Audi A5 FL 1.8T - Verbrauch
Habe nun seit 2 Wochen einen neuen A5 Coupé 1.8Turbo mit ungefähr 1000 kilometer...der Verbrauch ist meiner Meinung auch bei normaler Fahrweise noch zu hoch (das heißt 11Liter)
Im Katalog spricht man von Verbrauch/Stadt von 7,4 Liter ... von mir aus sollen es ruhig 8-9 Liter sein aber nicht 11 oder 12 Liter...
nun meine Frage..pendelt sich der Verhauch eventuell noch ein, dar das Auto noch neu ist...oder bleibt das so ?
ps: habe 19-Zöller Titan Rotor Felgen, falls das den Verbrauch massiv anregt...
Beste Antwort im Thema
Ich möchte noch einmal etwas zum Thema Verbrauch 1,8 TFSI schreiben. Ich hab meinen Sportback nun nach 6 Monaten Wartezeit erhalten, bin ca. 1000km (also noch Einfahrphase) gefahren und kann etwas Aussagefähiges bezüglich Verbrauch sagen. Ich muss noch dazu bemerken, dass ich einen Multitronic fahre.
Ich habe ein tägliches Streckenprofil von 42km. Davon 8km Landstraße mit 60kmh, 22km Autobahn mit 100kmh Begrenzung und ca. 12km Stadt ohne besonders viel stop and go.
Der Verbrauch liegt bei Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen bei sage und schreibe 6,9 Litern. Wenn ich noch ein paar Autobahnkilometer mit max. 160kmh einlege komme ich auf 7,3 Liter. Die Werte sind an der Zapfsäule gemessen, nicht am Bordcomputer, der zeigt mir in der Regel höhere Verbräuche an. Hab bisher 3mal getankt um mir ein Bild zu machen.
Also ich bin mehr als zufrieden mit dem Verbrauch und ich kann mir überhaupt nicht erklären wie bei etlichen hier Verbräuche von 10-12 Litern zustande kommen außer mit dauerndem Vollgas, Ampelrennen und extremem Beschleunigen und Abbremsen.
Ich hab das hier nur mal gepostet, weil sich ja einige doch vielleicht durch die hier teilweise sehr hohen Verbräuche abgeschreckt fühlen (meine Person eingeschlossen). Nicht jeder definiert ja den Fahrspass mit einem A5 dadurch, bei jeder sich gebenden Gelegenheit Vollgas fahren zu müssen.
Multitronic ist auch durchaus kein Spritfresser, wie hier immer wieder von einigen behauptet wird, man muss sie nur richtig fahren können, und für meinen Fahrstil einfach genial.
Die von Audi angegebenen Verbräuche betrachte ich zwar nicht als realistisch aber auch nicht als utopisch. Wie gesagt, ich liege einen Liter über den angegeben 5,9 Litern im Drittelmix.
Übrigens ein tolles Auto der A5, hab vorher einen 3er BMW gefahren und lange gezweifelt die richtige Entscheidung getroffen zu haben, das ist nun wie weggeblasen.
Grüße
Peter
174 Antworten
Die Schaltempfehlungen sind ein Witz. Tlw. will er bei 65 in den 6ten Gang... leicht Bergauf. Dass ich nicht lache - da gurgelt mir der Motor schon halb ab....
ja danke für alle antworten und ja natürlich fahre ich ich ihn auch über 3000 rpm und auch über 4000 rpm... dafür hab ich ihn ja gekauft und nicht ihn bei 1800 touren schalten mind. bei 2500rpm...naja soll er 11Liter verbrauchen..wer so ein Auto fährt sollte mit den 2-4 Liter Mehrverbrauch schon zurecht kommen...
Zitat:
Original geschrieben von Fussel 1997
Das mußt Du mir mal vormachen wenn man nicht gerade in ostfriesichem Flachland wohnt.Zitat:
Original geschrieben von eros777
Für diejenigen die 9-11l Verbrauchen, kann das nur an der Fahrweise liegen, das man zuspät schaltet oder in zu hohen Drehzahlen fährt. Wenn man bei ca 2000 Drehungen in den nächst höheren Gang schaltet, sollte niedrige Verbräuche kein PRoblem sein. MAn kann sich auch an den Schaltempfehlungen der Amaturenanzeige orientieren, damit sollte man den Verbraucht ebenfalls reduzieren können.
Hab' ja ähnliche Daten/Verbrauch (Schnitt 8,2L) wie eros777 und wohn' nicht im Flachland sondern in Bayern wo das durchschnittliche Streckenlayout auch rauf und runter geht. 😉
Des weiteren ist bei mir auch permanent Klima an und der A5 läuft auf 245er mit 19"-Felgen.
Gruß
Uwe
Hi,
laut Spritmonitor liegt der Verbrauch bei Verfgleichsfahrzeugen (6 Stück, allerdings auch ein 2.0 dabei) gemischt A4/A5 bei 8,47 l/100.
Da sollte man doch ein wenig abwarten und vor allem dem BC nicht unbedingt glauben schenken (meiner weicht 0,8 l nach unten ab)
Außerdem gibt es wohl einen Effekt, dass nach einigen tausend km sich softwaregesteuert die eine oder andere Charaktistik geändert wird, die sich angeblich auf den Verbauch auswirken. Das gilt für BMW und Audi - ich konnte das allerdings nie messbar feststellen.
Und dass sich der Fahrstil (und damit leider auch der Spassfaktor) auf den Spritverbrauch mehr auswirkt als alle anderen Faktoren, dürfte wohl bekannt sein.
Gruß
Enzian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Enzian2
Außerdem gibt es wohl einen Effekt, dass nach einigen tausend km sich softwaregesteuert die eine oder andere Charaktistik geändert wird, die sich angeblich auf den Verbauch auswirken. Das gilt für BMW und Audi - ich konnte das allerdings nie messbar feststellen.
Das hat Scotty in einem meiner Threads mal widerlegt. Von Mercedes war mir es bekannt und ich hatte es pauschal auch einfach mal auf andere Hersteller übertragen. Soll aber bei Audi keine Anpassung der Einspritzung etc. nach x km geben.
Servus,
mal eine ganz andere Frage: Also auch wenn der Wagen irgend etwas zwischen 8-10 Litern verbraucht .. wieso geiselt ihr euch da so ... der A5 ist ein super Auto ... HABT SPAß ... und im Zweifel läuft mal zum Bäcker und nehmt nicht den Wagen ... spart auch Sprit und hilft der Figur. 🙂
Ich weiss, bringt nicht viel für die Rechner nur 0,001 Liter Rechner ... aber vielleicht den anderen. 😉
Cheers,
Garf
Zitat:
Original geschrieben von garfield1402
Servus,mal eine ganz andere Frage: Also auch wenn der Wagen irgend etwas zwischen 8-10 Litern verbraucht .. wieso geiselt ihr euch da so ... der A5 ist ein super Auto ... HABT SPAß ... und im Zweifel läuft mal zum Bäcker und nehmt nicht den Wagen ... spart auch Sprit und hilft der Figur. 🙂
Ich weiss, bringt nicht viel für die Rechner nur 0,001 Liter Rechner ... aber vielleicht den anderen. 😉
Cheers,
Garf
Für viele ist es nur etwas frustrierend, da eine Verbrauchsverbesserung von 20% zum Vorgängermotor (1.8l 160PS) beworben wurde. Das hieße, dass bei Realverbräuchen von vorher Ø8,2 Liter (
http://www.spritmonitor.de/.../1005-A5.html?...) nun rechnerisch 6,56 Liter herauskommen müsste. Stattdessen KEINEN (!) Verbrauchsvorteil zu haben ist vorsichtig ausgedrückt "ernüchternd".
Bin mit meinen 8,5 Litern im Schnitt (vorausschauend) mit Multitronic trotzdem zufrieden, da mir die Aufpreise für andere Motorisierungen zu hoch waren. Würde den Wagen genauso nochmal bestellen.
Auch wenn mein Wagen evtl. hier nicht hingehört, die Werksangabe von 10,8 Litern/100KM
ist ein Witz... Aber die haben sich nur vertan, und meinten auf 50 km....... 😁
Was die Hersteller da so versprechen und nicht halten, dafür würde man an anderer Stelle
einen riesen Aufstand machen (berechtigter Weise)......
Ich finde die genannten Verbräuche bei betont gemäßigter Fahrweise schon auch recht hoch. Mein TT 2.0 TFSI verbraucht im tatsächlichen Langzeitschnitt gerade mal 7,61 L - und das bei 200 PS! Mit Blick auf den gigantischen Reifenverschleiß und der ständigen Beschwerden anderer Verkehrsteilnehmer 😉 ist meine Fahrweise wohl auch nicht gerade als unsportlich zu bezeichnen, allerdings habe ich wenig Vollastanteile und bewege mich auf längeren Autobahnstrecken gerne mit 130 - 160 km/h.
Zweistellige Verbräuche sind praktisch nicht realisierbar.
bin seit ende Dezember mit 17" (winterreifen) unterwegs gewesen (ca 6500km) und habe bisher 11x getankt und im schnitt 8,77 l verbraucht (laut spritmonitor.de) und empfinde mein fahrverhalten als "normal", ich fahre NICHT nach den schaltempfehlungen bin in der stadt maximal im 4ten gang unterwegs , meistens düse ich im 3ten durch die city, teste den motor aber natürlich auch mal auf herz und nieren 😉
fahre fast nur stadt , am wochenende auch mal überland+autobahn . würde das verhältniss 70/20/10 setzen.
seit 1 1/2 wochen bin ich auf 19" 255er unterwegs, habe gestern getankt, und wie ich schon ahnte stieg der verbrauch bei DIESER
Tankfüllung, wieder laut spitmonitor.de , auf 10,09l - dachte zwar das ich unter 10l bleibe aber damit kann ich leben.
Das sind also meine Verbrauchsangaben.
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Zweistellige Verbräuche sind praktisch nicht realisierbar.
Dafür brauch ich mich nichtmal anstrengen. Und ich bin nicht grade ein Heizer.
Wenn ich mal etwas gefahren bin, sage ich euch mal, wie weit man den Verbrauch bringen kann. Ich hatte bisher IMMER einen weit höheren Verbrauch als vom Hersteller angegeben.
Tja .. sportliches fahren und Spaß haben ist da die Devise. 🙂
@Nesa: Auch so einen Bleifuß?
Zitat:
Original geschrieben von Nesastor
Dafür brauch ich mich nichtmal anstrengen. Und ich bin nicht grade ein Heizer.Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Zweistellige Verbräuche sind praktisch nicht realisierbar.
TT und A5 sind aber auch sehr unterschiedliche Gewichtsklassen 😉
Hatte vorher einen A4 Avant mit dem 1.8 TSFI Motor. Kann also die Verbrauchsunterschiede relativ gut einschätzen.
Hatte beim A4 immer so Verbräuche von 8 bis 9liter, effektiv gemessen, die Verbrauchsanzeige war meistens so 0.7l drunter... 19" mit 245 Reifen drauf. Wohne in der Schweiz, also keine schnellen Autobahnfahren.
Jetzt den neuen A5 SB mit dem 1.8T, aktuell 18" mit 235er drauf. Rund 1'300km bisher gefahren. Verbrauch nach Anzeige 9l. Und dies bei ähnlicher Fahrweise, im Unterschied, dass ich unter 80km/h im A5 immer einen Gang tiefer (oder höher????) fahren muss als beim A4, weil das Getriebe so abartig lang übersetzt ist (im A4 mit 60km/h im 6. Gang fahren, mit dem A5 im 5. Gang...).
Eigentlich sollte ja die lange Übersetzung auf der Autobahn verbrauchsmindernd wirken bei normalen Tempi von 110 - 140 km/h. Hier leider noch keine positive Rückmeldung.
Hatte aber noch französische E10 Restgülle im Tank. Jetzt mal mit super Plus neutralisiert. Jetzt wird der Tank mal fast leer gefahren und nochmals mit Super Plus betankt.. Dann schau mer mal. Fahre dann nach München zum CL HF... Da kann der Motor sich dann auch mal austoben.
Fazit: Motor rein für den Prüfstand (CO"😉 optimiert und nicht für den Fahrer. In der Praxis wohl kein Verbrauchsvorteil zum alten Motor. Ich hoffe zwar immer noch drauf, dass der Motor aktuell bei 1'300km noch elektronisch irgendwie "beeinträchtigt" ist.
Mich wundert es das ich seit dem Umstieg auf Sommerreifen ca. 1l mehr Verbrauche. Obwohl beides 19 Zoll sind.
Winterreifen: 235/35R19 Vredestein (bei 3,1bar Druck auf Empfehlung von Vredestein)
Sommerreifen: 255/35R19 Continental (bei minimal Druck laut Audi Angaben)