Audi A6/3.0 TDi Quattro/Skandal?!
Wird die Motorengeneration EA 189 auch in Audi Modellen verbaut?
Beste Antwort im Thema
Peanuts! Die VW-Aktie lag vor zehn Jahren bei 25 Euro, im letzten Jahr beim Zehnfachen, in der Spitze 260 Euro. Nun der Absturz auf 100 Euro/St. Mit Continental haben wir solch einen Aktiencrash auch erlebt, an den heute niemand mehr denkt. VW baut mit die besten Autos der Welt, das wird sich auch nicht ändern. Und die deutsche Politik steht voll und ganz hinter der deutschen Wirtschaft. Also gemach, gemach. Die Bundesregierung wird einem Standbein der deutschen Wirtschaft nicht mal mir nichts dir nichts vor's Schienbein treten. Ich fahre zwar den 1,9 TDI, aber sehe keinen Untergang der deutschen Autobauer, auch nicht den von VW. Viel eher würden die US-Autokonzerne aufgrund mieser Qualität den Bach runter gehen, aber die werden von der dortigen Regierung massiv unterstützt, und vor einem Volk, das Benzinfresser weiterhin liebt und denen der Umweltschutz doch eigentlich egal ist. Die USA haben sich Jahrzehnte gesträubt, das Kioto-Protokoll zu unterzeichnen, jetzt treten sie unter Obama plötzlich als Hüter des Klimas auf - pervers, weil völlig absurd! Die Amis sind in Sachen Klimaschutz sehr rückständig, deutsche Autos genießen weltweit höchstes Ansehen. Das verletzt natürlich den US-Nationalstolz, weil sie in allem die Größten sein sollen. Die kommende Strafe für VW wird schmerzlich sein, aber sie deutsche Top-Ingenieursleistung wird sich dadurch nicht aufhalten lassen. Es ist ein herber Rückschlag für den Konzern, aber mal abwarten, wie die Diesel-Modelle anderer Marken getestet werden. Und Eure Diesel könnt Ihr noch locker zehn Jahre weiterfahren.
710 Antworten
Zitat:
@Wumba schrieb am 4. November 2015 um 12:09:12 Uhr:
Die CO2 Aussagen kommen nicht aus den USA. Die kommen von VW selbst. Es gibt keinen Umweltverband, der dahinter steckt, keine Amerikaner. Es sind europäische Mitarbeiter bei VW, die das festgestellt haben.
Und die haben das sofort den offiziellen Stellen gemeldet ?
Wie ist das gelaufen ?
Selbstanzeige durch einen offiziellen Repräsentanten von VW ?
Wer genau war das ?
Zitat:
Die NOx Aussagen kommen aus den USA, und sind nachweislich seit 2010 an VW getragen worden. Das ist den bösen, bösen Amerikanern nicht letzte Woche mal eingefallen. Der Betrüger (VW) macht jetzt so, als hätten sie nie von etwas gewusst. DAS macht die Sache aber nicht besser. Der Betrug, der ja nunmal passiert ist, ist einzig und alleine durch VW passiert. Da ist kein Amerikaner reingesprungen und hat es sabotiert. Die bösen Amerikaner machen nunmal Stichprobenartig Tests der Werte, während Europa sichh weigert so etwas zu machen. Sonst hätte das den Europäern auch auffallen müssen.
Kommt dir das nicht komisch vor, das seit 2010 Bedenken an VW heran getragen werden.
Und erst jetzt, einen Tag vor der Vorstellung des Passat in den USA diese unglaubliche Lawine los getreten wird ?
Jetzt ist doch die ganze Welt in Aufruhr, das ist doch an Hysterie nicht mehr zu überbieten, was derzeit ab geht.
Der eigentliche Skandal ist meiner Meinung, das es keine Tests gibt, welche die Praxis widerspiegeln.
Und das es nur um theoretische Werte geht, die dann in der Praxis nicht eingehalten werden.
Anstatt sich direkt um die wahren Umweltsünder zu kümmern, wie z.b. die genannten Ford Pickups, die immerhin IN DER PRAXIS ein vielfaches an Co2 ausstossen.
Warum kommt da niemand und sagt den ach so sauberen Amis, das es jetzt genug ist und das sie endlich auch mal mit sparsamen Autos anfangen müssen ?
Nochmals, der genannte Ford F160 ist angeblich das meistverkaufte Auto in den USA.
Dieses Auto schadet der Umwelt mehr als jedes andere Modell auf der Welt und Einsparungen bei diesem Modell (oder sofortiges Verbieten dieses Modells) würden der Welt mehr Co2 ersparen als jede andere Massnahme in Zusammenhang mit Autos.
Nur man hat halt jetzt einen Verbrecher gefunden, und der wird nun zur Strecke gebracht.
Die Konsequenzen für uns sind jedenfalls verheerend.
Denn so eine Menge Geld wird uns alle massiv schädigen, ob wir das wahrnehmen wollen oder nicht, ist egal.
Es ist nun mal so.
Ich hoffe, das wenigstens ein Teil dieses Geldes in Form zusätzlicher Arbeitsplätze wirksam wird und nicht nur als Strafzahlung verpufft.
Zitat:
@Wumba schrieb am 8. November 2015 um 10:38:30 Uhr:
@timundoliver
Da du offensichtlich nicht die offizielle Abfrage im Internet benutzt hast würde mich interessieren wie du herausgefunden hast, dass du betroffen bist? War das eine Ahnung oder doch eine offizielle Stelle? Wenn es was offizielles war, dann hast du doch deine Aussage. Abgesehen davon glaube ich nicht, dass Audi sich vor der Übernahme der Rückrufaktion drücken kann, insofern wirst mit oder ohne Garantie die Korrektur bekommen und Audi wird die Kosten übernehmen. Ist doch alles schon seit längerer Zeit bekannt gegeben. Was noch nicth feststeht ist ein Termin oder der genaue Umfang der Nachbesserung..
Hallo Wumba,
das ich betroffen bin, habe ich über die Abfrage im Internet herausgefunden, habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt.
Gruß
Rudi
Dann frage noch einmal ab und mache einen Screenshot. Ich sehe es aber auch so, dass keine Gefahr besteht, dass sich Audi verweigern kann. Einzelheiten sind abzuwarten: Zeitablauf und Maßnahmen stehen nicht fest, ebenso nicht die konkreten Auswirkungen auf einzelne Leistungsparameter.
Trotzdem: Aufgrund der noch fehlenden Fakten machen sich einige berechtigt Sorgen.
@Manager 2008
Bitte hier nicht die grundlegend verschiedenen Sachen NOX und CO2 in einen Zusammenhang stellen.
Auch ich bin der Meinung, dass sich trotz jahrelanger Kenntnis von Ungereimtheiten nichts getan hat. Keine realistischeren Prüfverfahren, keine Kontrolle der Prüfergebnisse. Da haben überall in der Welt und ganz besonders in Europa die Politik und Verwaltungen versagt. Hauptsache, der Bürger glaubt, er tut was für die Umwelt. Und in D dann die falschen Werte als Grundlage einer Besteuerung! Augenwischerei und Vera**** des Bürgers.
Auch ich persönlich finde es schon merkwürdig, dass in den USA gerade jetzt vor anstehenden Genehmigungen zur Neuzulassung von Modellen die Zahlen kamen, obwohl der Diesel nicht unbedingt zu den Marktgrößen dort gehört.
Ich finde es aber gut, dass alles aufgedeckt wird und der Stein ins Rollen kam. Die 3L-Problematik, die CO2-Werte, die Verbrauchswerte und nicht zuletzt die in der Diskussion untergegangene mögliche Manipulation von Statistiken sind nur eine Folgeerscheinung.
Ein lesenswerter Artikel
Ähnliche Themen
Einkausgutscheine in den USA!
http://www.motor-talk.de/.../...diesel-fahrer-in-den-usa-t5492355.html
ich krieg ja auch regelmäßig Gutscheine von Mc Würg, Klamottenläden und Wochenblättern. Zum Glück wurde bei uns vor Jahren schon die blaue Tonne eingeführt!
VW ist im Grunde das geblieben was es immer war, ein hausbackener deutscher Kleinwagenbauer, der gerne 'mit den Großen pissen' möchte, koste es was es wolle! Dass unser Staat mit drinhängt, tut sein übriges.
made in germany, dass ich nicht lache! Öko-Diktat, 'Rettungsschirm'-Gefasel und
'wir packen das'-Gebete, das ist davon übrig geblieben. Gute Nacht!😮
Zitat:
@newA6er schrieb am 10. November 2015 um 05:27:11 Uhr:
Einkausgutscheine in den USA!
http://www.motor-talk.de/.../...diesel-fahrer-in-den-usa-t5492355.htmlich krieg ja auch regelmäßig Gutscheine von Mc Würg, Klamottenläden und Wochenblättern. Zum Glück wurde bei uns vor Jahren schon die blaue Tonne eingeführt!
VW ist im Grunde das geblieben was es immer war, ein hausbackener deutscher Kleinwagenbauer, der gerne 'mit den Großen pissen' möchte, koste es was es wolle! Das unser Staat mit drinhängt, tut sein übriges.
made in germany, dass ich nicht lache! Öko-Diktat, Rettungsschirm-Gefasel und 'wir packen das' - Gebete, das ist davon übrig geblieben. Gute Nacht!😮
Schön zu sehen wie der Ami wieder alles hinterher geworfen kriegt!!!
Und wir in Deutschland/Europa schauen wahrscheinlich wieder in die Röhre?!!!
Hauptsache der Ami kauft weiterhin ein Fahrzeug vom VW Konzern koste es was es wolle!
Wir in Deutschland und Europa sind ja Treue VW-Konzern Autofahrer und brauchen nicht entschädigt zu werden!
So das war mein Wort zum Dienstag 😉
Wander doch einfach aus, wenn es Dir hier nicht passt. Das US-Rechtssystem unterscheidet sich deutlich von unserem. Und damit ist auch das Firmenverhalten Verbrauchern gegenüber anders. Da erkenne ich nur den blanken Neid mit $-Zeichen in den Augen.
Unsd schon vorher lamentiren und auf nicht vorhandene Entschädigungen pochen obwohl noch nichts dazu bekannt ist! Auf eine Entschädigung hat jemand Anspruch, dem ein Schaden entstanden ist.
Zitat:
@newA6er schrieb am 10. November 2015 um 05:27:11 Uhr:
Einkausgutscheine in den USA!
http://www.motor-talk.de/.../...diesel-fahrer-in-den-usa-t5492355.htmlich krieg ja auch regelmäßig Gutscheine von Mc Würg, Klamottenläden und Wochenblättern. Zum Glück wurde bei uns vor Jahren schon die blaue Tonne eingeführt!
VW ist im Grunde das geblieben was es immer war, ein hausbackener deutscher Kleinwagenbauer, der gerne 'mit den Großen pissen' möchte, koste es was es wolle! Dass unser Staat mit drinhängt, tut sein übriges.
made in germany, dass ich nicht lache! Öko-Diktat, 'Rettungsschirm'-Gefasel und
'wir packen das'-Gebete, das ist davon übrig geblieben. Gute Nacht!😮
Ich habe da drüben zwei Jahre lang gelebt und meine Steuern bezahlt. Und ich bin froh wieder hier zu sein. Na gut, das Wetter ist drüben - bis auf die Tornados - besser, aber das war's dann auch... Also nicht all zu viel beschweren, wenn man hinter die Kulissen guckt findet man überall Dreck.
siehst du @Markus, die Geschmäcker sind verschieden!
1987 durfte ich z.B. 1/2 Jahr in den USA arbeiten (Burnsville bei Minneapolis),
als einziger Deutscher in einer multi-kulti-Gruppe (Tech. und Ing. ca. 20 Mann - Phillipinos, Mexikaner, Asiaten und Inder - die Amis waren die Chefs und Kunden).
Ich habe mich dorten richtig wohl gefühlt!🙂
http://www.twincities.com/business/ci_17621823
Es war übrigens genau in der Zeit der Ausflaggung der Kuwait-Tanker (US-Flagge) im persischen Golf (zum Schutz vor iranischen Attacken). Hierzulande,
die Medien waren voll davon (als wär's wieder mal vor unserer Haustür!😛).
Dorten, gelegentlich kam mal was in den news.
Vorher (Januar bis März 87) weilte ich beruflich noch in Syrien (Mehardeh, 250km nördlich von Damas, christliche Stadt, siehe Foto!). Jeder konnte sich frei bewegen, Lokale, Alkohol, usw. es fehlte kaum was, nur gegen dass Assad-Regim durfte man nichts sagen und überall Militär. Dank meines 2. Passes (ohne Stempel aus Südafrika und Israel!) war die Einreise auch kein Problem.
Es tut mir heute noch sehr leid, dass ich die geknüpften persönlichen Kontakten nach meiner Rückkehr nicht pflegte. Ist das ein Trauerspiel mit diesem schönen, historischen Land und seinen Menschen!
http://globalenergyobservatory.org/geoid/41656
Merke:
Nicht nur die Länder sind verschieden, sondern auch die Menschen. Uns mag es hier materiell (noch) mit am besten gehen auf diesem Globus, mit 'Freude am Leben' geht das aber (Gott sei Dank!) nicht einher.😉
..so meine Einschätzung ob meiner (& Familie) vielen Berufsjahre abroad!
Apropo: Wander doch einfach aus, wenn es Dir hier nicht passt. @UliBN
Den Spruch bekam man als 'linker Student' in Berlin Anfang der 70er des öfteren zu hören (auch von mir!😁), aktuell von 'Provinzpolitikern' der CDU, wenn man es wagt, 'ihrer' Merkel zu widersprechen.
'Auswandern' war (und ist) für uns immer noch ein Thema (Kinder sind aus dem Haus). Leider gehören wir nicht zur wirtschaftlichen/politischen Oberschicht,
die es sich komfortabel leisten kann, und sich somit diese 'Hintertür'
wie seit eh und je offen hält bzw. leidlich nutzt!
so, das war jetzt viel OT, sorry!🙂
Zitat:
@hugo1983 schrieb am 10. November 2015 um 06:13:12 Uhr:
Schön zu sehen wie der Ami wieder alles hinterher geworfen kriegt!!!
Und wir in Deutschland/Europa schauen wahrscheinlich wieder in die Röhre?!!!
Das liegt daran, daß wir hier mit "Haptik" und "Wertigkeit" zufrieden sind, während die US-Kunden Qualität einfordern. Logisch, daß der Konzern darauf entsprechend reagiert.
Zitat:
@UliBN
Bitte hier nicht die grundlegend verschiedenen Sachen NOX und CO2 in einen Zusammenhang stellen.
Das ist mir durchaus bewusst.
Trotzdem ist auch das CO2 ein Problem, das man nicht einfach wegdiskutieren kann.
Wahrscheinlich sogar das größere.
Zumindest wenn man die apokalyptischen Prognosen praktisch aller ernstzunehmen Klima-Forscher beachtet.
Letztendlich wollte ich nur dringend darauf hinweisen, das wir von theoretischen Betrachtungen weg kommen und uns endlich zu praxisnahen Vorschriften durchringen müssen.
Alles andere ist letztendlich Betrug am Konsumenten und ein Verbrechen an der gesamten Menschheit.
Was glaubst du, wie toll dieser Motor für die Umwelt ist ?
https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_F-Serie
Zum Modelljahr 2015 fand eine technische Überarbeitung des 6,7-Liter-Power Stroke-Dieselmotors statt, durch einen größeren Turbolader leistete dieser dann 328 kW (446 PS) und 1.170 Nm Drehmoment.
Wenn du mit dem einmal richtig Gas gibst oder beschleunigst, was glaubst du, wie viel Dreck der hinten rausbläst ?
Irgendwo muss doch die Leistung auch durch Verbrennung erzeugt werden, die kommt doch nicht aus dem Nichts.
Zitat:
@Drahkke
Das liegt daran, daß wir hier mit "Haptik" und "Wertigkeit" zufrieden sind, während die US-Kunden Qualität einfordern. Logisch, daß der Konzern darauf entsprechend reagiert.
Also ich war immer der Meinung, das es genau umgekehrt ist.
Angeblich war der Passat für den amerikanischen Markt extra auf billig getrimmt, weil den Amis alles egal ist, Hauptsache billig.
Bzw. sind angeblich die Fahrwerke unserer Fahrzeuge so meilenweit voraus im Vergleich zu den Amis, das selbst unsere Billig-, bzw. Standard-Fahrwerke denen aus den USA immer noch haushoch überlegen sind...
@Drahkke
Und warum legt dann auch der US-Bürger Wert auf den Begriff "Made in Germany"? Mit diesem dürfte sich nach Deiner Auffassung nur Haptik und Wertigkeit verbinden, also keine Qualität!
Übrigens, der Begriff "Wertigkeit" ist vollkommen falsch benutzt. Er hat etwas mit Valenz zu tun!
Ich gehe mal davon aus, dass Du ihn im Sinne von "Wert" anbringen wolltest. Und dann trifft Deine Aussage erst recht nicht zu:
Mir ist nämlich neu, dass sich hinter dem Begriff "Wert(igkeit) " nicht auch Qualität verbirgt, die erst den eigentlichen Wert begründet:
einer Sache innewohnende Qualität, aufgrund deren sie in einem gewissen Maße begehrenswert ist (und sich verkaufen, vermarkten lässt)
Etwas mehr Genauigkeit sollte man hier schon erwarten können.
Das was ich an Amis gefahren bin, würde ich Qualitativ als Kernschrott bezeichnen, völlig unterdimensionierte Bremsanlagen, Steinzeit Motore, Fahrwerke, gegen die ein Käfer 1303 modern ist und eine Verarbeitung, das es einem graut. Wenn man dann ins Detail geht, kann man sogar erkennen, das der Guß der V8 Motore derart ungenau ist, das jeder ein Unikat ist.
Worauf legen Amis wert? Ganz einfach viel Platz zum Burgeressen während der Fahrt und dabei immer optimales Klima, Autos sind dort Gebrauchsgegenstände.
Zitat:
@ffuchser schrieb am 11. November 2015 um 10:23:14 Uhr:
Das was ich an Amis gefahren bin, würde ich Qualitativ als Kernschrott bezeichnen, völlig unterdimensionierte Bremsanlagen, Steinzeit Motore, Fahrwerke, gegen die ein Käfer 1303 modern ist und eine Verarbeitung, das es einem graut. Wenn man dann ins Detail geht, kann man sogar erkennen, das der Guß der V8 Motore derart ungenau ist, das jeder ein Unikat ist.
Worauf legen Amis wert? Ganz einfach viel Platz zum Burgeressen während der Fahrt und dabei immer optimales Klima, Autos sind dort Gebrauchsgegenstände.
Dort wird der Gedanke "Never change a running system" auf die Spitze gelebt. Es läuft, dann muss es nicht geändert werden. Wir hatten ein Haus von 1927 renoviert und ich hatte z.B. keinerlei Probleme die originalen Schalter zu bekommen. Die Firma ist die gleiche und die Schalter sind im Grunde auch noch die gleichen... Na gut, die E-Leitungen sind mittlerweile nicht mehr aus Alu. Aber es beschreibt es schon sehr gut. 🙂