Audi A4 B9 Allroad

Audi A4 B9/8W Allroad

Hallo,
gibts denn schon Infos ob und wann es einen B9 Allroad geben wird? Habe gestern mal per mail die Kundenbetreuung bei Audi angefragt. Da kamen aber nur allgemeine Aussagen wg. Geheimhaltung usw. geben wir darüber derzeit keine Auskunft. Was für ein Quatsch.😕

Beste Antwort im Thema

Höher gelegtes Fahrwerk kann man auch durch Komfortfahrwerk haben 🙂

291 weitere Antworten
291 Antworten

Ich frage mich ja immer noch, ob 18-Zoll Felgen ausreichen... Was meint ihr?

Zitat:

@morei schrieb am 15. März 2016 um 07:43:51 Uhr:


Habt ihr auch die Kühlmittelwarnung bekommen, wenn ihr über die App konfiguriert?

Ja, habe nicht schlecht gestaunt. Man muss explizit akzeptieren, dass man künftig entzündliches Zeug, das sich im Fall eines Unfalls auch noch in höchst gefährliche Flusssäure verwandeln kann, immer dabei hat.

Im Schadenfall irgendwelche Ersatzansprüche an Audi?
Nö, Audi war sehr transparent und der Kunde hat in diesem Wissen gekauft...
Und man sollte sich im Klaren sein, dass im Falle eines Falles auch Rettungskräfte -hm, vielleicht etwas verhaltener zur Sache gehen...

Aber die orangen Gefahrenmittel Warnschilder müssen noch nicht vorne und hinten am Wagen angebracht werden, oder? 😉

Kann die Warnung mal jemand screenshotten? 😁

Ähnliche Themen

Bitte

Danke...lol, das ist schon etwas kurios.

Ab wann steht der Wagen eigentlich in den Showrooms?

Zitat:

@morei schrieb am 17. März 2016 um 06:55:49 Uhr:


Ab wann steht der Wagen eigentlich in den Showrooms?

Lt. Aussage meines 🙂 im Juno.

😉

Ja, der Juni 2016 ist in vielerlei Hinsicht, ein wichtiger Monat für die Audi A4 Baureihe.

Hm, das is ja noch ne Weile

Hat jemand Erfahrungen mit dem Vorgänger? Ich finde das Auto optisch top, jedoch meinte mein Händler, dass die schöne Optik einige Nachteile mit sich bringt: Das Fahrwerk wäre härter und das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten weniger "stabil" als beim normalen A4... Ist das richtig?

Ich weiß nicht wie der normale A4 unterwegs ist, aber ich hatte auch bei Vollgas auf süddeutschen kurvigen Autobahnen kein unstabiles Gefühl im B8 allroad

Zitat:

@bambule211 schrieb am 18. März 2016 um 07:58:32 Uhr:


Hat jemand Erfahrungen mit dem Vorgänger? Ich finde das Auto optisch top, jedoch meinte mein Händler, dass die schöne Optik einige Nachteile mit sich bringt: Das Fahrwerk wäre härter und das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten weniger "stabil" als beim normalen A4... Ist das richtig?

Eine etwas weniger stabile Straßenlage bei 34mm höherem Schwerpunkt ist nachvollziehbar, aber der Q5 liegt noch höher u. geringere Stabilität war da nie ein Thema. Aber die allroad Kunden suchen vermutlich auch keine Sportwagen Eigenschaften u. können mit der gegenüber dem normalen Avant, leicht verringerten Stabilität bei der Fahrdynamik, gut leben.

So wie die meisten SUV Fahrzeuge haben auch die allroad Modelle hauptsächlich optische Rechtfertigungen im Sinne des Lifestyle.

Ich finde das Standard-Fahrwerk im B9 tatsächlich noch eine Spur weicher als im VFL Allroad.
Die Kurvenlage ist aber trotzdem spürbar stabiler, egal ob im Kreisverkehr oder auf der Autobahn.
Bei Geradeausfahrt merke ich aber auch bei hohen Geschwindigkeiten keinen Unterschied.
Bei sportlicher Fahrweise sind weder das Fahrwerk vom B8 Allroad noch das Standard-Fahrwerk vom B9 ideal 😉

Bis jetzt weine ich meinem Allroad jedenfalls nicht nach - und die 3cm mehr Bodenfreiheit haben auch den Allroad zu keinem Geländewagen gemacht, wie ich regelmäßig feststellen musste 😛

Fahre einen A6 Allroad mit 218PS.

Was mich jetzt verwundert wieso der A4 mit diesem Motor ganze 100nM weniger Drehmoment hat.
Der A6 Allroad hat mit dem 218PS 500nM, der A4 Allroad 400nM.

OK, Marketing, aber als Kunde komme ich mir genau so ver.... vor wie damals, als BMW den 6 Zylinder zum 4 Zylinder degradiert (525d) hat und dann noch EUR 500 Aufpreis verlangte.

Zudem ist doch der Aufpreis der beiden 6 Zylinder Diesel untereinander echt krass.

Deine Antwort
Ähnliche Themen