Audi A5 2.0 Tfsi - sehr hoher Ölverbauch, Kulanz bei Audi?
Hallo zusammen,
ich habe in etlichen Forenbeiträgen gelesen, dass der Ölvebrauch bei Audi A5 2.0 Tfsi kein Einzelfall ist. Ich Fahre dieses Model und habe jetzt nach 1350000km einen extrem hohen Verbrauch. Hatte vorher auch schon einen etwas hohen Verbrauch aber jetzt ist es schon sehr extrem, der verbraucht auf 300km 1 Balken in der MMI Anzeige. Ich war auch schon bei Audi, die meinten das nirgendswo Öl im Motor ist und die davon ausgehen, dass der wohl irgendwo zuviel verbrennt. Das ganze würde mich ca. 6000€ kosten, da Kolben, Pleuel etc. ausgetauscht werden müssen und das ganze Motor auseinander genommen wird.
Das ist ein haufen Geld, hatte erst vor 3 Monaten bei Audi einen kompletten Ölwechsel gehabt.
Nun zu meiner Frage, da ich in einigen Beiträgen gelesen habe das bei einer bestimmten Fahrzeugmenge falsche Kolbenringe verbaut wurden und somit zu viel Öl in die Brennkammer gelangt und da verbrannt wird, würde ich gerne wissen ob dass nicht Audi auf Kulanz übernehmen muss.
Mein Auto ist von 2009 und hat natürlich keine Garantie mehr, es wurden alle Inspektionen bei Audi dürchgeführt, außer einmal bei Bosch durch den Vorbesitzer. Habe ich da eine Chance das auf Kulanz reparieren zu lassen? Den wenn Audi wirklich selber die falschen Kolbenringe eingebaut hat, ist das doch ein Produktionsfehler. Bin auch Rechtsschutzversichert und würde wenn ein hauch von einer Chance besteht das über meinen Anwalt laufen lassen.
Hätte ich eine Chance das bei Audi über Kulanz machen zu lassen oder denkt ihr durch eure Erfahrung, ich den Schritt über meinen Anwalt erst garnicht gehen soll?
Und bitte nicht darauf hinweisen, dass das Thema schon in anderen Beiträgen besprochen wurde. Habe schon alles gelesen, aber für meinen Fall noch keine Antwort gefunden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von smahdavi
Hallo zusammen,ich habe in etlichen Forenbeiträgen gelesen, dass der Ölvebrauch bei Audi A5 2.0 Tfsi kein Einzelfall ist. Ich Fahre dieses Model und habe jetzt nach 1350000km einen extrem hohen Verbrauch.
Hätte ich eine Chance das bei Audi über Kulanz machen zu lassen oder denkt ihr durch eure Erfahrung, ich den Schritt über meinen Anwalt erst garnicht gehen soll?
Bei der Laufleistung solltest du dich nicht über einen hohen Ölverbrauch wundern.
42 Antworten
1/L auf 1000km wäre schön. Ich bin jetzt bei 500km und mein MMI zeigt nur noch einen Balken an, das sieht nach Motorschaden aus.
Ich werde das mal in einer unabhängigen Werkstatt überprüfen lassen, ob der Schaden durch die vermeintlich falschen Kolbenringe verursacht wurde. Den wenn es so ist, werde ich Audi auf jeden Fall zu rede stellen.
Vorspung durch Technik...Longlife Service/Öl bla bla bla 45000€ für ein Auto, dass nach 4 Jahren schon einen Motorschaden hat und das kein Einzelfall ist...so siehts aus. Ich fahre das Auto sehr gerne und liebe den Audi A5, aber nicht zu dem Preis. Mein nächster wird sicherlich kein Audi. 🙁
So wir haben nun im Handbuch nachgesehen - beim A4 sind es 0,5 l auf 1000 km.
Seit vorgestern sind wir nun in Verhandlung mit einer Werkstatt. Als erstes haben wir unser Fahrtenbuch übergeben. Wir haben dort alles immer zeitnah dokumentiert. Benzin - Ölverbrauch. Es wird wohl eine Ölverbrauchsmessung durchgeführt werden. Kosten 200,00 €. Liegt ein Schaden vor, müssen wir den Betrag nicht begleichen. Die Werkstatt wird sich dann mit Audi und dem Händler in Verbindung setzen. Die letzten Nächte waren ziemlich schlaflos für uns... Ich werde weiter berichten.
Hallo PetraMei, was ist denn bei der Ölverbrauchsmessung rausgekommen? Bin am Überlegen, ob ich das bei meinem auch machen lasse. Werde heute wohl mal beim Händler vorbei schauen und über mein Problem sprechen.
Liege bei etwa 0,8l/1000km Ölverbrauch.
Hallo Tiger,
Auto war in der Werkstatt. Dort hat man das Öl aufgefüllt und es müssen nun genau 1000 km gefahren werden.
Das machen wir gerade. Ich denke mal, dass in 2 Wochen die 1000 km abgefahren sind. Dann wird gemessen und die Werte an Audi übermittelt. Von dort kommt dann wohl der Vorschlag, was gemacht werden soll.
Ich melde mich dann ....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R-LineTiger
Hallo PetraMei, was ist denn bei der Ölverbrauchsmessung rausgekommen? Bin am Überlegen, ob ich das bei meinem auch machen lasse. Werde heute wohl mal beim Händler vorbei schauen und über mein Problem sprechen.
Liege bei etwa 0,8l/1000km Ölverbrauch.
Bei 0,8 Liter auf 1000km auf jeden Fall eine Verbrauchsmessung. Sollte sich das bestätigen behält der Freundliche meist das Fahrzeug zwecks Kolbentausch gleich da. Die Kosten gehen in die gesamtkalkulation mit ein. So wurde mir das erklärt.
Hallo smadavi, wie ist denn die Sache bei dir ausgegangen? Habe exakt das gleiche Problem, 1l Öl auf eine Tankfüllung. BJ 2009 und Kulanz wurde abgelehnt obwohl alle Inspektionen bei Audi durchgeführt wurden. Ich werde jetzt mal anderes Öl fahren, denn über 4000€ für die API bei Audi geht gar nicht. Habe dann meinen örtlichen Motorinstandsetzer angefragt. Antwort: Würde ich gerne machen aber Audi verkauft die nötigen Ersatzteile nicht! Klar, Vorsprung durch Technik.
Hallo !
So Auto war nun in Werkstatt - Kolbenringe usw. getauscht. Wieviel die Ölverbrauchsmessung nun gebracht hatte, weiß ich nicht so genau, da in g ausgewogen. Es war auf jeden Fall zu viel.
Wir hatten ja noch die Gebrauchtwagengarantie - Werkstatt hat alles geregelt, Kontakt zu Audi, zur Versicherung etc.
Hoffen wir mal, dass nun alles gut - und vor allem alles auch dicht.
Hallo PetraMei,
vielleicht kannst du ja dann mal posten ob der hohe Ölverbrauch nun behoben wurde. Hat deine Werkstatt auch noch andere Maßnahmen durchgeführt, ausser den Kolbenringen?
Hallo !
Also was genau gemacht wurde- im Detail weiß ich es nicht. Kolbenringe, Kolben Pleuel. Ist wohl ein Gesamtpaket - im Forum immer große TPI genannt.
Rechnung haben wir auch nicht in Kopie bekommen, habe aber abgefordert. Mals sehen.
Ob der Ölverbrauch nun in Ordnung ist, müssen wir abwarten, da wir zur Zeit nicht soviel fahren.
Ich hoffe ihr wisst das die Kulanz die der Service man abfragt nur über das online System gemacht wird. Diese wird bei solchen Sachen zu 95% automatisch abgelehnt.
Wenn man wirklich Kulanz haben möchte dann muss man in der Audizentrale anrufen und sich auskotzen.
Bei mir war das zumindest so und ich habe die ÖL TPI's vor kurzem über mich ergehen lassen (Fhzg:BJ2009,75 tkm, keine Garantie)
Ergebnis:
TPI1 Selbsbeteiligung 350€
TPI2 Selbstbeteiligung 1200€ (Kostenvoranschlag war 4600€)
Mein Serviceheft war nicht durchgängig von Audi gepflegt. Musste dann nur Rechnungen von der anderen Werkstatt schicken, damit bestätigt war das, dass richtige ÖL verwendet wurde.
Nach der Ölmessung bei Audi wurde 0,54 l/1000km festegestellt.
Ölverbrauch bisher nach den ersten 1500 km nicht messbar bzw. es fehlt noch kein Strich in der Anzeige.
Zitat:
Ölverbrauch bisher nach den ersten 1500 km nicht messbar bzw. es fehlt noch kein Strich in der Anzeige.
Ich lese hier immer von "es fehlt kein Strich in der Anzeige"". Bei mir sehe ich im MMI Plus keine Striche sondern einen roten Balken der in Sprüngen den Ölstand anzeigt, in etwa 100%, 85%, 75%, 65%, 50% etc (Werte werden nicht angegeben, sind von mir geschätzt). Kann jemand ein Bild hochladen, oder erklären was mit den Strichen gemeint ist (A5 Coupe, 2.0 TFSI, 02/2010).
Cara
Zitat:
@Cara111 schrieb am 21. November 2014 um 10:23:46 Uhr:
Ich lese hier immer von "es fehlt kein Strich in der Anzeige"". Bei mir sehe ich im MMI Plus keine Striche sondern einen roten Balken der in Sprüngen den Ölstand anzeigt, in etwa 100%, 85%, 75%, 65%, 50% etc (Werte werden nicht angegeben, sind von mir geschätzt). Kann jemand ein Bild hochladen, oder erklären was mit den Strichen gemeint ist (A5 Coupe, 2.0 TFSI, 02/2010).Zitat:
Ölverbrauch bisher nach den ersten 1500 km nicht messbar bzw. es fehlt noch kein Strich in der Anzeige.
Cara
Was Du als Balken, oder Blöcke, bezeichnest sind diese Striche. Der eine Nennt es Striche der andere Balken. Ich glaube der rote Balken ist in 8 Bereichen aufgeteilt.
Zitat:
@olske schrieb am 21. November 2014 um 12:49:31 Uhr:
Was Du als Balken, oder Blöcke, bezeichnest sind diese Striche. Der eine Nennt es Striche der andere Balken. Ich glaube der rote Balken ist in 8 Bereichen aufgeteilt.Zitat:
@Cara111 schrieb am 21. November 2014 um 10:23:46 Uhr:
Ich lese hier immer von "es fehlt kein Strich in der Anzeige"". Bei mir sehe ich im MMI Plus keine Striche sondern einen roten Balken der in Sprüngen den Ölstand anzeigt, in etwa 100%, 85%, 75%, 65%, 50% etc (Werte werden nicht angegeben, sind von mir geschätzt). Kann jemand ein Bild hochladen, oder erklären was mit den Strichen gemeint ist (A5 Coupe, 2.0 TFSI, 02/2010).
Cara
Danke für die Info, das macht Sinn, danach müssten es 12,5% Sprünge sein. Kann das noch jemand bestätigen?
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich gerade mit dem Gedanken einen Audi Bj. 12/2008 mit eben dem besagten 2.0 TFSI Motor zu kaufen.
Nachdem ich hier im Forum von dem hohen Ölverbrauch gelesen habe und von TPI1 und TPI2....hmmm da denke ich noch mal genauer drüber nach.
Scheinbar helfen ja diese Massnahmen gegen den hohen Ölverbrauch.
Kann mir bitte jemand sagen ob diese TPI1 und TPI2 dokumentiert wird und in der Historie des Fahrzeugs nachlesbar ist.
Danke schonmal
Hallo Carsten,
also wenn die Reparatur in einer Audi Werkstatt gemacht wird, ist alles im Computer zu einzusehen, hatte ich extra angefragt.. Das nutzt aber herzlich wenig, wenn bis jetzt alles i.O. war. Der Schaden ist dann auf einmal da. So war es bei uns. Wir haben das Fahrzeug mit 36.000 km Laufleistung gekauft- bis dahin alles bestens. Die TPI 1 ist meiner Meinung nach bei kaputten Kolbenringen völlig sinnlos.
Nach der TPI 2 sind wir nun noch 2 x aufgeschreckt worden, einmal mussten wir mit dem Wagen zurück in die Werkstatt, da der Motor undicht war,Öl auslief und es im ganzen Auto nach verbranntem Öl roch.
Vorgestern wollte die Lichtmaschine nicht mehr - Anzeige Generatorfehler. Was war- Kabel nicht wieder richtig verschraubt (Mutter fehlte und es gab einen Wackligen)
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich das Auto nicht nochmal kaufen. Mit einer durchgeführten TPI 2 erst recht nicht. Es gibt sicher viele. die Glück haben mit dem Auto, es ist auch wirklich sehr schön und fährt sich auch super. Wir hatten nun Pech und haben nun noch eine Autoreparaturversicherung abgeschlossen, da unsere Garantie im Dezember ausläuft.