Audi A6 2.5TDI Nockenwellen
Audi A6 2.5TDI Nockenwellen (Bj.11/2000)
Hallo zusammen,
ich weiß, dass schon soviel über die Nockenwellen des 2,5TDI geschrieben wurde. Meiner hat mittlerweile 170.000km runter.
Noch kein Leistungsverlust etc. spürbar.
Beim letzten Longlife-Kudi hat der Meister in die Öl-Einfüllöffnung geschaut und gemeint, dass alles in Ordnung sei. Das war vor 20.000km. Will jetzt selbst mal die Zylinderkopfdeckel runtermachen und mir die 4 Dinger mal genauer anschauen. Wie gehe ich da am Besten vor ?
Was muss außer der oberen Verkleidung alles abgebaut werden ?
Zeitlicher Aufwand ?
Bin für alle Tipps dankbar !!!
20 Antworten
Der BDG hat bis Ende 2003 Probleme gemacht, erst ab 2004 war dann Ruhe ! Soweit mein Wissensstand. Berichtigt mich wenn ich danebenliege...
Hatte heute auch wieder die "Freude":
Habe meinen AFB (190tkm) rausgeschmissen wegen NW ect, und alles auf AKE (vor 70tkm überholt) umgebaut. Nach dem Umbau stellte ich fest, dass dem Motor an Leistung fehlt. Daraufhin habe ich die NW kontrollier und siehe da: 3 Schlepphebel musste ich aus dem Öl fischen. Alle 3 extrem angefressen und einer gebrochen.
Die Nockenwelle sah interessanterweiser schlimmer aus als die vom AFB, obwohl laut rechnung der Wekstatt 4 Neue drin wahren, und zwar die verbesserten.
Was zudem interessant war, dass alle 3 Schlepphebel an ein und der selben NW saßen. Die anderen 3 NW zeigen keine laufspuren, lediglich 1 Nocke konnte ich finden (so gerade ohne Lupe 😉 ) , der Spuren zeigte.
Habe den Verdacht dass die Werkstatt 3 (oder 2) NW getauscht hat und 4 Berechnet hat.
Musste das ma loswerden 😉
MFG
Hab jetzt gelesen das ab mitte 2003 der Motor mit dem MKB BDG eine neue Nockenwelle hätte wobei dieser schaden nicht mehr auftreten würde.
Kann das jemand bestätigen?
gruß
Gerri
http://www.motor-talk.de/suche.html?...Zitat:
Original geschrieben von gerrispeedy2
Hab jetzt gelesen das ab mitte 2003 der Motor mit dem MKB BDG eine neue Nockenwelle hätte wobei dieser schaden nicht mehr auftreten würde.
Kann das jemand bestätigen?gruß
Gerri
!
Ähnliche Themen
Die NW auf dem Bild ist eine der neueren Bauart. Die alten hatten eine rauhere Oberfläche.
Sind damals die Hydros auch neu gekommen? Bei mir waren übrigens von den neuen Hydros 6 St. so weich, daß ich sie nicht verbaut habe.
Wenn du mich meinst:
Ja, habe rechnung von 4NW 24 Hydros und 24 Sclepphebel. Ist jetzt 70tkm her. 3000€ für 70tkm 😠
Hatte auch die Hydros in Verdacht, aber die sind Knochenhart. Denke ich werde wohl die 1NW tauschen müssen, incl. Schlepphebel und Druckstücke. Die Hydros lasse ich drin, da ich auch Angst habe, defekte zu bekommen.