Audi A5 Spritzdüsen

Audi A5 8T Coupe

Hey gibt es bei meinem A5 VFL 2010 Coupé andere spritzwasser düsen ? Nicht diese 3 strahlen sonder solche Zerstäuber? Für die Windschutzscheibe natürlich
Danke für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Die vom A6 4G passen Plug&Play und kosten 11,50€ Stück....

https://shop.ahw-shop.de/...bar-vorne-rechts-scheibenwaschanlage-duese
https://shop.ahw-shop.de/...zbar-vorne-links-scheibenwaschanlage-duese

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@KingAndy1506 schrieb am 2. Mai 2018 um 17:42:06 Uhr:


Ganz kleine torx schraube sitzt da hab’s gefunden

Torx T9

Wie ist das Ergebnis?

Richtig Nice verteilt sich schön besser als vorher

Habe soeben auch die Spritzdüsen vom A6 (AHW Shop) eingebaut - Ergebnis hervorragend, verteilt alles gleichmäßig auf der Scheibe und sind per Torxschraube auch easy einzustellen.
Habe sie selbst gewechselt und ging auch mühelos von statten - ausclipsen per Plastikkeil, Schlauch und Kabel abziehen und in umgekehrter Reihenfolge wieder rein damit..dauerte keine 10min.

Habe nach den Tipps hier auch auf A6 Spritzdüsen umgestellt. Ging wirklich Plug and Play. Einstellung auch gut mit Torx. Noch keine Langzeiterfahrung, aber die original A5 waren grauenhaft. Ständig verstellt und verstopft, so eine Fehlkonstruktion hatte ich noch nie. Komischerweise im Sommer schlimmer. Sollte jetzt vorbei sein.

Ähnliche Themen

Ich habe bei mir jetzt auch die Fächerdüsen vom A6 4G verbaut, wie hier im Thread diskutiert. Mir stellt sich allerdings die Frage, wie ihr die eingestellt habt um ein zufriedenstellendes Ergebnis des Spritzbildes zu erreichen.
Mit besagtem Torx T9 kann man die ja grundsätzlich recht einfach vom Winkel her verstellen, ABER:
Wenn ich die Düsen so weit nach oben drehe, dass der mittlere Bereich nicht davor schon an der Kante der Motorhaube gebrochen wird und diese anspritzt, ist das Spritzbild des Fächers nur im unteren Drittel der Scheibe sauber.
Es wäre zwar, nur vom Einstellweg der Düse her, noch möglich diese weiter nach oben zu verstellen, aber dann bricht der Strahl wie gesagt schon an der Kante der Motorhaube und wird abgelenkt..?!

Wie habt ihr das gelöst, bzw. wie ist das bei euch, wenn ihr sagt das Spritzbild ist ok?
Danke

Ich gehe mal davon aus, dass das Spritzbild während der Fahrt (Fahrtwind) etwas anders aussehen wird? Hast du im Stand getestet?

ja klar, eingestellt/getestet hab ich im Stand.
wenn es da schon suboptimal einzustellen ist (Motorhaube) und zu tief, nehm ich an wird es während der Fahrt nicht besser werden..

fahr doch einfach mal und berichte dann

Weiß denn einer dem Unterschied der A5 b9 Düsen zu denen für den A6?

Die teureren B9 Düsen haben wohl einen zusätzlichen Strahl.

https://www.motor-talk.de/.../...rstellt-alternative-t4965585.html?...

Danke, jetzt bin ich aber nicht sicher was ich nehmen soll!

Hallo Zusammen,

ich habe auch auf die Fächerdüsen umgestellt. Einbau war in 5 Minuten erledigt. Allerdings konnte ich eine Düse nicht verstellen, da die Torx-Schraube so fest drin saß, dass ich diese letztendlich rausbohren musste :/

Jetzt hoffe ich einfach mal, dass es diese Torx-Schraube einzeln gibt?! Im Netz bin ich leider nicht fündig geworden...

Beste Grüße
Daniele

Für die Düse gibt es keine Einzelteile nachzukaufen.

Nimm irgend eine schraube die die selbe Gewindegröße und Länge hat... Ist doch wurscht ob die ein Torx oder innensechskant Kopf hat.

Vielen Dank für die Antworten.

Leider ist es ja mit einer normalen Schraube nicht getan.
Damit die Düse verstellbar ist, muss die Schraube am Ende schmäler sein und einen Endpunkt besitzen.

Habe diese Schraube gefunden - allerdings gibt es die erst ab M6 und die in der Düse ist eine M5.

Ist echt ärgerlich für so einen Cent-Betrag eine neue Düse kaufen zu müssen. Naja, was muss das muss :-)

2018-06-08-07-55-52-eh-22570-gewindestifte-mit-kugel-zapfen
Deine Antwort
Ähnliche Themen