Audi A5 2,7 TDI… versehentlich 7 Liter Benzin getankt!
Es war Sonntagnachmittag. Als ich bemerkte, dass ich den Benzinrüssel in meinen Audi A5 Diesel hielt, waren bereits knapp 7 Liter Benzin drin. Ich brach den Tankvorgang sofort ab und ging zur Kassiererin, um diese zu fragen, was ich jetzt tun sollte. Sie fragte mich, wie leer der Tank denn sei. Ich sagte "Bevor die die 7 Liter Benzin drin waren, war er fast komplett leer. Sie sagte "Kein Problem, dann tanken Sie mit Diesel voll." Als ich sie fragte, ob sie sich sicher sei, versicherte sie sich noch einmal beim Tankwart. Dieser bestätigte ihre Aussage und sie sagte dann noch, dass LKW-Fahrer im Winter absichtlich oft etwas Benzin in ihre Dieseltanks tun, damit das Diesel nicht friert. Ich tanke also mit Diesel voll, das waren etwas über 50 Liter Diesel, zahlte die Rechnung und fuhr los.
Am folgenden Donnerstagmorgen, nach etwa 150-200 km Fahrt ging der Motor an einer roten Ampel aus und war nicht mehr zu starten. Der Audi-Service holte den Wagen ab, die Audiwerkstatt rief mich 2 Tage später an, um mir zu berichten, dass Benzin in den Dieseltank getankt wurde und die Dieselpumpe voller Späne sei. Er würde alle Teile der Dieselleitung austauschen, das könne man, müsse man aber nicht unbedingt tun.
Hast du Erfahrungen zu den Kosten in einer Audi-Werkstatt?
Was kostet eine solche Reparatur bzw. Leitungsreinigung in einer Audi-fremden Werkstatt?
Kann mir hierzu jemand weiterhelfen?
Vielen Dank!
Ben
Beste Antwort im Thema
Rechtlich gegen einen Hilfsarbeiter vorzugehn der dann vermutlich noch seinen Job verliert weil man zu Blöd zu tanken ist ist natürlich die passende Antwort 😁 Warum ruft er nicht einfach die Audi Notfall 24 Stunden hotline an und fragt dort nach. Erstens holen die das Auto und sie geben auch kompetente Auskunft...
93 Antworten
Das hat nichts mit traurig zu tun.
Wenn dir ein Fischverkäufer sagt den Fisch kannst du bedenkenlos essen und er ist giftig geht das auch nicht in Ordnung.
Traurige Dienstleistungsgesellschaft Deutschland halt...
Es liegt nicht mal eine Vertragsbeziehung vor. Wieso willst Du dann jemanden vor den Kadi bringen? Das kommt mir so vor, wenn jemand fragt, kann ich die Einbahnstraße falsch rum nutzen, der Befragte sagt ja - es kommen da nie Autos - und dann kracht es. Und hinterher willst Du den Auskunftserteiler schadensersatzplichtig machen. 😕
Ja das ist dann aber auch eine Fachkraft und die Tankenkassiererin ist nun mal keine Fachkraft. Die soll dir nach Möglichkeit ne Kundenkarte andrehn und ne Dose Cola verkaufen um mehr gehts da nicht. Weder Fleisch noch Fisch könnte man so sagen 😉
Es geht um den Tankwart nicht die Verkäuferin.
Und der ist ja wohl eine Fachkraft.
Ähnliche Themen
Auf der Suche nach Verantwortlichkeit wird gern mit dem Finger auf andere gezeigt. In der Regel deuten dabei jedoch 3 Finger auf einen selbst...
in so einer situation glaubt man jeden der einen das erzählt das man keine kacke gebaut hat 🙁
glaube ich als laie hätte wenn die mir das gesagt hätten auch geglaubt und wäre abgedüst von der tankstelel.
echt ne miese situation
Je nach Reparaturkosten würde ich es vielleicht doch gerichtlich versuchen, auf jeden Fall sofern eine Rechtsschutzversicherung den Vorfall deckt. Die Kassentante und der Tankwart haben beide nicht ihre private Meinung zum Falschtanken geäußert, sondern im Rahmen Ihrer Tätigkeit eine vermeintlich nicht sachgerechte Antwort gegeben. Allein aus diesem Grund ist der Tankstellenbetreiber - wer immer das auch sein mag - schon mitverantwortlich für die Misere.
Andreas
Noch mal zum Thema Falschbetankungsschutz:
Mein 4 Wochen alter 2,7 TDI hat nen komischen kleinen Deckel im Einfüllstutzen. Hab zwar noch nicht gelesen ob das ein Schutz vor Fehlbetankung ist, aber ich werde mal lesen. Nen anderen Sinn für das Ding seh ich jedenfalls nicht.
Weiß aber auch nicht wie das überhaupt funktionieren soll. Vielleicht probier ich das einfach mal.
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Je nach Reparaturkosten würde ich es vielleicht doch gerichtlich versuchen, auf jeden Fall sofern eine Rechtsschutzversicherung den Vorfall deckt. Die Kassentante und der Tankwart haben beide nicht ihre private Meinung zum Falschtanken geäußert, sondern im Rahmen Ihrer Tätigkeit eine vermeintlich nicht sachgerechte Antwort gegeben. Allein aus diesem Grund ist der Tankstellenbetreiber - wer immer das auch sein mag - schon mitverantwortlich für die Misere.Andreas
Hat der Threadersteller den ein schriftliches Beratungsprotokoll?
Ich kann bei den Vorstellungen einiger hier, echt nur mit dem Kopf schütteln.
Zum schmoekern was Google so hergibt:
http://flotte.de/files/newspapers/2008/3/pdf/048-50_Recht_fm308.pdf
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Ein bisschen Diesel im Benziner ist nicht so tragisch.
Jedoch Benzin im Diesel
normal ist es doch genau anders rum
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Hat der Threadersteller den ein schriftliches Beratungsprotokoll?Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Je nach Reparaturkosten würde ich es vielleicht doch gerichtlich versuchen, auf jeden Fall sofern eine Rechtsschutzversicherung den Vorfall deckt. Die Kassentante und der Tankwart haben beide nicht ihre private Meinung zum Falschtanken geäußert, sondern im Rahmen Ihrer Tätigkeit eine vermeintlich nicht sachgerechte Antwort gegeben. Allein aus diesem Grund ist der Tankstellenbetreiber - wer immer das auch sein mag - schon mitverantwortlich für die Misere.Andreas
Ich kann bei den Vorstellungen einiger hier, echt nur mit dem Kopf schütteln.
Vielleicht ist die Kassiererin inzwischen mit Ihrem Job nicht mehr zufrieden. Oder der Tankwart. Es waren immerhin schon zwei Leute dabei. Und so eine Tanke hat Ihre Angestellten i.d.R. versichert. Wenn es um ein paar Hunderter geht würd ich nix machen (habe ich ja geschrieben), aber bei Tausenden hört der Spaß auf. Wenn du dir alles gefallen lässt (aufgrund
deiner Erfahrung), dann ist das dein Bier.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
Zum schmoekern was Google so hergibt:http://flotte.de/files/newspapers/2008/3/pdf/048-50_Recht_fm308.pdf
Danke für den Link. So ich das auch. 🙂
Deine lächerliche Annahme einer Schadenübernahme oder gar einem Rechtsstreit 😁 scheidert doch schon daran, das sich weder die Kassiererin noch der Tankwart an dieses angeblich stattgefundene Gespräch erinnern. Und nun?
NAVY CIS oder CSY New York verständigen.
Wenn man zu dumm ist zu tanken, oder seine Bedienungsanleitung zu lesen (steht bestimmt drin was zu tun ist) muß man auch mit den Konzequenzen klarkommen.
Diese dumme Deutsche Mentalität die Schuld immer bei den anderen zu suchen ist einfach nur lächerlich!
Zitat:
Original geschrieben von TT320
Laut A 5 Prospekt ist beim Diesel ist serienmässiger Fehbetankungsschutz eingebaut.Siehe Seite 79
Fehlbetankungsschutz
verhindert mechanisch die Fehlbetankung von Dieselfahrzeugen mit Ottokraftstoff.
also wenn das definitiv da steht würd ich eher Audi verklagen sollten sie für den Schaden nicht aufkommen
immerhin muss eine Fehlfunktion vorliegen das das passieren konnte