Audi A5 3.0 Tdi Komplettumbau 355 Ps vs. Audi RS5 450 Ps

Audi A5 8T Coupe

Audi A5 3.0 Tdi Komplettumbau 355 Ps vs. Audi RS5 450 Ps

http://www.youtube.com/watch?v=w4LdhLrtKxo&feature=plcp

Beste Antwort im Thema

In den 700 Seiten der RS5 Diskussion sind wir schon zu dem Ergebnis gekommen, dass man nicht RS5 faehrt weil er irgendwas messbares besonders gut kann sondern weil er besonders viel Fahrspass vermittelt 😉 der Sound und das Serienfahrwerk vom RS5 sind einfach gut und kein Vergleich zum 3.0 TDI

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Falko A5


Ja richtig in erster Linie ist das schon besser wenn man vor dem Kunden nicht so auf dicke Hose macht..

Wie definierst du denn "auf dicke Hose machen"? Können Deine Kunden erkennen, dass es sich um ein Dieselfahrzeug handelt? Sieht optisch für den Leihen doch eher wie ein RS aus. Und selbst wenn man erkennt, dass das ein Diesel ist, würde ich es eher für ein Privat-Fzg. halten. Unter einem Firmenfahrzeug stelle ich mir dann doch ein optisch etwas zurückhaltenderes Fahrzeug vor...es sei denn, Du bist vielleicht in der Tuning-Branche tätig...Solche "Firmenfahrzeuge" habe ich zumindest noch nicht gesehen... 😕...nix für ungut, aber ich glaube, Dein Dad checkt das schon ganz gut...😉

also fakt ist doch das dieses Fahrzeug nicht verbastelt wirkt und richtig gut vorwärts geht.

Wenn ich da an den thread mit dem lustigen tiefergelegten Airride-S5 denke bewegen wir uns hier doch schon eine ganze Spur talentierter. Firmenwagenpolitik hin oder her...

So So Firmenwagen aber dann ohne DPF durch die Gegend rollen, also quasi Ohne BE. Oder willst du uns erzählen das dir der DPF so Problemlos ausgetragen wurde, denn MIT DPF erreichst du die Leistungen die du da angibst Nie. Ne Austragung des DPF ist wenn dann nur möglich wenn die eine Bescheinigung von Audi beibringst das die Abgaswerte eingehalten werden oder du läßt nen Abgas und Geräuschgutachten zu ca 1000€ jeweils machen, wenn die dann entsprechende Werte bringen dann wirds dir Legal und Gesetzeskonform der DPF ausgetragen.
Ach ja ab gewissen Leistungssteigerungen (über 10%) muss auch die Bremsanlage vom Gutachter neu bewertet werden und da von 240PS Serienleistung ausgegangen wird kommst unter ner S5 Bremsanlage da nicht weg.
Wozu eigentlich ne zusätzliche Kraftstoffpumpe? Die Injektoren sind doch schon am ende und die Hochdruckpumpe ist auch nur begrenzt belastbar, da würd ich wenn Anfangen und dann gleich an der Kupplung weitermachen die sicherlich auch bald am ende ist.

Zitat:

Original geschrieben von mounty65


Die Injektoren sind doch schon am ende und die Hochdruckpumpe ist auch nur begrenzt belastbar, da würd ich wenn Anfangen und dann gleich an der Kupplung weitermachen die sicherlich auch bald am ende ist.

woran erkennt man das die Injektoren am Ende sind?

hat der 355ps schon einen neue/ andere Kupplung drin?

ich hab immer noch meine 1.Kupplung drin die scheint mit 315PS noch keine Probleme zu machen.

Ähnliche Themen

Als erstes mal ein dickes "Respekt" an falko a5. Diese Leistung aus inem 3.0tdi zu holen ist schon bemerkenswert. Das muss man einfach mal sagen. Gut gemacht.
Ich finde das man dieses auch so zu würdigen hat anstatt gleich wie die Rohrspatzen auf ihn zu feuern. Den Vergleich zum RS5 finde ich interessant und echt krass wie wenig Unterschied bis 200 es nur ist.
ab 200 wäre sicher noch ein Post wert....um den schreihälsen unter den arschgeilen rs5 Fahrern unter uns zu beweisen das da auch nicht viel fehlt.

ABER...wie sieht es mit den Injektoren/hochdruckpumpe/kupplung/getriebe aus? Ist die ganze Sache haltbar?

Ich fahre selbst einen optimierten 3.0tdi mit mittlerweile gemessenen 307ps 610nm mir serienhardware und glaube dass das schon hard am Limit des guten ist bezüglich injektoren/Kopplung/Getriebe usw. .. täusch ich mich da?

Was denkst du?

Vielleicht trifft man sich mal...RÜG. ..

Also zwischen 350 und 450 PS liegen halt immer noch 100PS Differenz. Und die werden sich auch zeigen, sofern der 4.2 FSI diese Leistung überhaupt bringt (man munkelt ja von Streuung nach unten).

also,diese tachovideos erinnern mich irgendwie an unseren Ex-2.0TDI... 😉

Warum hat der beim anfahren Schlupf ?!

Also laut Robert ( Robbi ), einem Internetkumpel von mir, den wahrscheinlich schon jeder A5 3.0 Tdi Fahrer kennt, der sich für mehr Leistung beim 3.0 Tdi interessiert, sollen Injektoren/Hochdruckpumpe/Kupplung/Getriebe bis angeblich 380 Ps und 800 Nm haltbar sein. Er fährt jetzt schon seit ~ 65 tkm mit Leistungen von 360 bis 380 Ps ohne Probleme. Und das auch VIEL 1/4 Meile.

Ob das dann auch bei mir hält werde ich sehen, sonst kauft man halt neu was nicht hält. So ist das nun mal bei Tuning. Und außerdem muss ich auch nochmal dazu sagen, dass der Wagen nur als Firmenwagen angemeldet ist, ich ihn aber trotzdem nur als Schönwetterwagen nutze und ich nur so ~15 tkm im Jahr mit ihm fahre.

http://www.youtube.com/watch?...

http://www.youtube.com/watch?v=fOQfSD53Hec&feature=plcp

Zitat:

Original geschrieben von Ninjapilot6



Zitat:

Original geschrieben von Falko A5


Ja richtig in erster Linie ist das schon besser wenn man vor dem Kunden nicht so auf dicke Hose macht.. 😉 Und außerdem haben wir nur Dieselfahrzeuge in der Firma somit fällt das nicht so auf wie viel ich im Monat für Sinnlosfahrten über die Firmentankkarte vertanke. Würde ich einen Benziner fahren würde mein Vater im Monat genau sehen das ich teilweise mehr vertanke als die ganzen Firmenwagen zusammen.. 😁 Und noch hat mein Vater in der Firma mehr zu sagen 😉
Hoffentlich liest Daddy hier nicht mit...?! 🙄

jupp plus Betriebsprüfer 🙂

Der "Diesel" sieht eh aus wie ein gepimpter A5, somit ist das Thema Firmenwagen-aussehen-wirkung sowieso im Eimer und hoffentlich hat das Auto im Fall der Fälle Versicherungsschutz, sonst könnts teuer für die Firma werden...

Zitat:

Also laut Robert ( Robbi ), einem Internetkumpel von mir, den wahrscheinlich schon jeder A5 3.0 Tdi Fahrer kennt, der sich für mehr Leistung beim 3.0 Tdi interessiert, sollen Injektoren/Hochdruckpumpe/Kupplung/Getriebe bis angeblich 380 Ps und 800 Nm haltbar sein. Er fährt jetzt schon seit ~ 65 tkm mit Leistungen von 360 bis 380 Ps ohne Probleme. Und das auch VIEL 1/4 Meile .                                             

Klar kenn ich den, hat mich besonders gefreut das er beim letzten F1 GP in Abu Dhabi schon bis in die dritte Startreihe vorgestoßen ist.

Endlich mal ein potenter Diesel Fahrer der den Sauger V8 so richtig einheizt bloß schade das der A5 im hohen Tempo es nie um die erste Kurve schafft 😉

Zitat:

Original geschrieben von Falko A5


Oooh man...
Gibt es auch in diesem Forum Leute, die einfach mal die Arbeit schätzen bzw. sehen und nicht nur kritisieren können? Natürlich ist der RS5 grundsätzlich besser als ein 3.0 Tdi, aber ich will damit nur mal zeigen, was auch beim Diesel so möglich ist. Alles andere kann ich mir auch selber beantworten. Also alle anderen, die sich nicht für Leistungsumbau an einem Diesel interessieren, sollen sich doch bitte einen anderen Thread im Forum suchen. 😉

Das ein Dieselmotor mehr Drehmoment hat wie ein Benziner ist ja wohl klar...Der M50D Motor von BMW hat die 700Nm schon serienmäßig mit dreifacher Turboaufladung...das ist bemerkenswert...aber diese Video nicht, den es sagt nichts, aber wirklich auch gar nichts aus, denn man sieht nicht mal in welchem Gelände welches Auto fährt...

Zitat:

Original geschrieben von Falko A5


Also laut Robert ( Robbi ), einem Internetkumpel von mir, den wahrscheinlich schon jeder A5 3.0 Tdi Fahrer kennt, der sich für mehr Leistung beim 3.0 Tdi interessiert, sollen Injektoren/Hochdruckpumpe/Kupplung/Getriebe bis angeblich 380 Ps und 800 Nm haltbar sein. Er fährt jetzt schon seit ~ 65 tkm mit Leistungen von 360 bis 380 Ps ohne Probleme. Und das auch VIEL 1/4 Meile.

Ob das dann auch bei mir hält werde ich sehen, sonst kauft man halt neu was nicht hält. So ist das nun mal bei Tuning. Und außerdem muss ich auch nochmal dazu sagen, dass der Wagen nur als Firmenwagen angemeldet ist, ich ihn aber trotzdem nur als Schönwetterwagen nutze und ich nur so ~15 tkm im Jahr mit ihm fahre.

http://www.youtube.com/watch?...

http://www.youtube.com/watch?v=fOQfSD53Hec&feature=plcp

Tut mir leid robbi kenn ich nicht...aber was nicht ist kann ja noch werden..weißt du woher er diese Information nimmt? Sind das Herstellerangaben von ZF, Bosch usw. ..?

Bist du VCDS Besitzer ? Mich würden ladedruck, einspritzmenge und abgastemperatur sehr interessieren.

Wo hast du den größeren ladeluftkühler her?
Sowas suche ich auch noch;-)

Der größere Ladeluftkühler ist von der Firma KWE-Racing.de. Musst sagen das dich Falko mit dem roten A5 schickt. Die Information nimmt er denke ich einfach daher das er bis jetzt mit 380 Ps und 800 Nm seit ~ 65 tkm ohne Problem fährt. So ist das mit Tuning einfach mal gucken was geht und wielange. 😉 Ich kann dir das VCDS Log von Robbi schicken wenn du willst.

Zitat:

Original geschrieben von Falko A5


Der größere Ladeluftkühler ist von der Firma KWE-Racing.de. Musst sagen das dich Falko mit dem roten A5 schickt. Die Information nimmt er denke ich einfach daher das er bis jetzt mit 380 Ps und 800 Nm seit ~ 65 tkm ohne Problem fährt. So ist das mit Tuning einfach mal gucken was geht und wielange. 😉 Ich kann dir das VCDS Log von Robbi schicken wenn du willst.

Das wäre super wenn du mir den Log per pn schickst.

Wegen dem ladeluftkühler werde ich mich da mal melden.

Danke dir;-)

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen