A5 Facelift von Halogen auf Xenon wechseln
Hey,
ich wollte fragen ob es möglich ist, beim A5 8T Facelift, von Halogen auf Xenon zu wechseln, wenn man den ganzen scheinwerfer austauscht. Gibt es da probleme mit der Stromversorgung oder so etwas ähnliches. Ich habe keine ahnung von diesem Thema und würde mich über eure hilfe freuen ^^.
Gruß
Dennis
17 Antworten
Das ist nicht einfach nur mit Scheinwerfer tauschen getan, das ist ein größerer Aufwand. Lies dich zu dem Thema mal ein...
https://www.motor-talk.de/.../...estung-halogen-in-xenon-t3627906.html
https://www.motor-talk.de/.../...achruesten-2012er-model-t4894535.html
https://www.motor-talk.de/.../...cheinwerfer-nachruesten-t5666011.html
Ob sich das lohnt?
Zitat:
@Provence-Engel schrieb am 10. April 2022 um 18:55:54 Uhr:
Ob sich das lohnt?
Nicht wirklich.
Hallo zusammen,
ich fahre einen Audi A5 B8.5 (Facelift, Baujahr 2016) mit Halogen-Scheinwerfern und würde gern auf die originalen LED-Scheinwerfer mit den „Wimpern“ (LED-Tagfahrlicht) umrüsten – also den kompletten Scheinwerfer tauschen, nicht nur die Leuchtmittel.
Mir ist klar, dass es nicht nur mit dem einfachen Tausch getan ist, aber ich möchte den Umbau sauber und vollständig machen. Ich habe auch gelesen, dass dafür eventuell eine SRA (Scheinwerferreinigungsanlage) und automatische Leuchtweitenregulierung erforderlich sind, wenn man auf OEM-LEDs oder RS5-Look umrüstet.
---
Meine Fragen an euch:
1. Welche Teile werden konkret benötigt?
(Scheinwerfer, Adapter, Kabelbaum, Steuergeräte, Steuergerät-Codierung, Leuchtweitenregulierung, SRA usw.)
2. Muss ich mein Steuergerät (BCM oder anderes) tauschen, oder reicht die Codierung?
3. Hat jemand diesen Umbau schon gemacht und kann Erfahrungswerte, Links oder Tipps teilen?
→ Gern auch Aftermarket-LEDs
4. Gibt es evtl. eine vollständige Teileliste für diesen Umbau irgendwo?
Ich bin technisch nicht ganz unerfahren und würde den Umbau ggf. selbst durchführen oder mit einem Schrauber machen – aber ich möchte vorher alles zusammenhaben und keine Überraschungen erleben.
Danke euch schon mal für eure Hilfe und Erfahrungswerte!
Ähnliche Themen
Einfach mal die Suche bemühen, wurde alles schonmal aufgelistet und erklärt.
https://www.motor-talk.de/forum/audi-a5-8t-facelift-von-halogen-auf-xenon-wechseln-t7266943.html?highlight=Halogen%3Bxenon%3Bscheinwerfer%3Btauschen#post63573591
Vielleicht mal bei Scotty18 anfragen.
Er setzt dir das sauber um oder kann sagen, was gemacht werden muss.
LED Scheinwerfer gab es beim A5 B8 nicht, lediglich Xenon mit LED Tagfahrlicht.
Bei Xenon Nachrüstung auf OE muss eine dynamische Leuchtweitenregulierung und die Scheinwerferreinigungsanlage mit verbaut werden. Das ist relativ aufwendig.
Sonst mal dort auch ein Blick reingeworfen;
https://www.motor-talk.de/forum/umbau-vorhandene-halogen-scheinwerfer-auf-xenon-optik-t6600020.html#post56110732
Er meint schon das richtige. Die nennt man LED-Scheinwerfer. LED ist da halt nur das Tagfahrlicht. Aber ansonsten sehe ich in LED auch keinen Vorteil ggü. Xenon.
Ganz ehrlich, lass es. Du brauchst die SW-Reinigungsanlage, die Scheinwerfer, die Steuergeräte, die Leuchtmittel... Das ist sehr aufwendig und teuer. Für das bei Audi grottenschlechte Bi-Xenon. Wollte im A3 von Bi-Xenon auf Xenon normal umrüsten, um endlich wieder H7 zu haben und was zu sehen. Selbst das wäre unverhältnismäßig teuer gewesen.
Es gibt heute so gute Leuchtmittel. Und ja sogar LED. Das lohnt nicht.
Das Tagfahrlicht sieht extrem geil aus - das wäre es aber auch.
Er schrieb "LED-Scheinwerfer mit den „Wimpern“ (LED-Tagfahrlicht)"
Korrekt heißt es Halogen SW oder Gasentladung ... den LED SW gab es dann erst beim F5
Gerne BTT 🙂
Ist natürlich schon schick wegen der Optik, aber die Kosten und der Aufwand stehen in keinem Verhältnis.
Vielleicht mal umgucken ob es da was aus dem Zubehör gibt, Beispiel:
https://litec.net/produkt/voll-led-scheinwerfer-audi-a5-b8-8t-coupecabriosportback-12-17-schwarz-fuer-orig-halogen/?srsltid=AfmBOoq8EpZJGxzaYmoMSRUWmXhUnIWY3b4W-qx5-FOEa6-COGMbPUuQ
Naja, sie wurden damals offiziell als die LED-Scheinwerfer bezeichnet, so liest man das nicht selten. Dass danach dann viele Autos mit LED statt Xenon als Leuchtmittel kamen und das richtige LED-Scheinwerfer im Volksmund sind, mag sein. Gemeint hat er auf jeden Fall das richtige.
Die Zubehör-Teile sehen halt auch wie solche aus. Durch die Klötzchen-Form der TFL passt das auch nicht so richtig. Aber das muss jeder selbst nach seinem Geschmack entscheiden. Der Vorteil wäre immerhin, dass es keine Steuergeräte etc. braucht. Und schnell umgebaut ist es auch. Ob die dann besser sind, als die originalen Bi-Xenon ist dann fraglich. Ich habe ja beides - Xenon und LED. Und sehe bei LED ausschließlich den Nachteil, dass da die Leuchtmittel dann nicht nur teuer sind im Falle eines Defekts, sondern gar nicht erst gewechselt werden können. Das Licht ist ansonsten ja praktisch identisch.