AUDI A5 Fehleinkauf -->S5 oder RS5

Audi A5 8T Coupe

Hallo Liebe Mitglieder,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, weil ich momentan einfach nicht weiterkomme.
Im April 2014 habe ich mir einen A5 Coupe 2,0 tfsi gekauft für 22.000 Euro , nun besitze ich das Auto jetzt diese paar Monate habe auch schon einiges reingesteckt
Unter anderem:
Original 20 Zoll Rotor Felgen schwarz Pulverbeschichtet
original S-line Seitenschweller nachgerüstet
Original Audi Style Paket diffusor
KW Gewindefedern
Spurplatten H&R
Leisten an den Fenster folieren lassen in Schwarz
Zu meinem Problem:
Ich bin einfach mit der Leistung dieses Autos nicht zufrieden!! Viel zu wenig Leistung es ist mein erstes Auto. Ich bin 21 Jahre alt, für mich einfach ein Fehleinkauf 🙁((
Nun bin ich schon seit 1 Monat am überlegen , ob ich mir einen S5 oder Rs5 kaufen soll.
Jetzt werden viele sagen es ist ein grosser Schritt das ist mir auch bewusst.
Ein Rs5 reizt mich extrem, bin ich heute auch probegefahren (musste aber fast abgeschleppt werden wegen Getriebeprobleme)
Mit der versicherung habe ich schon geredet da ändert sich nicht viel würde 1700 Vollkasko für einen Rs5 zahlen so hat das mir meine Versicherungsberaterin gesagt.
Über die Unterhaltskosten habe ich mir auch gedanken gemacht denke, dass ein Rs5 so min. 500 euro im Monat schon an Kosten aufsich bringen wird.
Habe jeden Monat mit allen abzügen 2500 euro netto übrig für das Auto (wohne noch daheim)
AUTO WIRD FINANZIERT das daf nicht vergessen werden

Ich wollte mir mal so anhören, was ihr so dazu sagt ?!
Was meint ihr soll ich mir einen RS5 kaufen wird er zu teuer ??

Vielen Dank schonmal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Rs5 fahren wollen und im Kinderzimmer bei Mama und Papa wohnen...naja...nur weil du jetzt Schichtarbeitest brauchst du nicht jedem gleich den Netto einkommen auftischen!

Solche Themen gibt's genügend! Am Schluss kommt eh nichts dabei raus! Weder S5 noch RS..

236 weitere Antworten
236 Antworten

dafür gibt es schon was richtig Gutes (vor allem, wenn es der V8 ist …)

Zitat:

Original geschrieben von fs60


dafür gibt es schon was richtig Gutes (vor allem, wenn es der V8 ist …)

welcher denn ? Oh was ich vergessen hatte zu sagen kaufe so ein Auto nur vom Händler nicht Prvat
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von 4r7ur



Zitat:

bei der rein privaten Nutzung rechne ich nicht mit Wertverlust. Das Geld ist im Moment der Anschaffung weg.

Irgendwann steht aber auch bei einer rein privaten Nutzung eine Ersatzbeschaffung an. Was nutzt Dir heute der RS, wenn Dir dann in ein paar Jahren nur noch Geld für den ÖPNV übrig bleibt?

alles richtig, aber in der privaten Nutzung kann ich ja selber bestimmen, ob ich das Auto nun 6 Jahre, 10 Jahre oder 15 Jahre fahre oder bis zum bitteren Ende. Bin nicht selbstständig, aber meine, dass die unternehmerische Abschreibung auf PKW 6 Jahre beträgt?

Für 35.000 Euro findet man schon gute Audi S5, meinen hatte ich ja Anfang des Jahres für 35.000 Euro inseriert, im Top-Zustand inklusive neuem TÜV und Inspektion. Aber da kam wenig Interesse, sodass ich ihn erst mal weiterfahre. Zum guten Preis würde ich ihn ggf. abgeben.

Ähnliche Themen

Also ganz ehrlich warum ein S5 hast du schon mal nachgedacht einen Diesel zu fahren zum beispiel den A5 3.0TDI? hat auch quattro und Drehmoment und fahre meinen mit bissl spaß und viel Berufsverkehr mit 7.5 Liter und der rentiert sich bei 25 km einfach auch schon ich hab 75 km in die arbeit einfach ??

Und für die anderen Nein ich hab mir die ersten Seiten nicht durchgelesen

Mir wäre der 4.2 Liter Motor zu träge beim losfahren
Gruß
DrSnipers

Träge ist der 4.2 FSI nicht, auch beim Losfahren nicht.
Der 3.0 TDI geht gut, aber der 4.2 ist der emotionalere, meiner Meinung nach deutlich schönere Motor.

sehe ich auch so! Der 4.2 ist wirtschaftlich aus heutiger Sicht zwar total unvernünftig, aber der deutlich emotionalere Motor 🙂

Muss es denn zwingend ein A5/S5/RS5 sein? Rs3 oder BMW M3 wärne auch ne nette Alternative. Beim M3 stimmt auch die Optik im Gegensatz zum normalen e92.

naja wenn ich sehe das ein 2.0T auch seine 10-12l braucht- würde ich ihn nicht als unvernünftig ansehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von olske


Muss es denn zwingend ein A5/S5/RS5 sein? Rs3 oder BMW M3 wärne auch ne nette Alternative. Beim M3 stimmt auch die Optik im Gegensatz zum normalen e92.

Der M3 e92 baujahr 2010 würde mich in der Versicherung 3900 euro kosten meine versicherung würde das auch nicht mitmachen

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


naja wenn ich sehe das ein 2.0T auch seine 10-12l braucht- würde ich ihn nicht als unvernünftig ansehen 😉

Ich komme fast nie unter 10 Liter! Ich glaube, dass liegt an meiner 20 Zoll felgen Bereifung 265/30

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


naja wenn ich sehe das ein 2.0T auch seine 10-12l braucht- würde ich ihn nicht als unvernünftig ansehen 😉

Sehe ich absolut genau so, wenn ich auf der Autobahn fahre, ist der Unterschied 2.0T vs. 4.2 gering.

Zitat:

Original geschrieben von Thomas9397



Zitat:

Original geschrieben von olske


Muss es denn zwingend ein A5/S5/RS5 sein? Rs3 oder BMW M3 wärne auch ne nette Alternative. Beim M3 stimmt auch die Optik im Gegensatz zum normalen e92.
Der M3 e92 baujahr 2010 würde mich in der Versicherung 3900 euro kosten meine versicherung würde das auch nicht mitmachen
Gruss

Ui. Das ist ja krass. Wusste garnicht das er so teuer ist

Zitat:

Original geschrieben von olske


Ui. Das ist ja krass. Wusste garnicht das er so teuer ist

Das ist die meist "geklaute" und "geschrottete"* Karre Deutschlands ... kein Wunder also mit der Versicherung...

* die Reihenfolge ist nicht zwingend richtig 😉

Zitat:

Original geschrieben von sTTefan



Zitat:

Original geschrieben von 4r7ur


Irgendwann steht aber auch bei einer rein privaten Nutzung eine Ersatzbeschaffung an. Was nutzt Dir heute der RS, wenn Dir dann in ein paar Jahren nur noch Geld für den ÖPNV übrig bleibt?

alles richtig, aber in der privaten Nutzung kann ich ja selber bestimmen, ob ich das Auto nun 6 Jahre, 10 Jahre oder 15 Jahre fahre oder bis zum bitteren Ende. Bin nicht selbstständig, aber meine, dass die unternehmerische Abschreibung auf PKW 6 Jahre beträgt?

Auch in der geschäftlichen Nutzung kann ich selber bestimmen wie lange ich das Auto nutze. Die Abschreibung verschiebt nur ein paar Zahlen auf dem Papier aber hat unternehmerisch quasi keine Auswirkung ausser wenn das Geld knapp ist.

Ähnliche Themen