein, was irgendwie einen zeitlichen Parameter beinhaltet. Irgendwas, was sich erwärmt und wieder abkühlt oder so. Dass das Anschieben geht, ist nicht weiter verwunderlich: die Bedingungen sind für den Motor deutlich besser. Höhere Batteriespannung usw.. Ausserdem war ja noch Dein zwischenzeitliches Bemerken eines Rauchwölkchens, oder verwechsele ich das jetzt ? Was ist denn mit dem Zünd-Anlassschalter, wird da was warm im Betrieb? Ja, ich meine, dass ich mir eingebildet habe da war mal ein Rauchwölkchen und es roch immer nach Fisch wenn er warm war. Das ist jetzt komplett weg. Mit dem Schalter das prüfe ich nochmal. Wenn ich das jetzt alles noch mal so Revue passieren lasse, war das auch bereits vor dem Motorumbau, aber nachdem wir was am Radio gemacht haben. Ich habe auch das Gefühl, dass die Batterie nicht mehr richtig geladen wird. Heute Morgen sprang er quasi schon beim Klappern des Schlüssels an, nachdem ich die Batterie über Nacht geladen hatte. Nach der Probefahrt hatte er dann kaum noch Saft. Grüße, Michael Was viele Kommentatoren hier scheinbar vergessen, das Auto lief jahrelang und viele tausend Kilometer ohne jegliche Probleme. So falsch kann der Vorbesitzer das nicht verkabelt haben. Und wenn ich mir beim Käferclub die Stromlaufpläne anschaue, da sind die Farben beim 65er Plan gar nicht so falsch.