Audi A5 oder C Klasse Cabrio?
Hallo, hat noch jemand überlegt ob er einen Audi A5 oder die C Klasse Cabrio sich holt? Wenn ja was euch dazu bewegt?
73 Antworten
Zitat:
@3dition schrieb am 26. Dezember 2020 um 09:31:31 Uhr:
Sind behoben. Bei den jungen BJ kein Problem mehr.
Da wäre ich nicht so sicher. Auch die neuen Seilen gehen gerne bei C/E Cabrio kaputt.
https://www.motor-talk.de/.../seilzuege-cabriodach-t6871164.html?...
https://www.motor-talk.de/forum/a238-cabrio-dach-t6738477.html?page=14
Jukka
Hab das jetzt nur überflogen, aber wo steht da was davon, dass auch die neuen schwarz-weißen Züge reißen? Finde eher das Gegenteil: 100% Kulanz, man nimmt es bei MB sehr ernst usw.
Meiner EZ 11/19 hat die neuen Seile und ich hoffe, die sind ok.
Zitat:
@3dition schrieb am 26. Dezember 2020 um 09:53:53 Uhr:
Hab das jetzt nur überflogen, aber wo steht da was davon, dass auch die neuen schwarz-weißen Züge reißen? Finde eher das Gegenteil: 100% Kulanz, man nimmt es bei MB sehr ernst usw.Meiner EZ 11/19 hat die neuen Seile und ich hoffe, die sind ok.
Beispiele gibt es reichlich...
„ Bei meinem a205 das gleiche Problem, Fahrzeug befindet sich in der Jungen Sterne Garantie. Kulanz- oder Garantieübernahme wurden abgelehnt. Fahrzeug wäre zu alt und habe zu viel Kilometer...lol.... Habe mal den Kundensupport angeschrieben... Fahrzeug ist ein A205 Facelift, ca.37k gelaufen ~2,2 Jahre alt.“
„ Die neuen Seile (die schwarzweißen) rubbeln auch kaputt - und das nur 4 Monate nach dem Austausch... Mist 😕
Da müssen die wohl nochmal ran!“
„ Meine Dachseile (Wagen ist aus Produktion 1/2018, Seile sind schwarz mit weißer „Seele“) wurden 6/2020 teilerneuert (neue Seile jetzt schwarz/weiß mit weisser „Seele“). Einer dieser neuen Seile ist nun wieder angerissen.
Mein Wagen wird nun erneut überarbeitet. Was machen die anders als im Juni? Gibt’s andere Seile, die „dritte Generation“ sozusagen? Oder basteln die nur??
Der bearbeitende Mitarbeiter der NL konnte (wollte?) dazu nichts sagen. Die sind aber sehr kooperativ, da gibt’s nichts Schlechtes zu berichten!“
„ Ich habe am 11.09. aus lauter Frust an Mercedes geschrieben, mal sehen wann und was sie antworten.
Sehr geehrte Damen und Herren,
im August 2019 wurden bei meinem Wagen diverse Seile des Verdecks getauscht, da sie gerissen bzw. beschädigt waren.
Kein Jahr später, Juli diesen Jahres, waren wieder zwei Seile angerissen. Auch diese wurden auf Kulanz getauscht. Diese Arbeit hat dann einen Monat
gehalten und jetzt zeigt sich annähernd das gleiche Schadensbild. Die Werkstatt hat diesen Fall an die Zentrale gesendet und wartet auf neue Informationen.
Da dieses nicht der einzige Mangel am Fahrzeug ist (siehe Vorgang CS-1-19717816178), habe ich mit Bauchschmerzen zu einem Fahrzeugwechsel durchgerungen.
In der Hoffnung, dass dann Ruhe einkehrt. Heute ruft mich der Verkäufer des besagten Fahrzeug an und teilt mir mit, das auch dort schon ein Seil aus der
Verankerung gerissen ist . Das ist doch wohl ein Scherz! Es handelt sich doch hier nicht um Raketentechnik! Vor allem, weil der Fehler
anscheinend seit Produktionsstart bekannt ist. Was soll ich jetzt machen?
Natürlich wird auch das erst einmal repariert. Ich wollte das Auto aber ein paar Jahre fahren und nicht dauernd wechseln. Der Zeitaufwand für die Verbringung
zur Werkstatt ist das eine, aber wer versichert mir, dass dieser Mangel jedes Mal über die Gewährleistung / Garantie abgedeckt ist? Geben sie mir die schriftlich?
Freundliche Grüße
...einen hab ich noch:
Den besagten Wagen habe ich dann nicht gekauft (EZ 08/19). Jetzt habe ich einen anderen im Visier (EZ 05/19) und wisst ihr was, auch hier ein Seil aufgeribbelt....
Mercedes alles oder besser nichts...“
Usw.usw...
Jukka
Ähnliche Themen
Nach meinen Infos gibt es bei den neuen Seilen (ab MJ 20?) die Probleme nicht mehr, allerdings auch, weil irgendwelche Führungen "entschärft/entgratet" wurden. Wer also bei einem älteren BJ nur neue Seile bekommen hat, hat noch keine vollständige Problemlösung.
So meine ich es jedenfalls gelesen zu haben.
Zitat:
@3dition schrieb am 26. Dezember 2020 um 10:55:59 Uhr:
Nach meinen Infos gibt es bei den neuen Seilen (ab MJ 20?) die Probleme nicht mehr, allerdings auch, weil irgendwelche Führungen "entschärft/entgratet" wurden. Wer also bei einem älteren BJ nur neue Seile bekommen hat, hat noch keine vollständige Problemlösung.So meine ich es jedenfalls gelesen zu haben.
Wenn Du die Sache ein wenig durchschauen würdest, wüsstest Du dass es auch bei den neuen Seilen und Führungen die Seile rissen. Und dass Kulanz häufig abgelehnt wird und Dass MB 100 die Schäden auch nicht immer übernimmt. Ist eine Schande, weil es ganz klar um einen Konstruktionsfehler geht. Das gleiche mit NoX Sensoren, die Reihenweise kaputt gehen...
Jukka
Zitat:
@JulianaC43 schrieb am 26. Dezember 2020 um 11:20:08 Uhr:
Jetzt nur mal so: ich habe das Problem mit den Seilen nicht. EZ: 2/2017
Sei glücklich, Du hast Glück gehabt - wenigstens bisher. So sollte es sein, ist aber sehr häufig nicht. Sonst hätte Mercedes sicher die Seilen und Seilenführung schon mehrmals nicht verändert.
Jukka
Nun, ich als Mercedes-Fahrer kann und habe beide Seiten gelesen. Es gibt Probleme, ja, aber auch Lösungen. Aber ich freue mich, dass du als BMW-Fahrer diesem schlimmen Schicksal entkommen bist.
Zitat:
@3dition schrieb am 26. Dezember 2020 um 11:25:48 Uhr:
Nun, ich als Mercedes-Fahrer kann und habe beide Seiten gelesen. Es gibt Probleme, ja, aber auch Lösungen. Aber ich freue mich, dass du als BMW-Fahrer diesem schlimmen Schicksal entkommen bist.
Ich auch - mein Z4 aus dem Jahr 2010 ist immer noch bis auf eine Tagfahrlichtbirne absolut fehlerfrei🙂
Weil Mercedes aber auch Hinterradantriebler baut, habe ich ( nach meinen ehemaligen acht Mercedes ) immer noch Interesse zu folgen, ob die Qualität einen Tag so gut wird, dass die Marke wieder eine Option wäre. Bisher ist das nicht passiert.
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 26. Dezember 2020 um 09:27:33 Uhr:
Hallo,Dir sind doch die Problemen mit den Mercedes Dachseilen bekannt? Das wäre für mich aktuell ein NoGo.
Jukka
nö wusst ich nicht, wie kann ich das prüfen, bild?
Zitat:
@ch-gti schrieb am 26. Dezember 2020 um 11:34:10 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 26. Dezember 2020 um 09:27:33 Uhr:
Hallo,Dir sind doch die Problemen mit den Mercedes Dachseilen bekannt? Das wäre für mich aktuell ein NoGo.
Jukka
nö wusst ich nicht, wie kann ich das prüfen, bild?
Die Benutzer gehen davon aus, dass die Seilen in allen Autos früher oder später kaputt gehen. Um das Problem zu vermeiden, sollte das Auto schon die neuesten Seilen und Seilführungen besitzen, die ab Sommer 2020 erhältlich sein sollten. Ein Mercedes Händler sollte die Sache kennen.
Die ersten veränderten Seile sind schwarz/weiß, die ältere einfarbig. Leider gehen auch die ersten erneuerten Seile mit schwarz/weiße Farbe immer noch kaputt. Es ist also schwierig zu wissen, ob ein Auto schon die - laut heutigem Stand - besser haltbaren Seilen haben. Das Problem trifft so gut C-Klasse Cabrio wie auch E-Klasse Cabrio. Die Reparaturkosten sind bisher meistens ca. 3.000€ gewesen, wenn aber als Folge auch der Dachhimmel und andere Teilen kaputt sind, gibt es auch schon Kosten von 8.000€ bekannt.
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 26. Dezember 2020 um 11:30:34 Uhr:
Zitat:
@3dition schrieb am 26. Dezember 2020 um 11:25:48 Uhr:
Nun, ich als Mercedes-Fahrer kann und habe beide Seiten gelesen. Es gibt Probleme, ja, aber auch Lösungen. Aber ich freue mich, dass du als BMW-Fahrer diesem schlimmen Schicksal entkommen bist.Ich auch - mein Z4 aus dem Jahr 2010 ist immer noch bis auf eine Tagfahrlichtbirne absolut fehlerfrei🙂
Weil Mercedes aber auch Hinterradantriebler baut, habe ich ( nach meinen ehemaligen acht Mercedes ) immer noch Interesse zu folgen, ob die Qualität einen Tag so gut wird, dass die Marke wieder eine Option wäre. Bisher ist das nicht passiert.
Jukka
Ich fahre schon jahrelang Mercedes Cabrios.
Vom CLK über E Cabrio und jetzt 205.
Habe noch nie Probleme gehabt, weder mit den Zugseilen noch mit den NOX Sensoren.
Ich glaube wer zufrieden ist, schreibt hier nicht.
Deiner Aussage kann man nur folgen, wenn man hier nur Negative Kommentare liest.
Ich glaube BMW und Mercedes haben alle manchmal Probleme, aber man soll sich vor Pauschalierung schützen.
„ Ich glaube BMW und Mercedes haben alle manchmal Probleme, aber man soll sich vor Pauschalierung schützen.“
Das stimmt, wie alle andere Autohersteller auch. Es gibt aber auch Serienfehler, die häufig von fehlerhaften Konstruktionen verursacht werden. Da kann man schon Gründe für das Pauschalisieren finden.
Ich denke dass es keine Zufälle gibt, die Fehler werden entweder von schlechter Qualität in Planung/Herstellung oder von Benutzer verursacht.
Jukka
Wir haben einen A205 EZ. 11/2016 und keine Probleme mit den Seilen.
Wir sind damals vom BMW Z4 zur C-Klasse Cabrio gewechselt und haben es trotz schwächere Motorisierung bis heute nicht bereut.
VG