S5 3.0 TFSI Bedi Reinigung inkl. Stage 2
Hallo Liebe Community,
Habe alles in Kapiteln unterteilt falls einer kein Bock hat alles zu lesen 🙂
Einführung.
habe nächste Woche vor meinem Audi A5 3.0 TFSI Sportback BJ 07/2013 126.000KM gelaufen eine
Bedi Reinigung durchführen zu lassen.
Nun zu einer kleinen Vorgeschichte...
Ich habe mich in einem anderen Thread schon mal vorgestellt allerdings will ich ein kleines update bzw Review euch bieten.
Also den A5 habe ich letztes Jahr privat gekauft bei 108.000KM mit einer guten Ausstattung und 3x S Line.
Dannach folgten sofort TUNING Maßnahmen da mir die Optik noch nicht sehr gefiel und ich wusste was man aus dem Motor rausholen kann.
1.Tuning
KW Gewindefahrwerk Variante 1
S5 Abgasanlage umgebaut auf Klappenanlage von ASG Sound in Gummersbach.
HG Motorsport Ansaugrohr inkl K&N Sportluftfilter
SQ5 Competition Bremsanlage mit 380mm scheiben Vorne
Artform AF 303 9.5J x20 rundum 255 30 R20 Felgen
Ziehrleisten usw Chrom folieren lassen
Hintere scheiben 95% getönt
Echtcarbon Diffusor 4 Flutig von UK Kingz
Schaltwippen Innen LED Lichter usw...
Bevor das alles aber zustande kam hat mir mein Optimierer eine reine Stage 1 verpasst im Sommer bei
gemessenen 36 Grad Außentemperatur und wir konnten eine Leistung von Korrigiert 424PS 546NM feststellen.
100 auf 200 Serie 20.3Sek Stage 1 11.9 Sek zu 2.
Na dass konnte sich doch direkt mal sehen und spüren lassen 😁
2. Service / Ölwechsel
Naja wie dem auch sei...
Ich habe nicht gewusst was für Motoröl in die Kiste gekippt wurde (bei solchen Sachen bin ich etwas misstrauisch also:
Ölwechsel Castrol Edge Titanium 5W 40 inkl. Filter und Zündkerzen die sogar noch die Originalen waren. Der Vorbesitzer hätte die bei 90.000KM wechseln sollen laut Service heft also gute Entscheidung.
Darauf hin machte ich sofort auch eine Getriebeölspülung inkl. Filter Dichtungen etc.
3. Bedi Reinigung / Kompressorrad
Nun ist mir aufgefallen dass der Motor im Stand unruhig läuft er viel verbraucht und nach langer Recherche
bin ich zum Entschluss gekommen eine Bedi Reinigung durchführen zu lassen.
Das bedeutet, die Einlasskanäle und Ventile sind nach gewisser Zeit stark verkokt leider bei Direkteinspritzern (FSI/TFSI).
Könnt euch ja mal selber Bilder machen wie schockierend manche Einlasskanäle aussehen schon bei 50.000km...
Das ganze lasse ich bei JL Performance machen, da die Firma das anbietet.
Ich erhoffe mir einen ruhigeren Motorlauf, weniger Verbrauch und schöner nebeneffekt das Auto gewinnt je nach Verkokung an Leistung. (Teilweise bis 50PS+ siehe RS4 B7)
Bei dieser Arbeit muss leider der Kompressor abmontiert werden damit man an die Einlasskanäle kommt.
Deshalb habe ich mir überlegt direkt einen Upgrade Pulley/Laderad von der Firma Forge inkl. Riemen direkt
mit umbauen zu lassen. Da sich die Arbeiten etwas überschneiden und ich im nachhinein keine Lust hätte nochmal die Stoßstange abmontieren zu lassen usw. und der Riemen sowieso lose hängen würde.
Und im Serviceheft steht auch noch zusätzlich dass der Kompressorriemen auch bei 90.000 gewechselt werden sollte was der Vorbesitzer natürlich ebenfalls nicht gemacht hat. Also wäre es sogar teils Pflicht diese Arbeit auch zu erledigen.
4. Fazit/Ende
So Leute danke erstmal fürs durchlesen 🙂
Ich dachte mir ich lasse euch mal Teilhaben an der ganzen Sache und es ist auch interessant für euch was sich so ergeben wird. Ob ich einen Unterschied merken werde und und und.
Ich füge euch mal paar Bilder vom A5 ein und falls ihr paar Fragen bzw Anmerkungen habt, ruhig fragen 🙂
Denke dass der kleine S5 Killer 🙂 nicht böse nehmen erst übernächstet Wochenende fertig sein wird.
Nach dem Upgrade Laderad müsste mein Optimierer von CT Performance nochmal an die Software ran, aber wie gesagt falls Interesse besteht, gebe ich nach dem ganzen ein Feedback
Und was ich vergessen habe noch zu erwähnen natürlich sollte bei so einer Leistungssteigerung das DSG noch optimiert werden...
Guten Abend / Morgen und gut vor Corona schützen 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Liebe Community,
Habe alles in Kapiteln unterteilt falls einer kein Bock hat alles zu lesen 🙂
Einführung.
habe nächste Woche vor meinem Audi A5 3.0 TFSI Sportback BJ 07/2013 126.000KM gelaufen eine
Bedi Reinigung durchführen zu lassen.
Nun zu einer kleinen Vorgeschichte...
Ich habe mich in einem anderen Thread schon mal vorgestellt allerdings will ich ein kleines update bzw Review euch bieten.
Also den A5 habe ich letztes Jahr privat gekauft bei 108.000KM mit einer guten Ausstattung und 3x S Line.
Dannach folgten sofort TUNING Maßnahmen da mir die Optik noch nicht sehr gefiel und ich wusste was man aus dem Motor rausholen kann.
1.Tuning
KW Gewindefahrwerk Variante 1
S5 Abgasanlage umgebaut auf Klappenanlage von ASG Sound in Gummersbach.
HG Motorsport Ansaugrohr inkl K&N Sportluftfilter
SQ5 Competition Bremsanlage mit 380mm scheiben Vorne
Artform AF 303 9.5J x20 rundum 255 30 R20 Felgen
Ziehrleisten usw Chrom folieren lassen
Hintere scheiben 95% getönt
Echtcarbon Diffusor 4 Flutig von UK Kingz
Schaltwippen Innen LED Lichter usw...
Bevor das alles aber zustande kam hat mir mein Optimierer eine reine Stage 1 verpasst im Sommer bei
gemessenen 36 Grad Außentemperatur und wir konnten eine Leistung von Korrigiert 424PS 546NM feststellen.
100 auf 200 Serie 20.3Sek Stage 1 11.9 Sek zu 2.
Na dass konnte sich doch direkt mal sehen und spüren lassen 😁
2. Service / Ölwechsel
Naja wie dem auch sei...
Ich habe nicht gewusst was für Motoröl in die Kiste gekippt wurde (bei solchen Sachen bin ich etwas misstrauisch also:
Ölwechsel Castrol Edge Titanium 5W 40 inkl. Filter und Zündkerzen die sogar noch die Originalen waren. Der Vorbesitzer hätte die bei 90.000KM wechseln sollen laut Service heft also gute Entscheidung.
Darauf hin machte ich sofort auch eine Getriebeölspülung inkl. Filter Dichtungen etc.
3. Bedi Reinigung / Kompressorrad
Nun ist mir aufgefallen dass der Motor im Stand unruhig läuft er viel verbraucht und nach langer Recherche
bin ich zum Entschluss gekommen eine Bedi Reinigung durchführen zu lassen.
Das bedeutet, die Einlasskanäle und Ventile sind nach gewisser Zeit stark verkokt leider bei Direkteinspritzern (FSI/TFSI).
Könnt euch ja mal selber Bilder machen wie schockierend manche Einlasskanäle aussehen schon bei 50.000km...
Das ganze lasse ich bei JL Performance machen, da die Firma das anbietet.
Ich erhoffe mir einen ruhigeren Motorlauf, weniger Verbrauch und schöner nebeneffekt das Auto gewinnt je nach Verkokung an Leistung. (Teilweise bis 50PS+ siehe RS4 B7)
Bei dieser Arbeit muss leider der Kompressor abmontiert werden damit man an die Einlasskanäle kommt.
Deshalb habe ich mir überlegt direkt einen Upgrade Pulley/Laderad von der Firma Forge inkl. Riemen direkt
mit umbauen zu lassen. Da sich die Arbeiten etwas überschneiden und ich im nachhinein keine Lust hätte nochmal die Stoßstange abmontieren zu lassen usw. und der Riemen sowieso lose hängen würde.
Und im Serviceheft steht auch noch zusätzlich dass der Kompressorriemen auch bei 90.000 gewechselt werden sollte was der Vorbesitzer natürlich ebenfalls nicht gemacht hat. Also wäre es sogar teils Pflicht diese Arbeit auch zu erledigen.
4. Fazit/Ende
So Leute danke erstmal fürs durchlesen 🙂
Ich dachte mir ich lasse euch mal Teilhaben an der ganzen Sache und es ist auch interessant für euch was sich so ergeben wird. Ob ich einen Unterschied merken werde und und und.
Ich füge euch mal paar Bilder vom A5 ein und falls ihr paar Fragen bzw Anmerkungen habt, ruhig fragen 🙂
Denke dass der kleine S5 Killer 🙂 nicht böse nehmen erst übernächstet Wochenende fertig sein wird.
Nach dem Upgrade Laderad müsste mein Optimierer von CT Performance nochmal an die Software ran, aber wie gesagt falls Interesse besteht, gebe ich nach dem ganzen ein Feedback
Und was ich vergessen habe noch zu erwähnen natürlich sollte bei so einer Leistungssteigerung das DSG noch optimiert werden...
Guten Abend / Morgen und gut vor Corona schützen 😁
138 Antworten
Naja, gefällt mir nicht sonderlich. Habe mir vieles angehört. Aus dem Grunde entschieden, nichts an meiner AGA zu modden. Wären wir jetzt nicht in GER, würde ich die ESD soweit modden, dass innen ein durchgehendes Y-Rohr ist zu den Endrohren.
?ch habe meinen a5 3.0 tfsi mit einer kompletten s5 anlage bestückt die nochmal von der firma asg auf klappensteuerung umgebaut wurde
Klappe zu v1 etwas besser als serie s5
Klappe auf ist dann schon richtig laut und man hört ihn richtog scheppern beim schalten.
Achja zudem möchte ich hinzufügen habe letzte woche hu und au neu bekommen...
Man sieht also qualität zahlt sich aus. Denen sind weder auspuff noch bremsen aufgefallen...weil eben alles mit dem audi stempel versehen ist und e peüfnummer hat 🙂
Also nicht eingetragen. Das wäre für mich ein no-go. Wirst sehen, auf legalem Wege ordentlichen V6K Sound zu bekommen ist nicht möglich oder seeeehr teuer.
Ähnliche Themen
oh man, was hier so alles rausgehauen wir...
10 Sek 100-200 mit Stage 1 (nur Software) - völlig utopisch, 500PS oder 600Nm mit Stage 2 (Pulley) sind
genau so utopisch.
Leute, fahrt mal auf einen ordentlichen Prüfstand oder messt Zeiten mit entsprechenden Geräten.
Und wer sagt, der 3.0 TFSI läuft generell unruhig - dann fahrt mal den CRED/CREC Euro 6, der läuft sowas
von ruhig (Serie im Stand mit 600U/min)...
Stimmt, habe auch einen EU6 CREC und der gönnt sich selten mal einen kleinen Ruck im Leerlauf. Musst aber auch Musik aus haben und fühlen.
Aufklärung, EU6 Modell hat kombinierte Saugrohreinspritzung und damit ist Verkokung kein Thema mehr.
10.5s 100 - 200 messe ich bei meinem (@410PS mit ROZ98) mit Stoppuhr laut Tacho. Der Tacho zeigt bei Tempomat Fahrt durchaus korrekte Werte an, das habe ich mal per GPS verglichen.
glaub mir, 10 Sek ist völlig unrealistisch.
Ich hab alle Ausbaustufen durch, und alle "ordentlich" gemessen mit entsprechendem Equipment,
vor allem auch mit Korrektur. Und ich kenne die "echten" Zeiten noch einiger Anderer, die passen
alle in eine gewisse Range.
Serie 272 PS, 400 Nm, 0-100 5,6 sek 100-200 14,4 sek
Stage 1 420 PS 530 Nm, 0-100 4,1 sek 100-200 11,4 sek
Stage 2 470 PS 570 Nm, ß-100 3,6 sek 100-200 9,8 sek
Stage 3 (Dual Pulley, Sportkats, Cooling Kit) 520 PS 635 Nm,0-100 3,2 sek 100-200 8,2 sek
Zitat:
@geburg schrieb am 7. Mai 2020 um 21:28:25 Uhr:
glaub mir, 10 Sek ist völlig unrealistisch.
Ich hab alle Ausbaustufen durch, und alle "ordentlich" gemessen mit entsprechendem Equipment,
vor allem auch mit Korrektur. Und ich kenne die "echten" Zeiten noch einiger Anderer, die passen
alle in eine gewisse Range.Serie 272 PS, 400 Nm, 0-100 5,6 sek 100-200 14,4 sek
Stage 1 420 PS 530 Nm, 0-100 4,1 sek 100-200 11,4 sek
Stage 2 470 PS 570 Nm, ß-100 3,6 sek 100-200 9,8 sek
Stage 3 (Dual Pulley, Sportkats, Cooling Kit) 520 PS 635 Nm,0-100 3,2 sek 100-200 8,2 sek
Ja also das würde ich auch unterstreichen...
Mit meinem sportback habe ich stage 1
425ps 550nm 11.7 sek im durschnitt gehabt
Stage 2 464ps 600nm 10.4 sek im schnitt
Gemssen mit der Driftbox von meinem tuner.
Von dem her finde ich auch 10sek mit einer stage 1 unrralistisch...
Hm dann ist der Audi Tacho ein Fake-Sprint-Tacho.
Ich hätte total gerne ein GPS Tool, Dragy oder wie sie alle heißen. Aber nur so für den Spaß ist das schlicht zu teuer.
Jemand in der Region HH mit sowas?
Zitat:
@geburg schrieb am 7. Mai 2020 um 21:28:25 Uhr:
glaub mir, 10 Sek ist völlig unrealistisch.
Ich hab alle Ausbaustufen durch, und alle "ordentlich" gemessen mit entsprechendem Equipment,
vor allem auch mit Korrektur. Und ich kenne die "echten" Zeiten noch einiger Anderer, die passen
alle in eine gewisse Range.Serie 272 PS, 400 Nm, 0-100 5,6 sek 100-200 14,4 sek
Stage 1 420 PS 530 Nm, 0-100 4,1 sek 100-200 11,4 sek
Stage 2 470 PS 570 Nm, ß-100 3,6 sek 100-200 9,8 sek
Stage 3 (Dual Pulley, Sportkats, Cooling Kit) 520 PS 635 Nm,0-100 3,2 sek 100-200 8,2 sek
Hi
also ich hab einen S4 V6 TFSI mit Stage 1 und Powerrohr:
100 - 200 = 10,3 Sek ! ( bestimmt 10 x gemessen )
1/4 Meile in Hockenheim auf Euro Dragster Messanlage 12,8 Sek. ( AMG C63 waren meistens 13,5 )
1/4 Meile ist auf You Tube für jeden anzusehen !
Link auf wunsch falls hier möglich
LG S.BOB
Stage 1 heisst bei Dir nur Software (plus Powerrohr) ?
Wieviel Leistung ?
Korrigiert ?
Guck Dir mal die Zeiten an, von M4, S6 und Konsorten (Bild).
Und meine hab ich ja geschrieben, und ich kenne die Zeiten von unzähligen anderen
3.0 TFSI / S4 / S5
1/4 Meile kann ich nicht beurteilen, da ich noch nie gefahren bin
Zitat:
@geburg schrieb am 7. Mai 2020 um 22:32:52 Uhr:
Stage 1 heisst bei Dir nur Software (plus Powerrohr) ?
Wieviel Leistung ?
ca. 420
nicht auf LPS gemessen !
Wird auch nicht gemessen !
Es reichen mir Vegleichswerte, weil ich nicht damit herumprahlen möchte,
sondern Motorenbau / Technik mein Hobby und z.Teil mein Beruf ist.
Alles ist ausschließlich nur für meinen Privaten Spaß, was andere denken ist mir Wurst.
Und wenn mir nicht geglaubt wird, ist für mich ned weiter schlimm :-)
Mir sind bei 300 km/h die vorderen P-ZEROs ringsrum aufgeplatzt ... glaubt auch keiner :-)
LG
S.BOB
Zitat:
ca. 420
nicht auf LPS gemessen !
Wird auch nicht gemessen !
Es reichen mir Vegleichswerte, weil ich nicht damit herumprahlen möchte,
sondern Motorenbau / Technik mein Hobby und z.Teil mein Beruf ist.
Alles ist ausschließlich nur für meinen Privaten Spaß, was andere denken ist mir Wurst.
Und wenn mir nicht geglaubt wird, ist für mich ned weiter schlimm :-)
Mir sind bei 300 km/h die vorderen P-ZEROs ringsrum aufgeplatzt ... glaubt auch keiner :-)
LG
S.BOB
Ist bei mir ja nicht groß anders, nur dass ich kein Geld damit verdiene 8-) (aber mein Sohn).
Klingt nur relativ unplausibel, wenn einer plötzlich mehr als 1 Sek. schneller sein will als
ca. 20 andere mit vergleichbarer Leistung - ich kenne keinen 3.0 TFSI in dem Segment
unter 11 sek.
Deshalb die Frage, wie die Zeiten gemessen wurde (nicht vom Fahrzeug). Sind ja hier auch schon Stopuhr-Zeiten genannt worden,
die kann man halt in die Tonne treten...
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 7. Mai 2020 um 08:52:27 Uhr:
Also nicht eingetragen. Das wäre für mich ein no-go. Wirst sehen, auf legalem Wege ordentlichen V6K Sound zu bekommen ist nicht möglich oder seeeehr teuer.
ich weiß dass das sehr schwer ist aber ich verstehe die leute nicht die dann so gucken als ob ich ein mörder bin...
Und kommt mir jetzt nicht mit versicherung etc.. ich weiß bescheid.
Die bremsen werde noch eingetragen beim auspuff denke ich aber keine chance...
Felgen, Fahrwerk, ansaugung etc sind schon eingetragen.
Außerdem komme ich aus einem dörflichen ort, wo ich mal gerne am wochenende die klappen öffne und cruise.
ich liebe den lauten v6 klang verklagt mich doch dafür 😁
Zitat:
@geburg schrieb am 7. Mai 2020 um 22:32:52 Uhr:
Stage 1 heisst bei Dir nur Software (plus Powerrohr) ?
Wieviel Leistung ?
Korrigiert ?Guck Dir mal die Zeiten an, von M4, S6 und Konsorten (Bild).
Und meine hab ich ja geschrieben, und ich kenne die Zeiten von unzähligen anderen
3.0 TFSI / S4 / S51/4 Meile kann ich nicht beurteilen, da ich noch nie gefahren bin
Was heißt den stage 1 für dich ???
Dir definition von stage 1 ist eigendlich immer reine softwareoptimierung