A238 Cabrio-Dach
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal darauf hinweisen das bei meinen Cabrio die Spannschnüre ausgetauscht werden mussten. Die schnüre sieht man gut wenn man das Dach per Fernbedienung öffnet. Aufgefallen das was nicht stimmte mit den schnüren ist es mir nur rein zufällig aufgefallen. Die Schnüre sind schwarz.. aber nur schwarz umantelt, die eigentliche Schnur ist weis ... ich hatte gesehen das die Ummantelung an manchen Stellen kamputt gescheuert war. Das weisse war sichtbsr. Bei mir führte das zu keinen Ausfall, habe es aber reklamiert und die Reklamation wurde auch angenommen und erledigt. Vielleicht hat der ein oder andere ja auch das gleiche.. da nun die kalte Zeit da ist wird es von Euch aber vielleicht für eine officielle Garantie erst im nächsten Frühjahr entdeckt. Nachschauen kann ja nicht schaden , nicht das der ein oderer andere es später dann selbst bezahlen muss weil das Auto aus der Garantie ist.
Also wenn man das Dach öffnet dürfen keine weisse Schnüre zu sehen sein... die sind normalerweise Schwarz ummantelt.
Beste Antwort im Thema
So, nun das versprochene Feedback zur durchgeführten Reparatur meines A238, mittlerweile der 3. Reparaturversuch der Spannfäden.
Zum Hintergrund:
Dank eines anderen Forumsmitglieds konnte ich einen Kontakt zum technisch Verantwortlichen bei Daimler herstellen, der weltweit alle Cabriodach-Themen beim A238 koordiniert. Hierzu fand ein langer, intensiver Austausch statt. Ganz anderes als mit Maastricht, hier erhielt ich erst gestern eine bedingt hilfreiche Antwort.
Vom Verantwortlichen erhielt ich den Hinweis, dass die bei mir durchgeführte Reparatur erst ab Anfang November zur Kommunikation in die Welt geht. Da es mittlerweile bereits der 18.11. ist, gehe ich davon aus, dass ich meine Ergebnisse hier teilen darf.
Was wurde gemacht?
In Summe erhielt ich einen komplett neuen Dachhimmel und geänderte Führungsschienen, die an von außen verborgenen Stellen angebracht werden. Auch beim Dachhimmel habe ich es so verstanden, dass sich die Führung der Spannfäden ändert. Gemäß der Angaben, die ich erhielt, entspricht mein A238 jetzt konstruktiv dem A238 MOPF, das seit ca. 05/20 gebaut wird. Mit diesen Änderungen ist sich Daimler wohl nach umfangreichen Versuchen (auch in der realen Welt) sicher, das Problem mit den Spannfäden in den Griff bekommen zu haben. Hierfür dürfte es entweder bereits ein neues Tips Dokument geben oder es erscheint in Kürze. Zumindest nach meiner Interpretation des ganzen Sachverhaltes.
Witterungsbedingt hatte ich bisher keine Gelegenheit, mein Dach einem Stresstest zu unterziehen. Das Ergebnis des Reparaturversuchs wird also erst in den nächsten Monaten feststehen. Nach allem, was ich jedoch über die Probleme gelernt habe, stehen die Chancen aus meiner Sicht gut, dass dies ein echter, nachhaltiger Ansatz zur Lösung der Probleme ist.
Kann ich euch Guidance geben? Nein, noch nicht. Lediglich, dass es Hoffnung gibt und diese ist durchaus ernst zu nehmen. Daimler nimmt - entgegen der Kommunikation aus Maastricht - das Problem sehr ernst und geht der Sache auf den Grund. In der Hoffnung, dass dieses Thema ein für alle Mal gelöst ist.
Ich hoffe sehr, dass euch mein Erfahrungsbericht hilft. Sobald ich eine konkrete Guidance geben kann (Ansprechpartner, Tips Dokument), werde ich das tun, kann jedoch nichts versprechen.
Ähnliche Themen
826 Antworten
Hallo zusammen, habe jetzt die 100% Kulanzzusage und einen Reparaturtermin für nächste Woche. Sowie ich den Meister verstanden habe werden nicht nur die Seile ersetzt sondern auch die Schienen. Werde diesmal auch darauf bestehen das die Ösen auch ersetzt werden. Weiß durch andere Aussagen, das es seit letztem Jahr schon die dritte Änderung der Reparaturanleitung gibt. (XEntry Dokument von 08/2019 aus dem Forum)
Viel Grüße
Jörg
...Sie macht das Dach immer nur mit dem Schalter auf und zu....
Viele Grüße
Jörg
Aaah ja.
Da es hier erstaunlich ruhig um dieses Thema geworden ist (was auch an der Saison liegen mag), die wichtige Rückfrage:
Gibt es mittlerweile Erfahrungswerte mit der geänderten Dachkonstruktion, über die ich vor ca. 2 Monaten berichtete? Wenn ich mich richtig erinnere, sollten auch andere Forumsmitglieder die neue Konstruktion nebst Teilen erhalten.
Ich habe bisher nichts Neues, jedoch hatte ich seitdem auch nur eine geringe Zahl an Dachbetätigungen. Da meine Gewährleistung Ende Februar ausläuft, drängt nun die Zeit, sicher zu gehen, ob das Problem behoben wurde oder nicht.
Freue mich sehr über euer Feedback!
Hallo Martin, ich war gestern noch beim Meister meiner MB-Vertragswerkstatt und wir haben darüber diskutiert. Sindelfingen ist sehr verhalten in der Kommunikation. Es gibt unterschiedliche TIPS-Anweisungen, jenachdem ob die gesamte Dachinnenverleidung oder nur der Fadensatz erneuert wurde. Mal sollen Gleitführungen verbaut werden, mal lassen die nur je Seite einen Faden weg. Ich glaube nicht an eine deutliche Verbesserung. Leider.
Ich lasse am Dienstag (Reklamationstermin Sitzheizung) :-(
die Dachzyklenzahl wieder auslesen und werde eine Zustandsprüfung der Seile machen und dokumentieren.
LG ANdi
Hallo Andi,
danke für die schnelle Antwort. Da bei mir ja alles getauscht wurde, ist natürlich weiterhin eine gewisse Hoffnung da. Haben dich die Fotos zur Analyse denn wenigstens weitergebracht?
Ich ärgere mich aktuell ein wenig über den Mangel an Fahrten. Da die alten Seile jedoch schon nach vermutlich <50 Bewegungen kaputt waren, dürfte es mir ja ein Leichtes sein, einen Stresstest zu machen. Auch wenn ich das Dach jetzt nicht künstlich altern lassen möchte. Von den 10k Dachbewegungen, die Herr P. anführt, wäre ich aber so oder so noch weit entfernt.
Dann bin ich sehr gespannt, was du nach Dienstag berichten kannst! Hast du denn mittlerweile auch die neue Konstruktion oder noch die alte?
Viele Grüße!
Bei mir halten die Seile obwohl ich das Dach auch bei Temperaturen unter 0 Grad Celsius öffne.
Bei mir wurden nun lt. Bericht 16 (oder warens 18?) Seile auf Kulanz getauscht inkl Innenhimmel. Hab weiterhin noch ein Quitschen/knarzen im Heckbereich des Dachs (vermutlich Dichtung), obwohl der Meister meinte er hört nichts mehr.... Muss mal das MB freigegebene Öl ausprobieren, damit soll wieder Ruhe einkehren.
In dem Sinne hartnäckig bleiben Leute, der Fehler is bekannt und wird behoben.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 16. Januar 2021 um 22:10:20 Uhr:
Bei mir halten die Seile obwohl ich das Dach auch bei Temperaturen unter 0 Grad Celsius öffne.
Wenn‘s schneit, wäre so ein elektrisch ausfahrbares Tonneau gut ;-) Während der Fahrt bleibt es rund um den Fahrer einfach geöffnet.
(sowas Gutes gibt‘s heute garnicht mehr!)
Hallo habe das gleiche Problem
Wollen von mir 2000€ eigenanteil wagen ist von 2018 junge Sterne
Bitte um
Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
Habe dir eine Nachricht geschrieben, Marcello
Hallo,
verstehe ich es richtig, dass die Seile von dem Cabrio verschlissen sind und Du für den Austausch 2000 € Eigenanteil zahlen sollst?
Nicht drauf einlassen. Die Seile müssen auf Kosten von MB getauscht werden. Der Mangel der Seile ist bei MB bekannt. Nicht locker lassen. Bei mir wurden die Seile im Sommer letzten Jahres kostenlos getauscht. Das Cabrio ist von 2017.
Ja genau sie sagten Kulanz übernimmt nur die Hälfte von denn 4000€
Laut Niederlassung Duisburg
Reparatur
Satz kostet 1200€ wollen aber nicht machen eine Halterung g abgerissen ist habe den Wagen erst 2 Monate mit Junge Sterne garantie Mb100
Hat einer für mich eine Telefon Nr. Wo ich diesen Fehler melden kann bei Mercedes wo dieser bekannt ist
Danke??
Ruf mal bei MB in Maastricht/NL an. Kundenservice auch für Deutschland.. Dort Dein Problem schildern. Nicht locker lassen. Die Seile Müssen auf Kosten von MB getauscht werden.
TelNr. 00800 9 777 7777
Zitat:
Hat einer für mich eine Telefon Nr. Wo ich diesen Fehler melden kann bei Mercedes wo dieser bekannt ist
Danke??
Ich habe mal bei denen dort direkt (also nicht in Maastricht !) angerufen ... schau mal, ob du in deinen Versicherungs- bzw. Garantieunterlagen eine Telefonnummer findest - ich habe die von 2018:
Mercedes Versicherungs-AG, Postfach 10 01 08, 79120 Freiburg, Garantie-Schadenservice: Tel.: 030-2694-3201 (FAX. -3222)
Über die Hintergründe, weshalb die Werkstatt mauert, kann ich dir gern bei Bedarf meine Meinung über eine PM senden. Viel Erfolg & berichte mal, was rausgekommen ist !
Gerd
PS: das was als MB-100-Garantie vermarktet wird, ist m.E. keine Garantie, sondern eine von der Mercedes AG unabhängige Versicherung, die den Namen "Mercedes" im Namen trägt