Audi A4 quattro test

BMW 3er

Hallo BMW Freunde,

nach dem, was hier über quattro Allrad System geschrieben wurde, und weil ich mich für Allrad Systeme interessiere, ist mir heute eingefallen ein paar Tests zu machen. Leider der Thread "BMW 3 coupé 330 xd versus Audi A5 3.0 TDI quattro" wurde geschlossen, also ich musste diesen öffnen.

Folgende Video ist ein Test, unter folgenden Bedingungen:

statisch:
- beide linke Räder aufm Eis
- rechte Räder aufm Asphalt
+ bergauf Situation

variabel:
- ESP ein/aus
- unterschiedliche Menge vom Gas

Ich habe's mit unterschiedlicher Menge vom Gas probiert und bin bei den Tests nie stecken geblieben. Das Video ist ein Beweis, das quattro überhaupt kein Problem mit sollcher Situation hat.

Ich will damit keine neue sinnlose Diskussionen starten, will nur Warheit über quattro posten. quattro und xDrive sind moderne Systeme. Vielleicht auch eine Inspiration für die, die BMW xDrive oder Audi quattro kaufen wollen...

Und hier mein Video:
http://www.youtube.com/watch?v=PStG4C-d99k

Alles gute,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Ich finde die ganzen "V6 T" und "S4" Embleme in Verbindung mit dem Diesel-Treckern aus 4 Endrohren sehr amüsant.

531 weitere Antworten
531 Antworten

Lasst es doch gut sein! Der sieht vor lauter Audi-Ringen vor den Augen nicht mehr, was er schreibt...🙄

Ich bin BMW-Fan von kleinauf, hab aber ja auch schon Hyundai und Polo gefahren.

} > Egal mit welchem ich auf der Landstraße mit 120 um eine "Kurve" geprügelt bin

war Heck oder Frontantrieb egal, da das Fahrzeug als ganzes zum Kurvenrand trieb

kein Unter oder Übersteuern spürbar.

Das einzige, was mich beim Frontantrieb stört sind die Antriebseinflüsse in der Lenkung, egal wieviel PS die Kiste hat, bei Nässe drehen die gern mal durch...

Man muß eben Unterscheiden..

Leichtes Fahren, was für die meisten als Sicher empfunden wird..

.. und messtechnisch schnelleres Fahren..

Sagt jemand ich fahre einen Allrad, weil der mir so unkompliziert und soverän ist, kann man da nichts gegen sagen, ganz im Gegenteil, die Einflüsse werden verteilt, und zu gunsten eines leichten Untersteuerns ausgelegt.. daraus resultiert die Gutmütigkeit eines Fronttrieblers mit den Vorteilen eines Hecktrieblers gepaart..

Sagt jemand ich fahre einen Allrad, weil er sportlicher oder schneller ist, ist das totaler Blödsinn..
Weder subjektiv, vom Verhalten des Autos, noch Messtechnisch ist das so..!!!
Ausnahmen können hier nur die Regel bestätigen, im allgemeinen verhält sich ein Hecktriebler direkter, anspruchsvoller und ist auch schneller..
Jedenfalls, wenn das Entwicklungsniveau relativ gleich ist..

Matze..

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


kann man da nichts gegen sagen

Außer, dass ich ihn in 99,9 % der Fälle nicht brauche.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


Achslastverteilung hin oder her, im Winter ist ein BMW ohne Elektronik nicht oder nur schlecht fahrbar. Die Gründe habe ich ein paar Seiten vorher schon erklärt (Beispiel "stehendes Pendel"😉.
Das es natürlich immer ein paar Pseudo Möchtegern Rennfahrer (vor allem aus dem BMW Lager) gibt die da anderer Meinung sind ist logisch, ändert aber nichts an dieser Tatsache.
und genau dieses "stehende Pendel" hat dir jemand vollständig erklärt oder nicht... Dass du ein wenig beratungsresistent bist wirst du wohl nicht abstreiten.

und nebenbei du kannst die heutigen BMW nicht mit den 2002 aus den 70ern vergleichen, ein heutiger BMW macht dir im Winter ohne Elektronik absolut keine Probleme. Vor ein paar tagen hatte ich eine Freundin meiner Frau hier die gemotzt hat wie ich meiner Frau einen 1er kaufen könnte die währen bei Schnee nicht fahrbar (hat natürlich selbst noch nie etwas in dieser Richtung gefahren oder besessen). Erklärt hat sie mir das anhand der "Sch.." Heckschleuder von A-KLASSE ihres Nachbarn 😁

Nebenbei fehlt da auch eine wichtige Komponente..... die übertragbare Kraft an der Lenkachse... führt unter anderem dazu dass ein Fronttriebler bei Glätte am Berg schlechter Lenkbar ist als ein Hecktriebler. Der Schmiert dir einfach hin wo er will während ein Hecktriebler zwar mit schwänzelndem Heck (ob Absicht oder unfreiwillig lasse ich jetzt einmal dahingestellt) aber gut lenkbar davonzieht, sehe ich zur Zeit jeden Freitag wenn ich das Höllental hochfahre. Die Passat machen in der Spitzkehre schlapp während ich problemlos um die Ecke komme.

lg
Peter

Glaub ich nicht!

Begründung?

Der Audi_0815_TDI Typ ist einfach ein ignoranter Spinner...
Ich frage mich warum ihr dafür überhaupt eure Zeit opfert... Viel zu schade.

Ich hab keinen einzigen Beitrag von ihm gelesen, weil ohnehin nur ahnungsloses Geschwätz zu lesen ist. Wird wiedermal Zeit, dass ein Moderator entsprechend handelt...

Mir kommt´s langsam so vor, das gewisse Audifahrer alles versuchen BMW an´s bein zu pinkeln!

Nur sie pinkeln immer noch daneben 😁

Zitat:

Original geschrieben von 330i bj


Mir kommt´s langsam so vor, das gewisse Audifahrer alles versuchen BMW an´s bein zu pinkeln!

Nur sie pinkeln immer noch daneben 😁

Das Gefühl hab ich auch seit ich hier bin.. Nicht nur in diesem einen Fred hier. Vermutlich kommen gewisse Leute einfach nicht damit klar, dass sie nen überteuerten VW mit ner Extraschicht Softlack gekauft haben..😛

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


nochmal zum nachmalen....

Last: stehendes Pendel beim Hecktriebler, hängendes beim Fronttriebler

Schub: hängendes beim Hecktriebler/stehendes beim Fronttriebler

deswegen werden die Frontkratzer beim Lastwechsel auch instabil und schmieren weg, stellt sich nur die Frage ob es dir wichtiger ist "stabil" schneller zu werden oder "stabil" langsamer zu werden. Ich bin der Meinung beim schneller werden hat man die Wahl, beim langsamer werden eher weniger... 😎 wobei du beim Fronttriebler IMMER Schlepp UND Lenkmomente auf der selben Achse hast. Per se schon mal Sch..... beim Hecktriebler hast du das IMMER getrennt und hast beides separat unter Kontrolle.

lg
Peter

Im ersten Punkt stimme ich dir zu.

Das ein Fronttriebler beim Lastwechsel instabil wird und wegschmiert ist höchst selten und kann dank der Gewichtsverteilung leicht wieder beherrscht werden. Das ganze habe ich aber alles schon weiter oben erklärt.

Zum zweiten Punkt:
Wenn ich bergauf nachhause kommen will habe ich nicht die Wahl "stabil" schneller oder "stabil" langsamer zu werden. In diesem praxisrelevanten Fall ist der Hecktriebler ohne Elektronik von Natur aus instabil und viel schwieriger zu beherrschen.
Hier liegt der klare Vorteil beim Fronttriebler da er viel leichter zu beherrschen ist.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


das mag bei den aktuellen Motoren so sein, nur gilt das nicht für den guten alten 1.9Tdi mit 90 oder 110Ps der seiner Zeit weit voraus war. Hier hatte Audi tatsächlich einen Vorsprung durch Technik.
Und nur zur Info, mit entsprechenden Tuning versäge ich heute noch sämtliche 318 und 320d bei niedrigerem Spritverbrauch
kann nicht sein, bei effektiven 230 die ein 320D schafft kommen dir bei deiner Übersetzung schon längst die Kolben aus der Motorhaube heraus. Außer du hast das Wunder vollbracht einen Diesel auf über 8000 u/min zu drehen 🙄. In einzelnen Geschwindigkeitsbereich hast du vielleicht zwecks Übersetzung einen besseren Antritt, aber das war es dann schon. Ein 34PS Käfer versägt dich auch bis 15 km/h 😎.

lg
Peter

Uns in Ö interessiert der Top speed eher weniger. Was zählt ist die Beschleunigung bis 160 (wenn man ein Auge zudrückt) und da konnte mir bis jetzt kein 320d das Wasser reichen.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


Blödsinn.
Es gibt viel mehr VW und Audis als Firmenwägen! Noch nie was vom typsichen Vertreterpassat gehört?

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Anzahl ja, Anteil nein. Da ist halt höhere Statistik... kennst du den mit dem Audi vor der Uni 😁.

lg
Peter

Ich kenn nur den wo ein BMW im Graben liegt.. oh hoppla, das is ja gar kein Witz 😁

Naja gut das mein Audi eine zeitlang vor der Uni gestanden ist. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Der Audi_0815_TDI Typ ist einfach ein ignoranter Spinner...
Ich frage mich warum ihr dafür überhaupt eure Zeit opfert... Viel zu schade.

Ich hab keinen einzigen Beitrag von ihm gelesen, weil ohnehin nur ahnungsloses Geschwätz zu lesen ist. Wird wiedermal Zeit, dass ein Moderator entsprechend handelt...

Und wieder einmal ein komplett sinnfreier Beitrag von der spätpubertären Oberpetze mit dem Komplex 330d. :

😁

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


Uns in Ö interessiert der Top speed eher weniger. Was zählt ist die Beschleunigung bis 160 (wenn man ein Auge zudrückt) und da konnte mir bis jetzt kein 320d das Wasser reichen.

Das glaubst du wohl selber nicht mit deinem 1.9 tdi 😮 😁😁

wo aus Ö kommst her?

Das glaub ich nicht das weiß ich 😁

Wieso, willst es leicht mal ausprobieren? 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen