Audi A5 B9 2.0 TFSI ( 252) ps
Hallo
Ich bin mir am überlegen ob ich mir einen Audi A5 b9 2.0 tfsi mit 252 ps holen soll.
Leider raten mir viele von diesem Modell ab da er „viele Probleme“ haben soll.
Habt ihr vielleicht Erfahrung mit dem A5 gemacht ?
Wenn ja was sol ich beim Kauf beachten falls ich mir das auto zulege.
Danke im Voraus für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
Was soll denn da alles an Probleme bestehen? Alles Quatsch, ansonsten würden hier schon genügend Threads diesbezüglich bestehen. Ich fahre die 252PS-Version als Quattro mit S-Tronic im A4 Avant und kann diese Maschine nur empfehlen. Der Verbrauch hängt halt viel vom Gasfuß und Einsatzgebiet ab.
Wenn es der 252PS-Motor sein soll, dann aber nach Möglichkeit nur als Quattro.
Gruß
Ähnliche Themen
55 Antworten
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 26. Juni 2019 um 22:09:59 Uhr:
Dieser Wagen ist für einen 190Ps A5 schon gut ausgestattet,
aber für 41K gibts sowas auch als 252Ps Maschine mit Quattro.
https://suchen.mobile.de/.../276693269.html?action=parkItem
Bin von 2016 bis 2018 die S3 Limo FL gefahren,ist ja der zuschaltbare Quattro konnte ich gut mit 7.5-8L fahren,die 190Ps Version hätte auch gereicht,die sieht bloss nicht so schick aus :-)
Der Wagen ist nich der schlechteste, aber zum tunen meiner Meinung nach nicht geeignet da kein Quattro.
Ich fahre auch die 252 PS Version und hab soweit keine Probleme. Bei dieser Leistung ist ein Verbrauch jenseits der 9 Liter eigentlich normal wenn man etwas sportlicher fährt.
Ich fahre den 252PS TFSI seit 02/2017 und 34000km. Seit ca. 2 Jahren mit ABT Tuning auf 330PS und 440Nm (laut ABT).
Bin sehr zufrieden damit.
Mehr würde ich dem DSG allerdings nicht zumuten!
Zitat:
@MikeGTD schrieb am 27. Juni 2019 um 14:54:03 Uhr:
Ich fahre den 252PS TFSI seit 02/2017 und 34000km. Seit ca. 2 Jahren mit ABT Tuning auf 330PS und 440Nm (laut ABT).
Bin sehr zufrieden damit.
Mehr würde ich dem DSG allerdings nicht zumuten!
Oke ja an Abt hätte ich auch anfangs gedacht aber icj wollte Revo ausprobieren .
Kennst du vlt jemanden der mit Revo Erfahrung hat?
Mir ging es bei ABT vor allem um die Garantie da ich bei meinem A5 auch die Audi Garantieverlängerung auf 5 Jahre habe. Daher gab es für mich vor 2 Jahren auch keine Alternative zu ABT.
Aber noch einmal zu deinen Plänen die ja möglicherweise über mein ABT Tuning noch hinaus gehen. Nicht der Motor selbst sondern das DSG stellt die Grenze des machbaren dar wenn das Ganze noch haltbar sein soll - Stichwort Drehmoment!
Aber die Werksgarantie verliert doch durch das ABT Tuning seine Gültigkeit.
ja,
aber Abt übernimmt diese Garantie teilweise. Natürlich vermarktet sie das ein wenig anders. Aber welcher Kunde außer mir ist schon so doof und ließt die Garantiebedingungen von Abt durch.
Hauptsache Garantie bleibt erhalten, welche ist ja egal
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 27. Juni 2019 um 22:01:30 Uhr:
ja,
aber Abt übernimmt diese Garantie teilweise. Natürlich vermarktet sie das ein wenig anders. Aber welcher Kunde außer mir ist schon so doof und ließt die Garantiebedingungen von Abt durch.
Hauptsache Garantie bleibt erhalten, welche ist ja egal
Ich habe mir diese durchgelesen und mich dafür entschieden weil das ABT Tuning mit der dazugehörigen Garantieverlängerung meiner Meinung nach die beste Wahl ist.
Wobei mir klar war dass die ABT Variante wohl die teuerste ist, kostete ja inklusive 5 Jahre Garantieverlängerung über 3000€.
Zitat:
@MikeGTD schrieb am 27. Juni 2019 um 14:54:03 Uhr:
Ich fahre den 252PS TFSI seit 02/2017 und 34000km. Seit ca. 2 Jahren mit ABT Tuning auf 330PS und 440Nm (laut ABT).
Bin sehr zufrieden damit.
Mehr würde ich dem DSG allerdings nicht zumuten!
Falls es jemand interessiert, war bei SKN und auch super zufrieden...
Zitat:
@Marcel.b9 schrieb am 26. Juni 2019 um 21:13:13 Uhr:
Ich bin aus Österreich und will das auto in Deutschland kaufen unf ich will nicht 10.000€ nova bezahlen und ich würde extrem viel Steuer zahlen für den S5 und die Versicherung kommt auch noch dazu
Wenn Du das Chiptuning meldest kostet das noch mehr Versicherung, wenn Du es nicht tust und es raus kommt krachts mal gewaltig auf der Alm

Vor 1 Woche konnte ich meinen als Jahreswagen holen und bin absolut begeistert. Hatte bis jetzt ein Mercedes C300 Cabrio mit 245 PS aber da ist Audi ein Sahnemotor gelungen. Obwohl der A5 nur 7 PS mehr hat, fühlt er sich wesentlich agiler an als der Mercedes.
Hallo zusammen, wenn jemand Interesse an einem 2018er A5 Coupé 2.0 TFSi Quattro in schwarz hat, darf er sich gerne bei mir melden.
@nobi888 Gratulation.
Wird erst dann im Sommer richtig schön. Immer gute Fahrt.
Zitat:
@TomZed schrieb am 12. Dezember 2019 um 12:33:58 Uhr:
@nobi888 Gratulation.
Wird erst dann im Sommer richtig schön. Immer gute Fahrt.
Vielen Dank! Freue mich schon aufs Frühjahr wenn es die ersten schönen Tage gibt.
Moin, hat jemand schonmal einen Innenraumfilter gewechselt und weiß wie es geht?
Hallo,ich hab‘s beim 190er gemacht : Man muss sich rücklings mit einer Taschenlampe in den Beifahrerfussraum legen und hinter dem Handschuhfach eine dünne Schaumstoffmatte herausnehmen.Es gibt dann noch so eine Art Schieber welchen man ca. 2 cm verschiebt und entnimmt..Alsdann kann man den Filter herausziehen.Die Montage des neuen ist ein wenig fummelig,da er bogenförmig eingeführt wird.
Viel Erfolg
Thomaswi