Audi A4 B9 - 3.0TDI - 218 PS
Inzwischen sind ja in verschiedenen Threads Meinungen zum "kleinen" 3.0TDI 218PS geschrieben worden.
Anscheinend hat Audi ja so seine Probleme im Zusammenhang mit den A4.
Leider gab es beim B8 auch keinen "kleinen" 3.0TDI (204PS) mit S-tronic und quattro, so dass ich mich vor ca. 2,5 Jahren zwischen dem 2.0TDI 177PS S-tronic quattro und dem 3.0TDI 204PS Multitronic entscheiden mußte. Ich hatte mich für den 3.0TDI entschieden. Nachdem nun der aktuelle A5 mit dem 3.0TDI 218PS S-tronic und quattro zu bekommen ist, hatte ich gehofft, dass dieser nun bald auch im A4 erhältlich sein wird.
Im Moment sieht es nicht danach aus.
Auch die Angaben auf den ausländischen Audi-Seiten sind wage, denn der 3.0TDI 218PS quattro sollte 500Nm haben (wie A5, A6 und A7 auch), doch tlw. findet man nur den 3.0TDI mit Frontantrieb und "nur 400Nm.
Beste Antwort im Thema
und wie wäre dann dem technischen Laien es zu erklären wie es richtig ist anstatt ihm eine reinzudrücken???
524 Antworten
Welcher Fahrmodus?
(über Kickdown bei kaltem Motor sag ich jetzt mal nix)
Comfort - D
Ja ich weiß, ist nicht verschleißfrei, aber ich hab mir den Wagen auch zum Spaß haben gekauft. Geht er deswegen kaputt, naja, dann Pech (gut find ichs a ned aber mei 🙂 )
Zitat:
@TePee schrieb am 12. November 2017 um 18:00:12 Uhr:
S-Tronic ist das eine... aber eigentlich sollte man froh sein, dass es noch so einen „kleinen V6 TDI“ gibt. Die Konkurrenz hat in dieser Kategorie ja nur noch Rappel-4-Zylinder.
Und der 190PS 2.0 TDI sieht vielleicht nur auf dem Papier ähnlich aus. Gewicht hin oder her, der 218PS 3.0 TDI ist in der Praxis deutlich souveräner.
Ich war wirklich froh und habe damals gerne auf den kleinen 3,0 TDI gewartet. Ich habe vorher F30 mit 184 PS gehabt. Ich finde den B9 mit 218 PS sehr gut und viel besser als der F30 insbesondere bei Geschwindigkeiten zwischen 160 und 200km/h. Ich habe den B9 seit etwa 18 Monate und bin etwa 45 Tkm gefahren und habe keinen einzigen Problem gehabt. Natürlich ist die 8–Stufenautomatik besser als die 7–Stufen Automatik, trotzdem bringt sie ordentliche Leistung.
So, hab den 218 front jetzt auch seit 2 Tagen.
Ich bin sehr zufrieden, hab das normale Fahrwerk mit Hankook S1 evo 2/225 17“.
Leistungstechnisch komme ich von einen 184 Ps Diesel Octavia Scout. Der war schon ordentlich aber der Audi ist doch noch um einiges souveräner!
Tolles Auto.
Ähnliche Themen
Wer den 218 mit Frontantrieb hat:
Mal ESP auf Sport stellen. So gut wie kein Schlupf mehr (zumindest bei trockener Fahrbahn). Wirkt wie entfesselt! Gefühlte Sekunde schneller von 0 auf 100.
Man kann das ESP auf Sport stellen? Meinst Du den Drive select?
nein den esp schalter drücken
Dort wo man das ESP vermeintlich ausschaltet, stellt es sich erstmal nur auf einen Sportmodus.
Wie viele DPF Audi A4 b9 218 ps hat? ( 1 oder 2?)
Danke schön.
Zitat:
@Rafaelpan8 schrieb am 28. Oktober 2019 um 21:59:08 Uhr:
Wie viele DPF Audi A4 b9 218 ps hat? ( 1 oder 2?)
Danke schön.
1 DPF
Hat den Motor mal jemand ordentlich gechipt, also ohne Box sondern direkt?
ob das bei der S-tronic, die max 450Nm ab kann, so Sinn macht?
Hm, is das so? Kann man bestimmt auch bei 450 Nm festsetzten und halt die Leistung separat anheben oder?
Motorleistung ist das Resultat aus Motordrehmoment x Drehzahl.
Möchtest du die Motorleistung anheben und gleichzeitig das Drehmoment konstant halten, dann fällt dein Drehmomentplateu im oberen Drehzahlbereich erst später ab, bzw. bleibt länger konstant.
Tatsächlich hat der 218PS 3.0er jedoch bereits ein wahnsinnig langes und gleichzeitig konstantes Drehmomentplateu.
Das stimmt, Spitzenleistung zw. 4000-5000, sonst ist das meist nen peak bei einer bestimmten Drehzahl und fällt dann wieder ab. Und eigentlich ist der Motor schon echt super!🙂