Audi A5 3.0 TDI Kühlwasserverlust
Nun hat es mich erwischt, ich habe Kühlwasserverlust.
Ich kippe auf 100km ca. 300ml nach...
Ich habe einen 3,0 TDI mit 239PS.
Leider macht sich das Wasser nicht offensichtlich vom Acker, sondern verschwindet irgendwo...
Zylinderkopf dichtung ist dicht, Audi ist ratlos, angeblich irgendwo am Krümmer Beifahrerseite.
Habt ihr da Erfahrungen? Das AGR Ventil wurde bei 67tkm getauscht, aber nicht der AGR Kühler.
Jetzt hat er 140tkm drauf.
Was kann ich machen?
Für die Aussage von Audi habe ich schon 1400€ bezahlt..... und immer noch nichts konkretes gefunden.
Solangsam zweifel ich an meiner Werkstatt. DIe wollen jetzt den Krümmer oder sowas abbauen.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
LG
Christian
Beste Antwort im Thema
undichter AGR Kühler zur Abgasseite.
Wenn das Auto tagelang steht gibt es keinen Wasserverlust. Nur bei Fahrbetrieb. Auch eine Druckprüfung zeigt dann nix an. Gibt mikrofeine Risse im AGR Kühler wodurch geringe Mengen vom Kühlmittel in den Abgasstrom gelangen, und dort durch die Wärme sofort verdunsten Ist ein bekanntes und vor allem Markenübergreifendes Problem im VAG Konzern.
82 Antworten
Ja es von AGR vor zur Wasserpumpe geflossen. Meiste verdunstet weill der AGR ist extrem heiss ist.Kühlt die Abgasse damit der Partikelfilter funktioniert.
Hallo zusammen ,
ich habe jetzt auch Kühlwasserverlust feststellen müssen. Er ist noch gering. Habe ihn bemerkt, als ich Scheibenwasser nachfüllen wollt und der Wagen 2 Tage stand. 5mm unter Min. Im Sommer hatte ich bereits mal bis Max nachgefüllt, da ich dachte , da könnt was Kühlmittel nachgefüllt werden. Hatte mir aber nichts dabei gedacht, da im Januar der Termostat gewechselt wurde.
Ich vermute den AGR-Kühler am CCWA Motor, da ich sonst nichts entdecken kann.
Gibt es da eine für den Motor eine TPI oder macht es Sinn einen Kulanzantrag zu stellen?
Gruß Hönni
Gibt meiner Meinung nach ne TPI
Wenn ich hier den Thread AGR Ausbau durchlese, bekomme ich das Grauen25-15 Stunden in Heimarbeit.
Wie kann man so einen Schrott bei Pierburg herstellen un ihn dann so wechselfreundlich anbringen.
Wie häufig ist denn die Ursache für den Kühlmittelverlust ein kaputter AGR-Kühler?
Serienfehler?
Arni 1984 deutete im Forum an , dass dies sehr häufig der Fall sei.
Ähnliche Themen
hab den kühler neulich getauscht das bekommt man in 15 stunden aber gut hin
das einzige was das ganze richtig nervig macht ist die verbingung vom turboflansch zum agr kühler
(wenn man vor dem auto steht hinten rechts im motorraum auf der rückseite der agr
dafür muss halt der dpf raus und das is ne nervige arbeit weil der ziemlich eng reingefriemelt ist wie ich finde
Ich werde es nicht selbst hinbekommen.
Vorm Öleinfülldeckel die 2 30er Torx vom Zuführungsrohr rausmachen, Rohr leicht hochziehen und mit Taschenlampe ins Rohr gucken. Trocken Ruß alles i.o.
Feuchter glibbriger Ruß AGR Kühlmittelverlust
Danke Arni. Das bekomme ich noch hin.
Habe heute einen Kulanzantrag gestellt. Antwort soll 14 Tage dauern lt. AUDI. Schaun ma mal. Glaube nicht das da was daraus wird.
Lt.KV 1200,-EUR.
Ansonsten macht mir das ein Schrauber, der bei VAG arbeitet.
Gibt es denn da eine TPI oder Kulanz von Audi?
Kannst bei Autodoktoren bei YouTube anschauen, die haben es gereinigt bei A5 .
Wird im Januar in Angriff genommen.
Ich werde berichten.
So nun bekomme ich den Wagen wieder. Aussage Werkstatt :
Beim Auto hätten sie angeblich nichts gefunden. Alles angeblich getestet.Wasser im Abgas Fehlanzeige usw. Es könnte schon mal sein, das ein Auto Wasser verliert. Das Röhrchen wäre zwar feucht aber das wäre immer so, da es Kondensat sei. Es wäre nie trocken.Ich sollte erstmal weiter fahren und beobachten, ob er Wasser verliert.
Es ist zum verzweifeln.
Das Rohr ist immer trocken, da darf keine Feuchtigkeit zu sehen sein.
Das hat mir gestern eine 2. VAG Werkstatt, die ich konsultiert habe auch bestätigt.
Nehme rote Kühlflussigkeit wie ich,dann sieht man wo es rauskommt. Bei meinen haben die Wasserpumpe u.s.w. getauscht biss die gespannt haben das der AGR undicht ist.
Ist rote Kühlflüssigkeit G- irgendwas. Das was eben reingehöhrt. Der AGR Kühler ist nach innen undicht. Da sieht man im Röhrchen, wie Arni 1984 beschreibt.
Ich musste die Werkstatt ja erstmal darauf hinweisen, dass man im Röhrchen auf Feuchtigkeit hin nachschauen soll. Ich glaube durch eine Druckprobe kann man das nicht feststellen.
Da könnte Arni 1984 vielleicht etwas zu sagen.