Audi a5 3.2 8T startet und geht wieder aus
Moin, hatte grade das Problem, bin mit dem Auto normal gefahren, hab das Auto abgestellt gestartet und wieder ca 20km gefahren. Dann abgestellt, es stand ca 90min dann hab ich es angemacht, Drehzahl ging hoch und das Auto ist wieder ausgegangen. Nochmal versucht, gleicher Effekt ca 4 mal
Dann beim starten fast vollgas gegeben, da blieb es an. Hab dann paar Sekunden Gas gehalten und dann losgelassen lief alles
Nach Hause gefahren auto aus und an gemacht, ging wieder an?
Was kann es sein?
39 Antworten
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 19. August 2021 um 14:14:15 Uhr:
Aral und Vollgas bei einem falschen Gemisch ist eine schlechte Idee.Lambdasonde
Zündkerzen/Spulen
Luftmassen Messer
Saugrohr Druck/Temp Sensor
EinspritzventileEines oder mehrere davon müssen defekt sein, anders lässt sich ein fettes Gemisch schwer erklären.
Solltest du systematisch nacheinander prüfen
Wobei ein fettes Gemisch auch Fremdluft bedeuten könnte.
Daher die Frage nach nassen Zündkerzen.
Bei Fremdluft hast Du mageres Gemisch. Es gelangt Luft vorbei an der Sensorik, wodurch zu wenig eingespritzt wird = mager.
Also würde ich Fremdluft ausschließen.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 19. August 2021 um 15:44:37 Uhr:
Bei Fremdluft hast Du mageres Gemisch. Es gelangt Luft vorbei an der Sensorik, wodurch zu wenig eingespritzt wird = mager.Also würde ich Fremdluft ausschließen.
Stimmt
Zitat:
@Arpaio schrieb am 19. August 2021 um 14:42:28 Uhr:
Wobei ein fettes Gemisch auch Fremdluft bedeuten könnte.Zitat:
@cepheid1 schrieb am 19. August 2021 um 14:14:15 Uhr:
Aral und Vollgas bei einem falschen Gemisch ist eine schlechte Idee.Lambdasonde
Zündkerzen/Spulen
Luftmassen Messer
Saugrohr Druck/Temp Sensor
EinspritzventileEines oder mehrere davon müssen defekt sein, anders lässt sich ein fettes Gemisch schwer erklären.
Solltest du systematisch nacheinander prüfen
Daher die Frage nach nassen Zündkerzen.
Okay vielen Dank!
Bei vcds gibt es auch ein Prüf Leitfaden oder?
Habs mir jetzt nicht so genau angeschaut
Oder kann ich das auch irgendwie ohne vcds prüfen. Zumindest vielleicht einiges davon?
Ähnliche Themen
Lambda prüft man mit einem Oszilloskop, man greift das Signal ab und schaut wie es sich verhält.
Kerzen und Spulen baut man aus und begutachtet sie. Mit VCDS liest man aus, ob ein Zylinder oder mehrere Zündaussetzer haben. Wenn ja, tauscht man die Spulen/Kerzen quer und schaut ob der Aussetzer mitwandert. Kerzen würde ich pauschal neu machen, kostet ja fast nix.
Saugrohr Druck und Temperatur kann man auslesen und auf Plausibilität prüfen. Morgens bei kaltem Motor sollte dies den Umgebungsbedingungen entsprechen.
Einspritzventile kann man nur ausbauen und einschicken zum Prüfen. Dann würde ich diese gleich komplett tauschen. Ist fast günstiger als testen lassen.
Am Wochenende will ich es mal in Angriff nehmen
Wollte jetzt schonmal Zündkerzen bestellen da ich denke das der Vorbesitzer diese nie ausgetauscht hat
Wären das die richtigen?
Wollte auch einen Öl Wechsel machen
Welches empfehlt ihr?
Wechsel alle 10-15tkm das Öl
So, luftmassenmesser ist wohl kaputt. Soll wert 9.x ist wert 0 hab im Stand und paar mal Gas gegeben also den dann austauschen.
Die Fehler die der mir vorher angezeigt hat, waren heute nicht da. Ich hoffe das morgen die Zündkerzen kommen und ich diese wechseln kann. Wie lese ich mit vcds die zündaussetzer aus @cepheid1 ?
Die musst du nicht separiert suchen bzw. auslesen, die werden (sofern vorhanden) im Datenspeicher des MSG automatisch als Fehler hinterlegt.
Genau, musst im Motor STG die Messwertblöcke für Zündaussetzer suchen und loggen während der Motor läuft. Idealerweise unter verschiedenen Lastzuständen.
VCDS sollte die MWB entsprechend gelabelt haben dass du sie schnell findest
Saugrohrdrucksensor
Jupp, bei Saugern wird in der Regel durch Saugrohr Druck und Temperatur die Luftmasse errechnet.
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 30. August 2021 um 16:51:32 Uhr:
Z.b. dieserhttps://www.atp-autoteile.de/.../109248-bosch-sensor-saugrohrdruck
Jap das Teil hab ich gesehen haha
Also musste das dann neu wenn die ist Werte mit den soll Werten nicht übereinstimmen?
Oder reicht es aus wenn ich es gründlich reinige?