Audi A5 Probleme LWR
Hallo liebe Leute,
ich bin neu hier im Forum und hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.
Fahre einen Audi A5 3.0 TDI. Wie oben schon beschrieben habe ich Probleme mit der elektrischen Leuchtweitenregulierung. Angefangen hat es mit der einfachen Meldung und dem Piepser ( Leuchtweitenregulierung defekt!) die mal auftauche und mal nicht. Als ich den Fehlerspeicher ausgelesen hatte stand im Bericht "Niveausensor vorne" . Anschließen musste ich in die Werkstatt da mein Auto Öl verlor nach einem Ölwechsel (unfähiger Mitarbeiter). Nach dem Werkstatt Aufenthalt machte mich das Auto an und mir schoss sofort die Meldung "Adaptivelight defekt" die vorher noch nicht war und die altbekannte Fehlermeldung entgegen. Auf meine Frage was das zu bedeuten hat sagte mir der 🙂 , dass das zusammenhänge. So dann habe ich den Niveausensor vorne getauscht und der Fehler war nach wie vor vorhanden. (nein das Auto ist nicht tiefergelegt). Jetzt kommt das komische, dann habe ich das Steuergerät abgesteckt und es kam keine Fehlermeldung mehr. Ein neues besorgt angesteckt und es kam nur noch die Fehlermeldung "Leuchtweitenregulierung defekt" Beim Auslesen allerdings kein Hinweis mehr auf den Niveausensor sondern eine ganz andere Fehlermeldung " elektronisch geregelte Dämpfung" kein Signal. Mit dem alten kam diese Meldung allerdings nicht. Die Teilennummern der Steuergeräte sind identisch 8H0907357 A und die Buchstaben auch. Muss ich da jetzt etwas vom 🙂 einstellen lassen?
Grüße
und vielen Dank schon mal im Voraus
Beste Antwort im Thema
nein eben nicht
MR = magnetic Ride
und der A5 A4 hat eine ventilgesteuerte Dämpferregelung
(nicht das DRC aus dem RS) - das ist zwar fast gleich aber noch mal komplett anders aufgebaut
reine Magnetic Ride über Magnetfeld Steuerung gibt es nur im A3 TT Golf usw
du hast unten an deinen Dämpfern ausgleichsbehälter wo das öl reinströmt; rückströmung wird ein Ventil gesteuert
143 Antworten
Zitat:
@spuerer schrieb am 7. Mai 2016 um 09:57:28 Uhr:
von vorher oder nachher?
Von nachher
der bringt ja dann nicht viel...
Zitat:
@spuerer schrieb am 7. Mai 2016 um 10:02:48 Uhr:
der bringt ja dann nicht viel...
Ok fals das Steuergerät kaputt sein sollte würde er doch im fehlerspeicher anzeigen oder der Audi Mann meinte Vieleicht ist das Steuergerät kaputt von der LWR
mach ein SVM bevor du hier wochenlange immer nach den gleichen Infos um Hilfe ringst; mehrere haben dir das ganze doch jetzt schon geraten; und auch dein Video hilft da nicht viel
Ähnliche Themen
Steuergerät is' nicht kaputt. Ein Scan NACH dem Umbau bzw. Codiererei bringt eben nicht viel, da man den vorherigen Zustand nicht kennt. Man kann zwar noch jedes einzelne Byte untersuchen, aber ohne das Fahrzeug direkt da zu haben kann man das auch vergessen.
Lass einen SVM-Soll-/Ist-Vergleich machen, alles andere macht für dich jetzt keinen Sinn oder fahr' halt zu Scotty; hat er Dir ja auch schon angeboten!
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 7. Mai 2016 um 15:31:32 Uhr:
mach ein SVM bevor du hier wochenlange immer nach den gleichen Infos um Hilfe ringst; mehrere haben dir das ganze doch jetzt schon geraten; und auch dein Video hilft da nicht viel
Ok danke dir Scotty für deine Hilfe icj werde das am Montag im Angriff nehmen
Zitat:
@spuerer schrieb am 7. Mai 2016 um 16:53:14 Uhr:
Steuergerät is' nicht kaputt. Ein Scan NACH dem Umbau bzw. Codiererei bringt eben nicht viel, da man den vorherigen Zustand nicht kennt. Man kann zwar noch jedes einzelne Byte untersuchen, aber ohne das Fahrzeug direkt da zu haben kann man das auch vergessen.Lass einen SVM-Soll-/Ist-Vergleich machen, alles andere macht für dich jetzt keinen Sinn oder fahr' halt zu Scotty; hat er Dir ja auch schon angeboten!
Danke die spuerer für deine Hilfe ich werde das am Montag in Angriff nehmen aber das macht sicher nur Audi oder ??
SVM bei Audi ja ;
ansonsten fähigen codierer aufsuchen
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 8. Mai 2016 um 06:26:23 Uhr:
SVM bei Audi ja ;
ansonsten fähigen codierer aufsuchen
Ok Scotty danke dir also ich sagen einfach ich muss ein SVM machen ja ??
Bei Audi sagen: Ich hätte gerne einen Soll-Ist-Abgleich über SVM gemacht. Hinweis: Danach ist natürlich der nachgerüstete LRFS ohne Funktion aber deine lwr müsste dann wieder richtig funktionieren.
Danach müsste deine RLFS wieder codiert werden, damit dieser funktioniert.
Wo kommst Du denn überhaupt her?
Ok danke spuerer ich komme aus Osnabrück aber Audi Zentrum gehe ich nicht mehr hin sehr Unfähige Leute naja also wäre es am besten wenn ich denn Innenspiegel und denn lrs und den Autoschalter rausnehme und denn originalen ab Werk wieder so zu sagen umrüste ohne die Verkabelung natürlich nur das es von außen so aussieht als wäre alles Orginal wegen der Garantie ?
Das ist von Audi Zentrum Osnabrück was die gemacht haben
Fahr doch einfach zu Scotty, der wohnt 115km von Dir entfernt und du gehst jedem möglichen Ärger aus'm Weg. Leider gibt es Audi-Häuser, die sich nicht wirklich kundenorientiert verhalten...
Den Sensor würde ich da lassen wo er ist, denn ansonsten kannst Du noch ein neues Gelpad verbauen.
Ja würde ich gern aber in den nächsten 4Wochen wird das nichts ich bin selbstständig und kann in mom nicht weg
auch am Wochenende?
so lange wie du dich jetzt schon damit rumschlägst, kommt es auf weitere 4 Wochen doch auch nicht mehr an...