Audi A6/3.0 TDi Quattro/Skandal?!
Wird die Motorengeneration EA 189 auch in Audi Modellen verbaut?
Beste Antwort im Thema
Peanuts! Die VW-Aktie lag vor zehn Jahren bei 25 Euro, im letzten Jahr beim Zehnfachen, in der Spitze 260 Euro. Nun der Absturz auf 100 Euro/St. Mit Continental haben wir solch einen Aktiencrash auch erlebt, an den heute niemand mehr denkt. VW baut mit die besten Autos der Welt, das wird sich auch nicht ändern. Und die deutsche Politik steht voll und ganz hinter der deutschen Wirtschaft. Also gemach, gemach. Die Bundesregierung wird einem Standbein der deutschen Wirtschaft nicht mal mir nichts dir nichts vor's Schienbein treten. Ich fahre zwar den 1,9 TDI, aber sehe keinen Untergang der deutschen Autobauer, auch nicht den von VW. Viel eher würden die US-Autokonzerne aufgrund mieser Qualität den Bach runter gehen, aber die werden von der dortigen Regierung massiv unterstützt, und vor einem Volk, das Benzinfresser weiterhin liebt und denen der Umweltschutz doch eigentlich egal ist. Die USA haben sich Jahrzehnte gesträubt, das Kioto-Protokoll zu unterzeichnen, jetzt treten sie unter Obama plötzlich als Hüter des Klimas auf - pervers, weil völlig absurd! Die Amis sind in Sachen Klimaschutz sehr rückständig, deutsche Autos genießen weltweit höchstes Ansehen. Das verletzt natürlich den US-Nationalstolz, weil sie in allem die Größten sein sollen. Die kommende Strafe für VW wird schmerzlich sein, aber sie deutsche Top-Ingenieursleistung wird sich dadurch nicht aufhalten lassen. Es ist ein herber Rückschlag für den Konzern, aber mal abwarten, wie die Diesel-Modelle anderer Marken getestet werden. Und Eure Diesel könnt Ihr noch locker zehn Jahre weiterfahren.
710 Antworten
Da wird auf Gedeih und Verderb eine Marke denunziert. Wer daran glaubt, dass dies alles Zufall ist, der wartet am 24. auch auf den Weihnachtsmann.
Jede Woche ein neues Gerücht...
Zitat:
@Wumba schrieb am 3. November 2015 um 10:07:29 Uhr:
...Zusammenfassung
Bericht zu den 3.0TDI
Bericht zu den 2.0TDI...
interessant, ich hab mal versucht nen 'Hauptnenner' zu bilden! Da kommt nur eine Variante in Frage, nämlich: die Motore von 258-272PS;
unter272 gibt's nix beim A8 und
über258 gibts nix beim Q5, wobei selbiger sich unterscheidet (z.B. keine SCR-Beschichtung Partikelfilter):
-> Q5......258ps 580Nm/1750-2500RPM Pmax: 4000-4500 DSG
-> A6/A7 272ps 580Nm/1250-3250RPM Pmax: 3500-4250 DSG
-> A8......262ps 580Nm/1750-2500RPM Pmax: 4000-4250 WG
jedenfalls heißt das (vielleicht!): this motors are under investigation, was aber mit der EA189-Problematik nix zu tun haben kann!🙄
vielleicht kann man ja die AdBlue-Einspritzmenge codieren (z.B. mit VCDS!🙂), wetten, der AdBlue-Absatz würde schlagartig einbrechen (wobei's damit doch erst jetzt so richtig losgeht!)
Sie haben nicht 1 Motor getestet, der in allen Fahrzeugen drin war. Sie haben 3 Fahrzeuge mit 3.0TDI Motoren getestet. Die können alle sehr unterschiedliche Leistung gehabt haben. Ich wollte damit nur sagen, dass das keine Hoax Meldung von irgendeiner beliebigen Webseite ohne jegliche Grundlage ist, sondern eine ganz offizielle Mitteilung von der EPA. Der Vorteil bei der EPA ist, dass sie die Mitteilungen auch immer auf ihrer Webseite freigeben und man sie deshalb finden kann. Ansonsten schweifen die Meldungen ja wild in alle Richtungen, am liebsten ohne auch nur ein Quentchen Wahrheitsgehalt.
...das ist schon klar, aber der '580 Nm-Diesel' ist bei den 3l der 'Schlüsselmotor',
von Non- bis Bi-Tu, und d a s wollte ich zeigen!😉
Wir dürfen die Amis, postmodern wie wir sind, da nicht unterschätzen.
Das sind Wadenbeißer und bleiben dran!🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@UliBN schrieb am 3. November 2015 um 19:57:53 Uhr:
Und weiter geht es:Jetzt sind VW selbst 800.000 Autos aufgefallen, bei denen Unregelmäßigkeiten im CO2-Ausstoß möglich sein können.
In den USA wird geprüft, ob VW die Meldepflicht von Unfällen mit VWs nicht eingehalten hat.
Wenn schon, dann kommt es evtl. richtig. VW sollte so langsam mal eine Mitteilung machen, was noch in Ordnung ist. Könnte kurz und knapp werden, wenn es so weiter geht!
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, das der derzeit erfolgreichste Auto-Konzern systematisch zerstört werden soll.
Das kann doch nicht sein, das die zuständigen Regierungsstellen in den USA von allen diesen Problemen nie was bemerkt hatten oder nie gehört wurden ?
Und jetzt plötzlich kommen sie drauf, das da was nicht gestimmt hat ?
Irgendwer muss doch die betreffenden Typengenehmigungen erteilt haben.
Warum werden jetzt nicht die USA verklagt ?
Immerhin haben sie den amerikanischen Konsumenten geschädigt, indem sie inkorrekte Typengenehmigungen erteilt haben !!!
Wenn das überhaupt Sinn machen soll, denn nur in der Form, das auch diese neuen Vorwürfe mit Manipulations-Software auf dem Prüfstand zu tun haben.
Das heißt, die Fahrzeuge verhalten sich im realen Fahrbetrieb anders als am Prüfstand.
Alles andere wären nur Binsenweisheiten, denn das Gesetz ist nun mal so beschränkt, das es nun mal nur den Prüfstand als Kriterium sieht.
Das kann man doch niemandem zu Vorwurf machen, das wäre doch verrückt.
Warum fangen die Amis nicht endlich an und machen die betreffenden Gesetze, wenn ihnen der Co2-Verbrauch ihrer F160 Pickups zu hoch ist ?
Aber ich weiß schon, der irre Realverbrauch dieser Dreckschleudern interessiert eh keinen.
Es geht nur darum, das man möglichst viele Milliarden rausholt aus der unliebsamen Konkurrenz.
Ich werde den Eindruck nicht los, das da eine übermächte Konkurrenz vernichtet werden soll.
Denn welche Zukunft kann so ein Auto schon haben, wenn Vw daneben nützliche und sinnvolle und praktische und kompakte und sparsame Fahrzeuge anbieten kann ?
https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_F-Serie
Zum Modelljahr 2015 fand eine technische Überarbeitung des 6,7-Liter-Power Stroke-Dieselmotors statt, durch einen größeren Turbolader leistete dieser dann 328 kW (446 PS) und 1.170 Nm Drehmoment.
Nur so ein Beispiel:
Welches Auto wird denn wohl in der Praxis ein vielfaches an Co2 ausstoßen ?
Ein Golf Diesel oder so was völlig verrücktes ?
Denunzieren und fertig machen sehe ich nicht.
Ich sehe im Gegenteil ein Versagen z.B. der zuständigen Stellen in Deutschland. Und es war klar, dass die EPA jetzt alle Fahrzeuge untersucht. Ich hoffe nur, dass sie auch die anderen nicht-US-Hersteller aufs Korn nimmt. Trotzdem ist der Zeitpunkt auffällig. Ich sehe auch die üblichen Bestrebungen des USA zur Abschottung des eigenen Marktes, egal für welchen Bereich. Und auffällig ist auch, dass jetzt gerade das Zulassungsverfahren für neue VW-Modelle lief.
Und die neuesten Informationen zu falschen Werten kommen von VW selbst. Damit ist aber auch klar, dass die Aufdeckung der Dieselmanipulationen schon etwas bewirkt hat.
Und VW ist für die USA kein übermächtiger Konzern, sondern ein kleines Licht! Aber wie heißt es so schön: Wehret den Anfängen!
Insgesamt wird es aber wirklich unerträglich. Erst manipulierte Motoren beschränkt auf bestimmte Typen. Dann die Erweiterung auf einen weiteren Typ und jetzt falsche CO2-Werte.
Und hier mal die zur Zeit bekannten Infos zu CO2:
Audi A1- und A3-Modelle, bei Skoda Octavia, bei Seat Leon und Ibiza mit Dieselmotoren 1,4-, 1,6- und 2,0-Liter-Varianten. Ein Benzinmotor mit Zylinderabschaltung hat Auffälligkeiten.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 4. November 2015 um 09:26:22 Uhr:
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, das der derzeit erfolgreichste Auto-Konzern systematisch zerstört werden soll.
Das kann doch nicht sein, das die zuständigen Regierungsstellen in den USA von allen diesen Problemen nie was bemerkt hatten oder nie gehört wurden ?
Und jetzt plötzlich kommen sie drauf, das da was nicht gestimmt hat ?
Irgendwer muss doch die betreffenden Typengenehmigungen erteilt haben.
Warum werden jetzt nicht die USA verklagt ?
Immerhin haben sie den amerikanischen Konsumenten geschädigt, indem sie inkorrekte Typengenehmigungen erteilt haben !!!
Du scheinst bei deinen Betrachtungen übersehen zu haben, daß der Ursprung des ganzen Desasters in einem in großem Stil angelegten Betrug liegt, bei dem sowohl staatliche Stellen, Händler und eben die Kunden getäuscht wurden. Dabei wurden ja durchaus anspruchsvolle Techniken verwendet, um den Betrug bestmöglich zu verschleiern. Die Täter sind
ausschließlichinnerhalb des Konzerns zu suchen und zu finden.
Staatliche Stellen getäuscht? Die haben samt und sonders versagt! Und damit sitzen die Verantwortlichen nicht nur vorrangig im Konzern, sondern letztlich auch in Politik und Verwaltung.
Zitat:
Das kann doch nicht sein, das die zuständigen Regierungsstellen in den USA von allen diesen Problemen nie was bemerkt hatten oder nie gehört wurden ?
Und jetzt plötzlich kommen sie drauf, das da was nicht gestimmt hat ?
Irgendwer muss doch die betreffenden Typengenehmigungen erteilt haben.
Die falschen co2 (und damit Verbrauchs)angaben sind kein US spezifisches Problem. Und warum das keiner vorher bemerkt hat, liegt am System und der starken Lobby: die Hersteller führen die Testzyklen m.W. selbst durch und melden die Ergebnisse nur. Da gibt es keine Behörde, die das durchführt oder auch nur überprüft, die Werte werden treuen Glaubens 1:1 übernommen und die Genehmigung erteilt. Die deutschen Auto-Hersteller haben hier in Deutschland durchaus sehr viele Freiheiten. Deine Wahrnehmung entspricht also nicht wirklich der Realität; ärgern solltest du dich über VW und nur über VW.
Die CO2 Aussagen kommen nicht aus den USA. Die kommen von VW selbst. Es gibt keinen Umweltverband, der dahinter steckt, keine Amerikaner. Es sind europäische Mitarbeiter bei VW, die das festgestellt haben.
Die NOx Aussagen kommen aus den USA, und sind nachweislich seit 2010 an VW getragen worden. Das ist den bösen, bösen Amerikanern nicht letzte Woche mal eingefallen. Der Betrüger (VW) macht jetzt so, als hätten sie nie von etwas gewusst. DAS macht die Sache aber nicht besser. Der Betrug, der ja nunmal passiert ist, ist einzig und alleine durch VW passiert. Da ist kein Amerikaner reingesprungen und hat es sabotiert. Die bösen Amerikaner machen nunmal Stichprobenartig Tests der Werte, während Europa sichh weigert so etwas zu machen. Sonst hätte das den Europäern auch auffallen müssen.
Hallo,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, habe meinen Audi im Januar 2014 (Bauj. 9/12) mit 5 Jahren Garantie ab Zulassung gekauft.
Man ließt überall, das man sich vom Händler und vom Werk bestätigen lassen soll, das man betroffen ist, zwecks späterer Kostenübernahme usw. hat das von euch schon jemand gemacht? oder soll man abwarten, bin ich mit der noch laufenden Garantie abgesichert?
Vielen Dank
Gruß
rudi
Und die Aufdeckung der CO2-Sache kommt auch nicht von ungefähr. Es steht aber wohl fest, dass nicht Überprüfungen von VW zur Aufdeckung geführt haben, sondern VWerst nach dem "Plaudern" eines Mitarbeiters tätig wurde. Und zuächst war nur von Fälschungen auf dem Papier die Rede, jetzt sieht es aber schon mal wieder nach gezielter Manipulation der Tests selbst aus.
@timundoliver
Ich gehe mal von der Garantieverlängerung im vollen Umfang der Werksgarantie aus. Du wirst ja wohl schon selbst überprüft haben, dass Du betroffen bist. Dann mache einen Screenshot und dann hast Du einen Beleg. Ansonsten ist erst mal abwarten angesagt. Der Konzern hat noch nichts rausgeschickt. Und nicht alles glauben, was man wo auch immer liest.
Und warum jetzt schon so eine Hektik? Selbst die normale Gewährleistung läuft noch.
Zitat:
@UliBN schrieb am 7. November 2015 um 19:38:23 Uhr:
Und die Aufdeckung der CO2-Sache kommt auch nicht von ungefähr. Es steht aber wohl fest, dass nicht Überprüfungen von VW zur Aufdeckung geführt haben, sondern VWerst nach dem "Plaudern" eines Mitarbeiters tätig wurde. Und zuächst war nur von Fälschungen auf dem Papier die Rede, jetzt sieht es aber schon mal wieder nach gezielter Manipulation der Tests selbst aus.@timundoliver
Ich gehe mal von der Garantieverlängerung im vollen Umfang der Werksgarantie aus. Du wirst ja wohl schon selbst überprüft haben, dass Du betroffen bist. Dann mache einen Screenshot und dann hast Du einen Beleg. Ansonsten ist erst mal abwarten angesagt. Der Konzern hat noch nichts rausgeschickt. Und nicht alles glauben, was man wo auch immer liest.
Und warum jetzt schon so eine Hektik? Selbst die normale Gewährleistung läuft noch.
Hallo UliBN,
erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Ja, es sind fünf Jahre Werksgarantie, und ich bin betroffen.
Von was soll ich einen Screenshot machen, habe es von der Mahag schriftlich, dass ich bis 9/17 Garantie habe.
Danke
Gruß
Rudi
@timundoliver
Da du offensichtlich nicht die offizielle Abfrage im Internet benutzt hast würde mich interessieren wie du herausgefunden hast, dass du betroffen bist? War das eine Ahnung oder doch eine offizielle Stelle? Wenn es was offizielles war, dann hast du doch deine Aussage. Abgesehen davon glaube ich nicht, dass Audi sich vor der Übernahme der Rückrufaktion drücken kann, insofern wirst mit oder ohne Garantie die Korrektur bekommen und Audi wird die Kosten übernehmen. Ist doch alles schon seit längerer Zeit bekannt gegeben. Was noch nicth feststeht ist ein Termin oder der genaue Umfang der Nachbesserung..