Audi A6 2,5tdi AKE unrunder Motorlauf, wobei Nockenwellen neu

Audi A6 C5/4B

Erstmals Hallo zusammen,

bei meinem 2,5tdi mit AKE Motor und 180PS und Schalter bj 2000 habe ich folgendes Problem. Unrunden Motorlauf im gesamten Drehzahlbereich (egal ob der Motor kalt oder warm ist). Wobei er ganz normal anläuft. Daraufhin habe ich zahlreiche Eurer Beiträge zu diesem Thema gelesen, das Problem ist bei mir wohl ein anderes.

Also vorab was ich alles schon gewechselt habe: (in einer Woche)
-vorab den Fehlerspeicher ausgelesen. Ohne eingetragenen Fehler
-Zahnriemen mit allen Rollen (Steuerzeiten stimmen), da fällig bei 240tkm
-Nockenwellen mit Hydros und Schlepphebel, waren stark eingelaufen
-Luftmassenmesser
-Kraftstofffilter

trotzdem läuft er noch besch..., aber alles nacheinander.

Nachdem ich letzte Woche die Nockenwellen getauscht habe (wegen unrundem Motorlauf) lief er ca. 100km noch unrund. Anschliessend wie von Geisterhand lief er wieder perfekt, als ob nichts gewesen wäre (dieser Zustand hat ca. 700km angehalten) und nun hat der unrunde Motorlauf wieder angefangen. Dabei geht er ab 2200- 2800 Umdrehen in eine Resonanz, was sich durch ein extrem unangenehmes "wummern" äußert.

Hat einer von Euch eine Idee, wo das Problem liegen könnte. Teile tauschen auf Glück, da bin ich nicht so der Freund von. Ist ja auch nicht so günstig.

- Einspritzdüse defekt
- Einspritzpumpe
- Zweimassenschwungrad

Vielen dank vorab für Euro Hilfe

16 Antworten

Die Unterschiede der Einspritzmengen ist zu heftig: max +/-1,5mg/H in einigen Quellen ließt man auch von +/-2mg/H.

MfG René

Hi Lsind tadelloseute, es ist zum verrückt werden, aber mein Audi A6 2,5 TDI Quattro mit AKE-Motor , Handschalter will nicht ordentlich Laufen. Der Wagen läuft sehr umrund im stand , nagelt ab 90 Grad Wassertemperatur. Mein Auto hat 340000 km gelaufen, wobei vor 40000 km folgende Teile ausgetauscht wurden:
Zylinderköpfe, Nockenwellen komplett mit allem darum und dran, Zahnriemen, Einspritzpumpe, Turbolader, Zweimassenschwungrad , Kupplung, Rumpfmotor, Lichtmaschine.

Der Wagen braucht auch viel Diesel , so um die 9,7 Liter auf 100km. Ich habe vor einigen Tagen die Kurbelgehäuseentlüftung gegen eine gebrauchte ausgetauscht da immer ÖL unter den Wagen getropft ist . ich habe die Kurbelgehäuseentlüftung mit heißen Wasser ausgewaschen Und mal durchgepustet und das ging auch eigentlich ganz einfach ich habe zwar das Gefühl dass Jetzt kein öl mehr ausläuft aber nachdem ich das AGR-Ventil freigelegt habe ist mir aufgefallen, dass sehr Viel Öl in dem AGR-Ventil ist auch an der Druckdose Von den Ventil ist ÖL. Ich habe heute die Ansaugbrücke demontiert und Festgestellt, dass auch hier Sehr viel ÖL drin ist. hört Sich bei starken Beschleunigen So an, als ob Ladeluft entweichen (lautes zischen ) würde. Der Wagen rußt Auch extrem beim Starken beschleunigen . Leistungseinbußen hab ich keine. Nur eben den Unrunden Motorlauf das Rußen, das Nageln,den höheren Verbrauch. Die Einspritzmengenabweichung der einzelnen Einspritzdüsen habe ich bereits beschrieben. PS Die Nockenweken sind Top
was kann das sein
vielen Dank
Gruss Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen