Audi A5 Probleme LWR
Hallo liebe Leute,
ich bin neu hier im Forum und hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.
Fahre einen Audi A5 3.0 TDI. Wie oben schon beschrieben habe ich Probleme mit der elektrischen Leuchtweitenregulierung. Angefangen hat es mit der einfachen Meldung und dem Piepser ( Leuchtweitenregulierung defekt!) die mal auftauche und mal nicht. Als ich den Fehlerspeicher ausgelesen hatte stand im Bericht "Niveausensor vorne" . Anschließen musste ich in die Werkstatt da mein Auto Öl verlor nach einem Ölwechsel (unfähiger Mitarbeiter). Nach dem Werkstatt Aufenthalt machte mich das Auto an und mir schoss sofort die Meldung "Adaptivelight defekt" die vorher noch nicht war und die altbekannte Fehlermeldung entgegen. Auf meine Frage was das zu bedeuten hat sagte mir der 🙂 , dass das zusammenhänge. So dann habe ich den Niveausensor vorne getauscht und der Fehler war nach wie vor vorhanden. (nein das Auto ist nicht tiefergelegt). Jetzt kommt das komische, dann habe ich das Steuergerät abgesteckt und es kam keine Fehlermeldung mehr. Ein neues besorgt angesteckt und es kam nur noch die Fehlermeldung "Leuchtweitenregulierung defekt" Beim Auslesen allerdings kein Hinweis mehr auf den Niveausensor sondern eine ganz andere Fehlermeldung " elektronisch geregelte Dämpfung" kein Signal. Mit dem alten kam diese Meldung allerdings nicht. Die Teilennummern der Steuergeräte sind identisch 8H0907357 A und die Buchstaben auch. Muss ich da jetzt etwas vom 🙂 einstellen lassen?
Grüße
und vielen Dank schon mal im Voraus
Beste Antwort im Thema
nein eben nicht
MR = magnetic Ride
und der A5 A4 hat eine ventilgesteuerte Dämpferregelung
(nicht das DRC aus dem RS) - das ist zwar fast gleich aber noch mal komplett anders aufgebaut
reine Magnetic Ride über Magnetfeld Steuerung gibt es nur im A3 TT Golf usw
du hast unten an deinen Dämpfern ausgleichsbehälter wo das öl reinströmt; rückströmung wird ein Ventil gesteuert
143 Antworten
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 23. Mai 2016 um 21:03:12 Uhr:
falscher Lichtschalter verbaut ...
Das ist ja mal ganz blöd... also entweder Lichtschalter tauschen oder mit den Fehlern im Speicher leben....
Zitat:
@Scotty18
und ja Grundstellung wird im 09er gemacht über die Funktion "Grundstellung"
Welcher Kanal ?
1) ja
2) müsste 11 sein
Zitat:
@derSentinel schrieb am 23. Mai 2016 um 21:10:06 Uhr:
Zitat:
@hizni31 schrieb am 23. Mai 2016 um 20:54:07 Uhr:
Codiert einfach mal den Showeroomeffect raus und löschen die Fehler dann müsste das Thema erledigt sein "-)Ich habe und nutze VCDS nicht erst seit gestern 😉
die beiden Fehler lassen sich nicht löschen ... hab ich schon mehrmals getan.. kommen immer wieder.Die Showroom einstellungen kenne ich nur aus dem Stg55...im Stg 09 kann ich dise Einstellung nicht finden.
Beim A6 ist diese Einstellunge auch nur vorhanden wenn Kurvenlicht verbaut ist...hat er im A5 aber nicht !
Codierung Showroom (A6 4F)
showroom hat auch nichts mit dem Fehler im 09er zu tun!
Dachte ich auch nicht.... Wenn ich es schaffe mache ich heute eine Grundeinstellung
Ähnliche Themen
Zitat:
@hizni31 schrieb am 22. Mai 2016 um 16:57:08 Uhr:
@marcello das selbe Problem das wenn man kein Gas gibt und Gas gibt sich das Licht verstellt bzw falsch regelt hatte ich auch bei meinem a5Ich hatte showeroomeffect codiert gehabt bzw codieren lassen
Da hat alle gesponnen hab es selbst rauscodieren und sie da war alles wieder gut
Vielleicht hilft es dir
Es hat geholfen !
Stg 09- showroom aktiv
Das war tatsächlich des Rätsels Lösung ! 🙂
Herzlichen Dank
Komisch dass die Codierung überhaupt gespeichert bleibt denn beim A6 ist sie über 10 km/h automatisch wieder raus.
Super das freut mich
Wo ich das gelesen habe wusste ich das kann nur das sein weil es genau so bei mir war
bei der B8 Plattform bleibt der dauerhaft drin ...
Moin Freunde jetzt hab ich auch mal ne Frage zu den LWR
Mir ist gestern bei einer Nachtfahrt aufgefallen das bei mir das linke Licht niedriger leuchtet als das rechte Licht.
Kann ich das selber per vcds einstellen die LWR oder muss ich zu audi damit zwecks Garantie
es gibt immer noch eine schraube zum einstellen ;fahr zum lichttest und lass sie vor dem gerät einstellen
grundstellung selbst wird da meiner meinung nicht viel bringen
Alles klar wird gemacht
Danke scotty
Hallo zusammen,
ich habe auch ein Problem mit meiner LWR.
Ausgelesen habe ich folgenden Fehler
00497 - Geber für Fahrzeugniveau hinten
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Habe den Geber hinten kontrolliert Stecker Kontakte Kabel optisch fast wie neu.
Jetzt das komische, wenn ich mir den aktuellen Geberwert in VCDS unter Messwertblöcke anschaue,
dann steht dort bei Zündung EIN Motor AUS ein ganz normaler Wert (was um die 50%), und ich habe auch keinen Fehler.
Sobald ich nun den Motor startet bekomme obige Fehlermeldung, und er zeigt mir im Meßwertfeld "fehlerhaft" an.
Hat vllt nichts damit zu tun, aber habe den Fehler seit ich einmal Abends meine Batterie komplett vollgeladen habe (vorne über die dafür vorgesehenen Pole)
Danke
ich würde dennoch auf defekten geber tippen
Hallo Zusammen
Ich habe eine Frage?
Ich habe ein Audi A5 sportback und seit 1 Woche funktioniert das Licht beim Auto anschalten nur 3 min und dan löschts mir, dass Abblendlicht.
Habe den Xenon mit brenner ausgewechselt - war nicht defekt.
Habe das steuergerät ausgewechsel- ist auch nicht.
Jetzt habe ich es auslesen lasen.
Es zeigt mir 2 Fehler:
Bordnetzsteuergerät
Kältemitteldruck/- Temperatursensor.
Kennt sich jemand von euch aus und was könnte definitiv da kaputt sein?
Und wer kennt sich mit den Kosten aus, was bezahlt man für eine solche reparatur bei AMAG ca.
Danke für eure Antworten.
Hatte auch mal seltsame Phänomene mit einer alten Batterie, die eigentlich noch funktionierte. Nach dem Einbau einer neuen Batterie waren alle Fehlerchen verschwunden und alles funktionierte wieder perfekt.
Zitat:
@Nanilina schrieb am 26. Mai 2016 um 22:37:59 Uhr:
Hallo Zusammen
Ich habe eine Frage?
Ich habe ein Audi A5 sportback und seit 1 Woche funktioniert das Licht beim Auto anschalten nur 3 min und dan löschts mir, dass Abblendlicht.
Habe den Xenon mit brenner ausgewechselt - war nicht defekt.
Habe das steuergerät ausgewechsel- ist auch nicht.
Jetzt habe ich es auslesen lasen.Es zeigt mir 2 Fehler:
Bordnetzsteuergerät
Kältemitteldruck/- Temperatursensor.Kennt sich jemand von euch aus und was könnte definitiv da kaputt sein?
Und wer kennt sich mit den Kosten aus, was bezahlt man für eine solche reparatur bei AMAG ca.
Danke für eure Antworten.
hat ja so direkt nix mit der alwr zu tun...leider sind die Fehlerspeicherdaten auch nicht vollständig. Irgendwie hört es sich aber nach einem Fehler in der Sensormasse an, wurde was nachgerüstet/geändert?