Audi A5 Sportback 2.0 TFSI vs. 2.0 TDI

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

inder aktuellen Ausgabe (47/20.11.09) testet Autobild Benzinmotoren gegen Dieselmotoren.
Unter anderem hat man hier den A5 Sportback 2.0 TFSI gegen den 2.0 TDI getestet.

Die Autobild kommt zu dem sehr überraschenden Ergebnis:

der Diesel macht mehr spass, hängt gerade im unteren Drehzahlbereich mehr am Gas, verbraucht weniger (7,4l Beziner / 6,4l Diesel), die Elastizität in den oberen Gängen ist deutlich besser und rechnet sich bereits ab einer jährlichen Fahrleistung von ca. 8000KM im Jahr.

Besonders beim Zwischenspurt auf Landstrassen und beim Überholen soll der Diesel die deutlich bessere Wahl sein. Der Diesel soll spürbar mehr Spass bringen.

Mich überrascht das, weil ich hier noch keinen im Forum getroffen habe (ausser meine Wenigkeit) die sich für den 2.0 TDI entschieden haben. Obwohl es ja anscheind eine sehr gute Motorisierung ist.

Hat jemand von euch mal beide gefahren?? Wie sind eure Erfahrungen mit dem 2.0 TDI A5 Sportback.
Kenne den 180 PS TSI aus dem Passat und den 2.0 TDI 170 PS aus dem A4 und im direkten Vergleich würde ich dem Autobildtest klar bestätigen.

Ich bin den A5 TDI gefahren und war sofort begeistert. Ich denke bei 45.000KM im Jahr ist der auch eindeutig die besessere Wahl.

TFSI Fahrer: wieviel KM fahrt Ihr im Jahr und wie habt ihr kalkuliert?? Warum habt ihr euch für den Benziner entschieden??

Schonmal danke für die hoffentlich ausgibigen Antworten,

mfg

Frederic

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


und schon wieder muss ich dir mitteilen, dass man beim Chippen mehr Leistung beim Diesel heraus holen kann als bei einem Benziner 🙂

Wer holt den aus einen 2.0TDI mehr als runde 200PS-210PS raus?

Abt selber macht nur im A4 20PS mehr, beim A5 wird der 2.0TDI noch nicht mal aufgeführt. MTM hat ihn wenigstens mit 35PS mehr im angebot, aber noch lange nicht mit 275PS.

Das man bei einen turbodiesel mehr herausholen kann im vergleich zu einen saug-benziner mag so sein, im vergleich zu einen turbobenziner gilt dies aber nicht zwangsläufig.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Hallo,

ich bin stolzer Besitzer des A5 SB 2.0TFSI mit 180PS. Meine Fahrleistung liegt bei 20TKM im Jahr.

Bin absolut zufrieden mit dem Fahrzeug.

Hatte kürzlich die Gelgenheit einen A4 B8 Limo 2.0 TDI mit 170PS als Mietfahrzeug für 400 km zu fahren.

Ich war zwar sehr zufrieden, aber der Benziner ist schon einen Ticker leiser. Die Leistung des Diesels war natürlich klasse, aber der 180PS Benziner ist spürbar nur wenig schwächer. Durch das große Drezahlband kann man das locker wegstecken, natürlich zu Lasten des Verbrauchs, das ist klar.

Genial beim Benziner ist vor allem das Hingleiten auf der Autobahn. Bei Tacho 220 im 6.Gang ist der Drehzahlmesser gerade mal bei 4000 Umdrehungen. Eine himlische Ruhe und auch bei Stadtfahrten ist der Benziner für einen 4 Zyliner schon klasse.

Was den Verbrauch betrifft: Die Differenz beträgt bei meiner Fahrweise exakt 2,2 Liter, wobei ich vergleiche jetzt meinen alten A4 2.0 TDI mit 140 PS und den neuen Benziner.

Ich glaube das ganze schenkt sich bei 20 TKM nicht wirklich viel, zumal ich den Wiederverkaufsunterschied nicht wirklich glaube. Es ist immer abhängig der Nachfrage und ein wenig Glück gehört auch dazu.

Pro für den Benziner war für mich auch die schönere Optik von hinten, ohne hier prolen zu wollen. Aber die Auspuffanlage rechte und links verschönert die Linien doch enorm.

Nichtsdestotrotz, der A5 SB ist in meinen Augen ein wunderschönes Fahrzeug. Ob jetzt Diesel oder Benziner, weiß oder schwarz, es ist immer ein Hingucker.

Have fun
Ben

Wenn man unter google auf " Diesel/ Benziner Vergleichsrechner " geht, dann lohnt sich der Diesel bei 15.000 Km pro Jahr erst ab dem 5. Jahr. Wer fährt sein Auto so lange ? Ich fahre zwischen 9000 - 12000 km und da kommt zwangsläufig nur der Benziner in Frage ( 180 PS ) . Hatte zur Probefahrt den 2.0 TDi mit 170 PS. Ich war vom Motor etwas entschäuscht, da er meinem derzeitigen BMW 320 D mit 163 PS in keinster Weise das Wasser reichen kann.

Ich kann mich erinnern , vor einem halben Jahr ca. da stand der Dieselpreis auf Höhe des Superbenzinpreis.

Die Fachwelt munkelte schon immer dass die grossen Mineralölkonzerne die beiden angleichen mochten.

Wenn dem so kommt brauchen wir über Wiederverkaufswerte nicht mehr reden..🙂

Zitat:

Original geschrieben von A5er



Zitat:

Original geschrieben von Airtrafficcontroller


ich habe mich für den Benziner entschieden bei 25000 pro Jahr

pro 100 Km rechne ich 2 l mehr , macht ca, 500 im jahr

pro l ca 25 cent mehr an Benzinkosten heisst Mehrkosten von ca. 125 € im Jahr...

Anschaffung des Diesel ist 2600 € höher...
Inspektion weiss ich nicht
Steuer auch nicht
Versicherung...hmmm?

Von der Laufleistung tun sich beide nicht viel....die rennen beide mehr als 250000

Mir erscheint der Benziner für mich spritziger und sinnvoller

Bei der kalkulation hoffe ich, dass du keine firma hast.😉

Und wenn er eine Firma hat, dann kann man nur hoffen, dass sie so ein grandioses Produkt anbietet, dass sie gar nicht pleite gehen kann...denn er hat ja nur die Kosten für den höheren Preis bei den Mehr-L berechnet...

und außerdem: selbst bei gleichteuren L-Preisen, ein Diesel braucht weniger als Benziner, bietet damit u.a. höhere Reichweite und auch besseren Wiederverkaufswert. Die 2600 wirst du also beim wiederverkauf auch wiederbekommen...das einzige, was beim Diesel teurer ist, sit die Steuer und u.U. die versicherung

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Airtrafficcontroller


Ich kann mich erinnern , vor einem halben Jahr ca. da stand der Dieselpreis auf Höhe des Superbenzinpreis.

Die Fachwelt munkelte schon immer dass die grossen Mineralölkonzerne die beiden angleichen mochten.

Wenn dem so kommt brauchen wir über Wiederverkaufswerte nicht mehr reden..🙂

das macht den deutlich besseren Wirkungsgrades eines Diesels aber auch nicht geringer. Ein Benziner wird immer etwas mehr verbrauchen weil dieser einfach für die selbe Leistung mehr verbrennen muss.

Und das mit dem Dieselpreis ist ja inzwischen wieder auf normal-niveau. Der ganze Markt war vor einem halben Jahr noch total aus den Fugen geraten. Das ist ja nun Vergangenheit. Aber wer weiss was noch alles passier ??!! Naja bei 40.000-50.000 KM im Jahr ist für mich die Frage sowieso nicht Diesel oder Benziner sondern nur 2.0 TDI oder 2,7 TDI. Und ich habe mich für den kleineren entschieden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Airtrafficcontroller


ich habe mich für den Benziner entschieden bei 25000 pro Jahr

pro 100 Km rechne ich 2 l mehr , macht ca, 500 im jahr

pro l ca 25 cent mehr an Benzinkosten heisst Mehrkosten von ca. 125 € im Jahr...

Wenn also - wie von den Ölkonzernen mitunter (z.B. bei knapper Marktlage für Heizöl) praktiziert - der Literpreis für Diesel genauso hoch sein sollte wie der für Benzin bzw. Super, dann fallen beim TFSI keine Mehrkosten an, obwohl dieser (nach Deiner Annahme) 2l mehr auf 100km verbraucht?

Sagenhaft... 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46



Zitat:

Original geschrieben von Airtrafficcontroller


ich habe mich für den Benziner entschieden bei 25000 pro Jahr

pro 100 Km rechne ich 2 l mehr , macht ca, 500 im jahr

pro l ca 25 cent mehr an Benzinkosten heisst Mehrkosten von ca. 125 € im Jahr...

Anschaffung des Diesel ist 2600 € höher...
Inspektion weiss ich nicht
Steuer auch nicht
Versicherung...hmmm?

Von der Laufleistung tun sich beide nicht viel....die rennen beide mehr als 250000

Mir erscheint der Benziner für mich spritziger und sinnvoller

beim Diesel ist der Restwert nach der Laufzeit meistens deutlich besser als bei einem Benziner. Spielt bei der Rechnung auch immer eine Rolle.

Hier mal die Rechnung aus der Autobild:
Gesamtkosten für 4 Jahre und 60.000KM

2.0 TFSI:
Grundpreis 33650,-€
Steuer 416,-€
Haftpflicht 2988,-€
Vollkasko 4340,-€
Öl/Wartung 576,-€
Kraftstoffkosten ( Super Preis 1,33,-€) 5904,-€
Restwert 18171,-€

Gesamtkosten: 29703,-€
Kilometerpreis: 0,50,-€

2.0 TDI
Grundpreis: 36050,-€
Steuer 896,-€
Haftpflicht 2988,-€
Vollkasko 4676,-
Öl/Wartung 624,-€
Kraftstoffkosten ( Diesel Preis 1,13,-€) 4206,-€
Restwert 20549,-€

Gesamtkosten: 28981,-€
Kilometerpreis: 0,48,-€

lt. Autobild ist der Diesel somit ab 7827KM Fahrleistung im Jahr günstiger.

Hallo BMW320ie46,

habe mir heute auch mal die Auto Bild wegen dem Test gekauft.

Hatte auch die 2,0ltr. TDI Maschine im AUDI Q5.
War mit dieser Motorisierung voll zufrieden.
Würde diese auch im A5 Sportback nehmen.

Was mir bei der Kostentabelle (Seite 24) aufgefallen ist,
ist die KFZ-Steuer. Die Tabelle geht ja von einer Laufleistung
von 15000 Km pro Jahr aus.

Nach der neuen Berechnung der KFZ-Steuer

http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw_neu.php

kostet der Benziner 150€/Jahr und nicht 416 € und der
Diesel 288 €/Jahr und nicht 896 €.

Würde der Diesel 896 €/Jahr kosten dann würde ich mir
diesen nicht kaufen.

Mein AUDI Q5 hätte ab 30.01.2010 laut Steuerbescheid
300 € pro Jahr gekostet.

Gruß

Manfred

Hallo allerseits,

Ich spreche hier mal von einem QP, aber hier sollte es ähnlich sein.
Bei mir ist es durch den niedrigeren Gesamtpreis für den Benziner attraktiver den 180PS Benziner zu fahren. Die Versteuerung hierfür ist niedriger und somit auch die monatl. Kosten. Selbst unser firmeninternes "Sponsoring" für Diesel rechtfertigt sich der höhere Preis nicht.

Aktuell fahre ich einen 170PS A3 Pump/Düse Diesel, hoffentlich muss ich mit dem 180PS Benziner jetzt nicht auf Leistung verzichten. (schluck)
Bin leider nur den 211PS Benziner gefahren, da beim Autohaus nichts anderes verfügbar war.

Viele Grüße
Gregor

Zitat:

Original geschrieben von manfred1948


Was mir bei der Kostentabelle (Seite 24) aufgefallen ist,
ist die KFZ-Steuer. Die Tabelle geht ja von einer Laufleistung
von 15000 Km pro Jahr aus.

Nach der neuen Berechnung der KFZ-Steuer

http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw_neu.php

kostet der Benziner 150€/Jahr und nicht 416 € und der
Diesel 288 €/Jahr und nicht 896 €.

Würde der Diesel 896 €/Jahr kosten dann würde ich mir
diesen nicht kaufen.

Die Tabelle bezieht sich ja auf den 4-Jahreszeitraum. Denn wenn der Diesel auf 15.000 km über 4.000 und der Benziner fast 6.000 Euro für Sprit braucht, wär das auch etwas übertrieben. Auch die Versicherung und der Wertverlust wären

leicht

übertrieben, wenn es sich auf ein Jahr beziehen würde.

Und bei mir spuckt der von dir genannte Link für den Diesel 224 Euro (mal 4 macht 896 Euro) und für den Benziner 104 Euro (mal 4 macht 416 Euro) aus. Stimmt also alles.

Zitat:

Original geschrieben von gresta81


Aktuell fahre ich einen 170PS A3 Pump/Düse Diesel, hoffentlich muss ich mit dem 180PS Benziner jetzt nicht auf Leistung verzichten. (schluck)

Unterschätz nicht den Effekt, dass der 170PS TDI im Vergleich zum 180PS TFSI in den fahrbaren Drehzahlbereichen ("unten rum" und in der Mitte) erheblich mehr an Drehmoment und damit Leistung zur Verfügung hat als die Nennleistungen (die jeweils ja "nur" bei Nenndrehzahl anfallen) auf dem Papier an Illusion vermitteln...

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von A5er


Bei der kalkulation hoffe ich, dass du keine firma hast.😉

Und wenn er eine Firma hat, dann kann man nur hoffen, dass sie so ein grandioses Produkt anbietet, dass sie gar nicht pleite gehen kann...denn er hat ja nur die Kosten für den höheren Preis bei den Mehr-L berechnet...

und außerdem: selbst bei gleichteuren L-Preisen, ein Diesel braucht weniger als Benziner, bietet damit u.a. höhere Reichweite und auch besseren Wiederverkaufswert. Die 2600 wirst du also beim wiederverkauf auch wiederbekommen...das einzige, was beim Diesel teurer ist, sit die Steuer und u.U. die versicherung

nee...hab keine....

möcht auch gar nicht...bin so glücklich😉

Zitat:

Original geschrieben von dirty78



Zitat:

Original geschrieben von manfred1948


Was mir bei der Kostentabelle (Seite 24) aufgefallen ist,
ist die KFZ-Steuer. Die Tabelle geht ja von einer Laufleistung
von 15000 Km pro Jahr aus.

Nach der neuen Berechnung der KFZ-Steuer

http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw_neu.php

kostet der Benziner 150€/Jahr und nicht 416 € und der
Diesel 288 €/Jahr und nicht 896 €.

Würde der Diesel 896 €/Jahr kosten dann würde ich mir
diesen nicht kaufen.

Die Tabelle bezieht sich ja auf den 4-Jahreszeitraum. Denn wenn der Diesel auf 15.000 km über 4.000 und der Benziner fast 6.000 Euro für Sprit braucht, wär das auch etwas übertrieben. Auch die Versicherung und der Wertverlust wären leicht übertrieben, wenn es sich auf ein Jahr beziehen würde.

Und bei mir spuckt der von dir genannte Link für den Diesel 224 Euro (mal 4 macht 896 Euro) und für den Benziner 104 Euro (mal 4 macht 416 Euro) aus. Stimmt also alles.

Hallo Dirty78,

hier meine Berechnung aus dem Link.

Wo habe ich einen Fehler gemacht ?

? Antriebsart: Benziner KFZ-Steuer pro angef. 100 qcm = 2 €
? Hubraum in cm³: 1984 40 €
? CO2-Emission in g/km: 175 = 55g/km zuviel x2 € = 110 €

jährlich 150 Euro macht in 4 Jahren 600 €

? Antriebsart: Diesel KFZ-Steuer pro angef. 100 qcm = 9,50 €
? Hubraum in cm³: 1968 190 €
? CO2-Emission in g/km: 164 = 44g/km zuviel x 2€ 88 €

jährlich 278 Euro macht in 4 Jahren 1112 €

Diese Berechnung spuckt auch der Link aus.

Die neue Kfz Steuer errechnet sich somit aus einem Grundbetrag (auch Sockelbetrag genannt), bei dem pro angefangene 100 Kubikzentimeter Hubraum 2 Euro für Benziner und 9,50 Euro für Diesel fällig werden. Darüber hinaus werden künftig auch die Schadstoffemissionen in die Berechnung der Pkw Steuer einfließen. Für Autos mit Emissionswerten jenseits eines Grenzwertes müssen pro überschüssiges Gramm CO2 je Kilometer weitere 2 Euro veranschlagt. Dieser Schwellenwert liegt in den Jahren 2010 und 2011 bei 120 Gramm CO2.

Gruß Manfred

@ manfred

Da hast Du aber beim Co² Ausstoß einen Fehler drin.

Beim 2.0 TDI sind das lt. Audi 137 g/km somit wären es 17 g zu viel = 34,- EURO.
Dann stimmts auch wieder mit den 224,- EURO/Jahr
190,- + 34,- EURO

Wenn ich mir den Wert anschaue hast du Den C0²-Ausstoß des 3.0 TDI erwischt.

*Klugscheißmodus aus*

Zitat:

Original geschrieben von Auditiger79


@ manfred

Da hast Du aber beim Co² Ausstoß einen Fehler drin.

Beim 2.0 TDI sind das lt. Audi 134 g/km somit wären es 14 g zu viel = 38,- EURO

Ohne jetzt nachgeschaut zu haben vermute ich das Du entweder den 2.7 TDI oder den 3.0 TDI
erwischt hast.

Hallo Auditiger79,

den Fehler habe nicht ich drin sondern Auto Bild

Auto Bild schreibt in der Tabelle für den

Benziner 175 g/km sind aber nur 152g/km (stimmt dieser Wert)
Diesel 164 g/km sind aber nur die 134 g/km

Daher der Fehler in der Linkberechnung
Im Link kann man nur den Wert für den Hubraum
und den Co 2 Ausstoß eingeben.

Gruß

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von manfred1948



Zitat:

Original geschrieben von Auditiger79


@ manfred

Da hast Du aber beim Co² Ausstoß einen Fehler drin.

Beim 2.0 TDI sind das lt. Audi 134 g/km somit wären es 14 g zu viel = 38,- EURO

Ohne jetzt nachgeschaut zu haben vermute ich das Du entweder den 2.7 TDI oder den 3.0 TDI
erwischt hast.

Hallo Auditiger79,

den Fehler habe nicht ich drin sondern Auto Bild

Auto Bild schreibt in der Tabelle für den

Benziner 175 g/km sind aber nur 152g/km (stimmt dieser Wert)
Diesel 164 g/km sind aber nur die 134 g/km

Daher der Fehler in der Linkberechnung
Im Link kann man nur den Wert für den Hubraum
und den Co 2 Ausstoß eingeben.

Gruß

Manfred

Oh ok, dann das ganze @ Auto Bild, Schämt euch!

und nix für ungut Manfred.

Deine Antwort
Ähnliche Themen