Audi A5 oder C Klasse Cabrio?
Hallo, hat noch jemand überlegt ob er einen Audi A5 oder die C Klasse Cabrio sich holt? Wenn ja was euch dazu bewegt?
73 Antworten
Ich glaube auch, es gibt mehr C-Cabrios ohne als mit Zugseilproblemen.
I.d.R. ist es doch so, dass man sich aus 3 Gründen hier her verirrt:
- Auto = Hobby
- allgemeine Informationen über sein (zukünftiges) Auto einholen
- Probleme
Bei mir war’s Punkt 2 (und bin irgendwie geblieben).
Hab ich Probleme, google ich und lande zwangsläufig hier. Dann lese ist, dass außer mir noch 10 andere das gleiche Problem haben.
Was wird daraus? Konstruktionsfehler, Serienmangel, das Problem haben alle, Sch***auto.
Habt man diese Probleme nicht, haben die wenigsten einen Grund, hier zu lesen und was zu posten.
Und Negatives bleibt sowieso immer eher im Gedächtnis hängen.
=> 100 Leute schreiben, keine Probleme, 3 schreiben, sie haben ein Problem = das Modell hat oft Probleme mit x
Ich schließe mich SternfahrerJH an. Mein Cabrio (9.2016) hat bis jetzt keine Probleme mit den Seilen. Ich möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber vielleicht liegt es auch z.T. am Benutzer ( während der Fahrt öffnen, bei Frost etc).
Zitat:
@JulianaC43 schrieb am 26. Dezember 2020 um 16:17:10 Uhr:
=> 100 Leute schreiben, keine Probleme, 3 schreiben, sie haben ein Problem = das Modell hat oft Probleme mit x
Ob die drei die schreiben überhaupt einen solches Auto besitzen ?
Bei der Wahl eines Cabrios spielen Emotionen eine große Rolle, kaum jemand kauft sich ein Cabrio einfach so als Alltagsauto.
Mir persönlich gefällt das A5 Cabrio besser, rein subjektiv gesehen.
Kaufen würde ich jedoch weder AUDI A5 noch ein C Klasse Cabrio, auch nicht BMW Z4.
Die sind mir alle zu modern mit viel Schnickschnack was ich in einem Cabrio gar nicht haben will.
Mein Cabrio(1974 made in U.S.A.) funktioniert rein analog, Verdeck muss ich händisch öffnen, keine elektronischen Spielereien ....
Allerdings ist der Tankwart mein bester Freund 🙂
Zitat:
@jukkarin schrieb am 26. Dezember 2020 um 11:30:34 Uhr:
Zitat:
@3dition schrieb am 26. Dezember 2020 um 11:25:48 Uhr:
Nun, ich als Mercedes-Fahrer kann und habe beide Seiten gelesen. Es gibt Probleme, ja, aber auch Lösungen. Aber ich freue mich, dass du als BMW-Fahrer diesem schlimmen Schicksal entkommen bist.Ich auch - mein Z4 aus dem Jahr 2010 ist immer noch bis auf eine Tagfahrlichtbirne absolut fehlerfrei🙂
Weil Mercedes aber auch Hinterradantriebler baut, habe ich ( nach meinen ehemaligen acht Mercedes ) immer noch Interesse zu folgen, ob die Qualität einen Tag so gut wird, dass die Marke wieder eine Option wäre. Bisher ist das nicht passiert.
Jukka
Im BMW Forum lese ich auch gerne aber da scheinen deutlich mehr Benutzer Probleme zu haben als hier bei MB. Auch die BMW Motoren machen keinen besseren Eindruck. Im 205er Forum hört man nur Gemecker über Knarzgeräusche - mehr nicht. Subjektiv empfinde ich die Qualität bei BMW schlechter und die Innenräume altbacken, aber das mag jeder anders beurteilen. TÜV und ADAC seitig scheinen beide ähnlich gut zu sein bzgl. Qualität.
Ähnliche Themen
Objektiv dürften sich Audi, BMW und MB nix tun. Reine Geschmackssache.
aber zu Juliana: Wenn 3 von 100 ein Problem haben, dann sind das zwar nur 3%, aber ein Hingucken lohnt sich und man sollte "vorbereitet" sein. Aus 3% gleich aber die ganze Marke auf den Mond schießen wäre in der Tat nicht sachgerecht.
Oder anders rum: Hast du ein Auto, was in solchen Foren unauffällig ist, dann hast du das perfekte Auto!
Zitat:
@3dition schrieb am 26. Dezember 2020 um 16:42:05 Uhr:
Wenn 3 von 100 ein Problem haben, dann sind das zwar nur 3%, aber ein Hingucken lohnt sich und man sollte "vorbereitet" sein. Aus 3% gleich aber die ganze Marke auf den Mond schießen wäre in der Tat nicht sachgerecht.
Man kann keine absoluten Prozentzahlen ableiten.
Mir fällt auf das einige Probleme windmühlenartig wiederholt werden, dazu dann Aussagen das alle Fehler Serienfehler sind.
Klar ist es blöd wenn man ein Problem hat, egal welche Ursache zu Grunde liegt - oft sind es Benutzerfehler, nicht gelesenene Anleitungen usw.
Da hilft es keinem wenn jemand anders sagt das er das Problem nicht hat, aber es ist auch nicht hilfreich wenn dann sofort jemand die Posaune rausholt und lamentiert wie schlecht Mercedes ist, von wegen das Beste oder Nichts ....
Das z.B. die Zugseile beim Mercedes Cabrio in der C und der E Klasse manchmal Probleme bereiten, das sehe ich nicht als Hirngespinst an, aber auch nicht als Serienfehler ab Prospekt.
Viel kritischer sollte man die umfangreiche Elektronik hinter den diversen Spielreien hinterfragen, da sind Defekte tatsächlich ab Prospekt vorprogrammiert, liegt einfach in der Natur der Sache.
Mach Dir keine Sorgen über irgendwelche Seile. Bei einem Cabrio kann im Bereich der Dachtechnik immer mal was kaputt gehen. Muss aber nicht. Wenn das dann doch mal ist, kann das jede gute Werkstatt, Sattlerei oder ähnliches richten. Das haut einen nicht gleich aus den finanziellen Latschen.
Ob Audi, BMW oder Mercedes ist auch egal. In der heutigen Zeit gibt es eh kaum noch schlechte Autos. Was man hier so liest, dass sollte man mal mit den zugelassenen Fahrzeugen vergleichen. Dann ist man schnell bei einem verschwindend kleinen Prozentsatz.
Habe gerade deine Signatur zu schnell gelesen:
300SL für die sonnigen Tage
C200dt 4matic für die schmuddelige Frau.
Ups. Sorry.
Zitat:
@jety schrieb am 26. Dezember 2020 um 19:02:31 Uhr:
Mach Dir keine Sorgen über irgendwelche Seile. Bei einem Cabrio kann im Bereich der Dachtechnik immer mal was kaputt gehen. Muss aber nicht. Wenn das dann doch mal ist, kann das jede gute Werkstatt, Sattlerei oder ähnliches richten. Das haut einen nicht gleich aus den finanziellen Latschen.Ob Audi, BMW oder Mercedes ist auch egal. In der heutigen Zeit gibt es eh kaum noch schlechte Autos. Was man hier so liest, dass sollte man mal mit den zugelassenen Fahrzeugen vergleichen. Dann ist man schnell bei einem verschwindend kleinen Prozentsatz.
Das mit dem Prozentsatz stimmt logischerweise. Doch ist es so, dass wenn der Hersteller fehlerhafte Konstruktionen erneuert, wie Mercedes z.B. mit den Dachseilen, Türscharnieren, Schlepphebeln und Ölpumpen, kann man beurteilen, dass bei der Planung des Autos vieles besser hätte sein können bei der E-Klasse W/S 213.
Auch die Rückrufstatistiken von KBA zeigen, dass es z.B. bei Mercedes E-Klasse wirklich viel Luft nach oben gibt. Für W/S213 Bj. 2017 gibt es 29 Rückrufen, z.B. für Audi A6 Bj. 2019 gibt es 3 Rückrufe und für BMW 5er G30/31 Bj. 2018 (gleich lange Zeit nach der Markteinführung) gibt es 5 Rückrufe. Die von KBA vorgeschriebene Rückrufe kann man gut vergleichen, weil die nicht freiwillig sind. Die C-Klasse hatte 2015 15 Rückrufe, BMW 3er inklusive X3 im Jahr 2013 8 Rückrufe.
Wie bei allen Produkten, gibt es auch bei den Autos Unterschiede in Qualität. Dazu kommt bei mir noch die Tatsache dass Audi und Mercedes beide Betrügerisch mit den Abgasreinigungen agiert haben. Mit den Betrügern mache ich bewusst keine Geschäfte.
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 27. Dezember 2020 um 08:26:12 Uhr:
Dazu kommt bei mir noch die Tatsache dass Audi und Mercedes beide Betrügerisch mit den Abgasreinigungen agiert haben. Mit den Betrügern mache ich bewusst keine Geschäfte.
Jukka
Hallo
@jukkarinGlaubst Du im Ernst, daß
all die anderen Autofirmenauf diesem Planeten
(in Ländern wie z.B. USA, Frankreich, Italien, Spanien, Südkorea, Deutschland usw.) bei den Angaben von Verbrauch und Abgaswerten "ehrlicher" sind ?
ALSO ICH GLAUBE ES NICHT !
Mercedes Audi und BMW sind alles Premiumhersteller, anders als Tesla.
Entscheidend ist welches Auto gefällt mir, und manchmal, mit welcher Werkstatt komme ich zurecht.
Da spielt auch für einige die Entfernung zur Werkstatt eine Rolle.
Die Aussage BMW hat beim Diesel nicht betrogen, und nur die Anderen. Na ja.
Die untertänige Beziehung zu einer bestimmten Automarke sollte man manchmal hinterfragen.
Ich glaube man sollte manche Scheuklappen ablegen.
Für mich ist es ganz einfach: die Hersteller die in einem Rechtsstaat im Gericht beurteilt geworden sind, sind Betrüger, die Hersteller die nicht beurteilt geworden sind, sind keine Betrüger.
Du bist unschuldig, bis Du beurteilt bist. Oder dann bist Du in Russland oder Nord-Korea oder in anderem ähnlichen Land...
Also sind VW und Mercedes Betrüger, BMW und die anderen Hersteller nicht.
LG
Jukka
Nun zerstör doch nicht seine Welt.... War so schön mit Leberkäs-Semmeln und Weizen auf der grünen Alm zu hocken...