Audi A5 Probleme LWR

Audi A5 8T Coupe

Hallo liebe Leute,

ich bin neu hier im Forum und hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.
Fahre einen Audi A5 3.0 TDI. Wie oben schon beschrieben habe ich Probleme mit der elektrischen Leuchtweitenregulierung. Angefangen hat es mit der einfachen Meldung und dem Piepser ( Leuchtweitenregulierung defekt!) die mal auftauche und mal nicht. Als ich den Fehlerspeicher ausgelesen hatte stand im Bericht "Niveausensor vorne" . Anschließen musste ich in die Werkstatt da mein Auto Öl verlor nach einem Ölwechsel (unfähiger Mitarbeiter). Nach dem Werkstatt Aufenthalt machte mich das Auto an und mir schoss sofort die Meldung "Adaptivelight defekt" die vorher noch nicht war und die altbekannte Fehlermeldung entgegen. Auf meine Frage was das zu bedeuten hat sagte mir der 🙂 , dass das zusammenhänge. So dann habe ich den Niveausensor vorne getauscht und der Fehler war nach wie vor vorhanden. (nein das Auto ist nicht tiefergelegt). Jetzt kommt das komische, dann habe ich das Steuergerät abgesteckt und es kam keine Fehlermeldung mehr. Ein neues besorgt angesteckt und es kam nur noch die Fehlermeldung "Leuchtweitenregulierung defekt" Beim Auslesen allerdings kein Hinweis mehr auf den Niveausensor sondern eine ganz andere Fehlermeldung " elektronisch geregelte Dämpfung" kein Signal. Mit dem alten kam diese Meldung allerdings nicht. Die Teilennummern der Steuergeräte sind identisch 8H0907357 A und die Buchstaben auch. Muss ich da jetzt etwas vom 🙂 einstellen lassen?

Grüße

und vielen Dank schon mal im Voraus

Beste Antwort im Thema

nein eben nicht
MR = magnetic Ride
und der A5 A4 hat eine ventilgesteuerte Dämpferregelung
(nicht das DRC aus dem RS) - das ist zwar fast gleich aber noch mal komplett anders aufgebaut

reine Magnetic Ride über Magnetfeld Steuerung gibt es nur im A3 TT Golf usw

du hast unten an deinen Dämpfern ausgleichsbehälter wo das öl reinströmt; rückströmung wird ein Ventil gesteuert

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

@Nanilina schrieb am 26. Mai 2016 um 22:37:59 Uhr:


Hallo Zusammen
Ich habe eine Frage?
Ich habe ein Audi A5 sportback und seit 1 Woche funktioniert das Licht beim Auto anschalten nur 3 min und dan löschts mir, dass Abblendlicht.
Habe den Xenon mit brenner ausgewechselt - war nicht defekt.
Habe das steuergerät ausgewechsel- ist auch nicht.
Jetzt habe ich es auslesen lasen.

Es zeigt mir 2 Fehler:
Bordnetzsteuergerät
Kältemitteldruck/- Temperatursensor.

Kennt sich jemand von euch aus und was könnte definitiv da kaputt sein?
Und wer kennt sich mit den Kosten aus, was bezahlt man für eine solche reparatur bei AMAG ca.
Danke für eure Antworten.

beide seiten oder nur eine ?
dein kältemittel geber könnte defekt sein; auch keine Seltenheit
damit sollte dein Klima auch nicht mehr gehen dann

Spuerer: Nein wurde nie was geändert hat au nie probleme bis jetzt!

Scotty18
Ja die Klima geht dadurch auch nicht.?

Zitat:

@Nanilina schrieb am 27. Mai 2016 um 07:52:29 Uhr:


Spuerer: Nein wurde nie was geändert hat au nie probleme bis jetzt!

Scotty18
Ja die Klima geht dadurch auch nicht.
Und es ist nur die Rechte seite.

Zitat:

@Tfgdaniel schrieb am 25. Mai 2016 um 18:37:04 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe auch ein Problem mit meiner LWR.
Ausgelesen habe ich folgenden Fehler

00497 - Geber für Fahrzeugniveau hinten
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Sporadisch

Habe den Geber hinten kontrolliert Stecker Kontakte Kabel optisch fast wie neu.

Jetzt das komische, wenn ich mir den aktuellen Geberwert in VCDS unter Messwertblöcke anschaue,
dann steht dort bei Zündung EIN Motor AUS ein ganz normaler Wert (was um die 50%), und ich habe auch keinen Fehler.
Sobald ich nun den Motor startet bekomme obige Fehlermeldung, und er zeigt mir im Meßwertfeld "fehlerhaft" an.

Hat vllt nichts damit zu tun, aber habe den Fehler seit ich einmal Abends meine Batterie komplett vollgeladen habe (vorne über die dafür vorgesehenen Pole)

Danke

Habe den Geber hinten links nun getauscht, danke für den Hinweis Scotty18. Ich war mir da recht unsicher ob ich mit dem Sensor Tausch anfangen sollte, oder noch woanders suchen, bei diesem komischen Fehlerbild.

Jetzt nach dem Tausch ist der Messwert auch nach starten des Motors noch da, und alles funktioniert wie es soll 😎

Grüße Daniel

Ähnliche Themen

sehr schön 🙂

Audi Sicherung klemme 30

..... 6jahre später

einfach mal sinnlos irgendwas hier antworten ?

check ich nicht ....

Vielleicht war das auch eine Frage
😕😁

Osterferien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen