Audi A4 B9 - 3.0TDI - 218 PS
Inzwischen sind ja in verschiedenen Threads Meinungen zum "kleinen" 3.0TDI 218PS geschrieben worden.
Anscheinend hat Audi ja so seine Probleme im Zusammenhang mit den A4.
Leider gab es beim B8 auch keinen "kleinen" 3.0TDI (204PS) mit S-tronic und quattro, so dass ich mich vor ca. 2,5 Jahren zwischen dem 2.0TDI 177PS S-tronic quattro und dem 3.0TDI 204PS Multitronic entscheiden mußte. Ich hatte mich für den 3.0TDI entschieden. Nachdem nun der aktuelle A5 mit dem 3.0TDI 218PS S-tronic und quattro zu bekommen ist, hatte ich gehofft, dass dieser nun bald auch im A4 erhältlich sein wird.
Im Moment sieht es nicht danach aus.
Auch die Angaben auf den ausländischen Audi-Seiten sind wage, denn der 3.0TDI 218PS quattro sollte 500Nm haben (wie A5, A6 und A7 auch), doch tlw. findet man nur den 3.0TDI mit Frontantrieb und "nur 400Nm.
Beste Antwort im Thema
und wie wäre dann dem technischen Laien es zu erklären wie es richtig ist anstatt ihm eine reinzudrücken???
524 Antworten
Der 218er ist ein Diesel den man eigentlich gerne ausdreht weil er einen mit immer mehr Schub dafür belohnt 😁
Allerdings entspricht die Abstimmung nicht der üblichen Charakteristik eines Diesel. Im Prinzip könnte der Motor deutlich mehr leisten. Er langweilt sich regelrecht 😁 Er ist im übrigen - bis auf die Kolben - baugleich mit dem 272PS 3.0TDI. Die Leistungsminderung kommt rein durch die Software
Weißt du was genau bei dem Motor an den Kolben anders ist? Sind sie aus einem anderen Material?
Zitat:
@Fin84 schrieb am 24. November 2019 um 17:39:19 Uhr:
Weißt du was genau bei dem Motor an den Kolben anders ist? Sind sie aus einem anderen Material?
Der 218er hat Stahlkolben, während die größeren Alu-Kolben haben. ..oder umgekehrt, nagel mich da bitte nicht fest.
Das ist aber auch der Grund warum man von übermäßigen Leistungssteigerungen beim 218er absehen sollte. Bei den Kolben wurde einfach "gespart" weil sie nicht so viel abkönnen müssen wie bei den größeren Brüdern. Hier eine Leistungsspritze vorzunehmen um in Richtung Nennleistung des 272ers zu kommen, wäre auf Dauer sicher fatal.
die Hauptbegrenzung wird immer noch das DSG sein...
Ähnliche Themen
Zitat:
@spuerer schrieb am 25. November 2019 um 11:18:27 Uhr:
die Hauptbegrenzung wird immer noch das DSG sein...
Für den A4 mag das wohl stimmen.
Allerdings wurde der Motor ja auch in größeren Derivaten verbaut. Dort mit 500NM. Gut möglich dass dort der ein oder andere auf die Idee kommt dem guten 50PS mehr zu spendieren und ärgert sich 6 Monate später über ein Loch im Kolben 😁
Bin froh, dass ich mein V6 mit 218 PS nach Ablauf der 36-monatigen Finanzierung behalten habe. Nach etwa 3,5 Jahre und 100 Tkm bin ich sehr zufrieden.
Ja, super Motor! Bin auch sehr zufrieden mit der combi dsg+v6.🙂
Was sagt ihr zu diesem Audi? Wenn er S Line auch noch hätte wäre es denke ich ein tolles angebot.
Vorallem mit diesen KM stand. Bitte bedenkt, Preise sind Österreichische!
Der eher seltene 3.0 V6 mit 218 Ps und Allrad.
https://www.onlinecars.at/car/50282
Man sieht aber auch ,das es kein Österreicherisches Fahrzeug ist
Woran?
Schwellerleisten fehlen
Wenn du den Exportpreis bekommst wäre gut! Das Fahrzeug generell ist super, der Preis, mit 25k wäre mir es sympathischer aber ich kenn auch die Preise in AT nicht.
Zitat:
@urq schrieb am 13. Mai 2020 um 10:46:34 Uhr:
Man sieht aber auch ,das es kein Österreicherisches Fahrzeug ist
Und? Dadurch weis man das es kein Österreichisches Fahrzeug ist?
@ Fin: Denke auch das das Auto toll wäre....s Line wäre natürlich noch der Hammer!
Den 3.0 TDI gibt's hald relativ selten bei uns in Österreich. (218PS)
Preis denke ich aber auch das er in Ordnung ist....vor allem Allrad und 3.0 und ne ganz tolle Ausstattung...
Die Schwellerleisten sind serienmäßig an jeden A4,war schon beim A4 B8 so.
Zitat:
@urq schrieb am 13. Mai 2020 um 11:27:11 Uhr:
Die Schwellerleisten sind serienmäßig an jeden A4,war schon beim A4 B8 so
Keine Seitenschweller? Daas heisst? Frage warum dieser keine hat, oder wie?