1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Audi A5 2.0TFSI Unterhalt

Audi A5 2.0TFSI Unterhalt

Audi A5 8T Coupe

Hallo liebe Community!

Ich überlege seit längerem, mir endlich einen A5 2.0 TFSI zuzulegen ( ja über die Ölprobleme weiß ich schon bescheid).

Da überall was anderes Steht und ich lieber auf Erfahrungswerte von wirklichen Besitzern dieses Fahrzeugs vertraue, ist hier meine Frage an euch.

mit welchen Kosten muss man tatsächlich rechnen? (Monatlich/Jährlich)

Ich Fahre nur ca. 12500KM Im Jahr und habe meinen Führerschein 4 (unfallfreie) Jahre.

Wie viel Geld fließt somit in den Audi A5 für Versicherung, Steuern, Sprit und zusätzliche Kosten wie Inspektionen und Reparaturen?

Mein A5 wird wohl schon um die 94000Km runter haben. Jedoch Scheckheftgepflegt und unfallfrei.

Ich habe grob durchgerechnet dass die Versicherung mich Jährlich TK 800€ Kosten wird, Sprit Monatlich 150€ sowie Steuern 135€Jährlich. Kommt das alles so hin? Ich höre immer dass die Unterhaltungskosten immens wären jedoch ist das doch durchaus eine machbare Summe.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und/oder eure Erfahrungswerte mitteilen um für künftige Interessenten dieses Autos einen ungefähren Überblick zu verschaffen.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AudiAlex265 schrieb am 2. April 2015 um 08:25:51 Uhr:


Ich habe nun alles berechnet.
Versicherung : 65€ Monatlich
Sprit: ca.150-200€ Monatlich
Steuern:11.25€ Monatlich

Das wären Summasumarum etwa 280€ hochgerechnet. Das ist doch vollkommen im Rahmen oder? Natürlich muss man so ein Auto erstmal anschaffen was dann mit einem Autokredit wahrscheinlich nochmal 350€ im Monat kosten wird.

Das hängt ganz allein von Deinem Monatseinkommen ab.

Sorry, aber wenn man sich für ein 6 jähriges Fahrzeug einen Kredit aufnehmen muss, dann ist es definitiv das falsche Auto. Meine Meinung! Gehöre aber auch noch zu der Generation 30+, die noch mit Sparbüchern aufgewachsen sind.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hi, wenn du hier im Forum eine solche Frage aufwirfst, darfst du nicht überrascht sein, gegensätzliche Antworten zu erhalten, dies auch angesichts deines "jugendlichen" Alters..

Autokauf und die Möglichkeit, dieses auch zu unterhalten, ist immer eine persönliche Angelegenheit. Überlege es dir also gut und triff dann deine eigene Entscheidung. 😎

Hallo, mein neues 2,0TFSI quattro Cabrio mit Euro6 kostet 200€ Steuern. Mein altes 1,8TFSI Cabrio von 2012 mit Euro5 nur 102€.

Mir ist schon klar, dass ich mit dem größerem Motor mehr Steuern bezahlen muss, aber gleich das Doppelte!?! Außerdem hat der neue Audi mit Euro6 ja den geringeren Schadstoffausstoß...

Hm, ich zahle für den 2.0 TFSI MJ 2010 im Jahr 98,-€ Steuern.

Zitat:

@Kai70 schrieb am 24. April 2016 um 12:16:47 Uhr:


Hm, ich zahle für den 2.0 TFSI MJ 2010 im Jahr 98,-€ Steuern.

...für den gleichen Motor, ebensolches MJ, zahle ich z.B. 144,- EUR/Jahr. Fährst Du "vergünstigt" oder hast sonst ne Ahnung, was zu der Differenz führt?

Ähnliche Themen

Nein, keine Vergünstigung, nichts.

98,-€ auch nach aktuellen Rechner:
http://www.co2db.de/co2db.php?...

als Automatik wäre er in der Steuer aber teurer 😉

*Edit*
Sehe gerade als Cabrio ist der gleiche Motor gleich nochmals teurer in der Steuer.

Zitat:

@Kai70 schrieb am 24. April 2016 um 22:53:19 Uhr:


Nein, keine Vergünstigung, nichts.

98,-€ auch nach aktuellen Rechner:
http://www.co2db.de/co2db.php?...

als Automatik wäre er in der Steuer aber teurer 😉

*Edit*
Sehe gerade als Cabrio ist der gleiche Motor gleich nochmals teurer in der Steuer.

Danke für die schnelle Reaktion Kai. Ich habe etwas mehr Leistung, dazu Quattro, Schalter und Sportbacke...dann komme ich exakt auf die 144,- ...alles geklärt...

Bei mir sind es 108 Euro Steuer für das 2.0 TFSI Cabrio mit 155 Kw... 😉

Hallo,

Die unterschiedlichen Steuerfestsetzungen trotz gleicher Motorisierung sind in CO2 Freimengen begründet. Hat ein PKW bis BJ. 2011 noch 125 g Co2/km inkl., sinkt diese Freimenge stufenweise für aktuelle Modelle auf 95g Co2/km. Für jedes weitere g sind 2 € fällig. Es zählt die Eintragung im Fahrzeugschein.

So kostet ein Euro 6 Audi A5 aus 2014 mehr Steuern als ein Euro 5 Audi A5 aus 2011. So ungerecht ist diese Welt :-)

Gruß BSCom

Deine SF-Klasse bekommst du eigentlich mit der jährlichen Rechnung mitgeteilt. Ist aber relativ easy: Nicht die Zahl der Führerscheinjahre sondern der unfallfreien Jahre, welche du einen Wagen auf dich zugelassen hast, ist damit gemeint.

Mich hat der 2.0 TFSI 180 PS gekostet bei 12.000km:
-~140€ Steuern
-~800€ Versicherung Vollkasko SF9 (unter 25 kostet es glaub 100-150€ mehr)
-~250€ Service pro Jahr
-~1.700€ Sprit (2x Tanken à 70€ pro Monat) - Bei viel Kurzstrecke war ich bei um die 10l im Durchschnitt
-30€ im Jahr für Öl

Reifen in der Dimension 225-245 kosten so um die 140-150€ bei reifen.com

Tipp: Guck mal bei der Huk24! Sind meist unter check24 Preisen und du hast den Vorteil, dass du bei argen Problemen auch in die Huk Coburg Filialen gehen kannst.

Die jährliche Kfz-Steuer beträgt bei mir 172.-EUR 😰

Damit bin ich wohl der Spitzenreiter unter den TFSI 2.0 Piloten. Coupe, Bj.02.16, Quattro, 169KW, Schaltung

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 25. April 2016 um 07:07:28 Uhr:


Bei mir sind es 108 Euro Steuer für das 2.0 TFSI Cabrio mit 155 Kw... 😉

???... mein 2.0 TFSI Cabrio - 225 PS mit quattro und stronic steht mit 159 g CO2 im Buch und kostet 168,- an Steuer pro Jahr.

Edit...wenn ich hier was von Verbräuchen um 7 - 9 Litern lese, dann muss ich laut lachen...ich habe keine Ahnung wie man das irgendwie "erfahren" kann....meine Realität sieht bei normal zügiger Fahrt so aus :

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/726436.html

Hi,
also mein Sportback 2.0 TFSI Quattro ( nie mehr ohne 🙂 ) kostet im Jahr um die 140,- Steuer und 420,- Versicherung ( VK300 / TKohne ).

Verbrauch sind auch so um die 10,5 ltr.. Jetzt noch die Servicekosten dazu.

Jetzt kannst dir ausrechnen, mit was du planen musst. 😉

Habt ihr alle einen Bleifuß!? Ich komme mit meinem gechipten Frontkratzer (Handschaltung) auf 8,2l im Mischbetrieb. Gestern Autobahn 500km mit Tempomat ~150km/h 7,6l.

Wenn ich außerorts normal gefahren bin 7l, sportlich 8l. Autobahn bei 160 ungefähr 9-9,5l. Aber in der Stadt, wo ich viel unterwegs bin, kam ich nie in den eintelligen Bereich. Und das mit sehr zurückhaltender Fahrweise. Bei warmen Wetter und gutem Verkehrsfluß war es möglich am Ender des Arbeitsweges eine 9 vorm Komma zu haben.

Bei den 12k km des TEs ist es aber nicht sooo wichtig, ob das nun 8 oder 9 Liter werden.

Zitat:

@BeetleCruiser schrieb am 25. April 2016 um 12:33:15 Uhr:


Habt ihr alle einen Bleifuß!? Ich komme mit meinem gechipten Frontkratzer (Handschaltung) auf 8,2l im Mischbetrieb. Gestern Autobahn 500km mit Tempomat ~150km/h 7,6l.

Mit Frontantrieb und Handschaltung hast du natürlich einen wesentlich niedrigeren Verbrauch als jemand mit Quattro und S-Tronic. Denke aber auch, dass es bei einem solchen Auto relativ egal ist, ob man jetzt 1 Liter (ca. 150 €) Mehrverbrauch hat pro Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen