Audi a6 3.0tdi 224/232/240 ps
Moin zusammen,
hab es nirgens finden können..
Wo sind die unterschiede bei den jeweiligen Motor? wurde da nur mit einer neuen Software nachgeholfen?
danke im vorraus
mfg
29 Antworten
Hallo,
die Begründung für ein Upgrade ist im Bereich schlechter
Beschleunigungswerte und Problemen beim Erreichen der
Höchstgeschwindigkeit zu suchen.
Dazu noch ein kooperativer 🙂 und dann hast Du gute
Chancen...
Grüsse
Hallo,
Kann man mit VCDS auslesen welchen Softwarestand das Motorsteuergerät hat ?
Und wenn ja, welcher Softwarestand bezieht sich auf 224 PS und welcher auf 232 PS ?
Danke im Voraus und Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
guten morgen,die neue TT scheint länger übersetzt zu sein, oder?
mfg
Stimmt.
VFL 3,088
FL 2,888
Also FL-motor macht bei gleichen Geschwindigkeit 6,5% weniger Umdrehungen.
Hab mich mal im VCDS-Forum schlau gemacht, hier die Stellungnahme:
"Der Unterschied besteht darin das die alte SW einfach keine bzw. eine zu geringe Vollastmenge freigegeben hat.
Sprich die haben die einfach zu früh reduziert...."
Also ich für meinen Teil kann nur sagen, daß mir dort auf all meine Fragen immer sehr kompetent geantwortet wurde und ich deren Fachwissen als sehr hoch einstufe.
Ob durch das Update die Leistung auf die erwähnten 232 PS angehoben wird sei mal dahingestellt, schaden wird's mit Sicherheit nicht.
Ähnliche Themen
Weiss jemand wie sich das bei dem 2,7 TDI verhält? Sind hier bauliche Veränderungen vom VFL 180 PS und FL 190PS am Motor?
Würde hier einfach nur per Software auf die 190PS und 450Nm upgegraded?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Dantha
Weiss jemand wie sich das bei dem 2,7 TDI verhält? Sind hier bauliche Veränderungen vom VFL 180 PS und FL 190PS am Motor?
Würde hier einfach nur per Software auf die 190PS und 450Nm upgegraded?
Meines Wissens nach "nur" Veränderungen am Kopf, inkl. Injektoren und Einspritz-system. Bohrung/Hub-Maße sind jedenfalls gleich geblieben (83,0mm x 83,1mm).
Zitat:
Original geschrieben von Dantha
Weiss jemand wie sich das bei dem 2,7 TDI verhält? Sind hier bauliche Veränderungen vom VFL 180 PS und FL 190PS am Motor?
Würde hier einfach nur per Software auf die 190PS und 450Nm upgegraded?Danke
So wie ich das verstanden habe bewirkt dieses Update beim 3.0 keine PS-Vermehrung.
Audi reagierte mit dem Update auf den Unstand, daß die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wurde. Abhilfe wurde geschaffen indem, vereinfacht ausgedrückt, unter Vollast mehr Treibstoff zur Verfügung gestellt wird.
Kein Tuning auf PS-Ebene, die 224 PS reichten auch vor dem Software-Update aus um die angegebene Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, aber auch mit 300 PS wird das nichts wenn die Spritversorgung nicht entsprechend ist.
So zumindest wurde es mir erklärt und das klingt für mich auch sehr plausibel.
Zitat:
Original geschrieben von Dantha
Weiss jemand wie sich das bei dem 2,7 TDI verhält? Sind hier bauliche Veränderungen vom VFL 180 PS und FL 190PS am Motor?
Würde hier einfach nur per Software auf die 190PS und 450Nm upgegraded?Danke
Ja, es gibt bauliche Veränderungen, die Gleiche wie bei 3.0 240 PS «=» 233 PS.
Hallo zusammen!
Wie sieht das derzeit in etwa kostentechnisch aus den Upgrade von 224 auf 232 durchzuführen? (Komme aus Ö)
Sonst kann ja kein Unterschied sein.. Oder? Der Händler meinte, dass er den nicht empfehlen kann, da es da nur Probleme mit Steuerkette usw gibt... Nur den 232 oder neueren 239...
Wenn das nur ein Softwareupdate ist, kann ich mir das nicht vorstellen..;-)
Hallo Caesar,
Halte Dich nicht mit 224, 232 oder 240 PS auf. Wenn, dann empfehle ich ein Chipupdate auf 306 PS und 600 Nm bei einem seriösen Tuner und Du bekommst ein komplett anderes Auto. Fahre selber meinen ehem. 233 PS mit 306 PS seit nunmehr 200tkm ohne jedes Problem, aber mit jeder Menge Fahrspaß!
Gruß
Mike
Zitat:
@Black-Quattro schrieb am 7. August 2015 um 15:01:23 Uhr:
Hallo Caesar,
Halte Dich nicht mit 224, 232 oder 240 PS auf. Wenn, dann empfehle ich ein Chipupdate auf 306 PS und 600 Nm bei einem seriösen Tuner und Du bekommst ein komplett anderes Auto. Fahre selber meinen ehem. 233 PS mit 306 PS seit nunmehr 200tkm ohne jedes Problem, aber mit jeder Menge Fahrspaß!
Gruß
Mike
Hey Mike!
Das habe ich mir ohnehin gedacht! Was kostet so ein Tuning ca? Wie hat sich dein Verbauch ca. Verändert?
Lieben Gruß aus Ö,
Paul
Würde auch eine vernüftige Optimierung machen lassen.
Hatte von 135tkm bis 225tkm nie Probleme aber mehr Spaß.(verkauft)
Ein kleines aber nicht unwichtiges Detail wurde hier aber nicht erwähnt.
Die Euro 4 Motoren haben einen KKK Turbo und die Euro 5 einen Garrett.
Zum Thema Leistungssteigerung kann ich nicht verstehen wie ein Chiptuner beim Euro 4 Modell zu einer Leistungskur von über 300 Ps rät, ich hab mit meinem Chiptuner die Werte von so einem File angeschaut, da sind Drücke von knapp 2000bar Programiert und das kann die Pumpe von den Modellen nicht, ausserdem war bei dem Wagen die Kupplung komplett überfordert das gleiche ist beim Automatik da geht halt der Wandler und das ZF Getriebe Hops.
Also meine Empfehlung nicht über 270Ps dann hält der auch wenn man auf die Injektoren und Steuerketten achtet, ansonsten sparen und den Euro 5 kaufen der macht auch 300 Ps.
Achja ich hatte einen 224Ps Automatik gegen jede Empfehlung doch gekauft, einfach auf die Kette hören und mit VCDS die Injektoren im Auge behalten und nix Billigsprit tanken dann gibts auch bei dem Modell keine Probleme., evtl noch auf Long Life verzichten.