Audi A6 2.8 Quattro, Baujahr 95
>klick mich<
Guten Tag,
ersteinmal: Schön hier zu sein! Nun zu meiner Frage für das unter dem Link angebotene Fahrzeug: Ist der 5000€ wert? Ich bin auf der Suche nach einer komfortablen Reiselimousine, mit der ich jeden Tag 120km Autobahn zur Arbeit zurücklegen kann.Ich habe eigentlich in den Baujahren 2000-2005 gesucht bin aber nun durch Zufall auf diesen Audi gestoßen und seitdem lässt er mich nicht mehr los. Ich bevorzuge gemütliches cruisen bei 140-150 km/h aber fege auch gerne mal für ein paar Kilometer über die linke Spur. Eigentlich wollte ich einen Diesel um die 130-150ps kaufen und wie schon erwähnt ab Baujahr 2000 und auch nicht unbedingt einen Audi. Aber wenn ich nun 2000€ bei der Anschaffung spare, kann dich die ja auch in Sprit investieren, so habe ich mir das jetzt mal schön geredet. Wie ist eure Meinung dazu? Wäre der Unterhalt eines Diesel (mit Steuer) nicht ungefähr in den selben Regionen? Oder ist es im Zweifelsfalle immer besser das neuere Auto zu kaufen? Damit ihr eine Vorstellung bekommt: Ich wollte eigentlich einen e46 320d oder 320i,auch ein Opel Vectra CDTI 1.9 Caravan hatte ich als Vernunftsentscheidung schon im Kopf. Brauche mal ein paar Denkanstöße 🙂
24 Antworten
Ja gab es gegen Aufpreis 🙂 Sehen auch so aus wie die Linsen SW.
Aber wie gesgat die Brenner fallen nun nach min 13 Jahren nach und nach aus. Ersatz gibt es von Audi nur sehr selten und wenn dann zu horrenden Preisen.
Zum Rest habe ich oben schon was geschrieben
Laut Bilder im ordentlichen zustand,der Preis etwas übertrieben,habe für meinen 2,6 EZ 12/1997 mit knapp über 100tkm damals 4500,-scheine hingelegt auch in top zustand und das vor ca. 3 jahren.Habe gleich eine LPG Anlage verbauen lassen,seitdem läuft einwandfrei und geht nicht ins geldbeutel.
Die V6 Motoren in C4 Modellen sind für LPG wie geschaffen und sowieso pflegeleicht.Wenns soweit sein sollte nimm ruhig grösseren Radmuldentank,ist das einzige was ich bis jetzt bereue.Habe 51L netto Tank.
Mfg
Guten Morgen,
danke für die zahlreichen Antworten. Gasumbau also ja? War da immer skeptisch weil es sich meines Wissen bei LPG um ein Gasgemisch aus Propan/Butan handelt? Ist das sicher, wenn z.B im Sommer die Sonne stundenlang auf die Karre knallt? Und die Preise bleiben auch erstmal stabil?
Danke für Antworten,
Sebbo
Den link hier nochmal...also wie gesagt beim preis bin ich sehr großzügig!...kann da natürlich noch was machen!
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v2xhmzgtysli
Gruß alex
Ähnliche Themen
also ich hab jetzt grade gerechnet....für 3999 ohne den OZ felgen und wir sind beide zufrieden!???
Bei Interrese kannst dich melden: 0151-28486663
PS: ihr wisst gar nicht wie so ein text einem weh tuhn kann 🙁
Greez alex
Zitat:
Original geschrieben von alex256
also ich hab jetzt grade gerechnet....für 3999 ohne den OZ felgen und wir sind beide zufrieden!???Bei Interrese kannst dich melden: 0151-28486663
PS: ihr wisst gar nicht wie so ein text einem weh tuhn kann 🙁
Greez alex
Jetzt reicht es mal mit deiner Werbung, mach lieber mal gescheite Bilder wenn du dein Auto wirklich los werden willst !
1. Es sollte keine Werbung sein (SORRY)😰
2. Danke werd ich dieses wochenende mal tuhn...😎
3. Los werden will ich es nicht, ich möchte nur dem user ein vernünftiges angebot machen!!!
Aber gut kann man 2 deutig verstehen😉...tut mir leid!!!!!!!
Gruß alex
So ein kleines Angebot unter Usern gleich als Werbung zu sehen halte ich für übertrieben.
Bessere Bilder müssen aber wirklich sein! Innen- und Motorraum ist ganz wichtig.
ja neue bilder kommen aufjedenfall rein!...das ist kein thema, werde dieses wochenende mal die Oz draufziehen und dann aktuelle bilder reinstellen!!!
Gruß alex
@TE:
Na, Audi schon angeguckt? Vertrag unterschrieben?
Autogas ist sicher!!! Jeder, der was anderes behauptet, hat keine Ahnung.
Tanks werden i.d.R so verbaut, dass sie nicht in der prallen Sonne liegen, die Reserveradmulde ist da heute Standardort. Eine Befüllung über 80% Tankvolumen ist, sofern da keiner am Schwimmer rumgefummelt hat, nicht möglich. Also kann sich das Gas auch im Sommer problemlos im Tank ausdehnen.
Regelmäßig ab dem Einbau wird pünktlich zum TÜV die Dichtheit der Anlage überprüft.
Preise werden wenigstens bis 2018 unter denen von Benzin liegen, da bis dahin steuervergünstigt. Den Rest machen Angebot und Nachfrage, wird aber wohl bei ca. 50% vom Benzin bleiben.
In Holland oder Italien z.B. fährt man schon über 40 Jahre mit Gas - völlig problemlos. Nur hinkt das skeptische Deutschland immer noch hinterher. Bin selber an der holl. Grenze groß geworden, das erste Auto mit Gas von meinem Vatter war ein ´79er VW Derby, seitdem nur Gas und Langstrecke.
Guck allein hier im 4A Blog, wieviele zufrieden rumgasen.
Wichtig am Umbau sind eigentlich nur 2 Sachen:
1.) finde einen Umrüster, der jahrelange Erfahrung hat, einen guten Umbau hinlegt, und auch danach noch für Dich erreichbar ist (oft sparen 100 Euro mehr ´ne ganze Menge Ärger hinterher)
2.) sei Dir darüber bewußt, dass Du mit Gas nicht im oberen Drehzahlbereich fahren solltest. Genau da liegt nämlich das Problem in D. Man denkt, jetzt ist günstig, latsch mal drauf auf´s Pedal, aber genau das mögen die Ventile dann nicht. Also mit Gas bis max. ca. 150 km/h bzw. 4000U/min.
Beherzigst Du das, haste ein problemloses Auto für die nächsten Jahre (!!!) gefunden.
Gruß, Lars