AUDI A6: 1,9 TDI oder 2,5 TDI

Audi A6 C5/4B

moin, moin,

bin neu hier im Forum und habe leider kein vergleichbares Thema gefunden. Deshalg gleich eine schwerwiegende Frage: Ich stehe vor einer Kaufentscheidung und brauche Eure Hilfe und Erfahrungen. Audi A6 ab Bj. 2001 mit 1,9 TDI (131 PS) oder als 2,5 TDI (179 PS) - Kombi, Multtronic -

Mir geht es vor allem um die Punkte

- Haltbarkeit
- Reperaturanfälligkeit

Zum Thema Kosten/Unterhalt habe ich bis jetzt herausgefunden, daß der Dieselverbrauch beim 2,5 etwa bei 8,5ltr/100km und somit ca. 1 ltr. höher ist als beim 1,9, die Versicherung etwas höher ist (ca. 100 im Jahr) und die Steuer dementsprchend.

Ich bin Euch für jeden Hinweis und Erfahrungsbericht dankbar.

53 Antworten

moin, moin,

erst mal vielen Dank für die rege Beiteiligung und Antworten.

Hinsichtlich der Lebensdauer der Motoren scheint es noch keine Aussagen zu geben. Anfälliger und somit auch höher in den Werkstattkosten scheint der 2,5er zu sein. Andererseits - und das habe ich auch schon gehört - soll der 1,9er im A6 etwas Fehl am Platz sein. Prima im A4 aber für den A6 zu schlapp. Wenn das so ist, müsste die Wahl doch für den 2,5er ausgehen.

Gell?

Unser A6 wird fast nur im Stadtverkehr bewegt, da reicht die Leistung aus.Auf der Autobahn ist er nicht der Bringer.
Der 2,5 mit 163 PS(fährt ein Kumpel) geht da schon mehr zur Sache.Quattro ist schön,aber im Flachland kein Muß.

Nach 35000 km Laufleistung:
- Pumpe-Düse-Einheit defekt 21000
- Hupe defekt (2 Stunden Arbeitszeit bei Audi)
- 6-Gang-Getriebe defekt 29700
- Fahrergurt fransig 29700
- und ein paar Kleinreparaturen zwischendurch

Verbrauch knapp über 8 Liter.
gruß maku

Zitat:

Original geschrieben von Sauseflitz


Andererseits - und das habe ich auch schon gehört - soll der 1,9er im A6 etwas Fehl am Platz sein.

Das sind klare Fakten, von jedermann nachvollziebar und durch Beispiele aus der Praxis belegt. Es gibt praktisch keinen 1.9 TDI Fahrer der mit der Leistung seines Motors zufrieden ist. Es fehlt an allen Ecken.

Schon schwach von Audi wenn gerade mal die Top-Motorisierung den bescheidensten Ansprüchen seiner Kundschaft genügt. Knapp 12 Liter Stadtverbrauch, das sind Daten die das Herz jedes A6 Fahrers höher schlagen läßt!!! Daß es fast 50% mehr als beim 1.9 TDI mit MT sind interessiert niemanden. Wir haben es ja alle dicke. 😁

Als Audi 2003 den 115 PS TDI im A6 aus dem Programm nahm hätten sie auch gleich den 130 PS Motor weglassen sollen. Schließlich ist er eine ganze Sekunde langsamer von 0 - 100km/h als die Top-Motorisierung mit 179PS Quattro und TT. Eine volle Sekunde!!! (www.deravant.de). Wir alle wissen wie viel dies heutzutage ist. Man denke nur an die 100-Meter Läufer bei einer Olympiade...

1 Sekunde

Kann makuu's erstem Satz nur zustimmen, es kommt vor Allem darauf an, was du willst: Brauchst du Souveränität in allen Lagen und immer den richtigen Bumms, musst du bei allen Überholmanövern der Erste sein, dann kauf dir einen 6er, ansonsten fahr mal den 1,9er zur Probe mit MT (musst zwar länger suchen, geht aber).

Ich pendele jetzt häufig 95 km zwischen Neuburg/Donau und Fürstenfeldbruck hin und her: 30 km AB der Rest Landstraße mit Überholspuren. Mit etwas Zurückhaltung komme ich auf 6,5 Liter (jetzt mehr, da viel Standheizung) und bin kein Verkehrshindernis.
Immer wieder beeindruckend ist die Kraftentfaltung bis 100 km/h mit der MT - dieses ununterbrochene Durchziehen macht einfach Spaß.

Gruß,

Frank

Ähnliche Themen

Ich habe zwar den „nur“ den 110Kw quattro TT fahre i.d. Stadt bei 9L. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 8-9l bei 70% Autobahn und der Rest verteilt sich auf Stadt und Land.

Wartungskosten hoch, Wartungsaufwand bis jetzt 130000km fast null.

Na ja lang hat mein Dicker nicht mehr Zeit etwas Schwerwiegendes zu bekommen, denn ab dem 20.01.2006 hab ich meinen 4F

Jetzt hör halt auf, uns hier noch länger mit deinem 4F zu quälen... 😁

Viel Spaß noch beim Warten!

Frank

Hallo,
ich würde mal sagen das hängt stark von deinem Schwerpunkt ab,
Wirtschaftlich ist der 1.9er sicher die bessere Wahl, von den Fahrleistungen macht der 2,5er allerdings deutlich mehr Spaß (zumindest mit 132KW)!
schau mal bei

http://www.audi4ever.at/index1024.html
(technische Daten)

Dragone

@Tansanit

Hör ich da neid raus?

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Das sind klare Fakten, von jedermann nachvollziebar und durch Beispiele aus der Praxis belegt. Es gibt praktisch keinen 1.9 TDI Fahrer der mit der Leistung seines Motors zufrieden ist. Es fehlt an allen Ecken.

1 Sekunde

Also ich bin mit der Leistung meines 1.9er zufrieden!

Also ich bin im letzten Jahr 4 Monate einen A4 mit 1,9TDI gefahren und viel mehr als die Leistung störte mich die Laufkultur.
Wundert mich, dass gerade A6 Fahrer nicht mehr Wert darauf legen.
Diese Vibrationen, das Ruckeln und der Klang haben mich froh gemacht wieder im Benziner zu sitzen 😉

Bitte fühlt euch nicht angegriffen, ich war auf der anderen Seite von den 1000km Reichweite mit einem Tank begeistert.

Zitat:

Original geschrieben von DOMCTR


Also ich bin im letzten Jahr 4 Monate einen A4 mit 1,9TDI gefahren und viel mehr als die Leistung störte mich die Laufkultur.
Wundert mich, dass gerade A6 Fahrer nicht mehr Wert darauf legen.
Diese Vibrationen, das Ruckeln und der Klang haben mich froh gemacht wieder im Benziner zu sitzen 😉

Das sind auch die Gründe, weshalb ich einen 6er fahre. Kommt noch krankhafte Schwäche der 130PS TDI beim Anfahren/Einkuppeln hinzu wenn man den als Schaltwagen fährt.

Rein wirtschaftlich ist der V6TDI aber wegen der möglichen Probleme mit Nockenwellen etc. keine Empfehung.

Zitat:

Original geschrieben von DOMCTR


Also ich bin im letzten Jahr 4 Monate einen A4 mit 1,9TDI gefahren und viel mehr als die Leistung störte mich die Laufkultur.
Wundert mich, dass gerade A6 Fahrer nicht mehr Wert darauf legen.
Diese Vibrationen, das Ruckeln und der Klang haben mich froh gemacht wieder im Benziner zu sitzen 😉

Die schlechtere Laufkultur des 1.9 TDI Motors spürt man mit Multitronic fast nicht. Der Motor behält eine konstante Drehzahl beim beschleunigen. Man fährt immer mit der niedrigst möglichen Drehzahl. Die Geräuschkulisse ist im Vergleich zur TT & zum Schalter niedriger und angenehmer.

An und für sich ist der PD-Motor nicht der Bringer in Bezug auf Laufkultur. In Verbindung mit MT jedoch ganz OK.

Zitat:

Original geschrieben von AudiA62.5TDI


@Tansanit

Hör ich da neid raus?

Nur a bisserl - wenn man mal einen nagelneuen Benz und einen 5er abholen durfte, dann kommt halt Wehmut auf. Bin mit meinem 4B aber höchstzufrieden, die Kombination 1,9er, MT, RNS-E und Standheizung mit Xenon ist sehr angenehm...

Gruß,

Frank

Bis zum Studium dieses Freds hier war ich mit meinem 1.9er mit 5-Gang Handschaltung eigentlich sehr zufrieden.
Vor allem die Kosten (vergleichbar mit denen eines Golf IV TDI) stimmen mich immer wieder heiter (auch beim Tanken; bisher über 40.000KM => 6,7Liter).

Gruß Dirk.

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Bis zum Studium dieses Freds hier war ich mit meinem 1.9er mit 5-Gang Handschaltung eigentlich sehr zufrieden.

Genau. Man muß erst mal vorgesagt bekommen daß man nicht zufrieden ist, dann weiß man es auch selbst. Bis dahin ist man wunschlos glücklich😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen