Audi A4 B9 - 3.0TDI - 218 PS

Audi A4 B9/8W

Inzwischen sind ja in verschiedenen Threads Meinungen zum "kleinen" 3.0TDI 218PS geschrieben worden.
Anscheinend hat Audi ja so seine Probleme im Zusammenhang mit den A4.

Leider gab es beim B8 auch keinen "kleinen" 3.0TDI (204PS) mit S-tronic und quattro, so dass ich mich vor ca. 2,5 Jahren zwischen dem 2.0TDI 177PS S-tronic quattro und dem 3.0TDI 204PS Multitronic entscheiden mußte. Ich hatte mich für den 3.0TDI entschieden. Nachdem nun der aktuelle A5 mit dem 3.0TDI 218PS S-tronic und quattro zu bekommen ist, hatte ich gehofft, dass dieser nun bald auch im A4 erhältlich sein wird.
Im Moment sieht es nicht danach aus.
Auch die Angaben auf den ausländischen Audi-Seiten sind wage, denn der 3.0TDI 218PS quattro sollte 500Nm haben (wie A5, A6 und A7 auch), doch tlw. findet man nur den 3.0TDI mit Frontantrieb und "nur 400Nm.

Beste Antwort im Thema

und wie wäre dann dem technischen Laien es zu erklären wie es richtig ist anstatt ihm eine reinzudrücken???

524 weitere Antworten
524 Antworten

.....nicht beim Schalten aber massiv beim Anfahren....ist zumindest bei mir so.

Habe jetzt den A4 218 PS quattro seit 1,5 Jahren und bin ca. 50.000km gefahren. Ich würde mir diesen Motor NICHt mehr kaufen... die Automatik ist eine Frechheit und hat mit premium nichts zu tun. Die laufruhe des Motors ist definitiv überzeugend - 6 Zylinder halt. Ich würde
- wenns Geld keine Rolle spielt den größeren Diesel nehmen mit vernünftiger 8-Gang Automatik
- oder aber den 2.0 TDI quattro nehmen, die Fahrleistung wird identisch sein da der kleine 6 Zylinder auch gute 100kg mehr auf die Rippen bringt (jedoch auch nur 400 NM) und das Geld in Ausstattung investieren.
Persönlich wechsel ich im Januar auf den A5 Cabrio - diemsal aber TFSI - bin gespannt! ... fährt sich zumindest bei meinem Kollegen um einiges besser als meiner....

Die S-Tronic ist einfach eine völlige Frechheit. Der Motor selber harmoniert zB mit der Wandler im Q7 hervorragend.
Doppelkupplung ist halt eine Krücke und bald Geschichte.

S-Tronic ist das eine... aber eigentlich sollte man froh sein, dass es noch so einen „kleinen V6 TDI“ gibt. Die Konkurrenz hat in dieser Kategorie ja nur noch Rappel-4-Zylinder.
Und der 190PS 2.0 TDI sieht vielleicht nur auf dem Papier ähnlich aus. Gewicht hin oder her, der 218PS 3.0 TDI ist in der Praxis deutlich souveräner.

Ähnliche Themen

Habe jetzt meinen Octavia abgegeben, der hatte ein 6 gang dsg im Verbindung mit Allrad. Bis der a4 kommt hab ich einen a3 mit 6 gang stronic und den 150ps Diesel. Die Schaltvorgänge sind um einiges sanfter / angenehmer als mit dem Skoda DSG. Kann denn die. 8 Gang vom ZF soviel besser sein?

Ja, das DSG wird mit der Zeit auch schlechter. Das Wandlergetriebe ist eine komplett andere Liga.

Zusätzlich wirst du mit S-Tronic im Dynamik-Modus laute, dumpfe Schläge haben.

Dann fahre in Zukunft ausführlich Probe und dann erkennt man auch ob ein Auto mit der angebotenen Technik zu den eigen Bedürfnissen passt.

Zitat:

@simbaaa schrieb am 12. November 2017 um 18:48:16 Uhr:


Dann fahre in Zukunft ausführliche Probe und dann erkennt man auch ob ein Auto mit der angebotenen Technik zu den eigen Bedürfnissen passt.

Ist das jetzt so ein Weisheitsspruch? Denk vorher mal selber nach:

- Haben Vorführwägen mehrere tausend Kilometer oben? Im Normalfall nicht
- Zeigen sich manche Sachen bereits von Anfang an? Nein, eben nicht
- Ist immer die gewünschte Konfiguration in allen Details für Probefahrten zur Verfügung? Nein, eben nicht

Daher, netter Spruch für Facebook, aber halt für die Realität nicht zu gebrauchen.

Bist ja wirklich ein angenehmes Kerlchen.

Dein Level was du an den Tag legst ist ja wieder mal einsame Spitze!

Wenn Du mit deine Kiste nicht zu frieden bist ,dann lasse nach bessern oder ggfs wandeln.

Zum Thema nachdenken, ich lese jetzt seit einiger Zeit deine Beiträge (nicht nur in diesem Forum) .
Und mit deinem Wissen und deiner herangehen weise wirst Du mit dem nächsten Auto wieder Probleme bekommen.

Zitat:

@simbaaa schrieb am 12. November 2017 um 19:01:02 Uhr:


Bist ja wirklich ein angenehmes Kerlchen.

Dein Level was du an den Tag legst ist ja wieder mal einsame Spitze!

Wenn Du mit deine Kiste nicht zu frieden bist ,dann lasse nach bessern oder ggfs wandeln.

Zum Thema nachdenken, ich lese jetzt seit einiger Zeit deine Beiträge (nicht nur in diesem Forum) .
Und mit deinem Wissen und deiner herangehen weise wirst mit dem nächsten Auto wieder Probleme bekommen.

Das löst jetzt wie den gordischen Knoten deines Meme-Spruchs für Facebook?

die anfahrschwäche von der stronic kommt daher dass sie auf teufel komm raus im 2. gang anfährt, es sei denn die karre steht wirklich still für ne volle sekunde.

hab mir das schon lange angewöhnt beim anhalten mit der lenkradwippe in den 1. zu schalten

@xpla merkst was?

@fin84 Ich bin im Golf GTI 12 Jahre, bzw 220000 km DSG gefahren und mittlerweile 25000 km im A4 190 PS TFSI und war mit beiden sehr zufrieden.

Ich wundere mich echt wie unterschiedlich stellenweise die Verhaltensweisen der Fahrzeuge sind. Das kann doch eigentlich gar nicht sein. Ich bin jetzt kein Experte und weiß auch selber nicht so genau welche Art von Schaltung und Getriebebesonderheiten ich habe.

Habe eben Automatik, Schaltwippen und einen 2.0 TFSI mit 252 PS. Bei mir fährt er grundsätzlich im ersten Gang an und nicht wie bei dir, im Zweiten. Egal ob in Efficient, Comfort oder Dynamic Modus. Auch beim Anfahren keine Denksekunden. Die habe ich nur, wenn der Motor bedingt durch Start-Stopp ausgeschaltet ist. Ok und der Kickdown geschieht auch nicht in Echtzeit.

Woher kommen diese Unterschiede?

Die Unterschiede kommen daher, dass die Getriebe am die jeweiligen Motoren angepasst werden. Dadurch können auch je nach Motor Unterschiede ergeben.
Was aber auch noch ins Gewicht fällt, ist die Tatsache, dass auch der jeweilige Fahrer Einfluss hat. Erstens empfindet nicht jeder Fahrer das selbe Verhalten als gleich auffällig oder störend. Zweitens verhält sich jeder Fahrer anders und beeinflusst dadurch das Getriebe. Alleine die Art, wie jemand das Fahrpedal drückt (schnell auf eine Position, oder langsam und gleichmäßig bis zur gleichen Pedalposition) kann unterschiedliches Verhalten auslösen.

Wie verhext. Seit ich den Wagen hab (Sommer) noch nie Probleme gehabt. Gestern poste ich und heute zum ersten Mal folgendes Verhalten.

Kaltstart, 5 Minunten gefahren, wollte zum Überholen ansetzen, Kickdown und ca. 3 Sekunden regulär beschleunigt und erst danach kam der Kick. Ich habe mich auf den Verkehr konzentriert und kann daher nicht sagen ob und wann er geschaltet hat. Ich vermute das hat irgendwas mit der Temperatur und dem Turbo zu tun? Drei Sekunden ist schon eine Ansage. Das war jetzt das erste Mal, beschweren tu ich mich nicht. Aber sollte hier mal irgendwann die Frage aufkommen, ob das normal ist, erinnert euch an meinen Beitrag 🙂 Und in Zukunft schreib ich nicht mehr wenn was bei mir läuft das woanders nicht so optimal ist, scheint kein Glück zu bringen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen