1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Audi A5 2.0TFSI Unterhalt

Audi A5 2.0TFSI Unterhalt

Audi A5 8T Coupe

Hallo liebe Community!
Ich überlege seit längerem, mir endlich einen A5 2.0 TFSI zuzulegen ( ja über die Ölprobleme weiß ich schon bescheid).
Da überall was anderes Steht und ich lieber auf Erfahrungswerte von wirklichen Besitzern dieses Fahrzeugs vertraue, ist hier meine Frage an euch.
mit welchen Kosten muss man tatsächlich rechnen? (Monatlich/Jährlich)
Ich Fahre nur ca. 12500KM Im Jahr und habe meinen Führerschein 4 (unfallfreie) Jahre.
Wie viel Geld fließt somit in den Audi A5 für Versicherung, Steuern, Sprit und zusätzliche Kosten wie Inspektionen und Reparaturen?
Mein A5 wird wohl schon um die 94000Km runter haben. Jedoch Scheckheftgepflegt und unfallfrei.
Ich habe grob durchgerechnet dass die Versicherung mich Jährlich TK 800€ Kosten wird, Sprit Monatlich 150€ sowie Steuern 135€Jährlich. Kommt das alles so hin? Ich höre immer dass die Unterhaltungskosten immens wären jedoch ist das doch durchaus eine machbare Summe.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und/oder eure Erfahrungswerte mitteilen um für künftige Interessenten dieses Autos einen ungefähren Überblick zu verschaffen.
Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AudiAlex265 schrieb am 2. April 2015 um 08:25:51 Uhr:


Ich habe nun alles berechnet.
Versicherung : 65€ Monatlich
Sprit: ca.150-200€ Monatlich
Steuern:11.25€ Monatlich
Das wären Summasumarum etwa 280€ hochgerechnet. Das ist doch vollkommen im Rahmen oder? Natürlich muss man so ein Auto erstmal anschaffen was dann mit einem Autokredit wahrscheinlich nochmal 350€ im Monat kosten wird.

Das hängt ganz allein von Deinem Monatseinkommen ab.

Sorry, aber wenn man sich für ein 6 jähriges Fahrzeug einen Kredit aufnehmen muss, dann ist es definitiv das falsche Auto. Meine Meinung! Gehöre aber auch noch zu der Generation 30+, die noch mit Sparbüchern aufgewachsen sind.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Also ich habe das Fahrzeug bar gekauft, BJ2010, gechippt auf 272 PS. Parallel dazu habe ich einen Geschäftswagen, brauche das Auto also quasi nur am Wochenende.
Nichts desto trotz solltest du die Kosten nicht unterschätzen.
Zwei neue Reifen sind gleich mal 400 Euro, ein Service mit Bremsflüssigkeit 300€ (bei einer freien Werkstatt), Vollkasko zahle 1200€ / Jahr, Steuern 104€. Dazu kommt natürlich noch der Sprit, der im reinen Stadtverkehr bei 11 Liter liegt (gut, ich denke durch meine Leistungserhöhung ist es etwas mehr als Serie), wenn ich zügiger um die Ecken Brause sind wir schnell bei 13. Auf Autobahnen bis 150 und Landstraßen ist der Kollege mit 7 - 8 Liter doch recht Sparsam.
Solltest du aber bei jedem Reifenwechsel, aufblinken der Serviceanzeige o.Ä. Magenkrämpfe bekommen, ist das Auto nichts für dich. Dann macht so ein Wagen auch keinen Spaß.

Der oben angegebene Steuerrechner bringt bei meinem Auto ein anderes Ergebnis als dieser: http://...bundesfinanzministerium.de/.../KfzRechner.html
Und dieser errechnet den gleichen Betrag wie mein Steuerbescheid!
Leider wird der Umstieg von Euro5 auf Euro6 nicht belohnt.

Zitat:

???... mein 2.0 TFSI Cabrio - 225 PS mit quattro und stronic steht mit 159 g CO2 im Buch und kostet 168,- an Steuer pro Jahr.
Edit...wenn ich hier was von Verbräuchen um 7 - 9 Litern lese, dann muss ich laut lachen...ich habe keine Ahnung wie man das irgendwie "erfahren" kann....meine Realität sieht bei normal zügiger Fahrt so aus :
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/726436.html

Sei froh daß du die Steuer nicht nach dem tasächlichen CO2 Ausstoß bezahlen musst, wären bei deinem Spritverbrauch 300 € mehr!

:eek:

Entweder ist es die Automatik, oder der Bleifuß....

Meine Erfahrung ist eher, dass man mit DSG/S-Tronic weniger verbraucht. Eventuell gleich viel, aber nicht mehr.
Ich empfand die 2.0 TFSI auch immer eher günstig im Unterhalt. Hatte einen Golf V GTI und einen Audi TT 8J und bei beiden waren die Kosten dann insgesamt für mich persönlich überschaubar.
Die höhe der Steuern kann man ja leicht herausfinden und für die Versicherung muss man dann wohl den Rechner bemühen, das schwankt ja alleine regional teilweise deutlich.

So isses... ;)
Was den Durchschnittsverbrauch angeht, gerade mal wieder geschaut - gut 7,2 Liter stehen im BC und ich bin ganz sicher kein Schleicher - aber eben auch kein Raser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen