Audi A6 3.0 TDI Defekt

Audi A6 C6/4F

Hallo,

undzwar bin ich Hobbytuner und fahre selbst auch einen Audi TT 1.8T 8N quattro mit ca 345 PS.
Wollte jetzt auf einen Audi A6 Avant 3.0 TDI umsteigen da ein Kind unterwegs ist.

Ich habe da einen Gefunden der 160.000 gelaufen ist, checkheftgepflegt, 1 Hand, Langstreckenfahrzeug mit Vollaustattung und von einem sehr seriösen Mann.

Einzigstes Problem an dem Auto ist :

Der Mann war auf der Autobahn unterwegs und irgendwann fing aufeinmal die Kühltemperatur von 90 grad auf Maximum zu steigen.
Der Mann hat natürlich sofort den ADAC angerufen und wurde abgeschleppt.

In der Vertragswekstatt wurde dem Kunden dann gesagt das die Zylinderkopfdichtung Defekt wäre und dadurch Wasser ins Öl gekommen ist und man das auto auch nicht mehr Starten kann.
Habe mich jetzt mit ein paar Leuten unterhalten und jeder hat was anderes gesagt.

Der eine meinte es könnte auch sein das der Zylinderkopf gerissen ist.
Der andere meinte es könnte auch irgendein Sensor Defekt sein.

Kann mir vielleich einer helfen und mir sagen was warscheinlich ist und was davon häufiger aufgetreten ist ?

ich danke euch schonmal im Vorraus !!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wesso


Zitat von dir:

Zitat:

Original geschrieben von wesso



Zitat:

Kann denn durch die Injektoren das Wasser in das Öl laufen ?

und das hier:

Zitat:

Original geschrieben von wesso



Zitat:

auch etwas Ahnung von Autos habe.

verwirrt mich schon ein wenig...😕

Ahnung von Autos hast du vielleicht, aber Ahnung von der Technik wären hier von Vorteil!!

Also an deiner Stelle: Finger weg!!

Gruß,
Stefan

Wieso werden permanent die Leute hier angemacht? Er sucht Hilfe. Ob er Ahnung hat oder nicht ist doch keine Diskussion würdig. Zumal hier eh keiner ne Kristallkugel hat!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Audi A6 3.0 TDI 165kW (224 PS)
Baujahr: 08.2005
Kilometerstand: 168.000
Getriebe: Automatik (ist das eigentlich Tiptronic oder Multitronik?)

Ich gehe eher von einem Problem mit den Injektoren.

Zylinderkopfdichtung glaube ich weniger.

Den 3.0 TDI gab es nur als Quattro = TipTronik

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Ich gehe eher von einem Problem mit den Injektoren.

Zylinderkopfdichtung glaube ich weniger.

Den 3.0 TDI gab es nur als Quattro = TipTronik

Kann denn durch die Injektoren das Wasser in das Öl laufen ?

Das mit den Injektoren wäre wohl die bessere Alternative als die Zylinderkopfdichtung oder ?

Danke sehr !!!

Mit einem 2005er Baujahr wäre ich vorsichtig- betrifft Injektoren.

Zum Kühlwasser Problem: wenn das Termostat tatsächlich hängen geblieben ist wird man hier genauso schlau sein Wie die Leute aus der !Werkstatt!
Da hilft nur Kopf runter und nachsehen.

mein Tipp: entweder er ist SEHR günstig ODER Finger weg.

Mfg Senti

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mrco99



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Ich gehe eher von einem Problem mit den Injektoren.

Zylinderkopfdichtung glaube ich weniger.

Den 3.0 TDI gab es nur als Quattro = TipTronik

Kann denn durch die Injektoren das Wasser in das Öl laufen ?

Das mit den Injektoren wäre wohl die bessere Alternative als die Zylinderkopfdichtung oder ?

Danke sehr !!!

Nein

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von Mrco99


Kann denn durch die Injektoren das Wasser in das Öl laufen ?

Das mit den Injektoren wäre wohl die bessere Alternative als die Zylinderkopfdichtung oder ?

Danke sehr !!!

Nein

Könnte den Audi ca für 6000€ bekommen.

Kann man das nicht irgendwie anders vorraus sehen?

ich will jetzt nicht das Auto kaufen und dann 4000€ reinstecken müssen.

Bessere Alternative eher weniger, denn ein Injektor kostet ca. 350 pro Stück und davon brauchst Du 6x und Du
brauchst noch andere Teile dazu. Da sind locker 2000 bis 3000€ inkl. Einbau weg.

Zitat:

Original geschrieben von Mrco99



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Ich gehe eher von einem Problem mit den Injektoren.

Zylinderkopfdichtung glaube ich weniger.

Den 3.0 TDI gab es nur als Quattro = TipTronik

Kann denn durch die Injektoren das Wasser in das Öl laufen ?

Das mit den Injektoren wäre wohl die bessere Alternative als die Zylinderkopfdichtung oder ?

Danke sehr !!!

habe ich denn nicht die Möglichkeit bei solch einem Auto sowas auszulesen oder so den Fehler zu analysieren ?

Weil wie gesagt habe nicht die Möglichkeit vor dem Kauf das Auto auseinanderzunehmen bzw den Motor.

Würdet ihr von dem Auto abraten für das Geld?

Zitat:

Original geschrieben von Mrco99



habe ich denn nicht die Möglichkeit bei solch einem Auto sowas auszulesen oder so den Fehler zu analysieren ?

Weil wie gesagt habe nicht die Möglichkeit vor dem Kauf das Auto auseinanderzunehmen bzw den Motor.

Würdet ihr von dem Auto abraten für das Geld?

Wenn nicht eindeutig vorher fest steht was er hat würde ich die Finger davon lassen.

.... die Kosten könnten sehr hoch werden.

Selbst bei einer Reparatur für 3000€ könnte es dann noch ein gutes Angebot sein. Hängt auch davon ab, ob du das selber reparieren kannst oder alles in der Werkstatt gemacht werden muss.
Auch beim Kauf eines gleichwertigen anderen Fahrzeuges kann bald dieser Schaden auftreten, und hier ist er evtl. dann schon behoben.

Also wie gesagt, die Wertragswerkstatt meine es wäre der Zylinderkopf und somit habe ich ja eine eindeutige Aussage nur hier im Forum wird eher mit den injektoren gerechnet.

Ja die sachen mache ich selber mit einem Kollegen.

Nur für etwa 9000€ bekomme ich auch schon gute die Komplett sind oder nicht ?!

Nur wenn es die Injektoren sind, kann das bei dem anderen auch noch jederzeit auftreten.

Obwohl der Motor nicht mehr will, kann man das Auto und die Injetorenwerte auslesen, so neben bei 😉

Diese Werte werden in bestimmten KM Abständen im Motor STG abgespeichert.

Was hat er denn so an Ausstattung?
Vollausstattung schreibt ja fast jeder bei Mobile und anderen Seiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen