Hohes Pfeifen und Anfahrproblem AUDI A5 2012 Facelift Multitronic
Hallo zusammen,
ich fahre seit ein paar Monaten einen Audi A5 Facelift, Baujahr 2012 und hätte zwei Probleme, bei denen ich gerne eure Einschätzung hätte.
1. Hohes Pfeifen im vorderen Bereich – verschwindet beim Bremsen
Gelegentlich tritt ein lautes, hohes Pfeifen auf, das aus dem vorderen Bereich des Fahrzeugs kommt – vermutlich eher rechts.
- Besonders häufig nach längerer Autobahnfahrt
- Tritt aber auch im Stadtverkehr bei Regen auf
- Wichtig: Sobald ich bremse, verschwindet das Geräusch sofort
Das Pfeifen ist hochfrequent und deutlich hörbar
Hat jemand so etwas schon erlebt? Könnte es z. B. von einer Bremse, einem Lager, einer Dichtung oder einem sich festsetzenden Bauteil kommen?
2. Anfahrverzögerung bei Kaltstart an Steigung
Wenn das Auto an einem Hang geparkt war (bergauf oder bergab) und ich morgens einen Kaltstart mache, reagiert es beim Anfahren verzögert.
Ich gebe leicht Gas – aber das Fahrzeug fährt nicht sofort los. Erst bei etwas höherer Drehzahl setzt es sich in Bewegung. Sobald der Wagen warm ist, tritt das Problem nicht mehr so stark auf.
Könnte es einen Zusammenhang geben?
Ich frage mich, ob das hohe Pfeifen und die Anfahrverzögerung evtl. zusammenhängen – z. B. durch ein Problem mit der Bremse, dem Getriebe, dem Unterdrucksystem oder der Elektronik.
Bin verzweifelt, würde mich über eure Meinungen, Erfahrungen oder Hinweise freuen!
Vielen Dank im Voraus 🙌🏼
9 Antworten
Du solltest lieber dein Auto durch eine Werkstatt begutachten lassen. In diesem Fall kann es festsitzende bremsen oder sogar abgefahrene Klötze vorne sein wo vielleicht der sensor gerückt wurde und keine Meldung erscheint.
Ein neues gebrauchtes Auto sowieso immer einmal durchchecken lassen incl ein kleinen service.
Danke für deine Antwort, wo mache ich das am besten?
und was zahle ich für solch einen Check?
Sorry für die dummen Fragen, aber kenne mich nicht wirklich mit Autos aus
Ich bin keine Werkstatt aber wenn dein Audi kaputt ist sollte man nach Audi. Das weiß man eigentlich. Was das dann kostet wird man dir dann schon sagen weil die verkaufen Autos und reparieren sie auch.
Oder man kennt eine freie Werkstatt die Autos repariert und versucht sein Glück da.
Ein Mechaniker meinte das Getriebeöl muss gewechselt werden und es liegt wahrscheinlich daran. Klingt das plausibel?
Ähnliche Themen
Wow das ging aber schnell das du in einer Werkstatt warst.
Aber ich frage meine Glaskugel kurz zur Sicherheit nochmal..... Jaaa kann durchaus sein... Aber vielleicht auch nicht weil das Geräusch nur beschrieben wird und man es nicht real hören kann.
Als nächstes kommt jetzt vielleicht ein sound file oder ein Video wo man das Geräusch hört. Aber das ist meist auch nicht Aussage kräftig.
Glaub mir. Entweder bewegst du dich Richtung irgendeiner Kfz Werkstatt oder du hiffst auf ein Wunder.
Was willst du denn jetzt machen wenn ich dir sage ja es kommt auf jeden Fall vom getriebe? Legst dich drunter und lässt das Öl ab und füllt oben neues rein?
Mal angenommen das schaffst du....machst die getriebe kaputt. Dann kommt die nächste Frage.
Habe selber an der multi versucht das Öl zu wechseln. Kann das jetzt defekt sein...?
Es gibt halt Menschen auf der Welt deren Beruf heißt Kfz Mechaniker und andere Menschen sind keine. Und glaub mir du bist in einer Werkstatt am besten aufgehoben. Und das ist mein letztes Wort an dich.
İch werde auf deine Fragen nicht mehr antworten. Aber bestimmt andere die meine Aussage bestätigen.
Ich war schon vor ein paar Tagek in der Werktatt. Der Sound:https://youtube.com/shorts/LMUzRFeR-ZM?si=cKbJr_aALGOw_0fQ
Das mit der Trägheit hat mein 2012ér A4 auch ab und an mal.
Ölwechsel am Getriebe war bei 60, 90 und 125TKM, aktuell 138TKM runter, .. vorgeschrieben sind nach Min. 60TKM,..
Kosten beim :-) von letztes Jahr anbei, das Öl ist halt teuer. Es war noch Bremsflüssigkeit mit bei;
https://img.motor-talk.de/media/forum-beitraege/bilder/anleitung-multitronic-oel-wechseln-t4776558/67942701/0_large.jpg
______
Es geht sosnt besser, wenn man z.b. in R oder D geht, dann die Parkbremse betätigt und den Fuß vom Bremspedal, kurzen Moment wartet und dann Gas gibt / losfährt …
Ach so, lautstarke Geräusche habe ich nicht.
Aber nach und nach mit höherer Laufleistung, wie schon beim A4 B6 mit Multitronic, hört man zunehmend, im warmen Zustand, so Surr-/Summgeräusche aus Richtung Getriebe.
Teilweise, z.b. wenn man während der Fahrt mal kurz von D in N geht, verändert sich die Geräuschkulisse dann.