Spritzdüsen ständig verstellt - Alternative?
Hallo,
habe bei meinem A4 das Problem, dass ständig die Spritzdüsen verstellt sind.
Die Werkstatt stellt sie jedes Mal korrekt ein, jedoch sind sie nach kurzer Zeit wieder selbstständig wieder verstellt, jedes Mal in eine andere Richtung.
Die Werkstatt kennt dieses Problem und meinte es tritt bei fast allen Fahrzeugen auf die sie so haben.
Weiß jemand Abhilfe?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich bin begeistert. Die Fächer sind auf MAX-Höhe eingestellt. Auf der Bahn bis 200KMH keine probleme.
210 Antworten
Bin mit meinen B9 Düsen zufrieden noch bisschen feinjustierung. Habe aber festgestellt das die B9 Düsen sich seeeeeehr schwer ausclipsen lassen, bei den original B8 ging das sehr einfach. Aber bei den B9 hab ich die nicht auf Anhieb rausbekommen. Dachte wäre wegen Justierschraube drehen einfacher.
Hallo Zusammen,
gestern hab ich ja die Spritzdüsen des Audi A6 4G
4G0 955 987A und 4G0 955 988A (beheizbar) bestellt beide zusammen 23,78 Euro. Vorhin hab ich sie abgeholt und eingebaut. Alles Plug & Play und in 5 min. erledigt, dass Spritzbild is echt super um ein vielfaches besser als die original Düsen. Eventuell müssen sie für den Fahrbetrieb etwas feinjustiert werden.
Aber wem auch 3 Fächerdüsen genügen und rund 20 Euro gegenüber den A4 B9 Düsen sparen will der ist mit den A6 Düsen absolut gut bedient.:-)
Danke für die Rückmeldung, dann bestelle ich mir auch mal die "low budget version".
Obwohl ich momentan ziemlich Probleme mit dem Wagen habe dachte ich mir,ich gönn ihm neue Düsen ;-)
Sind wirklich super!!!
Ähnliche Themen
Super ist übrigens auch die exakte Einstellungsmöglichkeit über die Torx Justierschraube (sowohl bei 4G0 als auch 4H0 Düse). Da ist man ruckzuck fertig, kein Vergleich zum Einstellen der einzelnen Düsen mit einer Nadel.
Ich habe zwar an meinen Waschdüsen noch nie herumstellen müssen, aber neben der zusätzlichen Fächerfunktion ist die Torx-Verstellung für mich ein weiterer Kaufanreiz. Die ersten Versuche mit Düsen vom Golf waren wegen des unzureichenden Einstellbereiches nicht so überzeugend.
Mal ne dumme Frage...welcher Torx wird denn benötigt... hatte leider keinen passenden zur Hand.
Zitat:
@Ghostrider83 schrieb am 31. Januar 2017 um 18:01:34 Uhr:
Mal ne dumme Frage...welcher Torx wird denn benötigt... hatte leider keinen passenden zur Hand.
Es müsste ein T9 (im Schraubendreherformat) gewesen sein. Man kommt damit auch einwandfrei ran. Die Wischerarme dabei in Serviceposition.
Ah ok,danke:-)
Ich habe seit heute nun auch die Düsen vom B9 verbaut und muss sagen ich bin vollkommen zufrieden. Sogar eine kurze Autobahnfahrt habe ich schon gemacht und selbst bei 160 km/h war die Spritzleistung völlig i.O.
Ob die B9 Düsen nun aufgrund der Mehrkosten auch dementsprechend besser als die vom A6 sind kann ich zwar nicht beurteilen, aber für mich persönlich spielt das auch nur eine untergeordnete Rolle, da ich wie geschrieben vollkommen zufrieden bin mit dem Ergebnis
Ja Torx T9 ist die passende Größe, wobei es recht schwer geht. Hatte aber auch einen seeehr kleinen T9 Schraubendreher.
Ich konnte mich nicht zwischen den A6 und den A4 B9 Düsen entscheiden. Ich hab mir die Düsen dann vorhin mal in unserem A4 B9 Testfahrzeug angesehen und für gut befunden. Die Scheibe wird, wie schon von einigen berichtet, viel nasser und großflächiger benetzt. Ich hab sie mir jetzt im AHW Shop bestellt und werde nach dem Einbau berichten.
Hat jemand von denen, die die B9 Düsen bereits verbaut haben, noch einen Tipp wie man sie vor dem Einbau schon einmal (vor-)justieren sollte (mittig oder etwas mehr nach oben/unten)? Feinjustierung wird dann erst nach dem Einbau gemacht.
Zitat:
@olle24 schrieb am 1. Februar 2017 um 13:29:24 Uhr:
Hat jemand von denen, die die B9 Düsen bereits verbaut haben, noch einen Tipp wie man sie vor dem Einbau schon einmal (vor-)justieren sollte (mittig oder etwas mehr nach oben/unten)? Feinjustierung wird dann erst nach dem Einbau gemacht.
Ich musste die Düsen etwas tiefer stellen (viertel bis halbe Umdrehung). Der Strahl hat sonst die hinterste Kante der Motorhaube berührt. Wie gesagt geht das Einstellen aber auch noch super wenn sie eingebaut sind.
Hab jetzt die vom A1 genommen, bzw. wie hier schon Erwähnt wurde die Unbeheizten 8X0...
2-Stück 13,-
Konnte die leider noch nicht Einbauen da mein Dicker bis Morgen beim :-) ist.
Hab einen A1 als Leihwagen mitbekommen, dieser hat 4 Strahl Düsen und Fächer, war ja Neugierig und mussste nachgucken, hat auch die "8X0" Verbaut.
Kann ja nochmal Berichten!
Hab jetzt auch die 4G bestellt, mal sehen obs besser wird 🙂