Audi A5 Kurvenlicht nachrüsten
Hallo:
Ich habe in der Bucht Scheinwerfer mit Kurvenlicht erstanden.
Jetzt möchte ich meine Xenon plus auf Kurvenlicht umrüsten.
Ich habe jetzt die Scheinwerfer und das dazugehörige Stg (8H0 907 357 A)
Bin mir aber nicht sicher ob die Verkabelung passt.
Hat schon jehmand Erfahrung mit so einer Nachrüstung ??
Beste Antwort im Thema
wenn man sich mit verkabelung und stromlaufplänen nicht auskennt - sollte man das besser "sein" lassen
Pläne gibts bei :
https://erwin.audi.com/.../showHome.do
~10€ Tageslizenz
128 Antworten
Ja musst noch mit VCDS ran ...
Bin mir nicht sicher aber glaube im BCM oder so musst noch Kurvenlicht codieren (ist dokumentiert)
Gib mir halt Bescheid.
Heute habe ich erfahren, dass die Scheinwerfer die ich günstig bekommen könnte scheinbar keine Bi-Xenon sind 🙁
Laut dem Freundlichen brauche ich folgende SW für vorne:
8t0 941 029 an links (mit Kurvenlicht)
8t0 941 030 an rechts (mit Kurvenlicht)
Für die habe ich aktuell aber keine günstige Bezugsquelle. Somit muss ich erst abwarten bis ich hier was auftreibe.
PS: Mein neuer A5 Baujahr 04/2009) hat vorne keinen Niveausensor mehr. Nur noch hinten. Kann das sein? Mein alter A5 BJ. 02/2008) hatte vorne und hinten einen verbaut.
ja kann sein; sofern er kein Kurvenlicht vorher hatte; wurde der vorne irgendwann eingespart
Ähnliche Themen
Schreib doch mal die Teilenummern der Scheinwerfer die du bekommen könntest ... oder Besser Fotos.
So viel mir bekannt gibt es das Kurvenlicht nur mit Xenon !!
Die hier wären es gewesen.
http://www.ebay.de/itm/281741742362?...
die hatte mein alter A5 Bj 02/2008 auch verbaut, darum war ich auf die. Mein Händler meinte aber, dass ich nur die oben genannten verbauen könnte /müsste. Also die hier:
8t0 941 029 an links (mit Kurvenlicht)
8t0 941 030 an rechts (mit Kurvenlicht)
Und brauche ich dann den vorderen Niveausensor für das Kurvenlicht auch noch? Da gehen bei meinem jetzigen nicht mal Leitungen hin ...
Die nummer passt ....
Die auf den Scheinwerfer ist die Nummer aus 2008 ...
Werde irgendwann geändert /Interpretiert !!
Ob du den Achssensor zwingend brauchst ....
Kann ich dir nicht 100% sagen denke aber schon.
Ist gott sei dank aber nicht so schlimm (ist ja der vordere Sensor )
Den Sensor selber habe ich noch vom alten A5 ausgebaut, aber vorne ist überhaupt kein Anschlußkabel dafür verlegt. Da müsste ich auch noch dafür ein Kabel verlegen, und wie aufwändig das ist, kann ich nicht sagen. Was meint ihr da?
Sind drei 0,35er Kabel vom Sensor direkt ins AFS Steuergerät ...
Also keine Hexerei .... musst nur schauen wo du durch die Spritzwand durchkommst (ist aber normalerweise kein Problem)
Könnte ich dir auch ein Kabel mit Stecker basteln !!
es gibt am Kotflügel die Durchführung .... kommt man etwas fummeln dahinter
ansonsten durch den MSG Kasten durchgehen
Blöde Frage ...
Serie ist ja der Sensor links .... (und das AFS Stk rechts)
Rechts währe es doch einfacher ... kann mann den Niveaugeber auch rechts montieren ??
Audi denkt sich dabei schon was; jedenfalls dann wenn sie auch nur ein paar mm Kupfer einsparen könnte
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 24. Juli 2015 um 18:02:47 Uhr:
Audi denkt sich dabei schon was; jedenfalls dann wenn sie auch nur ein paar mm Kupfer einsparen könnte
In diesem Fall würde Audi aber genau andersrum denken, da ja der Sensor genau an der anderen Seite vom Steuergerät sitzt.
Das Befestigungsloch im Achsschenkel ist links schon vorhanden. Würde sich da also schon anbieten. Aber wegen dem Stecker und der Kabelverlegerei bis zum Innenraum bzw. AFS habe ich noch bedenken. Da muss man wirklich einen guten Weg zum verlegen finden, damit es nicht unprofessionell aussieht. Mal ganz abgesehen vom Aufwand bis das alles verlegt ist ....
@Obelix, machst Du nicht zufälligerweise mal Urlaub im schönen Bayerischen Wald 🙂
Bin zwar 1-2 mal im Jahr beruflich im Raum Stuttgart ....
Aber da ist keine Luft zum schrauben.
Verkabelung im Innenraum ist eigentlich ganz easy.
Einfach an einem existierenden anheften !!
Die neuen Kabel mit Kabelbaumklebeband umwickeln.
Schaut in der Regel OK aus ...
Sogar besser als wenn Audi selber etwas neu verkabelt 🙂
Keine Angst ... das funktioniert schon
Zitat:
@Obelix_72 schrieb am 20. Januar 2012 um 08:57:58 Uhr:
So jetzt bin ich schon schlauer ...
Ich muß den Stecker fürs Steuergerät umpinnen
Pin 6 --> 21
Pin 7 --> 22
Pin 10 --> 12
Pin 12 --> 10
Neu: AFS H-Bus Pin 18
Neu: AFS L-Bus Pin 19
Alte Pins 15 - 22 enfallenScheinwerfer:
Alte Pins 1-4 entfallen
Pin 1 --> AFS H-Bus
Pin 2 --> AFS L-Bus
Pin 4 --> Nr. 15
Pin 14 --> MasseOffene Fragen habe ich noch ...
Das AFS Leistungsmodul.
Sollte die TN 7L6 941 329 "A" habe, kann ich auch "C" verwenden ?? (wo ist der unterschied)
Ich könnte das "C" Modul günstig erwerben.Kann ich für den AFS Bus die existierenden Stellmotor Leitungen verwenden oder muß ich ein DatenBus Kabel legen?
Alles an sich ganz klar. Nur eine Sache verstehe ich nicht.
Du schreibst beim Scheinwerfer den Pin 4 auf 15 platzieren. Der Stecker hat aber nur 14 Steckplätze. Bin ein wenig verwirrt. Sry.
Sitze da grad dran und komme an dieser Stelle nicht weiter.