Audi A6 2.7 T (2002) - zerbröselter Krümmer, Turbo beschädigt - Werkstattrechnung so ok?
Mein Motorschaden
siehe hier
https://www.motor-talk.de/.../...rgeraeusch-siehe-videos-t7145198.html
wurde nach knapp einem Jahr mittlerweile behoben.
Auf der Werkstattrechnung wurden folgenden Positionen berechnet:
Fahrzeug auf-/ abgebockt, Motorgeräusch geprüft -> Abgaskrümmer links n.i.O., Stoßstange und Frontmittelteil demontiert, Motorelektronik abgeklemmt, Motor ausgebaut, Turbolader links demontiert und geprüft -> defekt, Abgaskrümmer links demontiert und geprüft -> innerlich gebrochen, Turbolader recht demontiert und geprüft -> i.O., Abgaskrümmer rechts demontiert und geprüft -> n.i.O., alle Abgaskrümmerstehbolzen erneuert, gebrauchter Abgaskrümmer links und rechts montiert, Turbolader links erneuert und montiert, Turbolader rechts gereinigt und montiert, alle Ölleitungen gereinigt und montiert, Ölfilter erneuert, Thermostat frei gebaut, Thermostat erneuert ohne Demontage der Motorsteuerung, Motor komplettiert, Motor Drucköl befüllt, Motor eingebaut und komplettiert,
Motorelektronik montiert, diverse Gewinde instandgesetzt, Frontmittelteil und Stoßstange montiert, Kühlsystem entlüftet und befüllt, Klimaanlage befüllt, Batterie geprüft und erneuert, Fahrzeug komplettiert, Fehlerspeicher geprüft und gelöscht, Probelauf und Probefahrt, Endkontrolle
Als Arbeitsleistung wurden inkl. Abgaskrümmer planschleifen 2300 Euro brutto berechnet.
Das enspricht ca. 42 Arbeitsstunden.
Mir erscheint das etwas zu viel. den reinen Motorein- und -ausbau würde ich mit je 8h ansetzen.
Hat jemand Erfahrungen dazu?
20 Antworten
Zitat:
@Blauers6c5 schrieb am 28. Juni 2022 um 08:14:33 Uhr:
Was war die Kundenvorgabe @garretV8 ?
keine Ahnung das muss schon der TE sagen ob er Vorgaben gemacht hat...
Zitat:
Das mit den Rücklaufleitungen
da steht aber
Zitat:
alle Ölleitungen gereinigt und montiert
heißt für mich erstmal auch die Druckleitung und das macht man einfach nicht , wenn dort Ölkohle ist bekommst die nicht raus...
Zitat:
Die anderen Sachen denke ich, hat die Werkstatt gemacht.
zumindest hinweisen hätte man sollen das 1 Lader nicht einzeln getauscht wird.
Zitat:
Derf Preis den sie Aufruft ist absolut in Ordnung. Diese Zweiflerei an den Werkstätten kotzt sowas von an !!!!
Der Preis ist für durchgeführten Arbeiten doch völlig io. da bin ich keiner anderen Meinung😉. Ist ja auch ne Schweinearbeit & dafür mMn. sogar vergleichsweise günstig.
Ölleitungen gereinigt, heißt Ölleitungen gereinigt. Wäre da Ölkohle drin, die man nicht rausbekommt, geht keine Reinigung. Also gehe ich davon aus, dass keine drin war, sonst wäre die Leitung ersetzt worden. Daran wird wohl auch keine Werkstatt sparen und eine verkokte Leitung wieder einbauen.
Zitat:
Diese Zweiflerei an den Werkstätten kotzt sowas von an !!!!
Das Problem ist doch, das man sich bei den aufgerufenen Preisen nie sicher sein kann, was wirklich notwendig ist und was in zeitlicher Hinsicht auch tatsächlich gemacht wurde.
Es gibt im Handwerk unendlich viele Möglichkeiten zu betrügen.
Die transparenteste Lösung wäre ein komplettes Video der Reparatur.
Ich glaube aber kaum, dass ein Kfz-Betrieb so etwas machen würde.
Im übrigen würde ich eine Videoüberwachung auch bei ärztlichen Eingriffen wie z.B. OPs befürworten, damit sich niemand aus der Verantwortung stehlen kann.
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 28. Juni 2022 um 08:00:14 Uhr:
Du machst dir ernsthaft um das Geld gedanken?! 😕 ich würde ehr mal überlegen was dir da abgeliefert wurde(!) oder sollte es so billig wie möglich sein?
Ja man kann & soll gerne eine Reparatur nach Kundenvorgabe oder Restwert kalkulieren...Aber das hier 🙄
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 28. Juni 2022 um 08:00:14 Uhr:
Zitat:
, gebrauchter Abgaskrümmer links und rechts montiert, Turbolader links erneuert und montiert, Turbolader rechts gereinigt und montiert, alle Ölleitungen gereinigt und montiert
ist - und das sage ich mal vorsichtig ausgedrückt - alles andere als fachgerecht...selbst nach offiziellen Vorgaben. So einen Murks macht niemand der an Turbomotoren schraubt oder sich im speziellen mit dem 2.7er beschäftigt.
Aber aus technischer Sicht baut man weder irgendwelche gebrauchten Krümmer wieder ein, die das gleiche Spiel nach sich ziehn können , noch wechselt man einen (!) Lader einzeln. Der 2.7T hat eine ladedruckgeführte Reglung über Map Sensor dh. jeder Unterschied zwischen den Ladern versucht das STG über die Taktung auszugleichen. Was ein Lader nicht schafft muss der andere mit umso höherem Verschleiss mit drücken. Wurden die WG Klappen gemessen? hat mal jemand in die Vorkats geschaut?
Auch die Ölleitungen macht man bei der OP immer neu ohne wenn & aber.
Bei 360.000km wenn es noch der erste Lader war würde mir das im Traum nicht einfallen so ein Lotteriespiel zu betreiben. va. wenn man solche Arbeiten bezahlen muss...
Beide Turbos wurden vor 4 Jahren erneuert - waren also quasi neu - einer davon wegen dem zerbröselten Krümmer beschädigt und daher nur 1x ersetzt.
Die Vorkats waren i.O.
Die gebrauchten Krümmer wurden von mir angeliefert, hatten ca. 100k runter und wurden vor dem Einbau von der Werkstatt per Endoskop und Klopfprüfung getestet.
Der Vergleich der Klopfprüfung zw. defekt und gebraucht war erheblich.
Die alten Krümmer haben richtig gescheppert, da dürfte sich die innere Abstandshalterung aufgelöst haben und die Bruchstücke angesaugt worden sein.
Ähnliche Themen
Unterm Strich dürfte die Werkstatt trotz meiner Zweifel wohl einen guten Job gemacht haben.
Ich werde weiter berichten, wie sich der Motor so macht.
Ein Video der Reparatur würde aber auch nur den Auftraggebern etwas bringen, die Ahnung von der Materie haben. Ein Laie schaut sich das Video an, wie ein Schwein ein Uhrwerk.