Audi A5 Sportback 2.0 TFSI vs. 2.0 TDI

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

inder aktuellen Ausgabe (47/20.11.09) testet Autobild Benzinmotoren gegen Dieselmotoren.
Unter anderem hat man hier den A5 Sportback 2.0 TFSI gegen den 2.0 TDI getestet.

Die Autobild kommt zu dem sehr überraschenden Ergebnis:

der Diesel macht mehr spass, hängt gerade im unteren Drehzahlbereich mehr am Gas, verbraucht weniger (7,4l Beziner / 6,4l Diesel), die Elastizität in den oberen Gängen ist deutlich besser und rechnet sich bereits ab einer jährlichen Fahrleistung von ca. 8000KM im Jahr.

Besonders beim Zwischenspurt auf Landstrassen und beim Überholen soll der Diesel die deutlich bessere Wahl sein. Der Diesel soll spürbar mehr Spass bringen.

Mich überrascht das, weil ich hier noch keinen im Forum getroffen habe (ausser meine Wenigkeit) die sich für den 2.0 TDI entschieden haben. Obwohl es ja anscheind eine sehr gute Motorisierung ist.

Hat jemand von euch mal beide gefahren?? Wie sind eure Erfahrungen mit dem 2.0 TDI A5 Sportback.
Kenne den 180 PS TSI aus dem Passat und den 2.0 TDI 170 PS aus dem A4 und im direkten Vergleich würde ich dem Autobildtest klar bestätigen.

Ich bin den A5 TDI gefahren und war sofort begeistert. Ich denke bei 45.000KM im Jahr ist der auch eindeutig die besessere Wahl.

TFSI Fahrer: wieviel KM fahrt Ihr im Jahr und wie habt ihr kalkuliert?? Warum habt ihr euch für den Benziner entschieden??

Schonmal danke für die hoffentlich ausgibigen Antworten,

mfg

Frederic

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


und schon wieder muss ich dir mitteilen, dass man beim Chippen mehr Leistung beim Diesel heraus holen kann als bei einem Benziner 🙂

Wer holt den aus einen 2.0TDI mehr als runde 200PS-210PS raus?

Abt selber macht nur im A4 20PS mehr, beim A5 wird der 2.0TDI noch nicht mal aufgeführt. MTM hat ihn wenigstens mit 35PS mehr im angebot, aber noch lange nicht mit 275PS.

Das man bei einen turbodiesel mehr herausholen kann im vergleich zu einen saug-benziner mag so sein, im vergleich zu einen turbobenziner gilt dies aber nicht zwangsläufig.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von manfred1948


den Fehler habe nicht ich drin sondern Auto Bild

Auto Bild schreibt in der Tabelle für den

Benziner 175 g/km sind aber nur 152g/km (stimmt dieser Wert)
Diesel 164 g/km sind aber nur die 134 g/km

Daher der Fehler in der Linkberechnung
Im Link kann man nur den Wert für den Hubraum
und den Co 2 Ausstoß eingeben.

Ja, die 152 und 134 g/km stimmen. Und wenn du unter dem Link auf "CO2-Datenbank und mehr" klickst, und dann auf "Aber schauen Sie doch einfach selbst!", dann kannst du sogar einfach das Auto auswählen und die Steuer berechnen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von dirty78



Zitat:

Original geschrieben von manfred1948


den Fehler habe nicht ich drin sondern Auto Bild

Auto Bild schreibt in der Tabelle für den

Benziner 175 g/km sind aber nur 152g/km (stimmt dieser Wert)
Diesel 164 g/km sind aber nur die 134 g/km

Daher der Fehler in der Linkberechnung
Im Link kann man nur den Wert für den Hubraum
und den Co 2 Ausstoß eingeben.

Ja, die 152 und 134 g/km stimmen. Und wenn du unter dem Link auf "CO2-Datenbank und mehr" klickst, und dann auf "Aber schauen Sie doch einfach selbst!", dann kannst du sogar einfach das Auto auswählen und die Steuer berechnen lassen.

Hallo Dirty78,

Danke für den Hinweis.
Habs ausprobiert.
Aber trotzdem stimmen die Abgaswerte
in der Tabelle nicht.
Sind ja beides Frontantrieb.

Gruß und schönes Wochenende

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von gresta81



Aktuell fahre ich einen 170PS A3 Pump/Düse Diesel, hoffentlich muss ich mit dem 180PS Benziner jetzt nicht auf Leistung verzichten. (schluck)
Bin leider nur den 211PS Benziner gefahren, da beim Autohaus nichts anderes verfügbar war.

Viele Grüße
Gregor

Nein, musst du nicht. Ich fahre beide motoren parallel, nur im unterschied zu dir, dass ich den TDI im Golf habe. Da wo der TDI ab 1500u/min zu wüten anfängt, ist der TFSI noch sehr zahm. Der legt erst so bei 3000u/min so richtig los, da ist ja bekanntlich beim TDI schon wieder fast schluss. Im endeffekt muss man sich logischerweise umgewöhnen, ist aber genau so schnell unterwegs, wie im diesel.

Hallo zusammen!!!

Mich würde interessieren ob jemand schonmal den 2.0 TDI quattro gegen den 2.0 TFSI (211 PS) quattro gefahren ist und da ein paar Eindrücke hat??? Da ich quattro brauche ist für mich vor allem der Vergleich interessant.
Gibts da vielleicht irgendwo im Netz so einen Elastizitätstest zu den Motorvariaten?

Danke.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bennet123


Hallo zusammen!!!

Mich würde interessieren ob jemand schonmal den 2.0 TDI quattro gegen den 2.0 TFSI (211 PS) quattro gefahren ist und da ein paar Eindrücke hat??? Da ich quattro brauche ist für mich vor allem der Vergleich interessant.
Gibts da vielleicht irgendwo im Netz so einen Elastizitätstest zu den Motorvariaten?

Danke.

Hi,

der Vergleich hingt ja etwas. Zum Vergleich gegen den 2.0 TFSI mit 211PS sollte man den 2,7 TDI nehmen. Und hier wird ein toller 6 Zylinder gegen einen aufgeladenen 4 Zylinder getestet. Und wie sagt man so toll: Hubraum ist durch Nichts zuersetzen. Bin Am überlegen ob ich anstatt eines 2.0 TDI noch umsteige auf den 2,7 TDI. Stellt sich in den nächsten Wochen raus 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46



Zitat:

Original geschrieben von Bennet123


Hallo zusammen!!!

Mich würde interessieren ob jemand schonmal den 2.0 TDI quattro gegen den 2.0 TFSI (211 PS) quattro gefahren ist und da ein paar Eindrücke hat??? Da ich quattro brauche ist für mich vor allem der Vergleich interessant.
Gibts da vielleicht irgendwo im Netz so einen Elastizitätstest zu den Motorvariaten?

Danke.

Hi,

der Vergleich hingt ja etwas. Zum Vergleich gegen den 2.0 TFSI mit 211PS sollte man den 2,7 TDI nehmen. Und hier wird ein toller 6 Zylinder gegen einen aufgeladenen 4 Zylinder getestet. Und wie sagt man so toll: Hubraum ist durch Nichts zuersetzen. Bin Am überlegen ob ich anstatt eines 2.0 TDI noch umsteige auf den 2,7 TDI. Stellt sich in den nächsten Wochen raus 😉

Naja den 2,7er TDI gibts aber nur mit Frontantrieb, also ich persönlich hab zwar vorher auch nur Autos mit Frontantrieb gefahren, aber jetzt, wo ich erstmal den Quattro im 3.0 TDI genossen habe möchte ich ehrlich gesagt nicht mehr auf ihn verzichten. Egal ob man lenkt beim Anfahren (z.B. an Ausfahrten) man kann eigentlich fast immer mit Vollgas losfahren wenns sein muss ohne das was durchdreht. Absolut genial.

Zitat:

Original geschrieben von virus34



Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


Hi,

der Vergleich hingt ja etwas. Zum Vergleich gegen den 2.0 TFSI mit 211PS sollte man den 2,7 TDI nehmen. Und hier wird ein toller 6 Zylinder gegen einen aufgeladenen 4 Zylinder getestet. Und wie sagt man so toll: Hubraum ist durch Nichts zuersetzen. Bin Am überlegen ob ich anstatt eines 2.0 TDI noch umsteige auf den 2,7 TDI. Stellt sich in den nächsten Wochen raus 😉

Naja den 2,7er TDI gibts aber nur mit Frontantrieb, also ich persönlich hab zwar vorher auch nur Autos mit Frontantrieb gefahren, aber jetzt, wo ich erstmal den Quattro im 3.0 TDI genossen habe möchte ich ehrlich gesagt nicht mehr auf ihn verzichten. Egal ob man lenkt beim Anfahren (z.B. an Ausfahrten) man kann eigentlich fast immer mit Vollgas losfahren wenns sein muss ohne das was durchdreht. Absolut genial.

da hast du natürlich recht. Habe mich bisher mit Quattro nicht beschäftigt, aber den 2,7er gibt es nur mit Frontantrieb. Der 3.0 TDI ist mal eine andere Liga. Einfach genial die Motorisierung.

Der Vergleich ist deswegen angestrebt, da dies die beiden kleinsten Motorvarianten mit Quattro sind und diese wenn man Xenon mitrechnet auch bis auf ca. 400 Euro gleich teuer sind. ;-)

Ich fahre zur Zeit den 2.0 TDi und mag einfach die durchzugskraft grade im Stadtverkehr und auf der Autobahn bei 130...Im vergleich würde mich der Benziner mit 211ps reizen, aber ich möchte nicht ewig hochtourig fahren müssen um einen ähnlichen Durchzug zu haben.
Hier wurde ja schon der 180PS motor angesprochen, allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass der Diesel sportlicher ist...

Zitat:

Original geschrieben von Bennet123


Der Vergleich ist deswegen angestrebt, da dies die beiden kleinsten Motorvarianten mit Quattro sind und diese wenn man Xenon mitrechnet auch bis auf ca. 400 Euro gleich teuer sind. ;-)

Ich fahre zur Zeit den 2.0 TDi und mag einfach die durchzugskraft grade im Stadtverkehr und auf der Autobahn bei 130...Im vergleich würde mich der Benziner mit 211ps reizen, aber ich möchte nicht ewig hochtourig fahren müssen um einen ähnlichen Durchzug zu haben.
Hier wurde ja schon der 180PS motor angesprochen, allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass der Diesel sportlicher ist...

im Vergleich zum 211PS TFSI sieht der 2.0TDI glaube ich wenig Land. Auch im Durchzugsvermögen. Dafür ist der kleine Beziner zu gut motorisiert. Allerdings sieht das ganze beim Verbrauch schon wieder anders aus. Wieviel KM fährst du Jährlich?

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46



Zitat:

Original geschrieben von Bennet123


Der Vergleich ist deswegen angestrebt, da dies die beiden kleinsten Motorvarianten mit Quattro sind und diese wenn man Xenon mitrechnet auch bis auf ca. 400 Euro gleich teuer sind. ;-)

Ich fahre zur Zeit den 2.0 TDi und mag einfach die durchzugskraft grade im Stadtverkehr und auf der Autobahn bei 130...Im vergleich würde mich der Benziner mit 211ps reizen, aber ich möchte nicht ewig hochtourig fahren müssen um einen ähnlichen Durchzug zu haben.
Hier wurde ja schon der 180PS motor angesprochen, allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass der Diesel sportlicher ist...

im Vergleich zum 211PS TFSI sieht der 2.0TDI glaube ich wenig Land. Auch im Durchzugsvermögen. Dafür ist der kleine Beziner zu gut motorisiert. Allerdings sieht das ganze beim Verbrauch schon wieder anders aus. Wieviel KM fährst du Jährlich?

Ca. 15000, aber viel bergig deswegen der quattro. Wie ist denn der Unterschied bei normaler Fahrweise und bei Volllast?

Zitat:

Original geschrieben von Bennet123


Der Vergleich ist deswegen angestrebt, da dies die beiden kleinsten Motorvarianten mit Quattro sind und diese wenn man Xenon mitrechnet auch bis auf ca. 400 Euro gleich teuer sind. ;-)

Ich fahre zur Zeit den 2.0 TDi und mag einfach die durchzugskraft grade im Stadtverkehr und auf der Autobahn bei 130...Im vergleich würde mich der Benziner mit 211ps reizen, aber ich möchte nicht ewig hochtourig fahren müssen um einen ähnlichen Durchzug zu haben.
Hier wurde ja schon der 180PS motor angesprochen, allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass der Diesel sportlicher ist...

Ich werde den 180er chippen lassen bei ABT.

Bin dann immer noch unterm Preis vom Diesel und habe bei Bedarf Leistung satt!

Zitat:

Original geschrieben von Airtrafficcontroller



Zitat:

Original geschrieben von Bennet123


Der Vergleich ist deswegen angestrebt, da dies die beiden kleinsten Motorvarianten mit Quattro sind und diese wenn man Xenon mitrechnet auch bis auf ca. 400 Euro gleich teuer sind. ;-)

Ich fahre zur Zeit den 2.0 TDi und mag einfach die durchzugskraft grade im Stadtverkehr und auf der Autobahn bei 130...Im vergleich würde mich der Benziner mit 211ps reizen, aber ich möchte nicht ewig hochtourig fahren müssen um einen ähnlichen Durchzug zu haben.
Hier wurde ja schon der 180PS motor angesprochen, allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass der Diesel sportlicher ist...

Ich werde den 180er chippen lassen bei ABT.
Bin dann immer noch unterm Preis vom Diesel und habe bei Bedarf Leistung satt!

und schon wieder muss ich dir mitteilen, dass man beim Chippen mehr Leistung beim Diesel heraus holen kann als bei einem Benziner 🙂

Aber die Garantie bei Audi geht flöten und wenn was ist geht das hin und her los.

Würde ich persönlich von abraten.

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46



Zitat:

Original geschrieben von Airtrafficcontroller


Ich werde den 180er chippen lassen bei ABT.
Bin dann immer noch unterm Preis vom Diesel und habe bei Bedarf Leistung satt!

und schon wieder muss ich dir mitteilen, dass man beim Chippen mehr Leistung beim Diesel heraus holen kann als bei einem Benziner 🙂
Aber die Garantie bei Audi geht flöten und wenn was ist geht das hin und her los.
Würde ich persönlich von abraten.

Das weiss ich nicht....🙂

Aber warum geht die Garantie flöten? Du bekommst doch von ABT die Garantie auf die 2 Jahre....
verstehe ich nicht ganz.....auf was hast Du denn keine Garantie mehr?
deswegen arbeiten ABt und Audi doch zusammen denke ich....??

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


und schon wieder muss ich dir mitteilen, dass man beim Chippen mehr Leistung beim Diesel heraus holen kann als bei einem Benziner 🙂

Wer holt den aus einen 2.0TDI mehr als runde 200PS-210PS raus?

Abt selber macht nur im A4 20PS mehr, beim A5 wird der 2.0TDI noch nicht mal aufgeführt. MTM hat ihn wenigstens mit 35PS mehr im angebot, aber noch lange nicht mit 275PS.

Das man bei einen turbodiesel mehr herausholen kann im vergleich zu einen saug-benziner mag so sein, im vergleich zu einen turbobenziner gilt dies aber nicht zwangsläufig.

😕 So, jetzt habt Ihr mich total verwirrt 😕

Sorry verehrteste A5 Gemeinde!!

Ich stehe vor dem Kauf eines A5 QP´s (schönere Autos gibts nur bei MASERATI) 😉

Bis jetzt bin ich einen ALFA ROMEO GT gefahren mit 150PS und DIESEL GERÄUSCHEN (was mir gar nicht gefallen hat) aber die Fahrfreude bei dem Auto war wirklich hoch.

Mein QP stand schon auf dem PAPIER!!!

2.0TDI,brilli SW, für ca 50TEuronen

Das Auto wird hauptsächlich geschäftlich genutzt.
ca. 20.000 bis 25.000km/Jahr
Bei uns gibt es Berge/Seen/Landstraßen/Autobahnen (Alles von Allem).
Natürlich auch Städte (kleine) 😉

Nun kommt eben die Frage ob die TFSI Motoren irgendwie zu vergleichen sind. Viele von Euch meinen, dass der TFSI geringfügig weniger Fahrfreude mitbringt. Möchte auch nicht über 200 oder 300 Eur im Jahr mehr Kosten diskutieren!

Vielleicht sollten wir wirklich mal das "Fakten/Zahlen" Spiel weglassen und unsere Bäuche fragen nach dem "FAHRSPAß"

Bitte liebe 3Literfahrer, nicht einwänden wegen der Fahrfreude, bin selber den 3.0TDI Probe gefahren und der war der Wahnsinn. Mein Geldbeutel hat aber leider keine 3 Liter Hubraum 😁

so, nu mal ran an den FAHRSPAß!!! 😎. Bitte keine Prügel!! Bin neu hier!!

Weiß auch das es natürlich jeder selbst enscheiden muß!! Aber irgendwie wurden diese FOREN ja auch gegründet.

Vielen Dank vorab!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen