Audi A5 Kurvenlicht nachrüsten

Audi A5 8T Coupe

Hallo:
Ich habe in der Bucht Scheinwerfer mit Kurvenlicht erstanden.
Jetzt möchte ich meine Xenon plus auf Kurvenlicht umrüsten.
Ich habe jetzt die Scheinwerfer und das dazugehörige Stg (8H0 907 357 A)
Bin mir aber nicht sicher ob die Verkabelung passt.
Hat schon jehmand Erfahrung mit so einer Nachrüstung ??

Beste Antwort im Thema

wenn man sich mit verkabelung und stromlaufplänen nicht auskennt - sollte man das besser "sein" lassen

Pläne gibts bei :
https://erwin.audi.com/.../showHome.do
~10€ Tageslizenz

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

@martinowski123[/url]:


Wie siehts aus mit Nebelscheinwerfer einstellen? Geht das irgendwie?

Eigentlich hinter der Blende, wäre der Meinung das zumindest beim A4 FL das komplette Gehäuse lediglich mit 2 Schrauben Befestigt ist, ohne Einstellschraube

0

Beim A5 FL sinds 3 torx schrauben.
Einstellen kann man an den NSW nichts.

Zitat:

@Prototyp206 schrieb am 28. September 2020 um 16:06:13 Uhr:


Beim A5 FL sinds 3 torx schrauben.
Einstellen kann man an den NSW nichts.

3 Torx ist richtig und ja man kann die NSW etwas einstellen.

Vielen Dank! Naja es muss an sich schon was einstellbar sein, da mein linkes Licht der NSW nur nen halben Meter leuchtet und die rechte Seite um die 5 Meter

Ähnliche Themen

Zitat:

@martinowski123 schrieb am 28. September 2020 um 17:14:00 Uhr:


Vielen Dank! Naja es muss an sich schon was einstellbar sein, da mein linkes Licht der NSW nur nen halben Meter leuchtet und die rechte Seite um die 5 Meter

Die Blende kann über eine Stellschraube in der Höhe eingestellt werden.

Achso? Ich habe zwar plastik-zahnräder gesehen, und etwas wo ein kreuz-dreher passt, es bewegt sich aber überhaupt garnichts um nur einen mm.

Oder wurde dass erst später hinzugefügt? Hab einen der ersten FL 12/2011

Der Mechanismus mit den Plastik Zahnrädern und der Aufnahme für den Schraubenzieher funktioniert oftmals nicht. Bei mir musste ich manuell am Gestänge drehen damit die Lampe verstellt wird. Sollte auch bei dir funktionieren.

Aha, also könnte man auf und ab verstellen? Bei mir hat sich nichts getan, müsste nochmal nachsehn. Es sind aber eh beide gleich eingestellt.
"Beschwert" hat sich auch noch keiner 😁

Zitat:

@Obelix_72 schrieb am 20. Januar 2012 um 08:57:58 Uhr:


So jetzt bin ich schon schlauer ...
Ich muß den Stecker fürs Steuergerät umpinnen
Pin 6 --> 21
Pin 7 --> 22
Pin 10 --> 12
Pin 12 --> 10
Neu: AFS H-Bus Pin 18
Neu: AFS L-Bus Pin 19
Alte Pins 15 - 22 enfallen

Scheinwerfer:
Alte Pins 1-4 entfallen
Pin 1 --> AFS H-Bus
Pin 2 --> AFS L-Bus
Pin 4 --> Nr. 15
Pin 14 --> Masse

Offene Fragen habe ich noch ...
Das AFS Leistungsmodul.
Sollte die TN 7L6 941 329 "A" habe, kann ich auch "C" verwenden ?? (wo ist der unterschied)
Ich könnte das "C" Modul günstig erwerben.

Kann ich für den AFS Bus die existierenden Stellmotor Leitungen verwenden oder muß ich ein DatenBus Kabel legen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen