Audi A5 3.0 TDI Kühlwasserverlust

Audi A5 8F Cabriolet

Nun hat es mich erwischt, ich habe Kühlwasserverlust.
Ich kippe auf 100km ca. 300ml nach...
Ich habe einen 3,0 TDI mit 239PS.
Leider macht sich das Wasser nicht offensichtlich vom Acker, sondern verschwindet irgendwo...
Zylinderkopf dichtung ist dicht, Audi ist ratlos, angeblich irgendwo am Krümmer Beifahrerseite.
Habt ihr da Erfahrungen? Das AGR Ventil wurde bei 67tkm getauscht, aber nicht der AGR Kühler.
Jetzt hat er 140tkm drauf.

Was kann ich machen?
Für die Aussage von Audi habe ich schon 1400€ bezahlt..... und immer noch nichts konkretes gefunden.
Solangsam zweifel ich an meiner Werkstatt. DIe wollen jetzt den Krümmer oder sowas abbauen.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

LG

Christian

Beste Antwort im Thema

undichter AGR Kühler zur Abgasseite.
Wenn das Auto tagelang steht gibt es keinen Wasserverlust. Nur bei Fahrbetrieb. Auch eine Druckprüfung zeigt dann nix an. Gibt mikrofeine Risse im AGR Kühler wodurch geringe Mengen vom Kühlmittel in den Abgasstrom gelangen, und dort durch die Wärme sofort verdunsten Ist ein bekanntes und vor allem Markenübergreifendes Problem im VAG Konzern.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Kühlsystem abdrücken bringt nichts. Erst wenn der Motor richtig unter Last ist und richtig Temperatur hat, dann öffnet sich ein Haarriss, den man im Stand nicht finden wird.
Da das Kühlmittel aber nicht gasförmig verschwindet sieht man feuchten schwarzen bis leicht rosa angehauchten Ruß in dem von mir angesprochenem Rohr.
Also wenn da was feuchtes ist... AGR Kühler neu und ihr habt Ruhe

Danke Arni,
deine Erklärung mit dem Haarriss bestätigt meine Vermutung, da mir der Kühlmittelverlust immer nach langen Autobahnfahrten aufgefallen war. Da ich leider viel Kurzstrecke fahre und ich Kühlmittel bis Max. nachgefüllt hatte, fällt das dann erst wieder bei der nächsten längeren BAB Fahrt auf.

So AGR-Kühler wurde getauscht. War leider auchnicht ganz billig. Ich hoffe das jetzt Ruhe ist und der neue Kühler überarbeitet ist und dauerhaft dicht ist. Oder muss ich davon ausgehen, dass er nochmals kaputt geht?

Mein Pierburg Abgaskühler 7.01106.38.0 ist nicht zum Einsatz gekommen, da ich wegen der Mobilitätsgarantie das Originateil von Audi habe einbauen lassen.

Gruß Hönni

Guten Morgen...

Mir ist bei mir ähnliches aufgefallen

Heut früh sogar gesehen dass echt mega viel weg war...
Heut früh waren es auch noch 4 grad minus. Dachte erst eingefroren...
Aber konnre eig nicht sein...

Jetzt vermute ich ebenfalls den agr kühler...

Wars bei dir denn ein Erfolg?

Grüße

Ähnliche Themen

Ja, bei mir ist seit der Reparatur alles in Ordnung.
Konstanter Kühlmittelstand.

Was hat dich der Wechsel jetzt gekostet?

Oder war das jetzt komplett auf Kulanz?

Ca.1200 incl. 10 %Kulanz nach einigem Hin- und Hergeleier mit Audi und dem Freundlichem. Der Freundliche entscheidet wohl über die Höhe. Es kann auch mehr gegeben werden.
Gruß Hönni

Ok....
Ja herzlichen Glückwunsch :-/

Naja, gut...
Weiß ich Bescheid.
Dann mach ich mich.al auf die Fehlersuche...

Vielen Dank

Wellrohr zwischen AGR-Kühler und Geweih (Ansaugrohr)abschrauben.
Ist dort rötlicher Schmodder drin, ist der AGR Kühler undicht. Es sollte nur trockener schwarzer Ruß vorhanden sein.
Siehe Beitrag weiter oben von Arni 1984
Gruß Hönni

Zitat:

@Hoenni07 schrieb am 2. Oktober 2018 um 06:37:44 Uhr:


Wellrohr zwischen AGR-Kühler und Geweih (Ansaugrohr)abschrauben.
Ist dort rötlicher Schmodder drin, ist der AGR Kühler undicht. Es sollte nur trockener schwarzer Ruß vorhanden sein.

Hi,
mich hat es auch erwischt - alle vier wochen fehlt etwa ein Liter 🙁
Bisher ist das zwei mal passiert. Nach dem Anlassen kommt mit 3-5 Sekunden Verzögerung die Meldung das Kühlwasser fehlt.
Nach dem ersten mal hatte ich kurz danach einen Ölwechsel Service und habe in der Werkstatt natürlich darauf hingewiesen. Ich bekam einen Kostevoranschlag zum Wechsel eines Ventils das zwischen den Zylinderbänken liegen soll. Dazu muss der Kühler der Abgasrückführung und der Ölkühler raus - liegen wohl irgendwie davor?!?
Jedenfalls mit 6 Dichtungen, einem Flansch und einem Deckel beläuft sich der Voranschlag auf 776,37.
Der Meister meinte man könnte es daran sehen das sich zwichen den Zylinderbänken (im V) das Kühlwasser sammeln würde - es gäbe dann irgendwann einen süßlichen Geruch im Innenraum. Den konnte ich aber bisher nicht warnehmen.
Ist das valide oder soll man lieber direkt den Kühler tauschen lassen?

Kaufe rotes Kühlwasser und schau wo es rauskommt.Es kann der Wärmetauscher ,Waserpumpe,Wasserbehälter oder der AGR Kühler sein.Der AGR ist etwa unter den Scheibenwischern bei meinen ist Kühlwasser nach vorne geflossen zum grossen Lüfter.In der Werkstat haben die Weasserpumpe getauscht , dann wahr doch der AGR Kühler.Musste jede
Woche Wasser nachfüllen,das Wasser schwankt stark in Aussgleichbehäster von min bis max, weill es kein geschlssener
Kühlkreislauf bildet.

Ich fahre täglich 200km - Kühlmittel Anzeige unter Min. // 19.02.2019 Nachgefüllt am 15.03.2019 wieder unter Max.

So gesehen wurde in einem Monat ca 1,5 l Kühlmittel nachgefüllt. Beauftrage nun Audi Werkstatt - hoffe der Fehler wird behoben.

Ich werde im Anschluss darüber berichten

Zitat:

Ich fahre täglich 200km - Kühlmittel Anzeige unter Min. // 19.02.2019 Nachgefüllt am 15.03.2019 wieder unter Max.

So gesehen wurde in einem Monat ca 1,5 l Kühlmittel nachgefüllt. Beauftrage nun Audi Werkstatt - hoffe der Fehler wird behoben.

Ich werde im Anschluss darüber berichten

ich bin gespannt - bisher habe ich es "ausgesessen" und ein paarmal nachgefüllt. Allerdings fahre ich aktuell nur die Strecke zur Arbeit und zurück (etwa 100km/Tag) und ich habe immer eine Flasche Wasser im Kofferraum ...
Aber spätestens im April werde ich es aber wohl machen lassen.

Zitat:

@cosmictopsecret schrieb am 15. März 2019 um 18:33:33 Uhr:



Zitat:

Ich fahre täglich 200km - Kühlmittel Anzeige unter Min. // 19.02.2019 Nachgefüllt am 15.03.2019 wieder unter Max.

So gesehen wurde in einem Monat ca 1,5 l Kühlmittel nachgefüllt. Beauftrage nun Audi Werkstatt - hoffe der Fehler wird behoben.

Ich werde im Anschluss darüber berichten

ich bin gespannt - bisher habe ich es "ausgesessen" und ein paarmal nachgefüllt. Allerdings fahre ich aktuell nur die Strecke zur Arbeit und zurück (etwa 100km/Tag) und ich habe immer eine Flasche Wasser im Kofferraum ...
Aber spätestens im April werde ich es aber wohl machen lassen.

Ich wollte es auch zuerst so machen - teilweise kommt bei Start schon der Hinweis - Kühlflüssigkeit -

Würde nicht nur Wasser einfüllen, Kühlmittel hat auch einen Korrosionsschutz.
Gibt's auch fertige Mischung zb. https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_2?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen