Audi A4 Limo/Avant 1.8 TFSI 120 PS vs. Golf Variant 1.4 TSI 122 PS
Liebe Fachleute,
ich beschäftige mich zurzeit wegen einer bald anstehenden Anschaffung eines PKWs.
Ich schwanke zwischen den beiden o.g. Fahrzeugen.
Der Audi A4 Limo/Avant 1.8 TFSI 120 PS mit gewünschter Ausstattung (XENON, Sitzheizung, Einparkhilfe, Nebelscheinwerfer, Jahreswagen bis 2500 KM, Modell 2011) würde mir ungefähr genau so viel kosten wie der VW Golf Variant 1.4 TSI 122 PS mit gleicher Ausstattung !!
Am liebsten würde ich den Audi A4 Avant 160 PS nehmen, da ich ihn probegefahren habe und ihn sehr schön finde. Aber der kommt aus Budgetgründen wahrscheinlich nicht.
Es soll ein reines komfortabels Familienauto (Paar +6jähriges Kind) sein, ca. 15.000 KM/ Jahr, ca. 70%-75% in der Stadt unterwegs. Es muss nicht unbedingt ein Kombi sein.
Ich weiss nicht, welches Auto besser passen würde?
Danke für die Antwort.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Dann wohl irgendwo anders, ansonsten hätte Audi eine sehr schlechte Raumausnutzung betrieben 😉.
Kann man so sagen. Aber eine sehr attraktive Verschwendung von Platz. Die Kofferraum des Variant ist je nach Quelle nen Tick größer. Durch das steilere Heck auch etwas besser nutzbar. Der Fond kommt mir auch etwas größer vor, luftiger nach oben auch. Dazu kommt der Unterschied Motor Längs/Quer.
Vom Platz her ist der Passat ne Klasse über den beiden.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von godam
a4 490lZitat:
Original geschrieben von audijazzer
definitiv falsch. Leicht nachzurecherchieren.
Von der Nutzbarkeit garnicht zu reden.
Da ist der Golf besser "geschnitten".
golf 505lmacht 3% unterschied in meinen augen nicht der rede wert....
obs für das was rein soll gut geschnitten ist zeigt sich meist erst beim einladen
Nach den Limo-Versionen war vom TE nicht gefragt.
Schon mal die Kombiversionen verglichen?
Auch da liegen natürlich keine Welten dazwischen, trotzdem ist der Variant eher als "Lastentransporter" konzipiert, als der A4.
Und das merkt man dem auch an.
Zitat:
Original geschrieben von godam
😕
die werte sind vom golf variant bzw vom a4 avant
und warum vergleichst du bei so einem Vergleich nicht die Maximalwerte bei umgelegter Rückbank? 😕
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Der A4 dürfte das schönere Auto sein, sehe ich auch so. Ansonsten dürfte der Audi gegenüber dem Golf etwa 0,5 - 1 Liter mehr verbrauchen. Mußt entscheiden, ob der Mehrverbrauch die schönere Optik wert ist! 😁
Verbrauch wird bei 1. zügiger und 2. schneller Fahrt sich sofort relativieren: der Golf wird bei kleinerem Hubraum sofort zum Säufer mutieren, der Audi im Rahmen bleiben...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
und warum vergleichst du bei so einem Vergleich nicht die Maximalwerte bei umgelegter Rückbank? 😕Zitat:
Original geschrieben von godam
😕
die werte sind vom golf variant bzw vom a4 avant
weil man so in maximal 0,3% der fälle unterwegs ist.
er sucht ein auto für eine 3 köpfige familie da nutzt dir die umklappbare rückbankt recht wenig wenn du in den urlaub fährst
überhaupt halte ich das transportieren von gegenständen bei umgeklappter rückbank schon aus gründen der sicherheit für eine absolute notlösung.
aber der ordnung halber
golf 1495
a4 avant 1430 also gut 4% unterschied
Das Ladevolumen lässt sich nicht so einfach miteinander vergleichen. Einzig das bei umgeklappter Rückbank, weil da das volle Volumen ermittelt wird. Das „normale“ Kofferraumvolumen bezieht sich auf das bei angestellter Rückbank bis zur Fensterunterkante. Also alles unterhalb der Kofferraumabdeckung. Interessant ist bei einem Kombi aber das maximale Volumen des Kofferraums bei angestellter Rückbank (also bis unter die Decke beladen). Denn das ist für Familien-Urlaubsfahrten wirklich relevant. Leider wird dieses Maß nicht offiziell angegeben. Schade. Dann würde man aber schnell feststellen, dass in den A4 durch das schräg abfallende Dach gar nicht so viel reinpasst. In den Variant bestimmt mehr, wenn nicht sogar deutlich mehr. Die Außenmaße des A4 sind erstmal beeindruckend, aber im Innenraum bleibt davon nicht viel übrig. Im Kofferraum schon gar nicht. Die Audis sind nun mal keine Transportfahrzeuge. Auch der A6 schneidet im Vergleich zur süddeutschen Konkurrenz bescheiden ab. Das sollte man vorher wissen.
Vom Komfort her ist der A4 natürlich zu empfehlen. Ich hatte mal kurz einen Variant als Dienstwagen. Der hatte wahrscheinlich nur die Grundausstattung, aber mein A4 ist auch bloß ein Attraction. Vom Variant war ich ziemlich enttäuscht, denn von einem modernen Golf hätte ich mehr erwartet. Der wirkte sowas von billig. Und dann das Design überhaupt ... Autoblöd & Co. sollten ihre Kommentare über andere (ausländische) Designverfehlungen mal lieber stecken lassen. Der Passat ist ein weiteres Beispiel dafür. Na ja, wenn man unbedingt Nummer 1 in der Welt werden will werden eben andere Prioritäten gesetzt.
Zurück zum Thema. Der Variant in Verbindung mit dem 1,4 TSI ist sicherlich ein vernünftiges und nützliches Fahrzeug. Wenn man höhere Ansprüche stellt, dann gibt es Alternativen, für die aber so einige Abstriche bzw. Kompromisse zu machen sind.
Acadri
okay, wenn ihr regelmäßig bis zum dach ladet, dann stört die schräg abfallende heckscheibe des a4
ich versuche das aber zu vermeiden, weil ich ansich gern im innenspiegel sehe was hinter mit los ist und weil ich keinen bock hab mir mit dem gepäck den dachhimmel zu versauen...von daher ist das für mich weniger wichtig.
Nur mal so am Rande wegen der geringen Leistung beim Audi A4, nimm doch die 1,8TFSI Maschine mit 120PS und lass sie chippen, der 1,8er gibts ja auch mit 200PS also kannst den ruhigen Gewissens auf 160PS chippen lassen😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Cherry87
Nur mal so am Rande wegen der geringen Leistung beim Audi A4, nimm doch die 1,8TFSI Maschine mit 120PS und lass sie chippen, der 1,8er gibts ja auch mit 200PS also kannst den ruhigen Gewissens auf 160PS chippen lassen😉Gruß
chippen kostet aber auch geld
es kostet die werksgarantie
und wirkt sich beim wiederverkauf negativ aus....also wenn 120ps nicht reichen ist der griff zum 160er ab werk in meinen augen die sinnvollere und unterm strich sicher auch nicht teurere lösung.
die geringe motorleistung würde in meinen augen aber dann doch eher für den golf sprechen, da dieser deutlich leichter ist.
hab ja selbst son ding, der reicht ansich völlig aus....den a4 müsste man testen
Wenn man ein zuverlässiges Auto haben möchte, dann auf keinen Fall der 1.4 TSI!!!
Das Internet ist doch voll mit zahlreichen Erfahrungen der Besitzer (Motoraustausch, erhöhter Ölverbrauch, Steuerketten leiern sich aus, usw...)!!!
Es kann also sehr kostspielig und zeit- sowie nervenraubend werden... und der eigene Wagen verbringt dann mehr Zeit in der Werkstatt als auf den Straßen!
@Themenstarter
Ist immer auch die Frage, ob Du Wert auf die Marke legst.
Der Golf spielt in der Kompaktklasse und der A4 ist Mittelklasse. Wenn dir das egal ist, dann nehm den Golf vom Preis her.
Wenn du aber den A4 nimmst, hast du z.b. ein besseres Fahrwerk, Bremsen, bessere Langstreckentauglichkeit etc.
Bevor ich mir meinen 8K bestellt hatte, habe ich überlegt mir einen A3 Sportback zu holen. Preislich einige Welten günstiger, bei einer Probefahrt fand ich es aber schon abschreckend, dass beim stärkeren Bremsen aus höherer Geschwindigkeit das Heck leicht zu werden scheint...ich meine ein Gefühl der Unsicherheit, dass das Heck einen überholt und der Wagen die Spur nicht hält....ist eben in der Kompaktklasse so.
Ein no go für mich.
Höre auf dein Gefühl und Geldbeutel😉
Zitat:
Original geschrieben von colossal
Liebe Fachleute,ich beschäftige mich zurzeit wegen einer bald anstehenden Anschaffung eines PKWs.
Ich schwanke zwischen den beiden o.g. Fahrzeugen.
Der Audi A4 Limo/Avant 1.8 TFSI 120 PS mit gewünschter Ausstattung (XENON, Sitzheizung, Einparkhilfe, Nebelscheinwerfer, Jahreswagen bis 2500 KM, Modell 2011) würde mir ungefähr genau so viel kosten wie der VW Golf Variant 1.4 TSI 122 PS mit gleicher Ausstattung !!
Am liebsten würde ich den Audi A4 Avant 160 PS nehmen, da ich ihn probegefahren habe und ihn sehr schön finde. Aber der kommt aus Budgetgründen wahrscheinlich nicht.
Es soll ein reines komfortabels Familienauto (Paar +6jähriges Kind) sein, ca. 15.000 KM/ Jahr, ca. 70%-75% in der Stadt unterwegs. Es muss nicht unbedingt ein Kombi sein.
Ich weiss nicht, welches Auto besser passen würde?
Danke für die Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von godam
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
und warum vergleichst du bei so einem Vergleich nicht die Maximalwerte bei umgelegter Rückbank? 😕
Zitat:
weil man so in maximal 0,3% der fälle unterwegs ist.
ein völlig willkürliche Behauptung. Wer sagt das?
Wer sich für einen Kombi entscheidet, dann wohl auch deshalb, weil er öfters was tranportieren will.
Zitat:
er sucht ein auto für eine 3 köpfige familie da nutzt dir die umklappbare rückbankt recht wenig wenn du in den urlaub fährst
wie kommst du darauf, dass es im Golf keine einzeln unklappbaren Sitze gibt?? Bringt immer noch was.
Zitat:
überhaupt halte ich das transportieren von gegenständen bei umgeklappter rückbank schon aus gründen der sicherheit für eine absolute notlösung.
Warum das denn? Wer seine Ladung richtig verstaut, hat kein Sicherheitsproblem.
Sicherheitsprobleme haben Limousinenfahrer mindestens genauso so oft (ungesicherte Gegenstände auf der Rücksitzbank zB).
Der Golf Variant wird seit Jahren ausschließlich in Mexiko hergestellt. Wenn man die Augen aufmacht, sieht man einen erheblichen Qualitätsunterschied zur Golf-Limousine.
Würde ich mir für diesen Preis nicht kaufen.
Ein Audi aus Mexilo? Undenkbar.
da der TE sich noch nichtmal sicher ist, ob er nen avant oder ne limou nehmen soll wird er nicht soooo oft sperrgut transportieren.
und gerade der a4 avant ist das beste beispiel, dass es noch andere gründe gibt nen kombi zu fahren als das verlangen, sperrgut zu transportieren
klar klar weiss ich dass man die rücksitze im golf einzeln umklappen kann....(hab ja selber einen)
aber für bilder und anleitungen wie du in men 0815 kombi bis zum dach gepackte ladung welche den kofferraum und die halbe rückbank füllt gescheit sicherst wäre ich sehr erfreut....so viele verzurrösen kann ich im golf nicht erkennen...von der massiven einschränkung der sicht will ich erst garnicht anfangen...für mich absolut indiskutabel
Zitat:
Original geschrieben von hoppel67
Der Golf Variant wird seit Jahren ausschließlich in Mexiko hergestellt. Wenn man die Augen aufmacht, sieht man einen erheblichen Qualitätsunterschied zur Golf-Limousine.
Würde ich mir für diesen Preis nicht kaufen.Ein Audi aus Mexilo? Undenkbar.
Audi fertigt dafür in Ungarn. Kann mich gerade nicht entscheiden, was ich besser finde.