ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Audi A5 Sportback 2.0 TFSI vs. 2.0 TDI

Audi A5 Sportback 2.0 TFSI vs. 2.0 TDI

Themenstarteram 19. November 2009 um 16:08

Hallo zusammen,

inder aktuellen Ausgabe (47/20.11.09) testet Autobild Benzinmotoren gegen Dieselmotoren.

Unter anderem hat man hier den A5 Sportback 2.0 TFSI gegen den 2.0 TDI getestet.

Die Autobild kommt zu dem sehr überraschenden Ergebnis:

der Diesel macht mehr spass, hängt gerade im unteren Drehzahlbereich mehr am Gas, verbraucht weniger (7,4l Beziner / 6,4l Diesel), die Elastizität in den oberen Gängen ist deutlich besser und rechnet sich bereits ab einer jährlichen Fahrleistung von ca. 8000KM im Jahr.

Besonders beim Zwischenspurt auf Landstrassen und beim Überholen soll der Diesel die deutlich bessere Wahl sein. Der Diesel soll spürbar mehr Spass bringen.

Mich überrascht das, weil ich hier noch keinen im Forum getroffen habe (ausser meine Wenigkeit) die sich für den 2.0 TDI entschieden haben. Obwohl es ja anscheind eine sehr gute Motorisierung ist.

Hat jemand von euch mal beide gefahren?? Wie sind eure Erfahrungen mit dem 2.0 TDI A5 Sportback.

Kenne den 180 PS TSI aus dem Passat und den 2.0 TDI 170 PS aus dem A4 und im direkten Vergleich würde ich dem Autobildtest klar bestätigen.

Ich bin den A5 TDI gefahren und war sofort begeistert. Ich denke bei 45.000KM im Jahr ist der auch eindeutig die besessere Wahl.

TFSI Fahrer: wieviel KM fahrt Ihr im Jahr und wie habt ihr kalkuliert?? Warum habt ihr euch für den Benziner entschieden??

Schonmal danke für die hoffentlich ausgibigen Antworten,

mfg

Frederic

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46

und schon wieder muss ich dir mitteilen, dass man beim Chippen mehr Leistung beim Diesel heraus holen kann als bei einem Benziner :)

Wer holt den aus einen 2.0TDI mehr als runde 200PS-210PS raus?

Abt selber macht nur im A4 20PS mehr, beim A5 wird der 2.0TDI noch nicht mal aufgeführt. MTM hat ihn wenigstens mit 35PS mehr im angebot, aber noch lange nicht mit 275PS.

 

Das man bei einen turbodiesel mehr herausholen kann im vergleich zu einen saug-benziner mag so sein, im vergleich zu einen turbobenziner gilt dies aber nicht zwangsläufig.

82 weitere Antworten
Ähnliche Themen
82 Antworten

:confused: So, jetzt hast Du mich total verwirrt :confused:

 

Ist Dein Beitrag nun eine Feststellung oder eine Frage?

 

Falls er eine Feststellung ist: was möchtest Du uns sagen?

 

Falls er eine Frage ist: was möchtest Du uns fragen?

 

Besten Dank

Zitat:

Original geschrieben von Berner Baer

:confused: So, jetzt hast Du mich total verwirrt :confused:

Ist Dein Beitrag nun eine Feststellung oder eine Frage?

Falls er eine Feststellung ist: was möchtest Du uns sagen?

Falls er eine Frage ist: was möchtest Du uns fragen?

Besten Dank

Hi :) Ok, sorry!

Meine Frage:

Euer emotionaler Fahrbericht 2.0TDI 170PS zum 2.0TFSI 180PS?

Fahr momentan den 2.0TDI ALLROAD der haut mich nicht vom Sockel!

Ok, schwerer (ca.200kg), anders konzipiert/übersetzt (Endgeschw. 213km/std) im Vergleich zu den A5 QP`s.

Salue!

die frage beschäftigt mich auch im moment sehr

entweder 170ps diesel oder 180ps benziner (oder 200ps TT :o )

bitte keine wirtschaftlichen gründe, sondern rein spaßtechnisch.... andere motoren kommen nicht in frage (bei mir zumindest :) )

Themenstarteram 6. Dezember 2009 um 22:05

bin den 2.0 TFSI Multitronic und den 2.0 TDI gefahren. Beide im A5 SB. Den Benziner mit S-Line und den Diesel ohne. Es ist schwer ein Automatik mit nem Schalter zu vergleichen gerade wenn man eigentlich voreingenommen an die Sache ran geht. Bin überzeugter Schalter, fahre aber gerne auch mal Automatik.

Zu den Fahrzeugen:

Klang: der Punkt geht an den Benziner, einfach noch etwas leiser und ruhiger.

Optik: geht auch an den Benziner wegen dem Enrohr rechts/links

Spass: ganz klar der Diesel, zwar ist der Unterschied nicht EXTREM, aber der Diesel hat den besseren Durchzug und der Zwischenspurt beim Überholen oder auf der AB ist merkbar besser im Diesel.

Verbrauch: habe den Diesel nicht über 8,5 l bekommen der Benziner ist ohne grosse Mühe locker zweistellig vor dem Komma. Damit bekomme ich bestimmt kein GO von meinem Chef für den Benziner bei 50.000KM im Jahr.

Ich kann dem Autobildbericht in fast allen Punkten zustimmen was den Motorenvergleich angeht.

Im vergleich zum BMW 320i (E92 170PS) ist der 180PS Benziner träger. Zumindest war das mein Eindruck.

Schade das es keinen kleinen 6 Zylinder Benziner gibt. Aber gut zurück zum Thema ;)

Das S-Line Fahrwerk ist deutlich sportlicher in Kurven und stabiler da man den etwas tieferen schwerpunkt ab 100KM/h bemerkt. 19 Zoll ist schon extrem Spurrillennachlaufen und ich bleibe bei 18 ;)

in der Endgeschwindigkeit liefen beide (TFSI/TDI) lt. Tacho 240. Was real etwas weniger ist. Allerdings hatte der Benziner etwas grössere Felgen.

Denke für mich ist der Diesel die bessere Wahl und freue mich schon auf meinen eigenen A5 SB 2.0TDI.

am 7. Dezember 2009 um 10:55

Hat da auch schon mal jemand die Motoren 2.0 TDI und 2.0TFSI (211) gefahren und davon den Fahrspass Bericht? (evtl. beide quattro und Handschaltung)

Bei der TCS Motorshow in der Schweiz wird der Motor mit Anfahrschwäche beschrieben... Kann das jemand bestätigen? Das würde mich gerade im Vergleich mit dem Diesel interessieren.

http://www.motorshow.ch/index.cfm?rub=116

am 7. Dezember 2009 um 11:42

Ich hab vor drei Wochen den 2.0tdi (170PS) Sportback und den 2.0 TFSi Cabrio (211 PS), beides Handschalter, getestet.

Cabrio wiegt deutlich mehr, von daher wird das Ergebnis ähnlich sein wie beim Vergleich Coupe Benziner 180PS und Diesel 170PS sein.

Mein Fazit:

Keine großen Unterschiede bei den Fahrleistungen (Benziner etwas agiler) aber sehr große Unterschiede beim Verbrauch. Ein Benziner verbraucht immer noch, vor allem in der Stadt, deutlich mehr als ein Diesel. Ich bin den Diesel mit unter 6l/100km gefahren den Benziner (schwerer da Cabrio) mit 8,7l/100km, gleiche Strecken und Fahrstil.

Die Herstellerangaben lassen Benziner gut dastehen, weil nur 1/3 Stadt im Normzyklus gefahren werden. Der Diesel hat aber im Stadtverkehr (Teillast) den größten Vorteil. Deswegen machen Diesel hybride (Im Moment) nicht viel Sinn...

Übrigens, habe 3000Euro draufgelegt und mir einen 3.0tdi coupe jahreswagen mit meiner Wunschausstattung geholt :)

ist denn jetzt schonmal jemand den 2.0 TDI mit quattro gefahren?

ja hallo als überzeugter A5 (2,7 TDI) Fahrer würd ich auch zum Diesel raten...auch beim 4 Zyl.

denn der TFSI hat mich nie überzeugt eben wegen der Schwäche unten rum...um das mal salopp zu sagen und auch der Verbrauch war nicht gerade sparsam...beim HS

wenn man z b grad in der Stadt fährt und oft abbiegt usw ...da ist man ständig beim Benziner am ,,rühren....und der erste Gang ist oft gefragt...

da ist der Diesel viel viel angenehmer und drehmomentstärker zu fahren...

und vom Dieselgeräusch her kann ich nur sagen die CR Diesel sind absolut unaufdringlich und vor allem ab 80 km nicht mehr zu hören..

er ist meineserachtens einfach insgesamt die bessere Wahll

man sollte sie vorher vergleichen und probefahren können wie ich es tun konnte ..ausgiebig...

die Drehmomentschwäche beim Benziner ist mit multitronic gut ausgeglichen..dazu würde ich in jedem Fall auch raten..

meine Meinung

Gruss Toni....

Imgp2408
Themenstarteram 17. Dezember 2009 um 22:36

ist inzwischen jemand ausser mir den 2.0 TDI als SB oder Coupe gefahren?? Evt. als Leihwagen etc.?? Würde gerne mal ein paar weitere Meinungen hören. Am besten im Vergleich zu anderen Audi Motoren.

Ich bin vor etwa einem Monat den A5 SB, 2.0 TDI, mit Multitronic Probe gefahren. Mit der MT war er sehr harmonisch. Man darf sich halt keine Rennschüssel erwartet, aber die Motorisierung ist fürs cruisen völlig ausreichend. Auch ein durchdrehen der Räder vom Start weg kann passieren. Vebrauch lag zwischen 7 und 7,5 Liter. Ich habe mich zwar für den 2.0 TFSI, stronic entschieden, aber wer einen Diesel (Geräusch) mag, ist damit sicherlich gut bedient

Themenstarteram 18. Dezember 2009 um 8:32

Zitat:

Original geschrieben von 000brave000

Ich bin vor etwa einem Monat den A5 SB, 2.0 TDI, mit Multitronic Probe gefahren. Mit der MT war er sehr harmonisch. Man darf sich halt keine Rennschüssel erwartet, aber die Motorisierung ist fürs cruisen völlig ausreichend. Auch ein durchdrehen der Räder vom Start weg kann passieren. Vebrauch lag zwischen 7 und 7,5 Liter. Ich habe mich zwar für den 2.0 TFSI, stronic entschieden, aber wer einen Diesel (Geräusch) mag, ist damit sicherlich gut bedient

von der Spritzigkeit im vergleich zu deinem A3?? Ist der A5 SB da änlich oder träger??

ggü. meinen a3 ist der motor kultivierter geworden. ich hatte ja noch einen pumpe-düse. was mich störte war das dieselgeräusch, leichte vibrationen und die schaltvorgänge. da ich sehr viel in der stadt unterwegs bin und ich auch erfahrungen mit benzinern hatte, ist mir der benziner aufgrund der laufruhe lieber. bzgl. der schaltvorgänge war es bei meinem a3 so, dass er zwar eine recht gute beschleunigung hatte, aber speziell der 1. Gang sehr kurz übersetzt war. ich fuhr zwar nicht wie ein gestörter, aber wenn man mal schnell wegfahren wollte stellte diese kurze Übersetzung das größte Problem da. ich entschied mich damals auch für den quattro und gegen automatik (beides ging damals beim diesel nicht), da mir die traktion wichtiger war. im nachhinein war der quattro aber für meinen gebrauch vernachlässigbar und eine automatik besser (stadtverkehr). spritzigkeit: von meinem subjektiven gefühl her merkte man beim a3 die beschleunigung stärker. grund kann sicherlich die unterschiedlich größe des fzg. und natürlich die schaltung sein. beim diesel kann man halt die gänge nicht so weit rausdrehen und da ist die kraft oben raus gleich mal vorbei. der zweite und dritte gang sind bei den kleinen diesel sicher am kraftvollsten. aber für den normalen betrieb reicht er sicherlich aus. auch ist der verbrauch sicherlich auch ein argument für den diesel.

Hallo Leute, also ich bin vor kurzem einen A5 Sportback 2.0 TDI über das WE gefahren. Man(n) darf keine Wunder erwarten aber der Durchzug im mittleren Bereich ist "nicht schlecht" (Info: ni.Schl: dem Schwaben höchstes Lob) :) Ok, der erste Gang ist etwas kurz aber ansonsten, würde ich kaufen....äähhmm habe ich bestellt :D JJJAAA ich habe einen bestellt 2.0TDI QP.

Die Power ist im mittleren Durchzug gewünscht und da findet man(n) sie auch.

War letzten auch mit einem A6 3.0 QUATTRO unterwegs und das ist eine andere Liga.

Aber für den 2.0TDI würde ich ganz klar eine Kaufempfehlung aussprechen!!!

Muß eh einer immer für sich entscheiden was ihm pers. wichtig ist!! Ich hatte beim Fahren Spaß ohne groß am Schalthebel zu rühren und den Motor überzubelasten (waren erst 1800km drauf).

Wenns nicht reicht, kann immer noch beim ABT o.ä. ein Leistungs-Optimierung machen was ich evtl. auch vor habe. Aber wie ich mich kenne, war beim letzten Auto auch so, lasse ich es da es nicht benötigt wird.

So, an alle die sich für den 2.0TDI entscheiden RICHTIGE ENTSCHEIDUNG!!

Denn manchmal darf nicht nur das Herz mit entscheiden sondern auch der Bauch und da ganz klar Kosten, Nutzen und Feeling beim 2.0TDI hat man das allemal!!

Hoffe der QP 2.0TDI lässt sich natürlich genauso fahren wie der A5 SB 2.0TDI :rolleyes:

Viel Spaß bei der Entscheidung!!

am 18. Dezember 2009 um 15:42

Zitat:

Original geschrieben von A5_o_sole_mio

Hallo Leute, also ich bin vor kurzem einen A5 Sportback 2.0 TDI über das WE gefahren. Man(n) darf keine Wunder erwarten aber der Durchzug im mittleren Bereich ist "nicht schlecht" (Info: ni.Schl: dem Schwaben höchstes Lob) :) Ok, der erste Gang ist etwas kurz aber ansonsten, würde ich kaufen....äähhmm habe ich bestellt :D JJJAAA ich habe einen bestellt 2.0TDI QP.

Die Power ist im mittleren Durchzug gewünscht und da findet man(n) sie auch.

War letzten auch mit einem A6 3.0 QUATTRO unterwegs und das ist eine andere Liga.

Aber für den 2.0TDI würde ich ganz klar eine Kaufempfehlung aussprechen!!!

Muß eh einer immer für sich entscheiden was ihm pers. wichtig ist!! Ich hatte beim Fahren Spaß ohne groß am Schalthebel zu rühren und den Motor überzubelasten (waren erst 1800km drauf).

Wenns nicht reicht, kann immer noch beim ABT o.ä. ein Leistungs-Optimierung machen was ich evtl. auch vor habe. Aber wie ich mich kenne, war beim letzten Auto auch so, lasse ich es da es nicht benötigt wird.

So, an alle die sich für den 2.0TDI entscheiden RICHTIGE ENTSCHEIDUNG!!

Denn manchmal darf nicht nur das Herz mit entscheiden sondern auch der Bauch und da ganz klar Kosten, Nutzen und Feeling beim 2.0TDI hat man das allemal!!

Hoffe der QP 2.0TDI lässt sich natürlich genauso fahren wie der A5 SB 2.0TDI :rolleyes:

Viel Spaß bei der Entscheidung!!

Eine gute Wahl! Glückwunsch.

Der Coupe 2.0 TDI ist ein kleines bisschen agiler als der SB 2.0TDI. Ob das nur am geringeren Gewicht liegt?

Zitat:

Original geschrieben von walter240

 

 

Eine gute Wahl! Glückwunsch.

Der Coupe 2.0 TDI ist ein kleines bisschen agiler als der SB 2.0TDI. Ob das nur am geringeren Gewicht liegt?

Auch. Aber auch am höheren Schwerpunkt und längerem Radstand.

(oder beziehst Du das jetzt nur auf den Motor?)

Grüße,

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Audi A5 Sportback 2.0 TFSI vs. 2.0 TDI